Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_052.001
genetische Erklärung vielleicht die größere Tragweite: stimmt sie doch zusammen ple_052.002
mit der psychologisch und historisch gerichteten Ästhetik der ple_052.003
Gegenwart. Die ästhetische Interpretation steht dafür unmittelbar im Dienste ple_052.004
der Kunst und des künstlerischen Verständnisses, und unwürdig der Wissenschaft ple_052.005
ist ein solcher Dienst gewiß nicht, am wenigsten einer Wissenschaft, ple_052.006
die mit Recht den Anspruch darauf erhebt, Führerin und Lehrerin der ple_052.007
Nation zum Verständnis und zur Würdigung ihrer großen Dichter zu sein.

ple_052.008
Nicht anders wie mit den Zielen verhält es sich mit den Methoden. ple_052.009
Auch sie sind scharf voneinander geschieden und gerade deshalb zur Ergänzung ple_052.010
aufeinander angewiesen.

ple_052.011
Die genetische Erklärung ist in mehr als einem Sinne dem Verfahren ple_052.012
des Künstlers entgegengesetzt: sie löst in eine Vielheit heterogener Bestandteile ple_052.013
auf, was der Künstler als eine Einheit gesehen und als eine ple_052.014
Einheit geschaffen hat, und zeigt, wie jeder einzelne dieser Bestandteile in ple_052.015
den Erfahrungskreis des Dichters getreten ist und auf seine Phantasie einwirken ple_052.016
konnte. Zwischen Form und Inhalt macht sie in dieser Hinsicht ple_052.017
keinen Unterschied. Auch die Form erscheint ihr als ein Bestandteil der ple_052.018
Dichtung, der entweder von außen übernommen oder unter irgendwelchen ple_052.019
äußeren Einflüssen in der Seele des Dichters entstanden ist. -- Wenn nun ple_052.020
ferner der Dichter das, was er innerlich oder äußerlich erlebt hat, in eine ple_052.021
solche Form faßt und eben hierdurch objektiviert, d. h. von seinem Innenleben ple_052.022
loslöst, so macht die genetische Methode auch diesen Weg in umgekehrter ple_052.023
Richtung. Sie sucht von der Dichtung aus in das Subjekt des ple_052.024
Dichters zurückzugelangen, für sie hat das Gedicht eben nur als psychisches ple_052.025
Erlebnis des Dichters Bedeutung. Endlich noch ein drittes: das Wesen ple_052.026
der Poesie ist es, das individuell Erlebte zu verallgemeinern, ins Typische ple_052.027
zu erheben, das Persönliche und Zufällige auszuscheiden; die biographische ple_052.028
Methode übersetzt aus dem Allgemeinen wieder ins Persönliche zurück. ple_052.029
Daß ihr zu alle dem das wissenschaftliche Recht zusteht, ist unbestreitbar. ple_052.030
Aber ebenso klar ist es auch, daß ihr Verfahren nur die eine Seite der ple_052.031
Sache zu bewältigen vermag und einer Ergänzung nach der andern dringend ple_052.032
bedarf.

ple_052.033
Diese Ergänzung ist die ästhetische Methode. Sie sucht mit den ple_052.034
Augen des Dichters zu sehen und geht seinem Verfahren unmittelbar nach. ple_052.035
Sie faßt das Kunstwerk, wie es ihm vor der Seele schwebte, als ein fertiges ple_052.036
Stück Leben und Wirklichkeit. Nur dann, dann aber auch in allem Wesentlichen ple_052.037
glaubt sie ihn verstanden zu haben, wenn es ihr gelungen ist, die ple_052.038
Einheit seiner Schöpfung zu begreifen, zu zeigen, wie innerhalb derselben ple_052.039
alle Einzelheiten organisch voneinander und von der lebendigen Einheit des ple_052.040
Ganzen abhängen, wie die Form der Dichtung das Mittel ist, diese Einheit ple_052.041
zum Ausdruck zu bringen.

ple_052.042
Die ästhetische Erklärung wird daher zunächst in den Einzelheiten, ple_052.043
wie sie uns im Gang einer Dichtung nacheinander entgegentreten, den

ple_052.001
genetische Erklärung vielleicht die größere Tragweite: stimmt sie doch zusammen ple_052.002
mit der psychologisch und historisch gerichteten Ästhetik der ple_052.003
Gegenwart. Die ästhetische Interpretation steht dafür unmittelbar im Dienste ple_052.004
der Kunst und des künstlerischen Verständnisses, und unwürdig der Wissenschaft ple_052.005
ist ein solcher Dienst gewiß nicht, am wenigsten einer Wissenschaft, ple_052.006
die mit Recht den Anspruch darauf erhebt, Führerin und Lehrerin der ple_052.007
Nation zum Verständnis und zur Würdigung ihrer großen Dichter zu sein.

