Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_205.001
hierfür, aber auch der Hofmarschall von Kalb oder der Musikus Miller ple_205.002
in Kabale und Liebe, der Mohr in Fiesko und, um in die Neuzeit zu ple_205.003
greifen, die Gestalten Flauberts und Zolas wie Tolstois und Dostojewskis ple_205.004
zeigen uns das Gleiche. Vor allem ist auch hier die Sprache Mittel und ple_205.005
Kennzeichen der charakterisierenden Kunst. Sie wird individuell behandelt, ple_205.006
nach Rang und Bildungssphären abgestuft; auch der einzelne wird durch ple_205.007
eigentümliche Gewohnheiten und Redewendungen von den anderen unterschieden. ple_205.008
Alles das vermeidet der Idealstil. Die Sprache seiner Dichtungen ple_205.009
ist gleichmäßig vornehm und getragen; die Personen werden durch Eigenschaften ple_205.010
allgemeiner Art gekennzeichnet, die sie zwar von anders gearteten ple_205.011
Menschen unterscheiden, aber zugleich mit ähnlich gerichteten zu einer ple_205.012
Kategorie verbinden. Die Art, wie die streng ideale Kunst charakterisiert, ple_205.013
läßt sich etwa an Goethes Iphigenie und Wilhelm Meister oder an Schillers ple_205.014
Tell am besten veranschaulichen. Es sind bestimmte, große, allgemeine ple_205.015
Züge, welche jede einzelne Person zugleich kennzeichnen und ins Typische ple_205.016
erheben.

ple_205.017
Naturgemäß erscheinen aber die typische und die individualisierende ple_205.018
Zeichnung weit seltener in ihrer extremen Schärfe als in zahllosen Abstufungen ple_205.019
und Zwischenschattierungen in der Poesie. Die Unendlichkeit ple_205.020
des Kleinen und Einzelnen, aus der das Individuum besteht, kann kein ple_205.021
Künstler wiedergeben, und wenn er es könnte, würde vieles von dem, was ple_205.022
er zeigt, niemanden interessieren. Auch der charakterisierende Naturalist ple_205.023
bedarf mithin einer Auswahl unter den vorhandenen Zügen, so gut wie ple_205.024
der Idealist; er nimmt nur mehr von der Wirklichkeit auf als jener, und ple_205.025
schon dies beweist, daß es sich in der künstlerischen Praxis immer nur ple_205.026
um ein solches Mehr oder Weniger handelt. Wo nun aber die Charakteristik ple_205.027
sich sehr ins Kleine und Einzelne verbreitet, wird sie fast stets einen ple_205.028
komischen oder doch wenigstens humoristischen Eindruck hervorbringen: ple_205.029
daher der Dichter, dessen Stärke lebenstreue und scharfe Schilderung der ple_205.030
Charaktere in ihren Einzelheiten ist, immer etwas vom Humoristen haben ple_205.031
wird, wie Dickens oder Fritz Reuter. Zumal wo kleine Züge des täglichen ple_205.032
Lebens mit dem Ernst einer außergewöhnlichen und bedeutsamen Situation ple_205.033
kontrastieren, wirken sie komisch, wie etwa in Kein Hüsung die Schilderung ple_205.034
des alten Knechts, der sich zum sonntäglichen Kirchgang rasiert. ple_205.035
Dem naturalistischen Dichter wird es freilich oft genug willkommen sein, ple_205.036
wenn sich in dieser Weise der humoristische Eindruck in das Tragische ple_205.037
mischt: man denke etwa an den Erguß des Musikus Miller in Kabale ple_205.038
und Liebe, als ihm Ferdinand den Beutel Geld geschenkt hat, mit dem er ple_205.039
dem Ahnungslosen das Leben seiner Tochter bezahlen will. Allein ple_205.040
die idealisierende Kunst widerstreitet dieser Vermischung, sie strebt nach ple_205.041
einfachen großen Linien und Wirkungen. Sie verliert dadurch, daß sie ple_205.042
das Individuelle zurücktreten läßt, unleugbar etwas von der Lebendigkeit, ple_205.043
die eben nur am Individuellen haftet, allein sie verschmerzt das in dem

ple_205.001
hierfür, aber auch der Hofmarschall von Kalb oder der Musikus Miller ple_205.002
in Kabale und Liebe, der Mohr in Fiesko und, um in die Neuzeit zu ple_205.003
greifen, die Gestalten Flauberts und Zolas wie Tolstois und Dostojewskis ple_205.004
zeigen uns das Gleiche. Vor allem ist auch hier die Sprache Mittel und ple_205.005
Kennzeichen der charakterisierenden Kunst. Sie wird individuell behandelt, ple_205.006
nach Rang und Bildungssphären abgestuft; auch der einzelne wird durch ple_205.007
eigentümliche Gewohnheiten und Redewendungen von den anderen unterschieden. ple_205.008
Alles das vermeidet der Idealstil. Die Sprache seiner Dichtungen ple_205.009
ist gleichmäßig vornehm und getragen; die Personen werden durch Eigenschaften ple_205.010
allgemeiner Art gekennzeichnet, die sie zwar von anders gearteten ple_205.011
Menschen unterscheiden, aber zugleich mit ähnlich gerichteten zu einer ple_205.012
Kategorie verbinden. Die Art, wie die streng ideale Kunst charakterisiert, ple_205.013
läßt sich etwa an Goethes Iphigenie und Wilhelm Meister oder an Schillers ple_205.014
Tell am besten veranschaulichen. Es sind bestimmte, große, allgemeine ple_205.015
Züge, welche jede einzelne Person zugleich kennzeichnen und ins Typische ple_205.016
erheben.

