Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_220.001
ging, in welcher Ausdehnung sie von diesem Mittel Gebrauch machte, ple_220.002
und wie sicheren Erfolg sich die Dichter davon versprachen, davon zeugt ple_220.003
fast jede Seite des Aristophanes. In den Eingangsworten der Frösche gibt ple_220.004
er ein kleines Register von "Witzen" dieser Art, "wie sie das Publikum ple_220.005
allezeit belacht", aber der große Komiker, der hier über seine Konkurrenten ple_220.006
und seine Zuschauer spottet, hat es tatsächlich niemals verschmäht, auf die ple_220.007
gleiche Weise die Lacher auf seine Seite zu bringen. Wer nun südliche ple_220.008
Völker kennt, weiß, daß nicht etwa die Durchbrechung des gesellschaftlichen ple_220.009
Anstands und der Konvention die komische Wirkung erzielt, -- das ple_220.010
"Naturalia non sunt turpia" galt und gilt dort heute noch für das Volksleben ple_220.011
nicht weniger als für die Volksbühne. Die erheiternde Wirkung kann ple_220.012
also wiederum nur durch Lustgefühle niederer Ordnung hervorgebracht ple_220.013
sein, die sich an die Vorstellung der animalischen Funktionen knüpfen und ple_220.014
sich im Kampfe mit dem Widrigen und Ekelhaften behaupten.

ple_220.015
Gesteigert wird nun jedes Lustgefühl, wenn es unerwartet hervorgerufen ple_220.016
wird, also da, wo die sexuellen und ihnen verwandten Bilder plötzlich ple_220.017
und überraschend erweckt werden. Dies geschieht am einfachsten in ple_220.018
doppelsinnigen Worten und Wendungen, in der Zweideutigkeit. Der ple_220.019
ungebildete Mensch ist im allgemeinen für eine andere Art des Wortwitzes ple_220.020
gar nicht empfänglich; aber auch in dem, was sich die Herrengesellschaft ple_220.021
der höheren Klassen zur Belustigung erzählt, nehmen die Zoten an Zahl ple_220.022
wie dem Interesse nach, das sie erregen, den ersten Platz ein. Und ein ple_220.023
Blick über die komische Literatur von Aristophanes bis auf Voltaire und ple_220.024
Heine zeigt uns das gleiche Bild. Aber freilich, es ist in der entwickelteren ple_220.025
Kultur der modernen Gesellschaft nicht mehr die bloße primitive Freude ple_220.026
am Geschlechtlichen, was der Zweideutigkeit ihren Reiz verleiht; vielmehr ple_220.027
kommt hier wesentlich in Betracht, daß die sexuellen Vorgänge so gut wie ple_220.028
die ihnen verwandten animalischen Funktionen als unanständig aus dem ple_220.029
Gesprächskreise, in dem die gute Gesellschaft sich bewegt, verbannt sind: ple_220.030
aus dem Vorstellungsbereich der Menschen aber können sie gleichwohl nicht ple_220.031
verbannt werden, und so tauchen sie denn naturgemäß in Gespräch und ple_220.032
Umgang immer wieder auf, aber verhüllt und gleichsam vermummt, zum ple_220.033
Vergnügen der Hörer. Indessen dieses Vergnügen wird nun nicht mehr bloß ple_220.034
durch den verhüllten Gegenstand erregt, sondern die Hülle selbst, die ihn ple_220.035
verdeckt und zugleich durchscheinen läßt, belustigt. Und je zierlicher sie ple_220.036
gestaltet ist, je artiger der Doppelsinn sich gibt, desto mehr mischt sich ple_220.037
Freude am Spiel, also ein höheres ästhetisches Element, in die bloße ple_220.038
sexuelle Lustempfindung; zuletzt bleibt der sinnliche Untergrund nur noch ple_220.039
der Träger eines wesentlich ästhetischen Vergnügens. Die französische ple_220.040
Literatur im achtzehnten Jahrhundert, ebenso auch Heines ihr geistverwandte ple_220.041
Schriften zeigen den Übergang deutlich: ihre Zweideutigkeiten sind fast ple_220.042
durchweg feiner und witziger als das, was das Altertum in dieser Hinsicht ple_220.043
hervorgebracht hat. Selbst unseres biedern Uhlands Ballade "Graf Eberstein"

ple_220.001
ging, in welcher Ausdehnung sie von diesem Mittel Gebrauch machte, ple_220.002
und wie sicheren Erfolg sich die Dichter davon versprachen, davon zeugt ple_220.003
fast jede Seite des Aristophanes. In den Eingangsworten der Frösche gibt ple_220.004
er ein kleines Register von „Witzen“ dieser Art, „wie sie das Publikum ple_220.005
allezeit belacht“, aber der große Komiker, der hier über seine Konkurrenten ple_220.006
und seine Zuschauer spottet, hat es tatsächlich niemals verschmäht, auf die ple_220.007
gleiche Weise die Lacher auf seine Seite zu bringen. Wer nun südliche ple_220.008
Völker kennt, weiß, daß nicht etwa die Durchbrechung des gesellschaftlichen ple_220.009
Anstands und der Konvention die komische Wirkung erzielt, — das ple_220.010
„Naturalia non sunt turpia“ galt und gilt dort heute noch für das Volksleben ple_220.011
nicht weniger als für die Volksbühne. Die erheiternde Wirkung kann ple_220.012
also wiederum nur durch Lustgefühle niederer Ordnung hervorgebracht ple_220.013
sein, die sich an die Vorstellung der animalischen Funktionen knüpfen und ple_220.014
sich im Kampfe mit dem Widrigen und Ekelhaften behaupten.