ple_052.008
Nicht anders wie mit den Zielen verhält es sich mit den Methoden. ple_052.009
Auch sie sind scharf voneinander geschieden und gerade deshalb zur Ergänzung ple_052.010
aufeinander angewiesen.

ple_052.011
Die genetische Erklärung ist in mehr als einem Sinne dem Verfahren ple_052.012
des Künstlers entgegengesetzt: sie löst in eine Vielheit heterogener Bestandteile ple_052.013
auf, was der Künstler als eine Einheit gesehen und als eine ple_052.014
Einheit geschaffen hat, und zeigt, wie jeder einzelne dieser Bestandteile in ple_052.015
den Erfahrungskreis des Dichters getreten ist und auf seine Phantasie einwirken ple_052.016
konnte. Zwischen Form und Inhalt macht sie in dieser Hinsicht ple_052.017
keinen Unterschied. Auch die Form erscheint ihr als ein Bestandteil der ple_052.018
Dichtung, der entweder von außen übernommen oder unter irgendwelchen ple_052.019
äußeren Einflüssen in der Seele des Dichters entstanden ist. — Wenn nun ple_052.020
ferner der Dichter das, was er innerlich oder äußerlich erlebt hat, in eine ple_052.021
solche Form faßt und eben hierdurch objektiviert, d. h. von seinem Innenleben ple_052.022
loslöst, so macht die genetische Methode auch diesen Weg in umgekehrter ple_052.023
Richtung. Sie sucht von der Dichtung aus in das Subjekt des ple_052.024
Dichters zurückzugelangen, für sie hat das Gedicht eben nur als psychisches ple_052.025
Erlebnis des Dichters Bedeutung. Endlich noch ein drittes: das Wesen ple_052.026
der Poesie ist es, das individuell Erlebte zu verallgemeinern, ins Typische ple_052.027
zu erheben, das Persönliche und Zufällige auszuscheiden; die biographische ple_052.028
Methode übersetzt aus dem Allgemeinen wieder ins Persönliche zurück. ple_052.029
Daß ihr zu alle dem das wissenschaftliche Recht zusteht, ist unbestreitbar. ple_052.030
Aber ebenso klar ist es auch, daß ihr Verfahren nur die eine Seite der ple_052.031
Sache zu bewältigen vermag und einer Ergänzung nach der andern dringend ple_052.032
bedarf.

ple_052.033
Diese Ergänzung ist die ästhetische Methode. Sie sucht mit den ple_052.034
Augen des Dichters zu sehen und geht seinem Verfahren unmittelbar nach. ple_052.035
Sie faßt das Kunstwerk, wie es ihm vor der Seele schwebte, als ein fertiges ple_052.036
Stück Leben und Wirklichkeit. Nur dann, dann aber auch in allem Wesentlichen ple_052.037
glaubt sie ihn verstanden zu haben, wenn es ihr gelungen ist, die ple_052.038
Einheit seiner Schöpfung zu begreifen, zu zeigen, wie innerhalb derselben ple_052.039
alle Einzelheiten organisch voneinander und von der lebendigen Einheit des ple_052.040
Ganzen abhängen, wie die Form der Dichtung das Mittel ist, diese Einheit ple_052.041
zum Ausdruck zu bringen.

