Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_179.001
Geschmacksurteil und zwar steht dasselbe durchaus im Einklang mit der ple_179.002
überlieferten Praxis der griechischen Tragödie. Die großen attischen Tragiker ple_179.003
suchen ihre Wirkung nicht durch tiefe Einblicke in das Innenleben ple_179.004
ihrer Personen, noch durch feinere Ausgestaltung individueller Charaktere ple_179.005
zu erreichen. Die Charakteristik bleibt durchweg im Typischen, wie das ple_179.006
denn auch bei einer dramatischen Kunst, deren Stoffe ausschließlich ple_179.007
mythischer Natur sind, nicht wohl anders sein kann. Dafür interessieren ple_179.008
sie ihr Publikum durch die Ausgestaltung der Handlungen, durch die ple_179.009
Macht der Situation, die sie zu erfinden oder auszuwählen wissen, und die ple_179.010
zwingende Verkettung der Taten und Umstände, die zur tragischen Katastrophe ple_179.011
führen. Nicht mit Unrecht hat man im König Ödipus den Höhepunkt ple_179.012
antiker Technik gesehen. Zugleich kommt es besonders darauf an, ple_179.013
die Situationen und Entwicklungen in künstlerischer Weise zu verwerten, ple_179.014
in sprachlicher Hinsicht den rhetorisch dialektischen Charakter, den die ple_179.015
Griechen so liebten, in musikalischer den Stimmungsgehalt zu vollem Ausdruck ple_179.016
zu bringen. Eine spannende und erschütternde Begebenheit in kunstvollster ple_179.017
Form darzustellen, das ist Ziel und Wesen der griechischen Tragödie.1)

ple_179.018
Noch ausschließlicher trägt die klassische Dichtung der Franzosen ple_179.019
den Charakter einer Formenkunst. Die Freude an der Schönheit des ple_179.020
Sprachklangs, die allen romanischen Völkern gemeinsam ist, der Sinn für ple_179.021
eine zugleich nüchterne und doch grandiose Regelmäßigkeit des Baus, ple_179.022
der dem französischen Geschmack eignet, sucht hier Befriedigung. Es ist ple_179.023
kein Zweifel, daß diese Kunst der antiken näher steht als der Geist der ple_179.024
germanischen Dramen, der bei Shakespeare zum Ausdruck kam und der ple_179.025
auch Lessing umschwebte, als er es unternahm, das deutsche tragische ple_179.026
Theater zu begründen. Der Hamburgische Dramaturg befand sich also ple_179.027
im Irrtum, wenn er glaubte, diese deutsche Kunst auf die Antike gründen ple_179.028
und zugleich die klassisch französische Dichtung ablehnen zu können. ple_179.029
Wie der germanische Kunstgeist, wo er zu echtem und reinem Ausdruck ple_179.030
kommt, überall dem Charakteristischen zustrebt, so tritt auch bei ple_179.031
Shakespeare das Interesse für die Charaktere, für das psychologische Geschehen ple_179.032
weit stärker hervor, als das für die Kunstmäßigkeit der Form oder ple_179.033
einer raffiniert gestalteten Handlung, und daß auch Lessing den Hauptwert ple_179.034
auf die Charaktere legt, ergibt sich nicht nur aus Dramen, wie Minna ple_179.035
von Barnhelm und Nathan dem Weisen, sondern auch aus vielen theoretischen ple_179.036
Erörterungen in der Dramaturgie. So z. B. wenn er vom historischen ple_179.037
Drama verlangt, daß dem Dichter die Charaktere heilig seien, mit den

ple_179.038
Begebenheiten und die Fabel der Endzweck der Tragödie. -- Ohne Handlung kann es ple_179.039
keine Tragödie geben, wohl aber ohne Charaktere (aneu men praxeos ouk an genoito tragodia, ple_179.040
aneu de ethon genoit' an).
1) ple_179.041
Dementsprechend entwirft Aristoteles a. a. O. folgende Rangordnung für die Bestandteile ple_179.042
der Tragödie: Fabel, Charaktere, Gedanken, das Anschauungsbild auf der Bühne, ple_179.043
sprachlicher Ausdruck, musikalische Komposition.