ple_220.015
Gesteigert wird nun jedes Lustgefühl, wenn es unerwartet hervorgerufen ple_220.016
wird, also da, wo die sexuellen und ihnen verwandten Bilder plötzlich ple_220.017
und überraschend erweckt werden. Dies geschieht am einfachsten in ple_220.018
doppelsinnigen Worten und Wendungen, in der Zweideutigkeit. Der ple_220.019
ungebildete Mensch ist im allgemeinen für eine andere Art des Wortwitzes ple_220.020
gar nicht empfänglich; aber auch in dem, was sich die Herrengesellschaft ple_220.021
der höheren Klassen zur Belustigung erzählt, nehmen die Zoten an Zahl ple_220.022
wie dem Interesse nach, das sie erregen, den ersten Platz ein. Und ein ple_220.023
Blick über die komische Literatur von Aristophanes bis auf Voltaire und ple_220.024
Heine zeigt uns das gleiche Bild. Aber freilich, es ist in der entwickelteren ple_220.025
Kultur der modernen Gesellschaft nicht mehr die bloße primitive Freude ple_220.026
am Geschlechtlichen, was der Zweideutigkeit ihren Reiz verleiht; vielmehr ple_220.027
kommt hier wesentlich in Betracht, daß die sexuellen Vorgänge so gut wie ple_220.028
die ihnen verwandten animalischen Funktionen als unanständig aus dem ple_220.029
Gesprächskreise, in dem die gute Gesellschaft sich bewegt, verbannt sind: ple_220.030
aus dem Vorstellungsbereich der Menschen aber können sie gleichwohl nicht ple_220.031
verbannt werden, und so tauchen sie denn naturgemäß in Gespräch und ple_220.032
Umgang immer wieder auf, aber verhüllt und gleichsam vermummt, zum ple_220.033
Vergnügen der Hörer. Indessen dieses Vergnügen wird nun nicht mehr bloß ple_220.034
durch den verhüllten Gegenstand erregt, sondern die Hülle selbst, die ihn ple_220.035
verdeckt und zugleich durchscheinen läßt, belustigt. Und je zierlicher sie ple_220.036
gestaltet ist, je artiger der Doppelsinn sich gibt, desto mehr mischt sich ple_220.037
Freude am Spiel, also ein höheres ästhetisches Element, in die bloße ple_220.038
sexuelle Lustempfindung; zuletzt bleibt der sinnliche Untergrund nur noch ple_220.039
der Träger eines wesentlich ästhetischen Vergnügens. Die französische ple_220.040
Literatur im achtzehnten Jahrhundert, ebenso auch Heines ihr geistverwandte ple_220.041
Schriften zeigen den Übergang deutlich: ihre Zweideutigkeiten sind fast ple_220.042
durchweg feiner und witziger als das, was das Altertum in dieser Hinsicht ple_220.043
hervorgebracht hat. Selbst unseres biedern Uhlands Ballade „Graf Eberstein“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0234" n="220"/><lb n="ple_220.001"/>
ging, in welcher Ausdehnung sie von diesem Mittel Gebrauch machte, <lb n="ple_220.002"/>
und wie sicheren Erfolg sich die Dichter davon versprachen, davon zeugt <lb n="ple_220.003"/>
fast jede Seite des Aristophanes. In den Eingangsworten der Frösche gibt <lb n="ple_220.004"/>
er ein kleines Register von &#x201E;Witzen&#x201C; dieser Art, &#x201E;wie sie das Publikum <lb n="ple_220.005"/>
allezeit belacht&#x201C;, aber der große Komiker, der hier über seine Konkurrenten <lb n="ple_220.006"/>
und seine Zuschauer spottet, hat es tatsächlich niemals verschmäht, auf die <lb n="ple_220.007"/>
gleiche Weise die Lacher auf seine Seite zu bringen. Wer nun südliche <lb n="ple_220.008"/>
Völker kennt, weiß, daß nicht etwa die Durchbrechung des gesellschaftlichen <lb n="ple_220.009"/>
Anstands und der Konvention die komische Wirkung erzielt, &#x2014; das <lb n="ple_220.010"/>
&#x201E;Naturalia non sunt turpia&#x201C; galt und gilt dort heute noch für das Volksleben <lb n="ple_220.011"/>
