Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.Vorrede. per: Auf einen warmen Ofen, oderdurch andere Erwärmung geben solche einen Feuerschein von sich, wie alle an- dere Hesperi zu thun pflegen, und bey anhaltender Hitze zerspringen sie mit starcken prasseln. Hierher gehören noch verschiedene Arten von Erden, welche sich theils als Walcker-Erde, theils als Farb-Erden erweisen, auch hier und da in dem Hertzogthum Mag- deburg gefunden werden. Nicht we- niger auch eine sehr schöne Art Gieß- Sand, welcher häufig bey Laublingen gefunden wird. Jch setze nunmehro meine Reise weiter fort in das Fürsten- thum Halberstadt. Jch finde gleich vor Grüningen lincker Hand auf eine Anhöhe, wenn ich nach der Stadt Hal- berstadt reise, eine unsägliche Menge derer schönsten Versteinerungen. Gleich hinter Halberstadt gegen Harsleben sind
Vorrede. per: Auf einen warmen Ofen, oderdurch andere Erwaͤrmung geben ſolche einen Feuerſchein von ſich, wie alle an- dere Heſperi zu thun pflegen, und bey anhaltender Hitze zerſpringen ſie mit ſtarcken praſſeln. Hierher gehoͤren noch verſchiedene Arten von Erden, welche ſich theils als Walcker-Erde, theils als Farb-Erden erweiſen, auch hier und da in dem Hertzogthum Mag- deburg gefunden werden. Nicht we- niger auch eine ſehr ſchoͤne Art Gieß- Sand, welcher haͤufig bey Laublingen gefunden wird. Jch ſetze nunmehro meine Reiſe weiter fort in das Fuͤrſten- thum Halberſtadt. Jch finde gleich vor Gruͤningen lincker Hand auf eine Anhoͤhe, wenn ich nach der Stadt Hal- berſtadt reiſe, eine unſaͤgliche Menge derer ſchoͤnſten Verſteinerungen. Gleich hinter Halberſtadt gegen Harsleben ſind
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0045"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> per: Auf einen warmen Ofen, oder<lb/> durch andere Erwaͤrmung geben ſolche<lb/> einen Feuerſchein von ſich, wie alle an-<lb/> dere <hi rendition="#aq">Heſperi</hi> zu thun pflegen, und bey<lb/> anhaltender Hitze zerſpringen ſie mit<lb/> ſtarcken praſſeln. Hierher gehoͤren<lb/> noch verſchiedene Arten von Erden,<lb/> welche ſich theils als Walcker-Erde,<lb/> theils als Farb-Erden erweiſen, auch<lb/> hier und da in dem Hertzogthum Mag-<lb/> deburg gefunden werden. Nicht we-<lb/> niger auch eine ſehr ſchoͤne Art Gieß-<lb/> Sand, welcher haͤufig bey Laublingen<lb/> gefunden wird. Jch ſetze nunmehro<lb/> meine Reiſe weiter fort in das Fuͤrſten-<lb/> thum <hi rendition="#fr">Halberſtadt.</hi> Jch finde gleich<lb/> vor <hi rendition="#fr">Gruͤningen</hi> lincker Hand auf eine<lb/> Anhoͤhe, wenn ich nach der Stadt Hal-<lb/> berſtadt reiſe, eine unſaͤgliche Menge<lb/> derer ſchoͤnſten Verſteinerungen. Gleich<lb/> hinter <hi rendition="#fr">Halberſtadt</hi> gegen <hi rendition="#fr">Harsleben</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſind</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0045]
Vorrede.
per: Auf einen warmen Ofen, oder
durch andere Erwaͤrmung geben ſolche
einen Feuerſchein von ſich, wie alle an-
dere Heſperi zu thun pflegen, und bey
anhaltender Hitze zerſpringen ſie mit
ſtarcken praſſeln. Hierher gehoͤren
noch verſchiedene Arten von Erden,
welche ſich theils als Walcker-Erde,
theils als Farb-Erden erweiſen, auch
hier und da in dem Hertzogthum Mag-
deburg gefunden werden. Nicht we-
niger auch eine ſehr ſchoͤne Art Gieß-
Sand, welcher haͤufig bey Laublingen
gefunden wird. Jch ſetze nunmehro
meine Reiſe weiter fort in das Fuͤrſten-
thum Halberſtadt. Jch finde gleich
vor Gruͤningen lincker Hand auf eine
Anhoͤhe, wenn ich nach der Stadt Hal-
berſtadt reiſe, eine unſaͤgliche Menge
derer ſchoͤnſten Verſteinerungen. Gleich
hinter Halberſtadt gegen Harsleben
ſind
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/45 |
Zitationshilfe: | Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/45>, abgerufen am 16.02.2025. |