Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite
Barcelona.

Tarragona ist eines der grossartigsten Trümmer der gestürzten
römischen Weltmacht.

Tarragona, das an der Küstenbahn des mittelländischen Meeres liegt,
und über Reno bei Lerida Anschluss an die Linie Barcelona-Madrid hat, gehört
nach dem Werthe seines Waarenumsatzes mit dem Auslande zu den wichtigeren
Handelsplätzen Spaniens, hat aber nur geringen Küstenverkehr, und dabei ist noch
zu bemerken, dass 1888 von der Küstenhandels-Einfuhr 3·6 Millionen Pesetas auf
Tabak entfallen, der in Spanien Gegenstand eines Staatsmonopols ist.

[Tabelle]

Hauptartikel der Ausfuhr ist Wein, der nach England, Frankreich, den
La Platastaaten und den spanischen Colonien geht. Ausfuhr ins Ausland 1888
658.141 hl (Werth 19·7 Millionen Pesetas, 1887 586.885 hl).

Tarragona ist der erste Ausfuhrhafen Spaniens für Weinsprit (1888 8528 hl
ins Ausland); 1889 wurde wegen des geringen Ertrages der Weinlese wenig erzeugt.

Von den 63.613 q Haselnüssen, welche ganz Spanien 1888 ausführte,
entfielen 53.047 (Werth 2·7 Millionen Pesetas) auf Tarragona.

Mandeln wurden 1888 12.257 q (Werth 1·1 Millionen Pesetas) ins Aus-
land versendet.

Die Ausfuhr von Böttcherwaaren erreichte 1888 67.390 q (Werth 2·7 Mil-
lionen Lire).

Diese Waaren werden auch im Küstenhandel verschickt, ausser ihnen noch
Oel, Papier und raffinirtes Petroleum.

Bei der Einfuhr Tarragonas, die ausser seinem eigenen Bedarf auch den
der Provinz Lerida umfasst, ist in erster Reihe Getreide, und zwar Weizen zu
nennen, weil in dieser Provinz der Boden zu höherwerthigen Culturen verwendet
wird. Es wurden 1888 576.719 q (Werth 10 Millionen Pesetas), 1887 606.446 q
zum grössten Theile vom Schwarzen Meere eingeführt.

Die Weinproduction ist die Ursache der grossen Einfuhr von Kartoffel-
sprit
aus Deutschland und Schweden; 1888 58.363 hl (Werth 2·3 Millionen
Pesetas), 1887 116.811 q. Die Einfuhr ist im Jahre 1889 trotz Missernte des
Weines wieder gestiegen.

Von Stockfischen wurden 1888 20.112 q (Werth 1·3 Millionen Pesetas)
aus dem Auslande, 23.194 q im Küstenhandel eingeführt.

Die Einfuhr von ordinärem (meist nordischem) Holze erreichte 1888 einen
Werth von 306.450 Pesetas, die von Fasstauben (898 Tausende) 853.100 Pesetas.

Wichtigere Einfuhrartikel sind auch Hanf, Cocos- und Palmöl, Eisen und
Eisenwaaren.

An amerikanischem Rohpetroleum wurden 1888 35.764 q (Werth 0·8 Mil-
lionen Pesetas), an Steinkohlen und Cokes 355.150 q zugeführt.


Barcelona.

Tarragona ist eines der grossartigsten Trümmer der gestürzten
römischen Weltmacht.

Tarragona, das an der Küstenbahn des mittelländischen Meeres liegt,
und über Reno bei Lérida Anschluss an die Linie Barcelona-Madrid hat, gehört
nach dem Werthe seines Waarenumsatzes mit dem Auslande zu den wichtigeren
Handelsplätzen Spaniens, hat aber nur geringen Küstenverkehr, und dabei ist noch
zu bemerken, dass 1888 von der Küstenhandels-Einfuhr 3·6 Millionen Pesetas auf
Tabak entfallen, der in Spanien Gegenstand eines Staatsmonopols ist.

[Tabelle]

Hauptartikel der Ausfuhr ist Wein, der nach England, Frankreich, den
La Platastaaten und den spanischen Colonien geht. Ausfuhr ins Ausland 1888
658.141 hl (Werth 19·7 Millionen Pesetas, 1887 586.885 hl).

Tarragona ist der erste Ausfuhrhafen Spaniens für Weinsprit (1888 8528 hl
ins Ausland); 1889 wurde wegen des geringen Ertrages der Weinlese wenig erzeugt.

Von den 63.613 q Haselnüssen, welche ganz Spanien 1888 ausführte,
entfielen 53.047 (Werth 2·7 Millionen Pesetas) auf Tarragona.

Mandeln wurden 1888 12.257 q (Werth 1·1 Millionen Pesetas) ins Aus-
land versendet.

Die Ausfuhr von Böttcherwaaren erreichte 1888 67.390 q (Werth 2·7 Mil-
lionen Lire).