nicht weniger als für die Volksbühne. Die erheiternde Wirkung kann <lb n="ple_220.012"/>
also wiederum nur durch Lustgefühle niederer Ordnung hervorgebracht <lb n="ple_220.013"/>
sein, die sich an die Vorstellung der animalischen Funktionen knüpfen und <lb n="ple_220.014"/>
sich im Kampfe mit dem Widrigen und Ekelhaften behaupten.</p>
            <p><lb n="ple_220.015"/>
Gesteigert wird nun jedes Lustgefühl, wenn es unerwartet hervorgerufen <lb n="ple_220.016"/>
wird, also da, wo die sexuellen und ihnen verwandten Bilder plötzlich <lb n="ple_220.017"/>
und überraschend erweckt werden. Dies geschieht am einfachsten in <lb n="ple_220.018"/>
doppelsinnigen Worten und Wendungen, in der <hi rendition="#g">Zweideutigkeit.</hi> Der <lb n="ple_220.019"/>
ungebildete Mensch ist im allgemeinen für eine andere Art des Wortwitzes <lb n="ple_220.020"/>
gar nicht empfänglich; aber auch in dem, was sich die Herrengesellschaft <lb n="ple_220.021"/>
der höheren Klassen zur Belustigung erzählt, nehmen die Zoten an Zahl <lb n="ple_220.022"/>
wie dem Interesse nach, das sie erregen, den ersten Platz ein. Und ein <lb n="ple_220.023"/>
Blick über die komische Literatur von Aristophanes bis auf Voltaire und <lb n="ple_220.024"/>
Heine zeigt uns das gleiche Bild. Aber freilich, es ist in der entwickelteren <lb n="ple_220.025"/>
Kultur der modernen Gesellschaft nicht mehr die bloße primitive Freude <lb n="ple_220.026"/>
am Geschlechtlichen, was der Zweideutigkeit ihren Reiz verleiht; vielmehr <lb n="ple_220.027"/>
kommt hier wesentlich in Betracht, daß die sexuellen Vorgänge so gut wie <lb n="ple_220.028"/>
die ihnen verwandten animalischen Funktionen als unanständig aus dem <lb n="ple_220.029"/>
Gesprächskreise, in dem die gute Gesellschaft sich bewegt, verbannt sind: <lb n="ple_220.030"/>
aus dem Vorstellungsbereich der Menschen aber können sie gleichwohl nicht <lb n="ple_220.031"/>
verbannt werden, und so tauchen sie denn naturgemäß in Gespräch und <lb n="ple_220.032"/>
Umgang immer wieder auf, aber verhüllt und gleichsam vermummt, zum <lb n="ple_220.033"/>
Vergnügen der Hörer. Indessen dieses Vergnügen wird nun nicht mehr bloß <lb n="ple_220.034"/>
durch den verhüllten Gegenstand erregt, sondern die Hülle selbst, die ihn <lb n="ple_220.035"/>
verdeckt und zugleich durchscheinen läßt, belustigt. Und je zierlicher sie <lb n="ple_220.036"/>
gestaltet ist, je artiger der Doppelsinn sich gibt, desto mehr mischt sich <lb n="ple_220.037"/>
Freude am Spiel, also ein höheres ästhetisches Element, in die bloße <lb n="ple_220.038"/>
sexuelle Lustempfindung; zuletzt bleibt der sinnliche Untergrund nur noch <lb n="ple_220.039"/>
der Träger eines wesentlich ästhetischen Vergnügens. Die französische <lb n="ple_220.040"/>
Literatur im achtzehnten Jahrhundert, ebenso auch Heines ihr geistverwandte <lb n="ple_220.041"/>
Schriften zeigen den Übergang deutlich: ihre Zweideutigkeiten sind fast <lb n="ple_220.042"/>
durchweg feiner und witziger als das, was das Altertum in dieser Hinsicht <lb n="ple_220.043"/>
hervorgebracht hat. Selbst unseres biedern Uhlands Ballade &#x201E;Graf Eberstein&#x201C;
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0234] ple_220.001 ging, in welcher Ausdehnung sie von diesem Mittel Gebrauch machte, ple_220.002 und wie sicheren Erfolg sich die Dichter davon versprachen, davon zeugt ple_220.003 fast jede Seite des Aristophanes. In den Eingangsworten der Frösche gibt ple_220.004 er ein kleines Register von „Witzen“ dieser Art, „wie sie das Publikum ple_220.005 allezeit belacht“, aber der große Komiker, der hier über seine Konkurrenten ple_220.006 und seine Zuschauer spottet, hat es tatsächlich niemals verschmäht, auf die ple_220.007 gleiche Weise die Lacher auf seine Seite zu bringen. Wer nun südliche ple_220.008 Völker kennt, weiß, daß nicht etwa die Durchbrechung des gesellschaftlichen ple_220.009 Anstands und der Konvention die komische Wirkung erzielt, — das ple_220.010 „Naturalia non sunt turpia“ galt und gilt dort heute noch für das Volksleben ple_220.011 nicht weniger als für die Volksbühne. Die erheiternde Wirkung kann ple_220.012 also wiederum nur durch Lustgefühle niederer Ordnung hervorgebracht ple_220.013 sein, die sich an die Vorstellung der animalischen Funktionen knüpfen und ple_220.014 sich im Kampfe mit dem Widrigen und Ekelhaften behaupten. ple_220.015 Gesteigert wird nun jedes Lustgefühl, wenn es unerwartet hervorgerufen ple_220.016 wird, also da, wo die sexuellen und ihnen verwandten Bilder plötzlich ple_220.017 und überraschend erweckt werden. Dies geschieht am einfachsten in ple_220.018 doppelsinnigen Worten und Wendungen, in der Zweideutigkeit. Der ple_220.019 ungebildete Mensch ist im allgemeinen für eine andere Art des Wortwitzes ple_220.020 gar nicht empfänglich; aber auch in dem, was sich die Herrengesellschaft ple_220.021 der höheren Klassen zur Belustigung erzählt, nehmen die Zoten an Zahl ple_220.022 wie dem Interesse nach, das sie erregen, den ersten Platz ein. Und ein ple_220.023 Blick über die komische Literatur von Aristophanes bis auf Voltaire und ple_220.024 Heine zeigt uns das gleiche Bild. Aber freilich, es ist in der entwickelteren ple_220.025 Kultur der modernen Gesellschaft nicht mehr die bloße primitive Freude ple_220.026 am Geschlechtlichen, was der Zweideutigkeit ihren Reiz verleiht; vielmehr ple_220.027 kommt hier wesentlich in Betracht, daß die sexuellen Vorgänge so gut wie ple_220.028 die ihnen verwandten animalischen Funktionen als unanständig aus dem ple_220.029 Gesprächskreise, in dem die gute Gesellschaft sich bewegt, verbannt sind: ple_220.030 aus dem Vorstellungsbereich der Menschen aber können sie gleichwohl nicht ple_220.031 verbannt werden, und so tauchen sie denn naturgemäß in Gespräch und ple_220.032 Umgang immer wieder auf, aber verhüllt und gleichsam vermummt, zum ple_220.033 Vergnügen der Hörer. Indessen dieses Vergnügen wird nun nicht mehr bloß ple_220.034 durch den verhüllten Gegenstand erregt, sondern die Hülle selbst, die ihn ple_220.035 verdeckt und zugleich durchscheinen läßt, belustigt. Und je zierlicher sie ple_220.036 gestaltet ist, je artiger der Doppelsinn sich gibt, desto mehr mischt sich ple_220.037 Freude am Spiel, also ein höheres ästhetisches Element, in die bloße ple_220.038 sexuelle Lustempfindung; zuletzt bleibt der sinnliche Untergrund nur noch ple_220.039 der Träger eines wesentlich ästhetischen Vergnügens. Die französische ple_220.040 Literatur im achtzehnten Jahrhundert, ebenso auch Heines ihr geistverwandte ple_220.041 Schriften zeigen den Übergang deutlich: ihre Zweideutigkeiten sind fast ple_220.042 durchweg feiner und witziger als das, was das Altertum in dieser Hinsicht ple_220.043 hervorgebracht hat. Selbst unseres biedern Uhlands Ballade „Graf Eberstein“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/234
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/234>, abgerufen am 22.11.2024.