Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

gerechten, und wenigstens auf einige Zeit ru-
higen Stande des Wassers, die Schichten
derer Flötz-Gebürge, weit gleicher setzen kön-
nen, als wenn sich solches in einer beständi-
gen Bewegung und Herabschiessen von denen
Höhen nach dem flachen Lande zu, befunden
hat. Denn hierdurch schwemmte es die mit
sich führende Erde immer weiter und weiter
fort, daher musten diese Schichten auch im-
mer schwächer und schwächer werden. Wir
bemercken dieses auch gemeiniglich an dem
ausgehenden derselben. Selbst die Art der
Bewegung des Wassers trug hierzu vieles
bey; an denen Orten, wo es sanfte sich ver-
lief, wurden die abgesetzte Schichten egaler;
hingegen, wo es mit Gewalt fortriß, da löste
es von denen bereits abgesetzten, immer
noch etwas wieder auf, es flößte solches
weiter fort, es liesse an dessen Stelle andere
fremdartige mitgebrachte Theile fallen, und
veränderte auch hierdurch die Gestalt, das
Wesen, die Lage derer zuerst abgesetzten
Flötzschichten.

3) Kein einziges Flötz bestehet aus einer
reinen einfachen Erde.
Alle Schichten
derer Flötzgebürge sie mögen Namen haben
wie sie wollen, sind ein Gemenge von ver-
schiedenen Arten von Erden. Wenn ich
hier von einfachen Erden rede, so verstehe ich
nicht etwa diejenigen einfachen Erden, welche
Becher als die manfänglichen Theile aller

Cör-

gerechten, und wenigſtens auf einige Zeit ru-
higen Stande des Waſſers, die Schichten
derer Floͤtz-Gebuͤrge, weit gleicher ſetzen koͤn-
nen, als wenn ſich ſolches in einer beſtaͤndi-
gen Bewegung und Herabſchieſſen von denen
Hoͤhen nach dem flachen Lande zu, befunden
hat. Denn hierdurch ſchwemmte es die mit
ſich fuͤhrende Erde immer weiter und weiter
fort, daher muſten dieſe Schichten auch im-
mer ſchwaͤcher und ſchwaͤcher werden. Wir
bemercken dieſes auch gemeiniglich an dem
ausgehenden derſelben. Selbſt die Art der
Bewegung des Waſſers trug hierzu vieles
bey; an denen Orten, wo es ſanfte ſich ver-
lief, wurden die abgeſetzte Schichten egaler;
hingegen, wo es mit Gewalt fortriß, da loͤſte
es von denen bereits abgeſetzten, immer
noch etwas wieder auf, es floͤßte ſolches
weiter fort, es lieſſe an deſſen Stelle andere
fremdartige mitgebrachte Theile fallen, und
veraͤnderte auch hierdurch die Geſtalt, das
Weſen, die Lage derer zuerſt abgeſetzten
Floͤtzſchichten.

3) Kein einziges Floͤtz beſtehet aus einer
reinen einfachen Erde.
Alle Schichten
derer Floͤtzgebuͤrge ſie moͤgen Namen haben
wie ſie wollen, ſind ein Gemenge von ver-
ſchiedenen Arten von Erden. Wenn ich
hier von einfachen Erden rede, ſo verſtehe ich
nicht etwa diejenigen einfachen Erden, welche
Becher als die manfaͤnglichen Theile aller