ple_052.042
Die ästhetische Erklärung wird daher zunächst in den Einzelheiten, ple_052.043
wie sie uns im Gang einer Dichtung nacheinander entgegentreten, den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0066" n="52"/><lb n="ple_052.001"/>
genetische Erklärung vielleicht die größere Tragweite: stimmt sie doch zusammen <lb n="ple_052.002"/>
mit der psychologisch und historisch gerichteten Ästhetik der <lb n="ple_052.003"/>
Gegenwart. Die ästhetische Interpretation steht dafür unmittelbar im Dienste <lb n="ple_052.004"/>
der Kunst und des künstlerischen Verständnisses, und unwürdig der Wissenschaft <lb n="ple_052.005"/>
ist ein solcher Dienst gewiß nicht, am wenigsten einer Wissenschaft, <lb n="ple_052.006"/>
die mit Recht den Anspruch darauf erhebt, Führerin und Lehrerin der <lb n="ple_052.007"/>
Nation zum Verständnis und zur Würdigung ihrer großen Dichter zu sein.</p>
            <p><lb n="ple_052.008"/>
Nicht anders wie mit den Zielen verhält es sich mit den Methoden. <lb n="ple_052.009"/>
Auch sie sind scharf voneinander geschieden und gerade deshalb zur Ergänzung <lb n="ple_052.010"/>
aufeinander angewiesen.</p>
            <p><lb n="ple_052.011"/>
Die genetische Erklärung ist in mehr als einem Sinne dem Verfahren <lb n="ple_052.012"/>
des Künstlers entgegengesetzt: sie löst in eine Vielheit heterogener Bestandteile <lb n="ple_052.013"/>
auf, was der Künstler als eine Einheit gesehen und als eine <lb n="ple_052.014"/>
Einheit geschaffen hat, und zeigt, wie jeder einzelne dieser Bestandteile in <lb n="ple_052.015"/>
den Erfahrungskreis des Dichters getreten ist und auf seine Phantasie einwirken <lb n="ple_052.016"/>
konnte. Zwischen Form und Inhalt macht sie in dieser Hinsicht <lb n="ple_052.017"/>
keinen Unterschied. Auch die Form erscheint ihr als ein Bestandteil der <lb n="ple_052.018"/>
Dichtung, der entweder von außen übernommen oder unter irgendwelchen <lb n="ple_052.019"/>
äußeren Einflüssen in der Seele des Dichters entstanden ist. &#x2014; Wenn nun <lb n="ple_052.020"/>
ferner der Dichter das, was er innerlich oder äußerlich erlebt hat, in eine <lb n="ple_052.021"/>
solche Form faßt und eben hierdurch objektiviert, d. h. von seinem Innenleben <lb n="ple_052.022"/>
loslöst, so macht die genetische Methode auch diesen Weg in umgekehrter <lb n="ple_052.023"/>
Richtung. Sie sucht von der Dichtung aus in das Subjekt des <lb n="ple_052.024"/>
Dichters zurückzugelangen, für sie hat das Gedicht eben nur als psychisches <lb n="ple_052.025"/>
Erlebnis des Dichters Bedeutung. Endlich noch ein drittes: das Wesen <lb n="ple_052.026"/>
der Poesie ist es, das individuell Erlebte zu verallgemeinern, ins Typische <lb n="ple_052.027"/>
zu erheben, das Persönliche und Zufällige auszuscheiden; die biographische <lb n="ple_052.028"/>
Methode übersetzt aus dem Allgemeinen wieder ins Persönliche zurück. <lb n="ple_052.029"/>
Daß ihr zu alle dem das wissenschaftliche Recht zusteht, ist unbestreitbar. <lb n="ple_052.030"/>
Aber ebenso klar ist es auch, daß ihr Verfahren nur die <hi rendition="#g">eine</hi> Seite der <lb n="ple_052.031"/>
Sache zu bewältigen vermag und einer Ergänzung nach der andern dringend <lb n="ple_052.032"/>
bedarf.</p>
            <p><lb n="ple_052.033"/>
Diese Ergänzung ist die ästhetische Methode. Sie sucht mit den <lb n="ple_052.034"/>
Augen des Dichters zu sehen und geht seinem Verfahren unmittelbar nach. <lb n="ple_052.035"/>
Sie faßt das Kunstwerk, wie es ihm vor der Seele schwebte, als ein fertiges <lb n="ple_052.036"/>
Stück Leben und Wirklichkeit. Nur dann, dann aber auch in allem Wesentlichen <lb n="ple_052.037"/>
glaubt sie ihn verstanden zu haben, wenn es ihr gelungen ist, die <lb n="ple_052.038"/>
Einheit seiner Schöpfung zu begreifen, zu zeigen, wie innerhalb derselben <lb n="ple_052.039"/>
alle Einzelheiten organisch voneinander und von der lebendigen Einheit des <lb n="ple_052.040"/>
