Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_176.001
wo der Dichter versucht, sich einzelne Charaktere aus ihrem Milieu entwickeln ple_176.002
und vor unsern Augen ausleben zu lassen; hier ist es zumeist die ple_176.003
dankbare Aufgabe, die dem Schauspieler gestellt wird, was Stücken wie ple_176.004
Kollege Krampton, Rose Bernd und Fuhrmann Hentschel ihren Bühnenerfolg ple_176.005
schafft. Es ist bezeichnend, daß sie beim Lesen völlig kalt lassen. ple_176.006
Und doch würden die meisten dieser Gestalten, mit der starken und eigentümlichen ple_176.007
Fähigkeit zum Nachempfinden des Volkslebens, die Hauptmann ple_176.008
besitzt, wahrscheinlich zu echt dichterischer Wirkung kommen, wenn sie ple_176.009
etwa in Novellenform episch behandelt wären. Auf der Bühne werden sie ple_176.010
trotz ihres Modeerfolgs schwerlich ein langes Leben führen. Denn die ple_176.011
epische Poesie ist einmal dem Theater innerlich fremd, weit fremder als die ple_176.012
lyrische Dichtung mit ihren Stimmungswirkungen. Es gilt das nicht nur von ple_176.013
den viel berufenen Erzählungen auf der Bühne, mit welchen technisch unbeholfne ple_176.014
Schriftsteller die Handlung ersetzen, -- spärlich verwandt, können ple_176.015
solche Erzählungen sogar starke Wirkungen hervorbringen, wie denn die ple_176.016
griechische Tragödie sie liebte, und auch Schiller, der doch genau wußte, ple_176.017
was im Theater Eindruck macht, sie gern verwandte. Aber auch diese ple_176.018
Wirkung beruht darauf, daß das, was erzählt wird, dramatisch gesehen ist, ple_176.019
und selbst wenn die Erzählung rhetorisch ausgestaltet ist, doch mit jener ple_176.020
Konzentration auf das eigentliche Geschehen, mit jener innerlichen Atemlosigkeit, ple_176.021
die dem Drama eignet, vorgetragen und gehört wird. Man kann ple_176.022
weit eher dramatische Wirkungen in epischen Formen erreichen als umgekehrt. ple_176.023
Episch aber ist alle Verbreitung ins Detail; epischer Natur sind ple_176.024
alle Gewebe, die aus den zahlreichen zarten Fäden gesponnen sind, die ple_176.025
den Einzelnen mit seiner Umwelt verbinden.

ple_176.026
Was Hauptmann vergebens erstrebte, diesen Gegensatz zu überbrücken, ple_176.027
das ist nun freilich einem Größeren gelungen. Man hat Henrik Ibsen, ple_176.028
denn er ist dieser Größere, vorgeworfen, daß seine Dramen oder wenigstens ple_176.029
ein Teil derselben keine Dramen, sondern dialogisierte Romankapitel seien.1) ple_176.030
Und in der Tat läßt es sich nicht bestreiten, daß die bedeutendsten Dichtungen ple_176.031
seiner späteren Periode: Nora, Gespenster, Rosmersholm, zum größeren ple_176.032
Teil Probleme behandeln, die ihrer Natur nach nur dem Epiker zugänglich ple_176.033
zu sein scheinen. Es ist durchaus Entwicklung, was er im Auge hat, ple_176.034
Entwicklung von Charakteren und Situationen, und sie ist noch dazu ple_176.035
überall in engstem Zusammenhang mit dem Milieu gedacht und gesehen. ple_176.036
In der Tat sollte man glauben, daß nur der Epiker, der Romandichter ple_176.037
uns die innere Geschichte Noras, Frau Alvings, Rebekka Wests anschaulich ple_176.038
und glaublich machen könnte. Aber durch eine ganz eigenartige ple_176.039
Technik, die ihrerseits einer entschieden dramatischen Phantasie und zugleich ple_176.040
ausgesprochenem Bühnensinn entsprungen ist, vermag es Ibsen, den ple_176.041
Widerspruch zu überwinden.

