Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756.Vorrede. da; nein, Tacitus hat Recht, wenn ersagt: Quis autem scrutatus est. Und es wird auch allezeit etwas heraus kommen, wenn es nur nach vernünfti- gen Principiis angefangen und getrie- ben wird; aber freylich, wenn man sich von windigen Projectmachern gol- dene Berge versprechen lässet, und in dieser Hoffnung ansehnliche Summen an solche zahlet, um sie zu der fer- nern Untersuchung anzuwenden; so hält es allerdings hernach schwer, solche wieder zu bekommen, und hiedurch müs- sen öfters die höflichsten Wercke ins Stecken gerathen. Es ist ferner ein Vorurtheil, wenn ein Naturkündiger saget: Was gehen mich Bergwercke an, es ist eine ungewisse Sache, man hat keine gewisse Grund-Sätze davon, wer wolte sich damit die Mühe nehmen? Die Grund-Sätze hat die Natur in den Erd-
Vorrede. da; nein, Tacitus hat Recht, wenn erſagt: Quis autem ſcrutatus eſt. Und es wird auch allezeit etwas heraus kommen, wenn es nur nach vernuͤnfti- gen Principiis angefangen und getrie- ben wird; aber freylich, wenn man ſich von windigen Projectmachern gol- dene Berge verſprechen laͤſſet, und in dieſer Hoffnung anſehnliche Summen an ſolche zahlet, um ſie zu der fer- nern Unterſuchung anzuwenden; ſo haͤlt es allerdings hernach ſchwer, ſolche wieder zu bekommen, und hiedurch muͤſ- ſen oͤfters die hoͤflichſten Wercke ins Stecken gerathen. Es iſt ferner ein Vorurtheil, wenn ein Naturkuͤndiger ſaget: Was gehen mich Bergwercke an, es iſt eine ungewiſſe Sache, man hat keine gewiſſe Grund-Saͤtze davon, wer wolte ſich damit die Muͤhe nehmen? Die Grund-Saͤtze hat die Natur in den Erd-
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0011"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> da; nein, <hi rendition="#aq">Tacitus</hi> hat Recht, wenn er<lb/> ſagt: <hi rendition="#aq">Quis autem ſcrutatus eſt.</hi> Und<lb/> es wird auch allezeit etwas heraus<lb/> kommen, wenn es nur nach vernuͤnfti-<lb/> gen <hi rendition="#aq">Principiis</hi> angefangen und getrie-<lb/> ben wird; aber freylich, wenn man<lb/> ſich von windigen <hi rendition="#aq">Project</hi>machern gol-<lb/> dene Berge verſprechen laͤſſet, und in<lb/> dieſer Hoffnung anſehnliche Summen<lb/> an ſolche zahlet, um ſie zu der fer-<lb/> nern Unterſuchung anzuwenden; ſo<lb/> haͤlt es allerdings hernach ſchwer, ſolche<lb/> wieder zu bekommen, und hiedurch muͤſ-<lb/> ſen oͤfters die hoͤflichſten Wercke ins<lb/> Stecken gerathen. Es iſt ferner ein<lb/> Vorurtheil, wenn ein Naturkuͤndiger<lb/> ſaget: Was gehen mich Bergwercke an,<lb/> es iſt eine ungewiſſe Sache, man hat<lb/> keine gewiſſe Grund-Saͤtze davon, wer<lb/> wolte ſich damit die Muͤhe nehmen?<lb/> Die Grund-Saͤtze hat die Natur in den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Erd-</fw><lb/></item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [0011]
Vorrede.
da; nein, Tacitus hat Recht, wenn er
ſagt: Quis autem ſcrutatus eſt. Und
es wird auch allezeit etwas heraus
kommen, wenn es nur nach vernuͤnfti-
gen Principiis angefangen und getrie-
ben wird; aber freylich, wenn man
ſich von windigen Projectmachern gol-
dene Berge verſprechen laͤſſet, und in
dieſer Hoffnung anſehnliche Summen
an ſolche zahlet, um ſie zu der fer-
nern Unterſuchung anzuwenden; ſo
haͤlt es allerdings hernach ſchwer, ſolche
wieder zu bekommen, und hiedurch muͤſ-
ſen oͤfters die hoͤflichſten Wercke ins
Stecken gerathen. Es iſt ferner ein
Vorurtheil, wenn ein Naturkuͤndiger
ſaget: Was gehen mich Bergwercke an,
es iſt eine ungewiſſe Sache, man hat
keine gewiſſe Grund-Saͤtze davon, wer
wolte ſich damit die Muͤhe nehmen?
Die Grund-Saͤtze hat die Natur in den
Erd-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/11 |
Zitationshilfe: | Lehmann, Johann Gottlob: Versuch einer Geschichte von Flötz-Gebürgen. Berlin, 1756, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_versuch_1756/11>, abgerufen am 16.02.2025. |