ple_179.001
Geschmacksurteil und zwar steht dasselbe durchaus im Einklang mit der ple_179.002
überlieferten Praxis der griechischen Tragödie. Die großen attischen Tragiker ple_179.003
suchen ihre Wirkung nicht durch tiefe Einblicke in das Innenleben ple_179.004
ihrer Personen, noch durch feinere Ausgestaltung individueller Charaktere ple_179.005
zu erreichen. Die Charakteristik bleibt durchweg im Typischen, wie das ple_179.006
denn auch bei einer dramatischen Kunst, deren Stoffe ausschließlich ple_179.007
mythischer Natur sind, nicht wohl anders sein kann. Dafür interessieren ple_179.008
sie ihr Publikum durch die Ausgestaltung der Handlungen, durch die ple_179.009
Macht der Situation, die sie zu erfinden oder auszuwählen wissen, und die ple_179.010
zwingende Verkettung der Taten und Umstände, die zur tragischen Katastrophe ple_179.011
führen. Nicht mit Unrecht hat man im König Ödipus den Höhepunkt ple_179.012
antiker Technik gesehen. Zugleich kommt es besonders darauf an, ple_179.013
die Situationen und Entwicklungen in künstlerischer Weise zu verwerten, ple_179.014
in sprachlicher Hinsicht den rhetorisch dialektischen Charakter, den die ple_179.015
Griechen so liebten, in musikalischer den Stimmungsgehalt zu vollem Ausdruck ple_179.016
zu bringen. Eine spannende und erschütternde Begebenheit in kunstvollster ple_179.017
Form darzustellen, das ist Ziel und Wesen der griechischen Tragödie.1)

ple_179.018
Noch ausschließlicher trägt die klassische Dichtung der Franzosen ple_179.019
den Charakter einer Formenkunst. Die Freude an der Schönheit des ple_179.020
Sprachklangs, die allen romanischen Völkern gemeinsam ist, der Sinn für ple_179.021
eine zugleich nüchterne und doch grandiose Regelmäßigkeit des Baus, ple_179.022
der dem französischen Geschmack eignet, sucht hier Befriedigung. Es ist ple_179.023
kein Zweifel, daß diese Kunst der antiken näher steht als der Geist der ple_179.024
germanischen Dramen, der bei Shakespeare zum Ausdruck kam und der ple_179.025
auch Lessing umschwebte, als er es unternahm, das deutsche tragische ple_179.026
Theater zu begründen. Der Hamburgische Dramaturg befand sich also ple_179.027
im Irrtum, wenn er glaubte, diese deutsche Kunst auf die Antike gründen ple_179.028
und zugleich die klassisch französische Dichtung ablehnen zu können. ple_179.029
Wie der germanische Kunstgeist, wo er zu echtem und reinem Ausdruck ple_179.030
kommt, überall dem Charakteristischen zustrebt, so tritt auch bei ple_179.031
Shakespeare das Interesse für die Charaktere, für das psychologische Geschehen ple_179.032
weit stärker hervor, als das für die Kunstmäßigkeit der Form oder ple_179.033
einer raffiniert gestalteten Handlung, und daß auch Lessing den Hauptwert ple_179.034
auf die Charaktere legt, ergibt sich nicht nur aus Dramen, wie Minna ple_179.035
von Barnhelm und Nathan dem Weisen, sondern auch aus vielen theoretischen ple_179.036
Erörterungen in der Dramaturgie. So z. B. wenn er vom historischen ple_179.037
Drama verlangt, daß dem Dichter die Charaktere heilig seien, mit den

ple_179.038
Begebenheiten und die Fabel der Endzweck der Tragödie. — Ohne Handlung kann es ple_179.039
keine Tragödie geben, wohl aber ohne Charaktere (ἄνευ μὲν πράξεως οὐκ ἄν γένοιτο τραγῳδία, ple_179.040
ἄνευ δὲ ἠθῶν γένοιτ' ἄν).
