Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.Register derer vornehmsten Sachen. Achat, wie er in die Flötze gekommen, 228. Alabaster, bricht flötzweise, 228. Ammons Hörner, warum man von denenselben nur kleine antrifft, 56. liegen allezeit an einem Ort bey- sammen, ib.. Antimonial-Ertzte, brechen allezeit ganghaftig, 126. Art, wie man die Flötz-Schichten entdecken kan, 169. Asche in denen Flötzen, was sie für eine Erde, 174. Auripigmentum, gewachsenes, ist denen Ganggebürgen eigen, 126. Banck von beyden Krumbhöltzer-Flötz, was man darunter begreift, 177. Banckberge, sind ein graulettiges schwartzes Gestein, 176. Berge, wie sie entstanden, 13. feuerspeyende verändern den Erdboden, 91. was die Berge eigentlich seyn, 95. sind von dreyerley Arten, 96. die erste Art ist mit der Welt zugleich entstanden, ib. wie sich diese Art von denen andern unterscheidet, 97. sind allezeit von Flötz-Gebürgen umgeben, 100. haben tiefere Thäler um sich, als andere Berge, 101. das Gestein der ur- anfänglichen Berge ist nicht von so verschiedener Art, 111. die strata in denenselben haben eine schiefe Lage, 115. ihre Schichten setzen in enger Teuffe fort, 118. Berge können durch Ueberschwemmungen ent- stehen, 130. Bertrand, dessen Meynung von der Veränderung des Erdbodens, 24. diese Meynung wird untersucht, 54. Blauer Lettenschmitz, ist ein blauer Thon, 166. Blende, bricht blos auf Gang-Gebürgen, 126. Bley, gediegenes bey Schönewalde, wo es herrühret, 211. Bley wird in Flötzen gefunden, 219. Bley-Ertzte, grünes und weisses, sind denen Gang-Ge- bürgen eigen, 125. Blumen, Abdrücke davon liegen am tiefsten, 66. die Ursach hiervon, 70. Boc- Q
Regiſter derer vornehmſten Sachen. Achat, wie er in die Floͤtze gekommen, 228. Alabaſter, bricht floͤtzweiſe, 228. Ammons Hoͤrner, warum man von denenſelben nur kleine antrifft, 56. liegen allezeit an einem Ort bey- ſammen, ib.. Antimonial-Ertzte, brechen allezeit ganghaftig, 126. Art, wie man die Floͤtz-Schichten entdecken kan, 169. Aſche in denen Floͤtzen, was ſie fuͤr eine Erde, 174. Auripigmentum, gewachſenes, iſt denen Ganggebuͤrgen eigen, 126. Banck von beyden Krumbhoͤltzer-Floͤtz, was man darunter begreift, 177. Banckberge, ſind ein graulettiges ſchwartzes Geſtein, 176. Berge, wie ſie entſtanden, 13. feuerſpeyende veraͤndern den Erdboden, 91. was die Berge eigentlich ſeyn, 95. ſind von dreyerley Arten, 96. die erſte Art iſt mit der Welt zugleich entſtanden, ib. wie ſich dieſe Art von denen andern unterſcheidet, 97. ſind allezeit von Floͤtz-Gebuͤrgen umgeben, 100. haben tiefere Thaͤler um ſich, als andere Berge, 101. das Geſtein der ur- anfaͤnglichen Berge iſt nicht von ſo verſchiedener Art, 111. die ſtrata in denenſelben haben eine ſchiefe Lage, 115. ihre Schichten ſetzen in enger Teuffe fort, 118. Berge koͤnnen durch Ueberſchwemmungen ent- ſtehen, 130. Bertrand, deſſen Meynung von der Veraͤnderung des Erdbodens, 24. dieſe Meynung wird unterſucht, 54. Blauer Lettenſchmitz, iſt ein blauer Thon, 166. Blende, bricht blos auf Gang-Gebuͤrgen, 126. Bley, gediegenes bey Schoͤnewalde, wo es herruͤhret, 211. Bley wird in Floͤtzen gefunden, 219. Bley-Ertzte, gruͤnes und weiſſes, ſind denen Gang-Ge- buͤrgen eigen, 125. Blumen, Abdruͤcke davon liegen am tiefſten, 66. die Urſach hiervon, 70. Boc- Q
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0334" n="[241]"/> </body> <back> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Regiſter<lb/> derer vornehmſten Sachen.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">chat,</hi> wie er in die Floͤtze gekommen, <ref>228</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Alabaſter,</hi> bricht floͤtzweiſe, <ref>228</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Ammons Hoͤrner,</hi> warum man von denenſelben nur<lb/> kleine antrifft, <ref>56</ref>. liegen allezeit an einem Ort bey-<lb/> ſammen, <ref><hi rendition="#aq">ib.