ple_205.017
Naturgemäß erscheinen aber die typische und die individualisierende ple_205.018
Zeichnung weit seltener in ihrer extremen Schärfe als in zahllosen Abstufungen ple_205.019
und Zwischenschattierungen in der Poesie. Die Unendlichkeit ple_205.020
des Kleinen und Einzelnen, aus der das Individuum besteht, kann kein ple_205.021
Künstler wiedergeben, und wenn er es könnte, würde vieles von dem, was ple_205.022
er zeigt, niemanden interessieren. Auch der charakterisierende Naturalist ple_205.023
bedarf mithin einer Auswahl unter den vorhandenen Zügen, so gut wie ple_205.024
der Idealist; er nimmt nur mehr von der Wirklichkeit auf als jener, und ple_205.025
schon dies beweist, daß es sich in der künstlerischen Praxis immer nur ple_205.026
um ein solches Mehr oder Weniger handelt. Wo nun aber die Charakteristik ple_205.027
sich sehr ins Kleine und Einzelne verbreitet, wird sie fast stets einen ple_205.028
komischen oder doch wenigstens humoristischen Eindruck hervorbringen: ple_205.029
daher der Dichter, dessen Stärke lebenstreue und scharfe Schilderung der ple_205.030
Charaktere in ihren Einzelheiten ist, immer etwas vom Humoristen haben ple_205.031
wird, wie Dickens oder Fritz Reuter. Zumal wo kleine Züge des täglichen ple_205.032
Lebens mit dem Ernst einer außergewöhnlichen und bedeutsamen Situation ple_205.033
kontrastieren, wirken sie komisch, wie etwa in Kein Hüsung die Schilderung ple_205.034
des alten Knechts, der sich zum sonntäglichen Kirchgang rasiert. ple_205.035
Dem naturalistischen Dichter wird es freilich oft genug willkommen sein, ple_205.036
wenn sich in dieser Weise der humoristische Eindruck in das Tragische ple_205.037
mischt: man denke etwa an den Erguß des Musikus Miller in Kabale ple_205.038
und Liebe, als ihm Ferdinand den Beutel Geld geschenkt hat, mit dem er ple_205.039
dem Ahnungslosen das Leben seiner Tochter bezahlen will. Allein ple_205.040
die idealisierende Kunst widerstreitet dieser Vermischung, sie strebt nach ple_205.041
einfachen großen Linien und Wirkungen. Sie verliert dadurch, daß sie ple_205.042
das Individuelle zurücktreten läßt, unleugbar etwas von der Lebendigkeit, ple_205.043
die eben nur am Individuellen haftet, allein sie verschmerzt das in dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0219" n="205"/><lb n="ple_205.001"/>
hierfür, aber auch der Hofmarschall von Kalb oder der Musikus Miller <lb n="ple_205.002"/>
in Kabale und Liebe, der Mohr in Fiesko und, um in die Neuzeit zu <lb n="ple_205.003"/>
greifen, die Gestalten Flauberts und Zolas wie Tolstois und Dostojewskis <lb n="ple_205.004"/>
zeigen uns das Gleiche. Vor allem ist auch hier die Sprache Mittel und <lb n="ple_205.005"/>
Kennzeichen der charakterisierenden Kunst. Sie wird individuell behandelt, <lb n="ple_205.006"/>
nach Rang und Bildungssphären abgestuft; auch der einzelne wird durch <lb n="ple_205.007"/>
eigentümliche Gewohnheiten und Redewendungen von den anderen unterschieden. <lb n="ple_205.008"/>
Alles das vermeidet der Idealstil. Die Sprache seiner Dichtungen <lb n="ple_205.009"/>
ist gleichmäßig vornehm und getragen; die Personen werden durch Eigenschaften <lb n="ple_205.010"/>
allgemeiner Art gekennzeichnet, die sie zwar von anders gearteten <lb n="ple_205.011"/>
Menschen unterscheiden, aber zugleich mit ähnlich gerichteten zu einer <lb n="ple_205.012"/>
Kategorie verbinden. Die Art, wie die streng ideale Kunst charakterisiert, <lb n="ple_205.013"/>
läßt sich etwa an Goethes Iphigenie und Wilhelm Meister oder an Schillers <lb n="ple_205.014"/>
Tell am besten veranschaulichen. Es sind bestimmte, große, allgemeine <lb n="ple_205.015"/>
Züge, welche jede einzelne Person zugleich kennzeichnen und ins Typische <lb n="ple_205.016"/>
erheben.</p>
            <p><lb n="ple_205.017"/>
Naturgemäß erscheinen aber die typische und die individualisierende <lb n="ple_205.018"/>
Zeichnung weit seltener in ihrer extremen Schärfe als in zahllosen Abstufungen <lb n="ple_205.019"/>
und Zwischenschattierungen in der Poesie. Die Unendlichkeit <lb n="ple_205.020"/>
des Kleinen und Einzelnen, aus der das Individuum besteht, kann kein <lb n="ple_205.021"/>
Künstler wiedergeben, und wenn er es könnte, würde vieles von dem, was <lb n="ple_205.022"/>
er zeigt, niemanden interessieren. Auch der charakterisierende Naturalist <lb n="ple_205.023"/>
bedarf mithin einer Auswahl unter den vorhandenen Zügen, so gut wie <lb n="ple_205.024"/>
der Idealist; er nimmt nur mehr von der Wirklichkeit auf als jener, und <lb n="ple_205.025"/>
schon dies beweist, daß es sich in der künstlerischen Praxis immer nur <lb n="ple_205.026"/>
um ein solches Mehr oder Weniger handelt. Wo nun aber die Charakteristik <lb n="ple_205.027"/>
sich sehr ins Kleine und Einzelne verbreitet, wird sie fast stets einen <lb n="ple_205.028"/>
komischen oder doch wenigstens humoristischen Eindruck hervorbringen: <lb n="ple_205.029"/>
daher der Dichter, dessen Stärke lebenstreue und scharfe Schilderung der <lb n="ple_205.030"/>
Charaktere in ihren Einzelheiten ist, immer etwas vom Humoristen haben <lb n="ple_205.031"/>
wird, wie Dickens oder Fritz Reuter. Zumal wo kleine Züge des täglichen <lb n="ple_205.032"/>
Lebens mit dem Ernst einer außergewöhnlichen und bedeutsamen Situation <lb n="ple_205.033"/>
kontrastieren, wirken sie komisch, wie etwa in Kein Hüsung die Schilderung <lb n="ple_205.034"/>
des alten Knechts, der sich zum sonntäglichen Kirchgang rasiert. <lb n="ple_205.035"/>
Dem naturalistischen Dichter wird es freilich oft genug willkommen sein, <lb n="ple_205.036"/>
wenn sich in dieser Weise der humoristische Eindruck in das Tragische <lb n="ple_205.037"/>
mischt: man denke etwa an den Erguß des Musikus Miller in Kabale <lb n="ple_205.038"/>
und Liebe, als ihm Ferdinand den Beutel Geld geschenkt hat, mit dem er <lb n="ple_205.039"/>
dem Ahnungslosen das Leben seiner Tochter bezahlen will. Allein <lb n="ple_205.040"/>
die idealisierende Kunst widerstreitet dieser Vermischung, sie strebt nach <lb n="ple_205.041"/>
einfachen großen Linien und Wirkungen. Sie verliert dadurch, daß sie <lb n="ple_205.042"/>
das Individuelle zurücktreten läßt, unleugbar etwas von der Lebendigkeit, <lb n="ple_205.043"/>
die eben nur am Individuellen haftet, allein sie verschmerzt das in dem