Coͤr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0250" n="160"/>
gerechten, und wenig&#x017F;tens auf einige Zeit ru-<lb/>
higen Stande des Wa&#x017F;&#x017F;ers, die Schichten<lb/>
derer Flo&#x0364;tz-Gebu&#x0364;rge, weit gleicher &#x017F;etzen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, als wenn &#x017F;ich &#x017F;olches in einer be&#x017F;ta&#x0364;ndi-<lb/>
gen Bewegung und Herab&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en von denen<lb/>
Ho&#x0364;hen nach dem flachen Lande zu, befunden<lb/>
hat. Denn hierdurch &#x017F;chwemmte es die mit<lb/>
&#x017F;ich fu&#x0364;hrende Erde immer weiter und weiter<lb/>
fort, daher mu&#x017F;ten die&#x017F;e Schichten auch im-<lb/>
mer &#x017F;chwa&#x0364;cher und &#x017F;chwa&#x0364;cher werden. Wir<lb/>
bemercken die&#x017F;es auch gemeiniglich an dem<lb/>
ausgehenden der&#x017F;elben. Selb&#x017F;t die Art der<lb/>
Bewegung des Wa&#x017F;&#x017F;ers trug hierzu vieles<lb/>
bey; an denen Orten, wo es &#x017F;anfte &#x017F;ich ver-<lb/>
lief, wurden die abge&#x017F;etzte Schichten egaler;<lb/>
hingegen, wo es mit Gewalt fortriß, da lo&#x0364;&#x017F;te<lb/>
es von denen bereits abge&#x017F;etzten, immer<lb/>
noch etwas wieder auf, es flo&#x0364;ßte &#x017F;olches<lb/>
weiter fort, es lie&#x017F;&#x017F;e an de&#x017F;&#x017F;en Stelle andere<lb/>
fremdartige mitgebrachte Theile fallen, und<lb/>
vera&#x0364;nderte auch hierdurch die Ge&#x017F;talt, das<lb/>
We&#x017F;en, die Lage derer zuer&#x017F;t abge&#x017F;etzten<lb/>
Flo&#x0364;tz&#x017F;chichten.</p><lb/>
        <p>3) <hi rendition="#fr">Kein einziges Flo&#x0364;tz be&#x017F;tehet aus einer<lb/>
reinen einfachen Erde.</hi> Alle Schichten<lb/>
derer Flo&#x0364;tzgebu&#x0364;rge &#x017F;ie mo&#x0364;gen Namen haben<lb/>
wie &#x017F;ie wollen, &#x017F;ind ein Gemenge von ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Arten von Erden. Wenn ich<lb/>
hier von einfachen Erden rede, &#x017F;o ver&#x017F;tehe ich<lb/>
nicht etwa diejenigen einfachen Erden, welche<lb/>
Becher als die manfa&#x0364;nglichen Theile aller<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Co&#x0364;r-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0250] gerechten, und wenigſtens auf einige Zeit ru- higen Stande des Waſſers, die Schichten derer Floͤtz-Gebuͤrge, weit gleicher ſetzen koͤn- nen, als wenn ſich ſolches in einer beſtaͤndi- gen Bewegung und Herabſchieſſen von denen Hoͤhen nach dem flachen Lande zu, befunden hat. Denn hierdurch ſchwemmte es die mit ſich fuͤhrende Erde immer weiter und weiter fort, daher muſten dieſe Schichten auch im- mer ſchwaͤcher und ſchwaͤcher werden. Wir bemercken dieſes auch gemeiniglich an dem ausgehenden derſelben. Selbſt die Art der Bewegung des Waſſers trug hierzu vieles bey; an denen Orten, wo es ſanfte ſich ver- lief, wurden die abgeſetzte Schichten egaler; hingegen, wo es mit Gewalt fortriß, da loͤſte es von denen bereits abgeſetzten, immer noch etwas wieder auf, es floͤßte ſolches weiter fort, es lieſſe an deſſen Stelle andere fremdartige mitgebrachte Theile fallen, und veraͤnderte auch hierdurch die Geſtalt, das Weſen, die Lage derer zuerſt abgeſetzten Floͤtzſchichten. 3) Kein einziges Floͤtz beſtehet aus einer reinen einfachen Erde. Alle Schichten derer Floͤtzgebuͤrge ſie moͤgen Namen haben wie ſie wollen, ſind ein Gemenge von ver- ſchiedenen Arten von Erden. Wenn ich hier von einfachen Erden rede, ſo verſtehe ich nicht etwa diejenigen einfachen Erden, welche Becher als die manfaͤnglichen Theile aller Coͤr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/250
Zitationshilfe: Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/250>, abgerufen am 22.11.2024.