Diese Waaren werden auch im Küstenhandel verschickt, ausser ihnen noch
Oel, Papier und raffinirtes Petroleum.

Bei der Einfuhr Tarragonas, die ausser seinem eigenen Bedarf auch den
der Provinz Lérida umfasst, ist in erster Reihe Getreide, und zwar Weizen zu
nennen, weil in dieser Provinz der Boden zu höherwerthigen Culturen verwendet
wird. Es wurden 1888 576.719 q (Werth 10 Millionen Pesetas), 1887 606.446 q
zum grössten Theile vom Schwarzen Meere eingeführt.

Die Weinproduction ist die Ursache der grossen Einfuhr von Kartoffel-
sprit
aus Deutschland und Schweden; 1888 58.363 hl (Werth 2·3 Millionen
Pesetas), 1887 116.811 q. Die Einfuhr ist im Jahre 1889 trotz Missernte des
Weines wieder gestiegen.

Von Stockfischen wurden 1888 20.112 q (Werth 1·3 Millionen Pesetas)
aus dem Auslande, 23.194 q im Küstenhandel eingeführt.

Die Einfuhr von ordinärem (meist nordischem) Holze erreichte 1888 einen
Werth von 306.450 Pesetas, die von Fasstauben (898 Tausende) 853.100 Pesetas.

Wichtigere Einfuhrartikel sind auch Hanf, Cocos- und Palmöl, Eisen und
Eisenwaaren.