</hi></ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Antimonial-Ertzte,</hi> brechen allezeit ganghaftig, <ref>126</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Art,</hi> wie man die Floͤtz-Schichten entdecken kan, <ref>169</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Aſche</hi> in denen Floͤtzen, was ſie fuͤr eine Erde, <ref>174</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Auripigmentum,</hi> gewachſenes, iſt denen Ganggebuͤrgen<lb/> eigen, <ref>126</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Banck von beyden Krumbhoͤltzer-Floͤtz,</hi> was man<lb/> darunter begreift, <ref>177</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Banckberge,</hi> ſind ein graulettiges ſchwartzes Geſtein, <ref>176</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Berge,</hi> wie ſie entſtanden, <ref>13</ref>. feuerſpeyende veraͤndern<lb/> den Erdboden, <ref>91</ref>. was die Berge eigentlich ſeyn, <ref>95</ref>.<lb/> ſind von dreyerley Arten, <ref>96</ref>. die erſte Art iſt mit<lb/> der Welt zugleich entſtanden, <hi rendition="#aq">ib.</hi> wie ſich dieſe Art<lb/> von denen andern unterſcheidet, <ref>97</ref>. ſind allezeit von<lb/> Floͤtz-Gebuͤrgen umgeben, <ref>100</ref>. haben tiefere Thaͤler<lb/> um ſich, als andere Berge, <ref>101</ref>. das Geſtein der ur-<lb/> anfaͤnglichen Berge iſt nicht von ſo verſchiedener Art,<lb/><ref>111</ref>. die <hi rendition="#aq">ſtrata</hi> in denenſelben haben eine ſchiefe<lb/> Lage, <ref>115</ref>. ihre Schichten ſetzen in enger Teuffe fort,<lb/><ref>118</ref>. Berge koͤnnen durch Ueberſchwemmungen ent-<lb/> ſtehen, <ref>130</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Bertrand,</hi> deſſen Meynung von der Veraͤnderung des<lb/> Erdbodens, <ref>24</ref>. dieſe Meynung wird unterſucht, <ref>54</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Blauer Lettenſchmitz,</hi> iſt ein blauer Thon, <ref>166</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Blende,</hi> bricht blos auf Gang-Gebuͤrgen, <ref>126</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Bley,</hi> gediegenes bey Schoͤnewalde, wo es herruͤhret,<lb/><ref>211</ref>. Bley wird in Floͤtzen gefunden, <ref>219</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Bley-Ertzte,</hi> gruͤnes und weiſſes, ſind denen Gang-Ge-<lb/> buͤrgen eigen, <ref>125</ref>.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">Blumen,</hi> Abdruͤcke davon liegen am tiefſten, <ref>66</ref>. die<lb/> Urſach hiervon, <ref>70</ref>.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Boc-</hi> </fw><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [[241]/0334]
Regiſter
derer vornehmſten Sachen.
Achat, wie er in die Floͤtze gekommen, 228.
Alabaſter, bricht floͤtzweiſe, 228.
Ammons Hoͤrner, warum man von denenſelben nur
kleine antrifft, 56. liegen allezeit an einem Ort bey-
ſammen, ib..
Antimonial-Ertzte, brechen allezeit ganghaftig, 126.
Art, wie man die Floͤtz-Schichten entdecken kan, 169.
Aſche in denen Floͤtzen, was ſie fuͤr eine Erde, 174.
Auripigmentum, gewachſenes, iſt denen Ganggebuͤrgen
eigen, 126.
Banck von beyden Krumbhoͤltzer-Floͤtz, was man
darunter begreift, 177.
Banckberge, ſind ein graulettiges ſchwartzes Geſtein, 176.
Berge, wie ſie entſtanden, 13. feuerſpeyende veraͤndern
den Erdboden, 91. was die Berge eigentlich ſeyn, 95.
ſind von dreyerley Arten, 96. die erſte Art iſt mit
der Welt zugleich entſtanden, ib. wie ſich dieſe Art
von denen andern unterſcheidet, 97. ſind allezeit von
Floͤtz-Gebuͤrgen umgeben, 100. haben tiefere Thaͤler
um ſich, als andere Berge, 101. das Geſtein der ur-
anfaͤnglichen Berge iſt nicht von ſo verſchiedener Art,
111. die ſtrata in denenſelben haben eine ſchiefe
Lage, 115. ihre Schichten ſetzen in enger Teuffe fort,
118. Berge koͤnnen durch Ueberſchwemmungen ent-
ſtehen, 130.
Bertrand, deſſen Meynung von der Veraͤnderung des
Erdbodens, 24. dieſe Meynung wird unterſucht, 54.
Blauer Lettenſchmitz, iſt ein blauer Thon, 166.
Blende, bricht blos auf Gang-Gebuͤrgen, 126.
Bley, gediegenes bey Schoͤnewalde, wo es herruͤhret,
211. Bley wird in Floͤtzen gefunden, 219.
Bley-Ertzte, gruͤnes und weiſſes, ſind denen Gang-Ge-
buͤrgen eigen, 125.
Blumen, Abdruͤcke davon liegen am tiefſten, 66. die
Urſach hiervon, 70.
Boc-
Q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |