Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_066.001
keine Schranken -- von Dem allen nichts mehr zu sehen." Aber er ple_066.002
wußte wohl, warum er die Ausführung unterließ: kein größeres Gedicht vermag ple_066.003
der Kontraste zu entbehren, die ein für allemal einen der notwendigsten ple_066.004
Bestandteile aller künstlerischen Wirkung bilden; auch die glanzvolle ple_066.005
Schlußapotheose des Faust würde jeden tieferen Eindruck verfehlen, ple_066.006
wenn uns nicht durch das Gebet der Büßerinnen und besonders durch die ple_066.007
rührenden Worte Gretchens der Gegensatz der einstigen Not zur jetzigen ple_066.008
Seligkeit vor Augen träte.

ple_066.009
Die entgegengesetzte Schranke findet die Kunst des Dichters in der ple_066.010
Wiedergabe des physisch Abstoßenden und Widerwärtigen. Schon Moses ple_066.011
Mendelssohn und ihm folgend Lessing im Laokoon suchten im Begriff des ple_066.012
Ekelhaften eine solche Schranke festzustellen. Aber dieser Begriff ist, bei ple_066.013
Lessing wenigstens, nicht scharf genug von dem allgemeineren des Häßlichen ple_066.014
geschieden. War sich doch Lessing auch über die Berechtigung ple_066.015
des Häßlichen in der Kunst nicht völlig klar und selbst in der Dichtung ple_066.016
will er sie nur zu sehr beschränkten Zwecken gelten lassen. Für uns ple_066.017
Heutige unterliegt es keinem Zweifel, daß die Poesie wie die Malerei, ple_066.018
wenn sie charakterisieren und lebendig gestalten will, das Häßliche nicht ple_066.019
entbehren kann. Aber es ist auch klar, wo seine Verwendung ihre Grenzen ple_066.020
hat, nämlich überall da, wo es psychologisch abstoßend wirkt und unsere ple_066.021
Nerven in einer Weise erregt, die statt der Versenkung in das Kunstwerk ple_066.022
notwendig die Aufmerksamkeit auf unsere eigenen körperlichen Zustände ple_066.023
lenkt. Freilich die Nerven der Menschen sind verschieden, und hier zeigt ple_066.024
sich im Laufe der Kulturentwicklung ein Wandel in der Art der Empfänglichkeit: ple_066.025
kräftigere und rohere Geschlechter vertragen mehr als Zeitalter ple_066.026
verfeinerter Kultur. Die Blendung Glosters mit ihren Einzelheiten, die ple_066.027
Shakespeare ganz unbefangen darstellt, würde schwerlich irgend ein heutiges ple_066.028
Publikum mit ansehen mögen. Und doch haben die Leute, die vor zwanzig ple_066.029
Jahren Tolstois "Macht der Finsternis" oder Gerhard Hauptmanns "Vor ple_066.030
Sonnenuntergang" zujubelten, bewiesen, daß man auch ihren Nerven noch ple_066.031
einiges zumuten kann, was nicht jedermanns Geschmack ist. Modeströmungen ple_066.032
vermögen durch ihre eigentümliche Suggestionskraft die physiologische ple_066.033
wie die moralische Empfindlichkeit zu schärfen oder abzustumpfen ple_066.034
und je nachdem Verzärtelung wie Verrohung des Geschmacks zu fördern. ple_066.035
Gleichwohl wird sich wohl mit einiger Sicherheit und Allgemeinheit feststellen ple_066.036
lassen, was auf einen kultivierten, wenn auch nicht überfeinerten ple_066.037
Geschmack noch künstlerisch wirken kann, und die vergleichende Erfahrung ple_066.038
über verschiedene Zeitalter und Geschlechter kann uns das Dauernde, im Wesen ple_066.039
der Kunst und der Menschennatur Begründete von jenen künstlichen durch die ple_066.040
Mode hervorgebrachten Steigerungen scheiden lehren. Nur daß die Grenze ple_066.041
nicht durch eine scharfe Linie, sondern durch eine breitere Zone gebildet wird.

ple_066.042
Diese Erscheinung führt uns auf ein Bedenken allgemeiner Art, das ple_066.043
man gegen den Versuch, Dichtungen künstlerisch zu werten, mit allem

ple_066.001
keine Schranken — von Dem allen nichts mehr zu sehen.“ Aber er ple_066.002
wußte wohl, warum er die Ausführung unterließ: kein größeres Gedicht vermag ple_066.003
der Kontraste zu entbehren, die ein für allemal einen der notwendigsten ple_066.004
Bestandteile aller künstlerischen Wirkung bilden; auch die glanzvolle ple_066.005
Schlußapotheose des Faust würde jeden tieferen Eindruck verfehlen, ple_066.006
wenn uns nicht durch das Gebet der Büßerinnen und besonders durch die ple_066.007
rührenden Worte Gretchens der Gegensatz der einstigen Not zur jetzigen ple_066.008
Seligkeit vor Augen träte.

ple_066.009
Die entgegengesetzte Schranke findet die Kunst des Dichters in der ple_066.010
Wiedergabe des physisch Abstoßenden und Widerwärtigen. Schon Moses ple_066.011
Mendelssohn und ihm folgend Lessing im Laokoon suchten im Begriff des ple_066.012
Ekelhaften eine solche Schranke festzustellen. Aber dieser Begriff ist, bei ple_066.013
Lessing wenigstens, nicht scharf genug von dem allgemeineren des Häßlichen ple_066.014
geschieden. War sich doch Lessing auch über die Berechtigung ple_066.015
des Häßlichen in der Kunst nicht völlig klar und selbst in der Dichtung ple_066.016
will er sie nur zu sehr beschränkten Zwecken gelten lassen. Für uns ple_066.017
Heutige unterliegt es keinem Zweifel, daß die Poesie wie die Malerei, ple_066.018
wenn sie charakterisieren und lebendig gestalten will, das Häßliche nicht ple_066.019
entbehren kann. Aber es ist auch klar, wo seine Verwendung ihre Grenzen ple_066.020
hat, nämlich überall da, wo es psychologisch abstoßend wirkt und unsere ple_066.021
Nerven in einer Weise erregt, die statt der Versenkung in das Kunstwerk ple_066.022
notwendig die Aufmerksamkeit auf unsere eigenen körperlichen Zustände ple_066.023
lenkt. Freilich die Nerven der Menschen sind verschieden, und hier zeigt ple_066.024
sich im Laufe der Kulturentwicklung ein Wandel in der Art der Empfänglichkeit: ple_066.025
kräftigere und rohere Geschlechter vertragen mehr als Zeitalter ple_066.026
verfeinerter Kultur. Die Blendung Glosters mit ihren Einzelheiten, die ple_066.027
Shakespeare ganz unbefangen darstellt, würde schwerlich irgend ein heutiges ple_066.028
Publikum mit ansehen mögen. Und doch haben die Leute, die vor zwanzig ple_066.029
Jahren Tolstois „Macht der Finsternis“ oder Gerhard Hauptmanns „Vor ple_066.030
Sonnenuntergang“ zujubelten, bewiesen, daß man auch ihren Nerven noch ple_066.031
einiges zumuten kann, was nicht jedermanns Geschmack ist. Modeströmungen ple_066.032
vermögen durch ihre eigentümliche Suggestionskraft die physiologische ple_066.033
wie die moralische Empfindlichkeit zu schärfen oder abzustumpfen ple_066.034
und je nachdem Verzärtelung wie Verrohung des Geschmacks zu fördern. ple_066.035
Gleichwohl wird sich wohl mit einiger Sicherheit und Allgemeinheit feststellen ple_066.036
lassen, was auf einen kultivierten, wenn auch nicht überfeinerten ple_066.037
Geschmack noch künstlerisch wirken kann, und die vergleichende Erfahrung ple_066.038
über verschiedene Zeitalter und Geschlechter kann uns das Dauernde, im Wesen ple_066.039
der Kunst und der Menschennatur Begründete von jenen künstlichen durch die ple_066.040
Mode hervorgebrachten Steigerungen scheiden lehren. Nur daß die Grenze ple_066.041
nicht durch eine scharfe Linie, sondern durch eine breitere Zone gebildet wird.

ple_066.042
Diese Erscheinung führt uns auf ein Bedenken allgemeiner Art, das ple_066.043
man gegen den Versuch, Dichtungen künstlerisch zu werten, mit allem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0080" n="66"/><lb n="ple_066.001"/>
keine Schranken &#x2014; von Dem allen nichts mehr zu sehen.&#x201C; Aber er <lb n="ple_066.002"/>
wußte wohl, warum er die Ausführung unterließ: kein größeres Gedicht vermag <lb n="ple_066.003"/>
der Kontraste zu entbehren, die ein für allemal einen der notwendigsten <lb n="ple_066.004"/>
Bestandteile aller künstlerischen Wirkung bilden; auch die glanzvolle <lb n="ple_066.005"/>
Schlußapotheose des Faust würde jeden tieferen Eindruck verfehlen, <lb n="ple_066.006"/>
wenn uns nicht durch das Gebet der Büßerinnen und besonders durch die <lb n="ple_066.007"/>
rührenden Worte Gretchens der Gegensatz der einstigen Not zur jetzigen <lb n="ple_066.008"/>
Seligkeit vor Augen träte.</p>
            <p><lb n="ple_066.009"/>
Die entgegengesetzte Schranke findet die Kunst des Dichters in der <lb n="ple_066.010"/>
Wiedergabe des physisch Abstoßenden und Widerwärtigen. Schon Moses <lb n="ple_066.011"/>
Mendelssohn und ihm folgend Lessing im Laokoon suchten im Begriff des <lb n="ple_066.012"/> <hi rendition="#g">Ekelhaften</hi> eine solche Schranke festzustellen. Aber dieser Begriff ist, bei <lb n="ple_066.013"/>
Lessing wenigstens, nicht scharf genug von dem allgemeineren des Häßlichen <lb n="ple_066.014"/>
geschieden. War sich doch Lessing auch über die Berechtigung <lb n="ple_066.015"/>
des Häßlichen in der Kunst nicht völlig klar und selbst in der Dichtung <lb n="ple_066.016"/>
will er sie nur zu sehr beschränkten Zwecken gelten lassen. Für uns <lb n="ple_066.017"/>
Heutige unterliegt es keinem Zweifel, daß die Poesie wie die Malerei, <lb n="ple_066.018"/>
wenn sie charakterisieren und lebendig gestalten will, das Häßliche nicht <lb n="ple_066.019"/>
entbehren kann. Aber es ist auch klar, wo seine Verwendung ihre Grenzen <lb n="ple_066.020"/>
hat, nämlich überall da, wo es psychologisch abstoßend wirkt und unsere <lb n="ple_066.021"/>
Nerven in einer Weise erregt, die statt der Versenkung in das Kunstwerk <lb n="ple_066.022"/>
notwendig die Aufmerksamkeit auf unsere eigenen körperlichen Zustände <lb n="ple_066.023"/>
lenkt. Freilich die Nerven der Menschen sind verschieden, und hier zeigt <lb n="ple_066.024"/>
sich im Laufe der Kulturentwicklung ein Wandel in der Art der Empfänglichkeit: <lb n="ple_066.025"/>
kräftigere und rohere Geschlechter vertragen mehr als Zeitalter <lb n="ple_066.026"/>
verfeinerter Kultur. Die Blendung Glosters mit ihren Einzelheiten, die <lb n="ple_066.027"/>
Shakespeare ganz unbefangen darstellt, würde schwerlich irgend ein heutiges <lb n="ple_066.028"/>
Publikum mit ansehen mögen. Und doch haben die Leute, die vor zwanzig <lb n="ple_066.029"/>
Jahren Tolstois &#x201E;Macht der Finsternis&#x201C; oder Gerhard Hauptmanns &#x201E;Vor <lb n="ple_066.030"/>
Sonnenuntergang&#x201C; zujubelten, bewiesen, daß man auch ihren Nerven noch <lb n="ple_066.031"/>
einiges zumuten kann, was nicht jedermanns Geschmack ist. Modeströmungen <lb n="ple_066.032"/>
vermögen durch ihre eigentümliche Suggestionskraft die physiologische <lb n="ple_066.033"/>
wie die moralische Empfindlichkeit zu schärfen oder abzustumpfen <lb n="ple_066.034"/>
und je nachdem Verzärtelung wie Verrohung des Geschmacks zu fördern. <lb n="ple_066.035"/>
Gleichwohl wird sich wohl mit einiger Sicherheit und Allgemeinheit feststellen <lb n="ple_066.036"/>
lassen, was auf einen kultivierten, wenn auch nicht überfeinerten <lb n="ple_066.037"/>
Geschmack noch künstlerisch wirken kann, und die vergleichende Erfahrung <lb n="ple_066.038"/>
über verschiedene Zeitalter und Geschlechter kann uns das Dauernde, im Wesen <lb n="ple_066.039"/>
der Kunst und der Menschennatur Begründete von jenen künstlichen durch die <lb n="ple_066.040"/>
Mode hervorgebrachten Steigerungen scheiden lehren. Nur daß die Grenze <lb n="ple_066.041"/>
nicht durch eine scharfe Linie, sondern durch eine breitere Zone gebildet wird.</p>
            <p><lb n="ple_066.042"/>
Diese Erscheinung führt uns auf ein Bedenken allgemeiner Art, das <lb n="ple_066.043"/>
man gegen den Versuch, Dichtungen künstlerisch zu werten, mit allem
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0080] ple_066.001 keine Schranken — von Dem allen nichts mehr zu sehen.“ Aber er ple_066.002 wußte wohl, warum er die Ausführung unterließ: kein größeres Gedicht vermag ple_066.003 der Kontraste zu entbehren, die ein für allemal einen der notwendigsten ple_066.004 Bestandteile aller künstlerischen Wirkung bilden; auch die glanzvolle ple_066.005 Schlußapotheose des Faust würde jeden tieferen Eindruck verfehlen, ple_066.006 wenn uns nicht durch das Gebet der Büßerinnen und besonders durch die ple_066.007 rührenden Worte Gretchens der Gegensatz der einstigen Not zur jetzigen ple_066.008 Seligkeit vor Augen träte. ple_066.009 Die entgegengesetzte Schranke findet die Kunst des Dichters in der ple_066.010 Wiedergabe des physisch Abstoßenden und Widerwärtigen. Schon Moses ple_066.011 Mendelssohn und ihm folgend Lessing im Laokoon suchten im Begriff des ple_066.012 Ekelhaften eine solche Schranke festzustellen. Aber dieser Begriff ist, bei ple_066.013 Lessing wenigstens, nicht scharf genug von dem allgemeineren des Häßlichen ple_066.014 geschieden. War sich doch Lessing auch über die Berechtigung ple_066.015 des Häßlichen in der Kunst nicht völlig klar und selbst in der Dichtung ple_066.016 will er sie nur zu sehr beschränkten Zwecken gelten lassen. Für uns ple_066.017 Heutige unterliegt es keinem Zweifel, daß die Poesie wie die Malerei, ple_066.018 wenn sie charakterisieren und lebendig gestalten will, das Häßliche nicht ple_066.019 entbehren kann. Aber es ist auch klar, wo seine Verwendung ihre Grenzen ple_066.020 hat, nämlich überall da, wo es psychologisch abstoßend wirkt und unsere ple_066.021 Nerven in einer Weise erregt, die statt der Versenkung in das Kunstwerk ple_066.022 notwendig die Aufmerksamkeit auf unsere eigenen körperlichen Zustände ple_066.023 lenkt. Freilich die Nerven der Menschen sind verschieden, und hier zeigt ple_066.024 sich im Laufe der Kulturentwicklung ein Wandel in der Art der Empfänglichkeit: ple_066.025 kräftigere und rohere Geschlechter vertragen mehr als Zeitalter ple_066.026 verfeinerter Kultur. Die Blendung Glosters mit ihren Einzelheiten, die ple_066.027 Shakespeare ganz unbefangen darstellt, würde schwerlich irgend ein heutiges ple_066.028 Publikum mit ansehen mögen. Und doch haben die Leute, die vor zwanzig ple_066.029 Jahren Tolstois „Macht der Finsternis“ oder Gerhard Hauptmanns „Vor ple_066.030 Sonnenuntergang“ zujubelten, bewiesen, daß man auch ihren Nerven noch ple_066.031 einiges zumuten kann, was nicht jedermanns Geschmack ist. Modeströmungen ple_066.032 vermögen durch ihre eigentümliche Suggestionskraft die physiologische ple_066.033 wie die moralische Empfindlichkeit zu schärfen oder abzustumpfen ple_066.034 und je nachdem Verzärtelung wie Verrohung des Geschmacks zu fördern. ple_066.035 Gleichwohl wird sich wohl mit einiger Sicherheit und Allgemeinheit feststellen ple_066.036 lassen, was auf einen kultivierten, wenn auch nicht überfeinerten ple_066.037 Geschmack noch künstlerisch wirken kann, und die vergleichende Erfahrung ple_066.038 über verschiedene Zeitalter und Geschlechter kann uns das Dauernde, im Wesen ple_066.039 der Kunst und der Menschennatur Begründete von jenen künstlichen durch die ple_066.040 Mode hervorgebrachten Steigerungen scheiden lehren. Nur daß die Grenze ple_066.041 nicht durch eine scharfe Linie, sondern durch eine breitere Zone gebildet wird. ple_066.042 Diese Erscheinung führt uns auf ein Bedenken allgemeiner Art, das ple_066.043 man gegen den Versuch, Dichtungen künstlerisch zu werten, mit allem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/80
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/80>, abgerufen am 24.11.2024.