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0219] ple_205.001 hierfür, aber auch der Hofmarschall von Kalb oder der Musikus Miller ple_205.002 in Kabale und Liebe, der Mohr in Fiesko und, um in die Neuzeit zu ple_205.003 greifen, die Gestalten Flauberts und Zolas wie Tolstois und Dostojewskis ple_205.004 zeigen uns das Gleiche. Vor allem ist auch hier die Sprache Mittel und ple_205.005 Kennzeichen der charakterisierenden Kunst. Sie wird individuell behandelt, ple_205.006 nach Rang und Bildungssphären abgestuft; auch der einzelne wird durch ple_205.007 eigentümliche Gewohnheiten und Redewendungen von den anderen unterschieden. ple_205.008 Alles das vermeidet der Idealstil. Die Sprache seiner Dichtungen ple_205.009 ist gleichmäßig vornehm und getragen; die Personen werden durch Eigenschaften ple_205.010 allgemeiner Art gekennzeichnet, die sie zwar von anders gearteten ple_205.011 Menschen unterscheiden, aber zugleich mit ähnlich gerichteten zu einer ple_205.012 Kategorie verbinden. Die Art, wie die streng ideale Kunst charakterisiert, ple_205.013 läßt sich etwa an Goethes Iphigenie und Wilhelm Meister oder an Schillers ple_205.014 Tell am besten veranschaulichen. Es sind bestimmte, große, allgemeine ple_205.015 Züge, welche jede einzelne Person zugleich kennzeichnen und ins Typische ple_205.016 erheben. ple_205.017 Naturgemäß erscheinen aber die typische und die individualisierende ple_205.018 Zeichnung weit seltener in ihrer extremen Schärfe als in zahllosen Abstufungen ple_205.019 und Zwischenschattierungen in der Poesie. Die Unendlichkeit ple_205.020 des Kleinen und Einzelnen, aus der das Individuum besteht, kann kein ple_205.021 Künstler wiedergeben, und wenn er es könnte, würde vieles von dem, was ple_205.022 er zeigt, niemanden interessieren. Auch der charakterisierende Naturalist ple_205.023 bedarf mithin einer Auswahl unter den vorhandenen Zügen, so gut wie ple_205.024 der Idealist; er nimmt nur mehr von der Wirklichkeit auf als jener, und ple_205.025 schon dies beweist, daß es sich in der künstlerischen Praxis immer nur ple_205.026 um ein solches Mehr oder Weniger handelt. Wo nun aber die Charakteristik ple_205.027 sich sehr ins Kleine und Einzelne verbreitet, wird sie fast stets einen ple_205.028 komischen oder doch wenigstens humoristischen Eindruck hervorbringen: ple_205.029 daher der Dichter, dessen Stärke lebenstreue und scharfe Schilderung der ple_205.030 Charaktere in ihren Einzelheiten ist, immer etwas vom Humoristen haben ple_205.031 wird, wie Dickens oder Fritz Reuter. Zumal wo kleine Züge des täglichen ple_205.032 Lebens mit dem Ernst einer außergewöhnlichen und bedeutsamen Situation ple_205.033 kontrastieren, wirken sie komisch, wie etwa in Kein Hüsung die Schilderung ple_205.034 des alten Knechts, der sich zum sonntäglichen Kirchgang rasiert. ple_205.035 Dem naturalistischen Dichter wird es freilich oft genug willkommen sein, ple_205.036 wenn sich in dieser Weise der humoristische Eindruck in das Tragische ple_205.037 mischt: man denke etwa an den Erguß des Musikus Miller in Kabale ple_205.038 und Liebe, als ihm Ferdinand den Beutel Geld geschenkt hat, mit dem er ple_205.039 dem Ahnungslosen das Leben seiner Tochter bezahlen will. Allein ple_205.040 die idealisierende Kunst widerstreitet dieser Vermischung, sie strebt nach ple_205.041 einfachen großen Linien und Wirkungen. Sie verliert dadurch, daß sie ple_205.042 das Individuelle zurücktreten läßt, unleugbar etwas von der Lebendigkeit, ple_205.043 die eben nur am Individuellen haftet, allein sie verschmerzt das in dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/219
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/219>, abgerufen am 22.11.2024.