Ganzen abhängen, wie die Form der Dichtung das Mittel ist, diese Einheit <lb n="ple_052.041"/>
zum Ausdruck zu bringen.</p>
            <p><lb n="ple_052.042"/>
Die ästhetische Erklärung wird daher zunächst in den Einzelheiten, <lb n="ple_052.043"/>
wie sie uns im Gang einer Dichtung nacheinander entgegentreten, den
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0066] ple_052.001 genetische Erklärung vielleicht die größere Tragweite: stimmt sie doch zusammen ple_052.002 mit der psychologisch und historisch gerichteten Ästhetik der ple_052.003 Gegenwart. Die ästhetische Interpretation steht dafür unmittelbar im Dienste ple_052.004 der Kunst und des künstlerischen Verständnisses, und unwürdig der Wissenschaft ple_052.005 ist ein solcher Dienst gewiß nicht, am wenigsten einer Wissenschaft, ple_052.006 die mit Recht den Anspruch darauf erhebt, Führerin und Lehrerin der ple_052.007 Nation zum Verständnis und zur Würdigung ihrer großen Dichter zu sein. ple_052.008 Nicht anders wie mit den Zielen verhält es sich mit den Methoden. ple_052.009 Auch sie sind scharf voneinander geschieden und gerade deshalb zur Ergänzung ple_052.010 aufeinander angewiesen. ple_052.011 Die genetische Erklärung ist in mehr als einem Sinne dem Verfahren ple_052.012 des Künstlers entgegengesetzt: sie löst in eine Vielheit heterogener Bestandteile ple_052.013 auf, was der Künstler als eine Einheit gesehen und als eine ple_052.014 Einheit geschaffen hat, und zeigt, wie jeder einzelne dieser Bestandteile in ple_052.015 den Erfahrungskreis des Dichters getreten ist und auf seine Phantasie einwirken ple_052.016 konnte. Zwischen Form und Inhalt macht sie in dieser Hinsicht ple_052.017 keinen Unterschied. Auch die Form erscheint ihr als ein Bestandteil der ple_052.018 Dichtung, der entweder von außen übernommen oder unter irgendwelchen ple_052.019 äußeren Einflüssen in der Seele des Dichters entstanden ist. — Wenn nun ple_052.020 ferner der Dichter das, was er innerlich oder äußerlich erlebt hat, in eine ple_052.021 solche Form faßt und eben hierdurch objektiviert, d. h. von seinem Innenleben ple_052.022 loslöst, so macht die genetische Methode auch diesen Weg in umgekehrter ple_052.023 Richtung. Sie sucht von der Dichtung aus in das Subjekt des ple_052.024 Dichters zurückzugelangen, für sie hat das Gedicht eben nur als psychisches ple_052.025 Erlebnis des Dichters Bedeutung. Endlich noch ein drittes: das Wesen ple_052.026 der Poesie ist es, das individuell Erlebte zu verallgemeinern, ins Typische ple_052.027 zu erheben, das Persönliche und Zufällige auszuscheiden; die biographische ple_052.028 Methode übersetzt aus dem Allgemeinen wieder ins Persönliche zurück. ple_052.029 Daß ihr zu alle dem das wissenschaftliche Recht zusteht, ist unbestreitbar. ple_052.030 Aber ebenso klar ist es auch, daß ihr Verfahren nur die eine Seite der ple_052.031 Sache zu bewältigen vermag und einer Ergänzung nach der andern dringend ple_052.032 bedarf. ple_052.033 Diese Ergänzung ist die ästhetische Methode. Sie sucht mit den ple_052.034 Augen des Dichters zu sehen und geht seinem Verfahren unmittelbar nach. ple_052.035 Sie faßt das Kunstwerk, wie es ihm vor der Seele schwebte, als ein fertiges ple_052.036 Stück Leben und Wirklichkeit. Nur dann, dann aber auch in allem Wesentlichen ple_052.037 glaubt sie ihn verstanden zu haben, wenn es ihr gelungen ist, die ple_052.038 Einheit seiner Schöpfung zu begreifen, zu zeigen, wie innerhalb derselben ple_052.039 alle Einzelheiten organisch voneinander und von der lebendigen Einheit des ple_052.040 Ganzen abhängen, wie die Form der Dichtung das Mittel ist, diese Einheit ple_052.041 zum Ausdruck zu bringen. ple_052.042 Die ästhetische Erklärung wird daher zunächst in den Einzelheiten, ple_052.043 wie sie uns im Gang einer Dichtung nacheinander entgegentreten, den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/66
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/66>, abgerufen am 24.11.2024.