Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.Vorrede. men. So viel ist indessen gewiß, daßes eine ansehnliche Etendüe einnimmt. Hier liegt noch ein grosser Schatz von Steinkohlen vor unsere Nachkommen aufgehoben; vor der Hand ist Morsle- ben, Wofensleben u. Sommerseburg diejenige Gegend, die sich mit Stein- Kohlen präsentirt. Heidersleben ist wegen seines besonders schönen Thons bekannt, indem seines gleichen weder in dem Magdeburgischen noch Halber- städtischen gefunden wird, weil die daraus gemachte Häfen bedürfenden Falles ein halbes bis drey viertel Jahr im stärcksten Glas-Feuer aushalten. Schönebeck ist wegen seiner Saltz- wercke berühmt genung, so wohl als Staßfurth. Die Saltzwercke bey Halle sind ebenfals berühmt genug. Wettin und Löbechin verlegen diese und die Schönebeckschen Saltzwercke mit
Vorrede. men. So viel iſt indeſſen gewiß, daßes eine anſehnliche Etendüe einnimmt. Hier liegt noch ein groſſer Schatz von Steinkohlen vor unſere Nachkommen aufgehoben; vor der Hand iſt Morsle- ben, Wofensleben u. Som̃erſeburg diejenige Gegend, die ſich mit Stein- Kohlen praͤſentirt. Heidersleben iſt wegen ſeines beſonders ſchoͤnen Thons bekannt, indem ſeines gleichen weder in dem Magdeburgiſchen noch Halber- ſtaͤdtiſchen gefunden wird, weil die daraus gemachte Haͤfen beduͤrfenden Falles ein halbes bis drey viertel Jahr im ſtaͤrckſten Glas-Feuer aushalten. Schoͤnebeck iſt wegen ſeiner Saltz- wercke beruͤhmt genung, ſo wohl als Staßfurth. Die Saltzwercke bey Halle ſind ebenfals beruͤhmt genug. Wettin und Loͤbechin verlegen dieſe und die Schoͤnebeckſchen Saltzwercke mit
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0041"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> men. So viel iſt indeſſen gewiß, daß<lb/> es eine anſehnliche <hi rendition="#aq">Etendüe</hi> einnimmt.<lb/> Hier liegt noch ein groſſer Schatz von<lb/> Steinkohlen vor unſere Nachkommen<lb/> aufgehoben; vor der Hand iſt <hi rendition="#fr">Morsle-<lb/> ben, Wofensleben</hi> u. <hi rendition="#fr">Som̃erſeburg</hi><lb/> diejenige Gegend, die ſich mit Stein-<lb/> Kohlen praͤſentirt. <hi rendition="#fr">Heidersleben</hi> iſt<lb/> wegen ſeines beſonders ſchoͤnen Thons<lb/> bekannt, indem ſeines gleichen weder in<lb/> dem Magdeburgiſchen noch Halber-<lb/> ſtaͤdtiſchen gefunden wird, weil die<lb/> daraus gemachte Haͤfen beduͤrfenden<lb/> Falles ein halbes bis drey viertel Jahr<lb/> im ſtaͤrckſten Glas-Feuer aushalten.<lb/><hi rendition="#fr">Schoͤnebeck</hi> iſt wegen ſeiner Saltz-<lb/> wercke beruͤhmt genung, ſo wohl als<lb/><hi rendition="#fr">Staßfurth.</hi> Die Saltzwercke bey<lb/><hi rendition="#fr">Halle</hi> ſind ebenfals beruͤhmt genug.<lb/><hi rendition="#fr">Wettin</hi> und <hi rendition="#fr">Loͤbechin</hi> verlegen dieſe<lb/> und die Schoͤnebeckſchen Saltzwercke<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0041]
Vorrede.
men. So viel iſt indeſſen gewiß, daß
es eine anſehnliche Etendüe einnimmt.
Hier liegt noch ein groſſer Schatz von
Steinkohlen vor unſere Nachkommen
aufgehoben; vor der Hand iſt Morsle-
ben, Wofensleben u. Som̃erſeburg
diejenige Gegend, die ſich mit Stein-
Kohlen praͤſentirt. Heidersleben iſt
wegen ſeines beſonders ſchoͤnen Thons
bekannt, indem ſeines gleichen weder in
dem Magdeburgiſchen noch Halber-
ſtaͤdtiſchen gefunden wird, weil die
daraus gemachte Haͤfen beduͤrfenden
Falles ein halbes bis drey viertel Jahr
im ſtaͤrckſten Glas-Feuer aushalten.
Schoͤnebeck iſt wegen ſeiner Saltz-
wercke beruͤhmt genung, ſo wohl als
Staßfurth. Die Saltzwercke bey
Halle ſind ebenfals beruͤhmt genug.
Wettin und Loͤbechin verlegen dieſe
und die Schoͤnebeckſchen Saltzwercke
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |