auch seit den ältesten Zeiten Dichter und Künstler, Schöngeister und Philosophen, und gross ist die Zahl der Werke, deren Dasein Motiven aus dem Bannkreise des geheimnissvollen Vesuv entstammt.
Der Vesuv ist hier das dominirende Object, wie die Erinnerung an entfesselte Gewalten des ewig drohenden Störenfrieds fast auf- dringlich in der alten Geschichte hervortritt.
Ohne Vesuv wäre Neapel nicht mehr Neapel, mit so tiefen Wurzeln steckt dieser Vulcan im Charakter der Landschaft. Er ist nicht nur der physische, sondern auch so zu sagen der geistige Mittelpunkt des ganzen Golfes.
Der erste Blick auf Neapel sollte von der Seeseite fallen, damit er den blühenden Strand des reichgegliederten Golfes, dessen Häfen, Inseln, schimmernde Städte und Ortschaften zu einem einzig schönen und grossartigem Gesammtbilde umfasse.
An der Nordwestseite des Golfes tritt die fruchtbare vulcanische Insel Ischia mit dem 792 m hohen Mte. Epomeo, einem seit 1302 erloschenen Vulcane, als letztes Glied eines die Küste begleitenden Inselkranzes in die See hinaus. Einst von Fremden viel besucht, ward das blühende Eiland seit dem entsetzlichen Erdbeben, welches am 28. Juli 1883 den lieblichen Ort Casamicciola zerstörte und 7500 Menschen unter den Trümmern begrub, einige Jahre hindurch völlig gemieden und beginnt erst neuestens wieder die Touristenwelt anzuziehen.
In der Lichtung zwischen Ischia und dem Festlandscap Miseno lagern die ebenfalls vulcanischen Eilande Vivara und Procida, die einst miteinander und wahrscheinlich auch mit Ischia zusammenhingen. Die Tuffmassen des nur durch einen flachen Terrainstreifen mit dem Festland verbundenen Misenohügels und der nächsten Höhen schliessen das Gebiet der von zahlreichen vulcanischen Bildungen, den phleg- räischen Gefilden, eingefassten Bucht von Pozzuoli ein. Man zählt hier auf einem Flächenraum von etwa drei geographischen Quadrat- meilen 27 erloschene Krater und Kraterseen, von welch letzteren der gegenwärtig trockengelegte See von Agnano und der kreisrunde 65 m tiefe See von Averna, dessen düstere Umgebung im Alterthum den Glauben erweckte, als sei hier der Eingang in die Unterwelt zu suchen, am meisten genannt wurden.
Die Umgebung von Pozzuoli ist der eigentliche classische Boden Neapels, hier lagen die vielbesungenen Stätten altrömischen und alt- griechischen Lebens, voran das malerisch am Abfalle einer Höhe auf- gebaute Puteoli, im Alterthum die bedeutendste Hauptstadt der itali-
Das Mittelmeerbecken.
auch seit den ältesten Zeiten Dichter und Künstler, Schöngeister und Philosophen, und gross ist die Zahl der Werke, deren Dasein Motiven aus dem Bannkreise des geheimnissvollen Vesuv entstammt.
Der Vesuv ist hier das dominirende Object, wie die Erinnerung an entfesselte Gewalten des ewig drohenden Störenfrieds fast auf- dringlich in der alten Geschichte hervortritt.
Ohne Vesuv wäre Neapel nicht mehr Neapel, mit so tiefen Wurzeln steckt dieser Vulcan im Charakter der Landschaft. Er ist nicht nur der physische, sondern auch so zu sagen der geistige Mittelpunkt des ganzen Golfes.
Der erste Blick auf Neapel sollte von der Seeseite fallen, damit er den blühenden Strand des reichgegliederten Golfes, dessen Häfen, Inseln, schimmernde Städte und Ortschaften zu einem einzig schönen und grossartigem Gesammtbilde umfasse.
