Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.Vorrede. schwer besitze; doch werden solche seltengefunden. Es findet sich auch an dem Wege des so genannten Uchtenhagens Schloß eine schöne schwartze Erde mit Sand vermengt, welche sich schläm- men läßt, und wegen ihrer besondern Zartigkeit vortrefflich zur Mahlerey, anstreichen, und andern mechanischen Dingen zu gebrauchen wäre. Bey Hohenfino findet man starcke und mächtige Lagen von Glacie Mariae, so wie sich solches auch Nester weise in der Freyenwalder Alaun-Erde findet. Bey Ranft, nicht weit von Freyenwalde, bricht eine vortreffliche fette Thonerde, welche aber nicht gesucht wird, und würde sich solche gantz artig zu einer Fuller-Erde brauchen lassen, wenn man nur erst von dem Vorurtheil be- freyet wäre, und glaubte, daß man eben so wohl in hiesigen Lande, als aus En-
Vorrede. ſchwer beſitze; doch werden ſolche ſeltengefunden. Es findet ſich auch an dem Wege des ſo genannten Uchtenhagens Schloß eine ſchoͤne ſchwartze Erde mit Sand vermengt, welche ſich ſchlaͤm- men laͤßt, und wegen ihrer beſondern Zartigkeit vortrefflich zur Mahlerey, anſtreichen, und andern mechaniſchen Dingen zu gebrauchen waͤre. Bey Hohenfino findet man ſtarcke und maͤchtige Lagen von Glacie Mariæ, ſo wie ſich ſolches auch Neſter weiſe in der Freyenwalder Alaun-Erde findet. Bey Ranft, nicht weit von Freyenwalde, bricht eine vortreffliche fette Thonerde, welche aber nicht geſucht wird, und wuͤrde ſich ſolche gantz artig zu einer Fuller-Erde brauchen laſſen, wenn man nur erſt von dem Vorurtheil be- freyet waͤre, und glaubte, daß man eben ſo wohl in hieſigen Lande, als aus En-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0034"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> ſchwer beſitze; doch werden ſolche ſelten<lb/> gefunden. Es findet ſich auch an dem<lb/> Wege des ſo genannten Uchtenhagens<lb/> Schloß eine ſchoͤne ſchwartze Erde mit<lb/> Sand vermengt, welche ſich ſchlaͤm-<lb/> men laͤßt, und wegen ihrer beſondern<lb/> Zartigkeit vortrefflich zur Mahlerey,<lb/> anſtreichen, und andern mechaniſchen<lb/> Dingen zu gebrauchen waͤre. Bey<lb/><hi rendition="#fr">Hohenfino</hi> findet man ſtarcke und<lb/> maͤchtige Lagen von <hi rendition="#aq">Glacie Mariæ,</hi> ſo<lb/> wie ſich ſolches auch Neſter weiſe in der<lb/> Freyenwalder Alaun-Erde findet. Bey<lb/><hi rendition="#fr">Ranft,</hi> nicht weit von Freyenwalde,<lb/> bricht eine vortreffliche fette Thonerde,<lb/> welche aber nicht geſucht wird, und<lb/> wuͤrde ſich ſolche gantz artig zu einer<lb/> Fuller-Erde brauchen laſſen, wenn<lb/> man nur erſt von dem Vorurtheil be-<lb/> freyet waͤre, und glaubte, daß man<lb/> eben ſo wohl in hieſigen Lande, als aus<lb/> <fw place="bottom" type="catch">En-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0034]
Vorrede.
ſchwer beſitze; doch werden ſolche ſelten
gefunden. Es findet ſich auch an dem
Wege des ſo genannten Uchtenhagens
Schloß eine ſchoͤne ſchwartze Erde mit
Sand vermengt, welche ſich ſchlaͤm-
men laͤßt, und wegen ihrer beſondern
Zartigkeit vortrefflich zur Mahlerey,
anſtreichen, und andern mechaniſchen
Dingen zu gebrauchen waͤre. Bey
Hohenfino findet man ſtarcke und
maͤchtige Lagen von Glacie Mariæ, ſo
wie ſich ſolches auch Neſter weiſe in der
Freyenwalder Alaun-Erde findet. Bey
Ranft, nicht weit von Freyenwalde,
bricht eine vortreffliche fette Thonerde,
welche aber nicht geſucht wird, und
wuͤrde ſich ſolche gantz artig zu einer
Fuller-Erde brauchen laſſen, wenn
man nur erſt von dem Vorurtheil be-
freyet waͤre, und glaubte, daß man
eben ſo wohl in hieſigen Lande, als aus
En-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/34 |
Zitationshilfe: | Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/34>, abgerufen am 16.02.2025. |