Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_200.001
Scheidet somit die Lyrik aus unseren Betrachtungen aus, so gelten ple_200.002
die bisher erörterten beiden Momente des Stilgegensatzes für die beiden ple_200.003
übrigbleibenden Gattungen in gleicher Weise. Anders verhält es sich ple_200.004
mit dem dritten Formenelement: der Komposition. Es ist an sich klar, ple_200.005
daß der Idealstil zu einem kunstvollen, zugleich einheitlich strengen und ple_200.006
harmonisch gegliederten Bau neigen muß, während der Naturalismus das ple_200.007
lockere Gewebe, in welchem die Wirklichkeit Handlungen und Ereignisse ple_200.008
zu verknüpfen pflegt, nachahmt und dabei die Elemente künstlerischer ple_200.009
Form, Steigerung und Kontrastwirkung, nur nebenbei im Auge behalten ple_200.010
kann. Allein tatsächlich tritt dieser Gegensatz nur auf dem Gebiete der ple_200.011
epischen Dichtung, insbesondere also im Roman in voller Schärfe hervor. ple_200.012
Für das Drama, das zur Darstellung bestimmte wenigstens, treten die Prinzipien ple_200.013
des Stils notwendigerweise hinter den Forderungen der Bühne zurück, ple_200.014
und wir haben schon in dem Abschnitt über die dramatische Kunst gesehen, ple_200.015
daß der Naturalismus hier, wenn auch aus ganz anderen Gründen, ple_200.016
womöglich noch geschlossenere Einheit und Straffheit der Form erstrebt ple_200.017
als sein Widerpart. Soll ein Ausschnitt aus dem Leben wirklichkeitsgetreu ple_200.018
mit seinen Einzelheiten auf der Bühne wiedergegeben werden, so ple_200.019
darf derselbe in keiner Hinsicht zu weit ausgedehnt werden. Ein oder ple_200.020
höchstens zwei Milieus, eine geringe Anzahl von Personen, ein zusammengedrängter ple_200.021
Zeitverlauf bilden Grenzen, die der naturalistische Dichter nicht ple_200.022
wohl überschreiten kann. Die Einheiten der klassischen Tragödie der ple_200.023
Franzosen, die für das Drama idealen Stils nur äußerliche Regeln sind, ple_200.024
werden hier zur Notwendigkeit. Daher weist denn, wie uns S. 181 entgegentrat, ple_200.025
fast das gesamte naturalistische Drama der Gegenwart diese strenge ple_200.026
Einheit der Komposition auf.

ple_200.027
Weit freier steht der Romandichter seinem Stoffe gegenüber. Mit ple_200.028
dem Verlauf der Erzählung ist es eher möglich, den Verlauf des wirklichen ple_200.029
Lebens nachzubilden als mit der eingeengten Bühnenhandlung. Auch ple_200.030
der Epiker kann kunstvoll zusammendrängen, wie es etwa Goethe in Hermann ple_200.031
und Dorothea getan hat, die Handlung zu großen und entscheidenden ple_200.032
Katastrophen zuspitzen und in dramatischer Weise zur Peripetie fortschreiten, ple_200.033
etwa wie Dahn seinen "Kampf um Rom" aufgebaut hat. Allein nichts ple_200.034
hindert ihn, von dieser dramatischen Art der Erzählung abzugehen und dafür ple_200.035
Geschehnisse äußerer und namentlich innerer Art so darzustellen, wie sie ple_200.036
sich im Leben zu ereignen pflegen. Die wichtigen Ereignisse und Katastrophen, ple_200.037
sagt Schopenhauer einmal, kommen nicht mit Trompeten und ple_200.038
Fanfaren zum Vordertor herein, sondern ganz leise durch die Hintertür. ple_200.039
Nicht ein außergewöhnlicher Vorgang pflegt das äußere, noch weniger ple_200.040
aber das innere Leben der Menschen zu wandeln: vielmehr ein Glied ple_200.041
reiht sich ans andere, unscheinbar zunächst wächst und erstarkt die Kette, ple_200.042
die den Menschen bindet und in gewollte oder ungewollte Bahnen zieht. ple_200.043
Eine entscheidende Leidenschaft wird in Wirklichkeit selten, wie in den

ple_200.001
Scheidet somit die Lyrik aus unseren Betrachtungen aus, so gelten ple_200.002
die bisher erörterten beiden Momente des Stilgegensatzes für die beiden ple_200.003