An der Nordwestseite des Golfes tritt die fruchtbare vulcanische Insel Ischia mit dem 792 m hohen Mte. Epomeo, einem seit 1302 erloschenen Vulcane, als letztes Glied eines die Küste begleitenden Inselkranzes in die See hinaus. Einst von Fremden viel besucht, ward das blühende Eiland seit dem entsetzlichen Erdbeben, welches am 28. Juli 1883 den lieblichen Ort Casamicciola zerstörte und 7500 Menschen unter den Trümmern begrub, einige Jahre hindurch völlig gemieden und beginnt erst neuestens wieder die Touristenwelt anzuziehen.
In der Lichtung zwischen Ischia und dem Festlandscap Miseno lagern die ebenfalls vulcanischen Eilande Vivara und Procida, die einst miteinander und wahrscheinlich auch mit Ischia zusammenhingen. Die Tuffmassen des nur durch einen flachen Terrainstreifen mit dem Festland verbundenen Misenohügels und der nächsten Höhen schliessen das Gebiet der von zahlreichen vulcanischen Bildungen, den phleg- räischen Gefilden, eingefassten Bucht von Pozzuoli ein. Man zählt hier auf einem Flächenraum von etwa drei geographischen Quadrat- meilen 27 erloschene Krater und Kraterseen, von welch letzteren der gegenwärtig trockengelegte See von Agnano und der kreisrunde 65 m tiefe See von Averna, dessen düstere Umgebung im Alterthum den Glauben erweckte, als sei hier der Eingang in die Unterwelt zu suchen, am meisten genannt wurden.
Die Umgebung von Pozzuoli ist der eigentliche classische Boden Neapels, hier lagen die vielbesungenen Stätten altrömischen und alt- griechischen Lebens, voran das malerisch am Abfalle einer Höhe auf- gebaute Puteoli, im Alterthum die bedeutendste Hauptstadt der itali-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0362"n="342"/><fwplace="top"type="header">Das Mittelmeerbecken.</fw><lb/>
auch seit den ältesten Zeiten Dichter und Künstler, Schöngeister und<lb/>
Philosophen, und gross ist die Zahl der Werke, deren Dasein Motiven<lb/>
aus dem Bannkreise des geheimnissvollen Vesuv entstammt.</p><lb/><p>Der Vesuv ist hier das dominirende Object, wie die Erinnerung<lb/>
an entfesselte Gewalten des ewig drohenden Störenfrieds fast auf-<lb/>
dringlich in der alten Geschichte hervortritt.</p><lb/><p>Ohne Vesuv wäre Neapel nicht mehr Neapel, mit so tiefen<lb/>
Wurzeln steckt dieser Vulcan im Charakter der Landschaft. Er ist<lb/>
nicht nur der physische, sondern auch so zu sagen der geistige<lb/>
Mittelpunkt des ganzen Golfes.</p><lb/><p>Der erste Blick auf Neapel sollte von der Seeseite fallen, damit<lb/>
er den blühenden Strand des reichgegliederten Golfes, dessen Häfen,<lb/>
Inseln, schimmernde Städte und Ortschaften zu einem einzig schönen<lb/>
und grossartigem Gesammtbilde umfasse.</p><lb/><p>An der Nordwestseite des Golfes tritt die fruchtbare vulcanische<lb/>
Insel Ischia mit dem 792 <hirendition="#i">m</hi> hohen Mte. Epomeo, einem seit 1302<lb/>
erloschenen Vulcane, als letztes Glied eines die Küste begleitenden<lb/>
Inselkranzes in die See hinaus. Einst von Fremden viel besucht,<lb/>
ward das blühende Eiland seit dem entsetzlichen Erdbeben, welches<lb/>
am 28. Juli 1883 den lieblichen Ort Casamicciola zerstörte und<lb/>
7500 Menschen unter den Trümmern begrub, einige Jahre hindurch<lb/>
völlig gemieden und beginnt erst neuestens wieder die Touristenwelt<lb/>
anzuziehen.</p><lb/><p>In der Lichtung zwischen Ischia und dem Festlandscap Miseno<lb/>
lagern die ebenfalls vulcanischen Eilande Vivara und Procida, die<lb/>
einst miteinander und wahrscheinlich auch mit Ischia zusammenhingen.<lb/>
Die Tuffmassen des nur durch einen flachen Terrainstreifen mit dem<lb/>
Festland verbundenen Misenohügels und der nächsten Höhen schliessen<lb/>
das Gebiet der von zahlreichen vulcanischen Bildungen, den phleg-<lb/>
räischen Gefilden, eingefassten Bucht von Pozzuoli ein. Man zählt<lb/>
hier auf einem Flächenraum von etwa drei geographischen Quadrat-<lb/>
meilen 27 erloschene Krater und Kraterseen, von welch letzteren der<lb/>
gegenwärtig trockengelegte See von Agnano und der kreisrunde 65 <hirendition="#i">m</hi><lb/>
tiefe See von Averna, dessen düstere Umgebung im Alterthum den<lb/>
Glauben erweckte, als sei hier der Eingang in die Unterwelt zu<lb/>
suchen, am meisten genannt wurden.</p><lb/><p>Die Umgebung von Pozzuoli ist der eigentliche classische Boden<lb/>
Neapels, hier lagen die vielbesungenen Stätten altrömischen und alt-<lb/>
griechischen Lebens, voran das malerisch am Abfalle einer Höhe auf-<lb/>
gebaute Puteoli, im Alterthum die bedeutendste Hauptstadt der itali-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[342/0362]
Das Mittelmeerbecken.