1) ple_179.041
Dementsprechend entwirft Aristoteles a. a. O. folgende Rangordnung für die Bestandteile ple_179.042
der Tragödie: Fabel, Charaktere, Gedanken, das Anschauungsbild auf der Bühne, ple_179.043
sprachlicher Ausdruck, musikalische Komposition.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0193" n="179"/><lb n="ple_179.001"/>
Geschmacksurteil und zwar steht dasselbe durchaus im Einklang mit der <lb n="ple_179.002"/>
überlieferten Praxis der griechischen Tragödie. Die großen attischen Tragiker <lb n="ple_179.003"/>
suchen ihre Wirkung nicht durch tiefe Einblicke in das Innenleben <lb n="ple_179.004"/>
ihrer Personen, noch durch feinere Ausgestaltung individueller Charaktere <lb n="ple_179.005"/>
zu erreichen. Die Charakteristik bleibt durchweg im Typischen, wie das <lb n="ple_179.006"/>
denn auch bei einer dramatischen Kunst, deren Stoffe ausschließlich <lb n="ple_179.007"/>
mythischer Natur sind, nicht wohl anders sein kann. Dafür interessieren <lb n="ple_179.008"/>
sie ihr Publikum durch die Ausgestaltung der Handlungen, durch die <lb n="ple_179.009"/>
Macht der Situation, die sie zu erfinden oder auszuwählen wissen, und die <lb n="ple_179.010"/>
zwingende Verkettung der Taten und Umstände, die zur tragischen Katastrophe <lb n="ple_179.011"/>
führen. Nicht mit Unrecht hat man im König Ödipus den Höhepunkt <lb n="ple_179.012"/>
antiker Technik gesehen. Zugleich kommt es besonders darauf an, <lb n="ple_179.013"/>
die Situationen und Entwicklungen in künstlerischer Weise zu verwerten, <lb n="ple_179.014"/>
in sprachlicher Hinsicht den rhetorisch dialektischen Charakter, den die <lb n="ple_179.015"/>
Griechen so liebten, in musikalischer den Stimmungsgehalt zu vollem Ausdruck <lb n="ple_179.016"/>
zu bringen. Eine spannende und erschütternde Begebenheit in kunstvollster <lb n="ple_179.017"/>
Form darzustellen, das ist Ziel und Wesen der griechischen Tragödie.<note xml:id="ple_179_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_179.041"/>
Dementsprechend entwirft Aristoteles a. a. O. folgende Rangordnung für die Bestandteile <lb n="ple_179.042"/>
der Tragödie: Fabel, Charaktere, Gedanken, das Anschauungsbild auf der Bühne, <lb n="ple_179.043"/>
sprachlicher Ausdruck, musikalische Komposition.</note> </p>
            <p><lb n="ple_179.018"/>
Noch ausschließlicher trägt die klassische Dichtung der Franzosen <lb n="ple_179.019"/>
den Charakter einer Formenkunst. Die Freude an der Schönheit des <lb n="ple_179.020"/>
Sprachklangs, die allen romanischen Völkern gemeinsam ist, der Sinn für <lb n="ple_179.021"/>
eine zugleich nüchterne und doch grandiose Regelmäßigkeit des Baus, <lb n="ple_179.022"/>
der dem französischen Geschmack eignet, sucht hier Befriedigung. Es ist <lb n="ple_179.023"/>
kein Zweifel, daß diese Kunst der antiken näher steht als der Geist der <lb n="ple_179.024"/>
germanischen Dramen, der bei Shakespeare zum Ausdruck kam und der <lb n="ple_179.025"/>
auch Lessing umschwebte, als er es unternahm, das deutsche tragische <lb n="ple_179.026"/>
Theater zu begründen. Der Hamburgische Dramaturg befand sich also <lb n="ple_179.027"/>
im Irrtum, wenn er glaubte, diese deutsche Kunst auf die Antike gründen <lb n="ple_179.028"/>
und zugleich die klassisch französische Dichtung ablehnen zu können. <lb n="ple_179.029"/>
Wie der germanische Kunstgeist, wo er zu echtem und reinem Ausdruck <lb n="ple_179.030"/>
kommt, überall dem Charakteristischen zustrebt, so tritt auch bei <lb n="ple_179.031"/>
Shakespeare das Interesse für die Charaktere, für das psychologische Geschehen <lb n="ple_179.032"/>
weit stärker hervor, als das für die Kunstmäßigkeit der Form oder <lb n="ple_179.033"/>
einer raffiniert gestalteten Handlung, und daß auch Lessing den Hauptwert <lb n="ple_179.034"/>
auf die Charaktere legt, ergibt sich nicht nur aus Dramen, wie Minna <lb n="ple_179.035"/>
von Barnhelm und Nathan dem Weisen, sondern auch aus vielen theoretischen <lb n="ple_179.036"/>
Erörterungen in der Dramaturgie. So z. B. wenn er vom historischen <lb n="ple_179.037"/>
Drama verlangt, daß dem Dichter die Charaktere heilig seien, mit den  <note xml:id="ple_178_2b" prev="#ple_178_2a" place="foot" n="2)"><lb n="ple_179.038"/>
Begebenheiten und die Fabel der Endzweck der Tragödie. &#x2014; Ohne Handlung kann es <lb n="ple_179.039"/>
keine Tragödie geben, wohl aber ohne Charaktere (&#x1F04;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C5; &#x03BC;&#x1F72;&#x03BD; &#x03C0;&#x03C1;&#x03AC;&#x03BE;&#x03B5;&#x03C9;&#x03C2; &#x03BF;&#x1F50;&#x03BA; &#x1F04;&#x03BD; &#x03B3;&#x03AD;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C4;&#x03BF; &#x03C4;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B3;&#x1FF3;&#x03B4;&#x03AF;&#x03B1;, <lb n="ple_179.040"/>
&#x1F04;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C5; &#x03B4;&#x1F72; &#x1F20;&#x03B8;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03B3;&#x03AD;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C4;' &#x1F04;&#x03BD;).</note>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0193] ple_179.001 Geschmacksurteil und zwar steht dasselbe durchaus im Einklang mit der ple_179.002 überlieferten Praxis der griechischen Tragödie. Die großen attischen Tragiker ple_179.003 suchen ihre Wirkung nicht durch tiefe Einblicke in das Innenleben ple_179.004 ihrer Personen, noch durch feinere Ausgestaltung individueller Charaktere ple_179.005 zu erreichen. Die Charakteristik bleibt durchweg im Typischen, wie das ple_179.006 denn auch bei einer dramatischen Kunst, deren Stoffe ausschließlich ple_179.007 mythischer Natur sind, nicht wohl anders sein kann. Dafür interessieren ple_179.008 sie ihr Publikum durch die Ausgestaltung der Handlungen, durch die ple_179.009 Macht der Situation, die sie zu erfinden oder auszuwählen wissen, und die ple_179.010 zwingende Verkettung der Taten und Umstände, die zur tragischen Katastrophe ple_179.011 führen. Nicht mit Unrecht hat man im König Ödipus den Höhepunkt ple_179.012 antiker Technik gesehen. Zugleich kommt es besonders darauf an, ple_179.013 die Situationen und Entwicklungen in künstlerischer Weise zu verwerten, ple_179.014 in sprachlicher Hinsicht den rhetorisch dialektischen Charakter, den die ple_179.015 Griechen so liebten, in musikalischer den Stimmungsgehalt zu vollem Ausdruck ple_179.016 zu bringen. Eine spannende und erschütternde Begebenheit in kunstvollster ple_179.017 Form darzustellen, das ist Ziel und Wesen der griechischen Tragödie. 1) ple_179.018 Noch ausschließlicher trägt die klassische Dichtung der Franzosen ple_179.019 den Charakter einer Formenkunst. Die Freude an der Schönheit des ple_179.020 Sprachklangs, die allen romanischen Völkern gemeinsam ist, der Sinn für ple_179.021 eine zugleich nüchterne und doch grandiose Regelmäßigkeit des Baus, ple_179.022 der dem französischen Geschmack eignet, sucht hier Befriedigung. Es ist ple_179.023 kein Zweifel, daß diese Kunst der antiken näher steht als der Geist der ple_179.024 germanischen Dramen, der bei Shakespeare zum Ausdruck kam und der ple_179.025 auch Lessing umschwebte, als er es unternahm, das deutsche tragische ple_179.026 Theater zu begründen. Der Hamburgische Dramaturg befand sich also ple_179.027 im Irrtum, wenn er glaubte, diese deutsche Kunst auf die Antike gründen ple_179.028 und zugleich die klassisch französische Dichtung ablehnen zu können. ple_179.029 Wie der germanische Kunstgeist, wo er zu echtem und reinem Ausdruck ple_179.030 kommt, überall dem Charakteristischen zustrebt, so tritt auch bei ple_179.031 Shakespeare das Interesse für die Charaktere, für das psychologische Geschehen ple_179.032 weit stärker hervor, als das für die Kunstmäßigkeit der Form oder ple_179.033 einer raffiniert gestalteten Handlung, und daß auch Lessing den Hauptwert ple_179.034 auf die Charaktere legt, ergibt sich nicht nur aus Dramen, wie Minna ple_179.035 von Barnhelm und Nathan dem Weisen, sondern auch aus vielen theoretischen ple_179.036 Erörterungen in der Dramaturgie. So z. B. wenn er vom historischen ple_179.037 Drama verlangt, daß dem Dichter die Charaktere heilig seien, mit den 2) 1) ple_179.041 Dementsprechend entwirft Aristoteles a. a. O. folgende Rangordnung für die Bestandteile ple_179.042 der Tragödie: Fabel, Charaktere, Gedanken, das Anschauungsbild auf der Bühne, ple_179.043 sprachlicher Ausdruck, musikalische Komposition. 2) ple_179.038 Begebenheiten und die Fabel der Endzweck der Tragödie. — Ohne Handlung kann es ple_179.039 keine Tragödie geben, wohl aber ohne Charaktere (ἄνευ μὲν πράξεως οὐκ ἄν γένοιτο τραγῳδία, ple_179.040 ἄνευ δὲ ἠθῶν γένοιτ' ἄν).

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/193
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/193>, abgerufen am 22.11.2024.