übrigbleibenden Gattungen in gleicher Weise. Anders verhält es sich ple_200.004
mit dem dritten Formenelement: der Komposition. Es ist an sich klar, ple_200.005
daß der Idealstil zu einem kunstvollen, zugleich einheitlich strengen und ple_200.006
harmonisch gegliederten Bau neigen muß, während der Naturalismus das ple_200.007
lockere Gewebe, in welchem die Wirklichkeit Handlungen und Ereignisse ple_200.008
zu verknüpfen pflegt, nachahmt und dabei die Elemente künstlerischer ple_200.009
Form, Steigerung und Kontrastwirkung, nur nebenbei im Auge behalten ple_200.010
kann. Allein tatsächlich tritt dieser Gegensatz nur auf dem Gebiete der ple_200.011
epischen Dichtung, insbesondere also im Roman in voller Schärfe hervor. ple_200.012
Für das Drama, das zur Darstellung bestimmte wenigstens, treten die Prinzipien ple_200.013
des Stils notwendigerweise hinter den Forderungen der Bühne zurück, ple_200.014
und wir haben schon in dem Abschnitt über die dramatische Kunst gesehen, ple_200.015
daß der Naturalismus hier, wenn auch aus ganz anderen Gründen, ple_200.016
womöglich noch geschlossenere Einheit und Straffheit der Form erstrebt ple_200.017
als sein Widerpart. Soll ein Ausschnitt aus dem Leben wirklichkeitsgetreu ple_200.018
mit seinen Einzelheiten auf der Bühne wiedergegeben werden, so ple_200.019
darf derselbe in keiner Hinsicht zu weit ausgedehnt werden. Ein oder ple_200.020
höchstens zwei Milieus, eine geringe Anzahl von Personen, ein zusammengedrängter ple_200.021
Zeitverlauf bilden Grenzen, die der naturalistische Dichter nicht ple_200.022
wohl überschreiten kann. Die Einheiten der klassischen Tragödie der ple_200.023
Franzosen, die für das Drama idealen Stils nur äußerliche Regeln sind, ple_200.024
werden hier zur Notwendigkeit. Daher weist denn, wie uns S. 181 entgegentrat, ple_200.025
fast das gesamte naturalistische Drama der Gegenwart diese strenge ple_200.026
Einheit der Komposition auf.

ple_200.027
Weit freier steht der Romandichter seinem Stoffe gegenüber. Mit ple_200.028
dem Verlauf der Erzählung ist es eher möglich, den Verlauf des wirklichen ple_200.029
Lebens nachzubilden als mit der eingeengten Bühnenhandlung. Auch ple_200.030
der Epiker kann kunstvoll zusammendrängen, wie es etwa Goethe in Hermann ple_200.031
und Dorothea getan hat, die Handlung zu großen und entscheidenden ple_200.032
Katastrophen zuspitzen und in dramatischer Weise zur Peripetie fortschreiten, ple_200.033
etwa wie Dahn seinen „Kampf um Rom“ aufgebaut hat. Allein nichts ple_200.034
hindert ihn, von dieser dramatischen Art der Erzählung abzugehen und dafür ple_200.035
Geschehnisse äußerer und namentlich innerer Art so darzustellen, wie sie ple_200.036
sich im Leben zu ereignen pflegen. Die wichtigen Ereignisse und Katastrophen, ple_200.037
sagt Schopenhauer einmal, kommen nicht mit Trompeten und ple_200.038
Fanfaren zum Vordertor herein, sondern ganz leise durch die Hintertür. ple_200.039
Nicht ein außergewöhnlicher Vorgang pflegt das äußere, noch weniger ple_200.040
aber das innere Leben der Menschen zu wandeln: vielmehr ein Glied ple_200.041
reiht sich ans andere, unscheinbar zunächst wächst und erstarkt die Kette, ple_200.042
die den Menschen bindet und in gewollte oder ungewollte Bahnen zieht. ple_200.043
Eine entscheidende Leidenschaft wird in Wirklichkeit selten, wie in den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0214" n="200"/>
            <p><lb n="ple_200.001"/>
Scheidet somit die Lyrik aus unseren Betrachtungen aus, so gelten <lb n="ple_200.002"/>
die bisher erörterten beiden Momente des Stilgegensatzes für die beiden <lb n="ple_200.003"/>
übrigbleibenden Gattungen in gleicher Weise. Anders verhält es sich <lb n="ple_200.004"/>
