Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_070.001
Poeten, einen Macher. Aber nicht jeder Poet ist dem Grad nach ein vortrefflicher. ple_070.002
Der Grad seiner Vollkommenheit beruht auf dem Reichtum, ple_070.003
dem Gehalt, den er in sich hat und folglich außer sich darstellt, und auf ple_070.004
dem Grad der Notwendigkeit, die sein Werk ausübt. -- Es leben jetzt ple_070.005
mehrere so weit ausgebildete Menschen, die nur das ganz Vortreffliche befriedigt, ple_070.006
die aber nicht imstande wären, auch nur etwas Gutes hervorzubringen. ple_070.007
Sie können nichts machen, ihnen ist der Weg vom Subjekt ple_070.008
zum Objekt verschlossen; aber eben dieser Schritt macht mir den Poeten.

ple_070.009
Ebenso gab und gibt es Dichter genug, die etwas Gutes und Charakteristisches ple_070.010
hervorbringen können, aber mit ihrem Produkt jene hohen ple_070.011
Forderungen nicht erreichen, ja nicht einmal an sich selbst machen. Diesen ple_070.012
nun, sage ich, fehlt nur der Grad, jenen fehlt aber die Art. Die ersten, ple_070.013
welche sich auf dem vagen Gebiet des Absoluten aufhalten, halten ihren ple_070.014
Gegnern immer nur die dunkle Idee des Höchsten entgegen, diese hingegen ple_070.015
haben die Tat für sich, die zwar beschränkt aber reell ist. Aus der ple_070.016
Idee kann ohne die Tat gar nichts werden."

ple_070.017
Hieraus ergeben sich nun einige wichtige Forderungen: zunächst die, ple_070.018
daß es vom ästhetischen Standpunkt aus nicht zulässig ist, von einem ple_070.019
Dichter hohe Intentionen, tiefe und unmittelbare Bedeutsamkeit oder gar ple_070.020
moralische Tendenzen zu fordern. Eine solche Forderung würde folgerichtig ple_070.021
durchgeführt die Poesie wiederum in den Dienst außerkünstlerischer ple_070.022
Mächte zurückführen, wie sie ihr, vor der befreienden Wirksamkeit unserer ple_070.023
Klassiker, durch die moralisierende Tendenz des 16. und den Rationalismus ple_070.024
des 17. und 18. Jahrhunders aufgezwungen war. "Die Dichtkunst", schreibt ple_070.025
Goethe in seiner Antwort auf jenen Schillerschen Brief vom 6. April 1801, ple_070.026
"verlangt im Subjekt, das sie ausüben soll, eine gewisse gutmütige, ins ple_070.027
Reale verliebte Beschränktheit, hinter welcher das Absolute verborgen liegt. ple_070.028
Die Forderungen von oben herein zerstören jenen unschuldigen produktiven ple_070.029
Zustand und setzen, für lauter Poesie, an die Stelle der Poesie etwas, ple_070.030
das nun ein für allemal nicht Poesie ist, wie wir in unseren Tagen leider ple_070.031
gewahr werden." Jede echte und lebendige Dichtung, das will Goethe ple_070.032
sagen, besitzt eine typische Bedeutsamkeit, indem durch das, was sie darstellt, ple_070.033
die allgemeine Natur des Menschen und des Weltgeschehens sichtbar ple_070.034
wird, wenn auch nur in einem kleinen Ausschnitt. Aber eben darum darf ple_070.035
und braucht man die bewußte Beziehung auf das Allgemeine nicht beanspruchen, ple_070.036
darf man nicht fordern, daß die Dichtung den Zusammenhang ple_070.037
mit einer theoretischen Weltanschauung oder gar mit praktischen Tendenzen ple_070.038
zum Ausdruck bringe. Wo ein solcher Zusammenhang dem inneren Erlebnis ple_070.039
des Dichters entspringt, wie in Goethes Iphigenie oder Schillers ple_070.040
Don Carlos, da freilich wird er dem Kunstwerk jene tiefere Bedeutsamkeit ple_070.041
verleihen; und der künstlerische Wert wird um so reiner hervortreten, je ple_070.042
unmittelbarer dieser Ursprung ist, je weniger ihm eine bewußte lehrhafte ple_070.043
oder praktische Tendenz zugrunde liegt. So wirkt das patriotische und

ple_070.001
Poeten, einen Macher. Aber nicht jeder Poet ist dem Grad nach ein vortrefflicher. ple_070.002
Der Grad seiner Vollkommenheit beruht auf dem Reichtum, ple_070.003
dem Gehalt, den er in sich hat und folglich außer sich darstellt, und auf ple_070.004
dem Grad der Notwendigkeit, die sein Werk ausübt. — Es leben jetzt ple_070.005
mehrere so weit ausgebildete Menschen, die nur das ganz Vortreffliche befriedigt, ple_070.006
die aber nicht imstande wären, auch nur etwas Gutes hervorzubringen. ple_070.007
Sie können nichts machen, ihnen ist der Weg vom Subjekt ple_070.008
zum Objekt verschlossen; aber eben dieser Schritt macht mir den Poeten.