auch seit den ältesten Zeiten Dichter und Künstler, Schöngeister und
Philosophen, und gross ist die Zahl der Werke, deren Dasein Motiven
aus dem Bannkreise des geheimnissvollen Vesuv entstammt.
Der Vesuv ist hier das dominirende Object, wie die Erinnerung
an entfesselte Gewalten des ewig drohenden Störenfrieds fast auf-
dringlich in der alten Geschichte hervortritt.
Ohne Vesuv wäre Neapel nicht mehr Neapel, mit so tiefen
Wurzeln steckt dieser Vulcan im Charakter der Landschaft. Er ist
nicht nur der physische, sondern auch so zu sagen der geistige
Mittelpunkt des ganzen Golfes.
Der erste Blick auf Neapel sollte von der Seeseite fallen, damit
er den blühenden Strand des reichgegliederten Golfes, dessen Häfen,
Inseln, schimmernde Städte und Ortschaften zu einem einzig schönen
und grossartigem Gesammtbilde umfasse.
An der Nordwestseite des Golfes tritt die fruchtbare vulcanische
Insel Ischia mit dem 792 m hohen Mte. Epomeo, einem seit 1302
erloschenen Vulcane, als letztes Glied eines die Küste begleitenden
Inselkranzes in die See hinaus. Einst von Fremden viel besucht,
ward das blühende Eiland seit dem entsetzlichen Erdbeben, welches
am 28. Juli 1883 den lieblichen Ort Casamicciola zerstörte und
7500 Menschen unter den Trümmern begrub, einige Jahre hindurch
völlig gemieden und beginnt erst neuestens wieder die Touristenwelt
anzuziehen.
In der Lichtung zwischen Ischia und dem Festlandscap Miseno
lagern die ebenfalls vulcanischen Eilande Vivara und Procida, die
einst miteinander und wahrscheinlich auch mit Ischia zusammenhingen.
Die Tuffmassen des nur durch einen flachen Terrainstreifen mit dem
Festland verbundenen Misenohügels und der nächsten Höhen schliessen
das Gebiet der von zahlreichen vulcanischen Bildungen, den phleg-
räischen Gefilden, eingefassten Bucht von Pozzuoli ein. Man zählt
hier auf einem Flächenraum von etwa drei geographischen Quadrat-
meilen 27 erloschene Krater und Kraterseen, von welch letzteren der
gegenwärtig trockengelegte See von Agnano und der kreisrunde 65 m
tiefe See von Averna, dessen düstere Umgebung im Alterthum den
Glauben erweckte, als sei hier der Eingang in die Unterwelt zu
suchen, am meisten genannt wurden.
Die Umgebung von Pozzuoli ist der eigentliche classische Boden
Neapels, hier lagen die vielbesungenen Stätten altrömischen und alt-
griechischen Lebens, voran das malerisch am Abfalle einer Höhe auf-
gebaute Puteoli, im Alterthum die bedeutendste Hauptstadt der itali-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/362>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.