mit dem dritten Formenelement: der Komposition. Es ist an sich klar, <lb n="ple_200.005"/>
daß der Idealstil zu einem kunstvollen, zugleich einheitlich strengen und <lb n="ple_200.006"/>
harmonisch gegliederten Bau neigen muß, während der Naturalismus das <lb n="ple_200.007"/>
lockere Gewebe, in welchem die Wirklichkeit Handlungen und Ereignisse <lb n="ple_200.008"/>
zu verknüpfen pflegt, nachahmt und dabei die Elemente künstlerischer <lb n="ple_200.009"/>
Form, Steigerung und Kontrastwirkung, nur nebenbei im Auge behalten <lb n="ple_200.010"/>
kann. Allein tatsächlich tritt dieser Gegensatz nur auf dem Gebiete der <lb n="ple_200.011"/>
epischen Dichtung, insbesondere also im Roman in voller Schärfe hervor. <lb n="ple_200.012"/>
Für das Drama, das zur Darstellung bestimmte wenigstens, treten die Prinzipien <lb n="ple_200.013"/>
des Stils notwendigerweise hinter den Forderungen der Bühne zurück, <lb n="ple_200.014"/>
und wir haben schon in dem Abschnitt über die dramatische Kunst gesehen, <lb n="ple_200.015"/>
daß der Naturalismus hier, wenn auch aus ganz anderen Gründen, <lb n="ple_200.016"/>
womöglich noch geschlossenere Einheit und Straffheit der Form erstrebt <lb n="ple_200.017"/>
als sein Widerpart. Soll ein Ausschnitt aus dem Leben wirklichkeitsgetreu <lb n="ple_200.018"/>
mit seinen Einzelheiten auf der Bühne wiedergegeben werden, so <lb n="ple_200.019"/>
darf derselbe in keiner Hinsicht zu weit ausgedehnt werden. Ein oder <lb n="ple_200.020"/>
höchstens zwei Milieus, eine geringe Anzahl von Personen, ein zusammengedrängter <lb n="ple_200.021"/>
Zeitverlauf bilden Grenzen, die der naturalistische Dichter nicht <lb n="ple_200.022"/>
wohl überschreiten kann. Die Einheiten der klassischen Tragödie der <lb n="ple_200.023"/>
Franzosen, die für das Drama idealen Stils nur äußerliche Regeln sind, <lb n="ple_200.024"/>
werden hier zur Notwendigkeit. Daher weist denn, wie uns S. 181 entgegentrat, <lb n="ple_200.025"/>
fast das gesamte naturalistische Drama der Gegenwart diese strenge <lb n="ple_200.026"/>
Einheit der Komposition auf.</p>
            <p><lb n="ple_200.027"/>
Weit freier steht der Romandichter seinem Stoffe gegenüber. Mit <lb n="ple_200.028"/>
dem Verlauf der Erzählung ist es eher möglich, den Verlauf des wirklichen <lb n="ple_200.029"/>
Lebens nachzubilden als mit der eingeengten Bühnenhandlung. Auch <lb n="ple_200.030"/>
der Epiker kann kunstvoll zusammendrängen, wie es etwa Goethe in Hermann <lb n="ple_200.031"/>
und Dorothea getan hat, die Handlung zu großen und entscheidenden <lb n="ple_200.032"/>
Katastrophen zuspitzen und in dramatischer Weise zur Peripetie fortschreiten, <lb n="ple_200.033"/>
etwa wie Dahn seinen &#x201E;Kampf um Rom&#x201C; aufgebaut hat. Allein nichts <lb n="ple_200.034"/>
hindert ihn, von dieser dramatischen Art der Erzählung abzugehen und dafür <lb n="ple_200.035"/>
Geschehnisse äußerer und namentlich innerer Art so darzustellen, wie sie <lb n="ple_200.036"/>
sich im Leben zu ereignen pflegen. Die wichtigen Ereignisse und Katastrophen, <lb n="ple_200.037"/>
sagt Schopenhauer einmal, kommen nicht mit Trompeten und <lb n="ple_200.038"/>
Fanfaren zum Vordertor herein, sondern ganz leise durch die Hintertür. <lb n="ple_200.039"/>
Nicht <hi rendition="#g">ein</hi> außergewöhnlicher Vorgang pflegt das äußere, noch weniger <lb n="ple_200.040"/>
aber das innere Leben der Menschen zu wandeln: vielmehr ein Glied <lb n="ple_200.041"/>
reiht sich ans andere, unscheinbar zunächst wächst und erstarkt die Kette, <lb n="ple_200.042"/>
die den Menschen bindet und in gewollte oder ungewollte Bahnen zieht. <lb n="ple_200.043"/>
Eine entscheidende Leidenschaft wird in Wirklichkeit selten, wie in den