ple_070.009
Ebenso gab und gibt es Dichter genug, die etwas Gutes und Charakteristisches ple_070.010
hervorbringen können, aber mit ihrem Produkt jene hohen ple_070.011
Forderungen nicht erreichen, ja nicht einmal an sich selbst machen. Diesen ple_070.012
nun, sage ich, fehlt nur der Grad, jenen fehlt aber die Art. Die ersten, ple_070.013
welche sich auf dem vagen Gebiet des Absoluten aufhalten, halten ihren ple_070.014
Gegnern immer nur die dunkle Idee des Höchsten entgegen, diese hingegen ple_070.015
haben die Tat für sich, die zwar beschränkt aber reell ist. Aus der ple_070.016
Idee kann ohne die Tat gar nichts werden.“

ple_070.017
Hieraus ergeben sich nun einige wichtige Forderungen: zunächst die, ple_070.018
daß es vom ästhetischen Standpunkt aus nicht zulässig ist, von einem ple_070.019
Dichter hohe Intentionen, tiefe und unmittelbare Bedeutsamkeit oder gar ple_070.020
moralische Tendenzen zu fordern. Eine solche Forderung würde folgerichtig ple_070.021
durchgeführt die Poesie wiederum in den Dienst außerkünstlerischer ple_070.022
Mächte zurückführen, wie sie ihr, vor der befreienden Wirksamkeit unserer ple_070.023
Klassiker, durch die moralisierende Tendenz des 16. und den Rationalismus ple_070.024
des 17. und 18. Jahrhunders aufgezwungen war. „Die Dichtkunst“, schreibt ple_070.025
Goethe in seiner Antwort auf jenen Schillerschen Brief vom 6. April 1801, ple_070.026
„verlangt im Subjekt, das sie ausüben soll, eine gewisse gutmütige, ins ple_070.027
Reale verliebte Beschränktheit, hinter welcher das Absolute verborgen liegt. ple_070.028
Die Forderungen von oben herein zerstören jenen unschuldigen produktiven ple_070.029
Zustand und setzen, für lauter Poesie, an die Stelle der Poesie etwas, ple_070.030
das nun ein für allemal nicht Poesie ist, wie wir in unseren Tagen leider ple_070.031
gewahr werden.“ Jede echte und lebendige Dichtung, das will Goethe ple_070.032
sagen, besitzt eine typische Bedeutsamkeit, indem durch das, was sie darstellt, ple_070.033
die allgemeine Natur des Menschen und des Weltgeschehens sichtbar ple_070.034
wird, wenn auch nur in einem kleinen Ausschnitt. Aber eben darum darf ple_070.035
und braucht man die bewußte Beziehung auf das Allgemeine nicht beanspruchen, ple_070.036
darf man nicht fordern, daß die Dichtung den Zusammenhang ple_070.037
mit einer theoretischen Weltanschauung oder gar mit praktischen Tendenzen ple_070.038
zum Ausdruck bringe. Wo ein solcher Zusammenhang dem inneren Erlebnis ple_070.039
des Dichters entspringt, wie in Goethes Iphigenie oder Schillers ple_070.040
Don Carlos, da freilich wird er dem Kunstwerk jene tiefere Bedeutsamkeit ple_070.041
verleihen; und der künstlerische Wert wird um so reiner hervortreten, je ple_070.042
unmittelbarer dieser Ursprung ist, je weniger ihm eine bewußte lehrhafte ple_070.043
oder praktische Tendenz zugrunde liegt. So wirkt das patriotische und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0084" n="70"/><lb n="ple_070.001"/>
Poeten, einen Macher. Aber nicht jeder Poet ist dem <hi rendition="#g">Grad</hi> nach ein vortrefflicher. <lb n="ple_070.002"/>
Der Grad seiner Vollkommenheit beruht auf dem Reichtum, <lb n="ple_070.003"/>
dem Gehalt, den er in sich hat und folglich außer sich darstellt, und auf <lb n="ple_070.004"/>
dem Grad der Notwendigkeit, die sein Werk ausübt. &#x2014; Es leben jetzt <lb n="ple_070.005"/>
mehrere so weit ausgebildete Menschen, die nur das ganz Vortreffliche befriedigt, <lb n="ple_070.006"/>
die aber nicht imstande wären, auch nur etwas Gutes hervorzubringen. <lb n="ple_070.007"/>