An amerikanischem Rohpetroleum wurden 1888 35.764 q (Werth 0·8 Mil-
lionen Pesetas), an Steinkohlen und Cokes 355.150 q zugeführt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0481" n="461"/>
          <fw place="top" type="header">Barcelona.</fw><lb/>
          <p>Tarragona ist eines der grossartigsten Trümmer der gestürzten<lb/>
römischen Weltmacht.</p><lb/>
          <p>Tarragona, das an der Küstenbahn des mittelländischen Meeres liegt,<lb/>
und über Reno bei Lérida Anschluss an die Linie Barcelona-Madrid hat, gehört<lb/>
nach dem Werthe seines Waarenumsatzes mit dem Auslande zu den wichtigeren<lb/>
Handelsplätzen Spaniens, hat aber nur geringen Küstenverkehr, und dabei ist noch<lb/>
zu bemerken, dass 1888 von der Küstenhandels-Einfuhr 3·6 Millionen Pesetas auf<lb/>
Tabak entfallen, der in Spanien Gegenstand eines Staatsmonopols ist.</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>
                <gap reason="insignificant"/>
              </cell>
            </row>
          </table>
          <p>Hauptartikel der <hi rendition="#g">Ausfuhr</hi> ist Wein, der nach England, Frankreich, den<lb/>
La Platastaaten und den spanischen Colonien geht. Ausfuhr ins Ausland 1888<lb/>
658.141 <hi rendition="#i">hl</hi> (Werth 19·7 Millionen Pesetas, 1887 586.885 <hi rendition="#i">hl</hi>).</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Tarragona</hi> ist der erste Ausfuhrhafen Spaniens für <hi rendition="#g">Weinsprit</hi> (1888 8528 <hi rendition="#i">hl</hi><lb/>
ins Ausland); 1889 wurde wegen des geringen Ertrages der Weinlese wenig erzeugt.</p><lb/>
          <p>Von den 63.613 <hi rendition="#i">q</hi> <hi rendition="#g">Haselnüssen</hi>, welche ganz Spanien 1888 ausführte,<lb/>
entfielen 53.047 (Werth 2·7 Millionen Pesetas) auf Tarragona.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Mandeln</hi> wurden 1888 12.257 <hi rendition="#i">q</hi> (Werth 1·1 Millionen Pesetas) ins Aus-<lb/>
land versendet.</p><lb/>
          <p>Die Ausfuhr von <hi rendition="#g">Böttcherwaaren</hi> erreichte 1888 67.390 <hi rendition="#i">q</hi> (Werth 2·7 Mil-<lb/>
lionen Lire).</p><lb/>
          <p>Diese Waaren werden auch im Küstenhandel verschickt, ausser ihnen noch<lb/>
Oel, Papier und raffinirtes Petroleum.</p><lb/>
          <p>Bei der <hi rendition="#g">Einfuhr</hi> Tarragonas, die ausser seinem eigenen Bedarf auch den<lb/>
der Provinz Lérida umfasst, ist in erster Reihe <hi rendition="#g">Getreide</hi>, und zwar Weizen zu<lb/>
nennen, weil in dieser Provinz der Boden zu höherwerthigen Culturen verwendet<lb/>
wird. Es wurden 1888 576.719 <hi rendition="#i">q</hi> (Werth 10 Millionen Pesetas), 1887 606.446 <hi rendition="#i">q</hi><lb/>
zum grössten Theile vom Schwarzen Meere eingeführt.</p><lb/>
          <p>Die Weinproduction ist die Ursache der grossen Einfuhr von <hi rendition="#g">Kartoffel-<lb/>
sprit</hi> aus Deutschland und Schweden; 1888 58.363 <hi rendition="#i">hl</hi> (Werth 2·3 Millionen<lb/>
Pesetas), 1887 116.811 <hi rendition="#i">q</hi>. Die Einfuhr ist im Jahre 1889 trotz Missernte des<lb/>
Weines wieder gestiegen.</p><lb/>
          <p>Von <hi rendition="#g">Stockfischen</hi> wurden 1888 20.112 <hi rendition="#i">q</hi> (Werth 1·3 Millionen Pesetas)<lb/>
aus dem Auslande, 23.194 <hi rendition="#i">q</hi> im Küstenhandel eingeführt.</p><lb/>
          <p>Die Einfuhr von ordinärem (meist nordischem) <hi rendition="#g">Holze</hi> erreichte 1888 einen<lb/>
Werth von 306.450 Pesetas, die von Fasstauben (898 Tausende) 853.100 Pesetas.</p><lb/>
          <p>Wichtigere Einfuhrartikel sind auch Hanf, Cocos- und Palmöl, Eisen und<lb/>
Eisenwaaren.</p><lb/>
          <p>An amerikanischem Rohpetroleum wurden 1888 35.764 <hi rendition="#i">q</hi> (Werth 0·8 Mil-<lb/>
lionen Pesetas), an Steinkohlen und Cokes 355.150 <hi rendition="#i">q</hi> zugeführt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0481] Barcelona. Tarragona ist eines der grossartigsten Trümmer der gestürzten römischen Weltmacht. Tarragona, das an der Küstenbahn des mittelländischen Meeres liegt, und über Reno bei Lérida Anschluss an die Linie Barcelona-Madrid hat, gehört nach dem Werthe seines Waarenumsatzes mit dem Auslande zu den wichtigeren Handelsplätzen Spaniens, hat aber nur geringen Küstenverkehr, und dabei ist noch zu bemerken, dass 1888 von der Küstenhandels-Einfuhr 3·6 Millionen Pesetas auf Tabak entfallen, der in Spanien Gegenstand eines Staatsmonopols ist. _ Hauptartikel der Ausfuhr ist Wein, der nach England, Frankreich, den La Platastaaten und den spanischen Colonien geht. Ausfuhr ins Ausland 1888 658.141 hl (Werth 19·7 Millionen Pesetas, 1887 586.885 hl). Tarragona ist der erste Ausfuhrhafen Spaniens für Weinsprit (1888 8528 hl ins Ausland); 1889 wurde wegen des geringen Ertrages der Weinlese wenig erzeugt. Von den 63.613 q Haselnüssen, welche ganz Spanien 1888 ausführte, entfielen 53.047 (Werth 2·7 Millionen Pesetas) auf Tarragona. Mandeln wurden 1888 12.257 q (Werth 1·1 Millionen Pesetas) ins Aus- land versendet. Die Ausfuhr von Böttcherwaaren erreichte 1888 67.390 q (Werth 2·7 Mil- lionen Lire). Diese Waaren werden auch im Küstenhandel verschickt, ausser ihnen noch Oel, Papier und raffinirtes Petroleum. Bei der Einfuhr Tarragonas, die ausser seinem eigenen Bedarf auch den der Provinz Lérida umfasst, ist in erster Reihe Getreide, und zwar Weizen zu nennen, weil in dieser Provinz der Boden zu höherwerthigen Culturen verwendet wird. Es wurden 1888 576.719 q (Werth 10 Millionen Pesetas), 1887 606.446 q zum grössten Theile vom Schwarzen Meere eingeführt. Die Weinproduction ist die Ursache der grossen Einfuhr von Kartoffel- sprit aus Deutschland und Schweden; 1888 58.363 hl (Werth 2·3 Millionen Pesetas), 1887 116.811 q. Die Einfuhr ist im Jahre 1889 trotz Missernte des Weines wieder gestiegen. Von Stockfischen wurden 1888 20.112 q (Werth 1·3 Millionen Pesetas) aus dem Auslande, 23.194 q im Küstenhandel eingeführt. Die Einfuhr von ordinärem (meist nordischem) Holze erreichte 1888 einen Werth von 306.450 Pesetas, die von Fasstauben (898 Tausende) 853.100 Pesetas. Wichtigere Einfuhrartikel sind auch Hanf, Cocos- und Palmöl, Eisen und Eisenwaaren. An amerikanischem Rohpetroleum wurden 1888 35.764 q (Werth 0·8 Mil- lionen Pesetas), an Steinkohlen und Cokes 355.150 q zugeführt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/481
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/481>, abgerufen am 25.11.2024.