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0214] ple_200.001 Scheidet somit die Lyrik aus unseren Betrachtungen aus, so gelten ple_200.002 die bisher erörterten beiden Momente des Stilgegensatzes für die beiden ple_200.003 übrigbleibenden Gattungen in gleicher Weise. Anders verhält es sich ple_200.004 mit dem dritten Formenelement: der Komposition. Es ist an sich klar, ple_200.005 daß der Idealstil zu einem kunstvollen, zugleich einheitlich strengen und ple_200.006 harmonisch gegliederten Bau neigen muß, während der Naturalismus das ple_200.007 lockere Gewebe, in welchem die Wirklichkeit Handlungen und Ereignisse ple_200.008 zu verknüpfen pflegt, nachahmt und dabei die Elemente künstlerischer ple_200.009 Form, Steigerung und Kontrastwirkung, nur nebenbei im Auge behalten ple_200.010 kann. Allein tatsächlich tritt dieser Gegensatz nur auf dem Gebiete der ple_200.011 epischen Dichtung, insbesondere also im Roman in voller Schärfe hervor. ple_200.012 Für das Drama, das zur Darstellung bestimmte wenigstens, treten die Prinzipien ple_200.013 des Stils notwendigerweise hinter den Forderungen der Bühne zurück, ple_200.014 und wir haben schon in dem Abschnitt über die dramatische Kunst gesehen, ple_200.015 daß der Naturalismus hier, wenn auch aus ganz anderen Gründen, ple_200.016 womöglich noch geschlossenere Einheit und Straffheit der Form erstrebt ple_200.017 als sein Widerpart. Soll ein Ausschnitt aus dem Leben wirklichkeitsgetreu ple_200.018 mit seinen Einzelheiten auf der Bühne wiedergegeben werden, so ple_200.019 darf derselbe in keiner Hinsicht zu weit ausgedehnt werden. Ein oder ple_200.020 höchstens zwei Milieus, eine geringe Anzahl von Personen, ein zusammengedrängter ple_200.021 Zeitverlauf bilden Grenzen, die der naturalistische Dichter nicht ple_200.022 wohl überschreiten kann. Die Einheiten der klassischen Tragödie der ple_200.023 Franzosen, die für das Drama idealen Stils nur äußerliche Regeln sind, ple_200.024 werden hier zur Notwendigkeit. Daher weist denn, wie uns S. 181 entgegentrat, ple_200.025 fast das gesamte naturalistische Drama der Gegenwart diese strenge ple_200.026 Einheit der Komposition auf. ple_200.027 Weit freier steht der Romandichter seinem Stoffe gegenüber. Mit ple_200.028 dem Verlauf der Erzählung ist es eher möglich, den Verlauf des wirklichen ple_200.029 Lebens nachzubilden als mit der eingeengten Bühnenhandlung. Auch ple_200.030 der Epiker kann kunstvoll zusammendrängen, wie es etwa Goethe in Hermann ple_200.031 und Dorothea getan hat, die Handlung zu großen und entscheidenden ple_200.032 Katastrophen zuspitzen und in dramatischer Weise zur Peripetie fortschreiten, ple_200.033 etwa wie Dahn seinen „Kampf um Rom“ aufgebaut hat. Allein nichts ple_200.034 hindert ihn, von dieser dramatischen Art der Erzählung abzugehen und dafür ple_200.035 Geschehnisse äußerer und namentlich innerer Art so darzustellen, wie sie ple_200.036 sich im Leben zu ereignen pflegen. Die wichtigen Ereignisse und Katastrophen, ple_200.037 sagt Schopenhauer einmal, kommen nicht mit Trompeten und ple_200.038 Fanfaren zum Vordertor herein, sondern ganz leise durch die Hintertür. ple_200.039 Nicht ein außergewöhnlicher Vorgang pflegt das äußere, noch weniger ple_200.040 aber das innere Leben der Menschen zu wandeln: vielmehr ein Glied ple_200.041 reiht sich ans andere, unscheinbar zunächst wächst und erstarkt die Kette, ple_200.042 die den Menschen bindet und in gewollte oder ungewollte Bahnen zieht. ple_200.043 Eine entscheidende Leidenschaft wird in Wirklichkeit selten, wie in den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/214
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/214>, abgerufen am 22.11.2024.