Sie können nichts machen, ihnen ist der Weg vom Subjekt <lb n="ple_070.008"/>
zum Objekt verschlossen; aber eben dieser Schritt macht mir den Poeten.</p>
            <p><lb n="ple_070.009"/>
Ebenso gab und gibt es Dichter genug, die etwas Gutes und Charakteristisches <lb n="ple_070.010"/>
hervorbringen können, aber mit ihrem Produkt jene hohen <lb n="ple_070.011"/>
Forderungen nicht erreichen, ja nicht einmal an sich selbst machen. Diesen <lb n="ple_070.012"/>
nun, sage ich, fehlt nur der Grad, jenen fehlt aber die Art. Die ersten, <lb n="ple_070.013"/>
welche sich auf dem vagen Gebiet des Absoluten aufhalten, halten ihren <lb n="ple_070.014"/>
Gegnern immer nur die dunkle Idee des Höchsten entgegen, diese hingegen <lb n="ple_070.015"/>
haben die Tat für sich, die zwar beschränkt aber reell ist. Aus der <lb n="ple_070.016"/>
Idee kann ohne die Tat gar nichts werden.&#x201C;</p>
            <p><lb n="ple_070.017"/>
Hieraus ergeben sich nun einige wichtige Forderungen: zunächst die, <lb n="ple_070.018"/>
daß es vom ästhetischen Standpunkt aus nicht zulässig ist, von einem <lb n="ple_070.019"/>
Dichter hohe Intentionen, tiefe und unmittelbare Bedeutsamkeit oder gar <lb n="ple_070.020"/>
moralische Tendenzen zu <hi rendition="#g">fordern.</hi> Eine solche Forderung würde folgerichtig <lb n="ple_070.021"/>
durchgeführt die Poesie wiederum in den Dienst außerkünstlerischer <lb n="ple_070.022"/>
Mächte zurückführen, wie sie ihr, vor der befreienden Wirksamkeit unserer <lb n="ple_070.023"/>
Klassiker, durch die moralisierende Tendenz des 16. und den Rationalismus <lb n="ple_070.024"/>
des 17. und 18. Jahrhunders aufgezwungen war. &#x201E;Die Dichtkunst&#x201C;, schreibt <lb n="ple_070.025"/>
Goethe in seiner Antwort auf jenen Schillerschen Brief vom 6. April 1801, <lb n="ple_070.026"/>
&#x201E;verlangt im Subjekt, das sie ausüben soll, eine gewisse gutmütige, ins <lb n="ple_070.027"/>
Reale verliebte Beschränktheit, hinter welcher das Absolute verborgen liegt. <lb n="ple_070.028"/>
Die Forderungen von oben herein zerstören jenen unschuldigen produktiven <lb n="ple_070.029"/>
Zustand und setzen, für lauter Poesie, an die Stelle der Poesie etwas, <lb n="ple_070.030"/>
das nun ein für allemal nicht Poesie ist, wie wir in unseren Tagen leider <lb n="ple_070.031"/>
gewahr werden.&#x201C; Jede echte und lebendige Dichtung, das will Goethe <lb n="ple_070.032"/>
sagen, besitzt eine typische Bedeutsamkeit, indem durch das, was sie darstellt, <lb n="ple_070.033"/>
die allgemeine Natur des Menschen und des Weltgeschehens sichtbar <lb n="ple_070.034"/>
wird, wenn auch nur in einem kleinen Ausschnitt. Aber eben darum darf <lb n="ple_070.035"/>
und braucht man die <hi rendition="#g">bewußte</hi> Beziehung auf das Allgemeine nicht beanspruchen, <lb n="ple_070.036"/>
darf man nicht fordern, daß die Dichtung den Zusammenhang <lb n="ple_070.037"/>
mit einer theoretischen Weltanschauung oder gar mit praktischen Tendenzen <lb n="ple_070.038"/>
zum Ausdruck bringe. Wo ein solcher Zusammenhang dem inneren Erlebnis <lb n="ple_070.039"/>
des Dichters entspringt, wie in Goethes Iphigenie oder Schillers <lb n="ple_070.040"/>
Don Carlos, da freilich wird er dem Kunstwerk jene tiefere Bedeutsamkeit <lb n="ple_070.041"/>
verleihen; und der künstlerische Wert wird um so reiner hervortreten, je <lb n="ple_070.042"/>
unmittelbarer dieser Ursprung ist, je weniger ihm eine bewußte lehrhafte <lb n="ple_070.043"/>
oder praktische Tendenz zugrunde liegt. So wirkt das patriotische und
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0084] ple_070.001 Poeten, einen Macher. Aber nicht jeder Poet ist dem Grad nach ein vortrefflicher. ple_070.002 Der Grad seiner Vollkommenheit beruht auf dem Reichtum, ple_070.003 dem Gehalt, den er in sich hat und folglich außer sich darstellt, und auf ple_070.004 dem Grad der Notwendigkeit, die sein Werk ausübt. — Es leben jetzt ple_070.005 mehrere so weit ausgebildete Menschen, die nur das ganz Vortreffliche befriedigt, ple_070.006 die aber nicht imstande wären, auch nur etwas Gutes hervorzubringen. ple_070.007 Sie können nichts machen, ihnen ist der Weg vom Subjekt ple_070.008 zum Objekt verschlossen; aber eben dieser Schritt macht mir den Poeten. ple_070.009 Ebenso gab und gibt es Dichter genug, die etwas Gutes und Charakteristisches ple_070.010 hervorbringen können, aber mit ihrem Produkt jene hohen ple_070.011 Forderungen nicht erreichen, ja nicht einmal an sich selbst machen. Diesen ple_070.012 nun, sage ich, fehlt nur der Grad, jenen fehlt aber die Art. Die ersten, ple_070.013 welche sich auf dem vagen Gebiet des Absoluten aufhalten, halten ihren ple_070.014 Gegnern immer nur die dunkle Idee des Höchsten entgegen, diese hingegen ple_070.015 haben die Tat für sich, die zwar beschränkt aber reell ist. Aus der ple_070.016 Idee kann ohne die Tat gar nichts werden.“ ple_070.017 Hieraus ergeben sich nun einige wichtige Forderungen: zunächst die, ple_070.018 daß es vom ästhetischen Standpunkt aus nicht zulässig ist, von einem ple_070.019 Dichter hohe Intentionen, tiefe und unmittelbare Bedeutsamkeit oder gar ple_070.020 moralische Tendenzen zu fordern. Eine solche Forderung würde folgerichtig ple_070.021 durchgeführt die Poesie wiederum in den Dienst außerkünstlerischer ple_070.022 Mächte zurückführen, wie sie ihr, vor der befreienden Wirksamkeit unserer ple_070.023 Klassiker, durch die moralisierende Tendenz des 16. und den Rationalismus ple_070.024 des 17. und 18. Jahrhunders aufgezwungen war. „Die Dichtkunst“, schreibt ple_070.025 Goethe in seiner Antwort auf jenen Schillerschen Brief vom 6. April 1801, ple_070.026 „verlangt im Subjekt, das sie ausüben soll, eine gewisse gutmütige, ins ple_070.027 Reale verliebte Beschränktheit, hinter welcher das Absolute verborgen liegt. ple_070.028 Die Forderungen von oben herein zerstören jenen unschuldigen produktiven ple_070.029 Zustand und setzen, für lauter Poesie, an die Stelle der Poesie etwas, ple_070.030 das nun ein für allemal nicht Poesie ist, wie wir in unseren Tagen leider ple_070.031 gewahr werden.“ Jede echte und lebendige Dichtung, das will Goethe ple_070.032 sagen, besitzt eine typische Bedeutsamkeit, indem durch das, was sie darstellt, ple_070.033 die allgemeine Natur des Menschen und des Weltgeschehens sichtbar ple_070.034 wird, wenn auch nur in einem kleinen Ausschnitt. Aber eben darum darf ple_070.035 und braucht man die bewußte Beziehung auf das Allgemeine nicht beanspruchen, ple_070.036 darf man nicht fordern, daß die Dichtung den Zusammenhang ple_070.037 mit einer theoretischen Weltanschauung oder gar mit praktischen Tendenzen ple_070.038 zum Ausdruck bringe. Wo ein solcher Zusammenhang dem inneren Erlebnis ple_070.039 des Dichters entspringt, wie in Goethes Iphigenie oder Schillers ple_070.040 Don Carlos, da freilich wird er dem Kunstwerk jene tiefere Bedeutsamkeit ple_070.041 verleihen; und der künstlerische Wert wird um so reiner hervortreten, je ple_070.042 unmittelbarer dieser Ursprung ist, je weniger ihm eine bewußte lehrhafte ple_070.043 oder praktische Tendenz zugrunde liegt. So wirkt das patriotische und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/84
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/84>, abgerufen am 24.11.2024.