1) ple_176.042
So z. B. Spielhagen, Beiträge S. 297-313.

ple_176.001
wo der Dichter versucht, sich einzelne Charaktere aus ihrem Milieu entwickeln ple_176.002
und vor unsern Augen ausleben zu lassen; hier ist es zumeist die ple_176.003
dankbare Aufgabe, die dem Schauspieler gestellt wird, was Stücken wie ple_176.004
Kollege Krampton, Rose Bernd und Fuhrmann Hentschel ihren Bühnenerfolg ple_176.005
schafft. Es ist bezeichnend, daß sie beim Lesen völlig kalt lassen. ple_176.006
Und doch würden die meisten dieser Gestalten, mit der starken und eigentümlichen ple_176.007
Fähigkeit zum Nachempfinden des Volkslebens, die Hauptmann ple_176.008
besitzt, wahrscheinlich zu echt dichterischer Wirkung kommen, wenn sie ple_176.009
etwa in Novellenform episch behandelt wären. Auf der Bühne werden sie ple_176.010
trotz ihres Modeerfolgs schwerlich ein langes Leben führen. Denn die ple_176.011
epische Poesie ist einmal dem Theater innerlich fremd, weit fremder als die ple_176.012
lyrische Dichtung mit ihren Stimmungswirkungen. Es gilt das nicht nur von ple_176.013
den viel berufenen Erzählungen auf der Bühne, mit welchen technisch unbeholfne ple_176.014
Schriftsteller die Handlung ersetzen, — spärlich verwandt, können ple_176.015
solche Erzählungen sogar starke Wirkungen hervorbringen, wie denn die ple_176.016
griechische Tragödie sie liebte, und auch Schiller, der doch genau wußte, ple_176.017
was im Theater Eindruck macht, sie gern verwandte. Aber auch diese ple_176.018
Wirkung beruht darauf, daß das, was erzählt wird, dramatisch gesehen ist, ple_176.019
und selbst wenn die Erzählung rhetorisch ausgestaltet ist, doch mit jener ple_176.020
Konzentration auf das eigentliche Geschehen, mit jener innerlichen Atemlosigkeit, ple_176.021
die dem Drama eignet, vorgetragen und gehört wird. Man kann ple_176.022
weit eher dramatische Wirkungen in epischen Formen erreichen als umgekehrt. ple_176.023
Episch aber ist alle Verbreitung ins Detail; epischer Natur sind ple_176.024
alle Gewebe, die aus den zahlreichen zarten Fäden gesponnen sind, die ple_176.025
den Einzelnen mit seiner Umwelt verbinden.

ple_176.026
Was Hauptmann vergebens erstrebte, diesen Gegensatz zu überbrücken, ple_176.027
das ist nun freilich einem Größeren gelungen. Man hat Henrik Ibsen, ple_176.028
denn er ist dieser Größere, vorgeworfen, daß seine Dramen oder wenigstens ple_176.029
ein Teil derselben keine Dramen, sondern dialogisierte Romankapitel seien.1) ple_176.030
Und in der Tat läßt es sich nicht bestreiten, daß die bedeutendsten Dichtungen ple_176.031
seiner späteren Periode: Nora, Gespenster, Rosmersholm, zum größeren ple_176.032
Teil Probleme behandeln, die ihrer Natur nach nur dem Epiker zugänglich ple_176.033
zu sein scheinen. Es ist durchaus Entwicklung, was er im Auge hat, ple_176.034
Entwicklung von Charakteren und Situationen, und sie ist noch dazu ple_176.035
überall in engstem Zusammenhang mit dem Milieu gedacht und gesehen. ple_176.036
In der Tat sollte man glauben, daß nur der Epiker, der Romandichter ple_176.037
uns die innere Geschichte Noras, Frau Alvings, Rebekka Wests anschaulich ple_176.038
und glaublich machen könnte. Aber durch eine ganz eigenartige ple_176.039
Technik, die ihrerseits einer entschieden dramatischen Phantasie und zugleich ple_176.040
ausgesprochenem Bühnensinn entsprungen ist, vermag es Ibsen, den ple_176.041
Widerspruch zu überwinden.

1) ple_176.042
So z. B. Spielhagen, Beiträge S. 297–313.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0190" n="176"/><lb n="ple_176.001"/>
wo der Dichter versucht, sich einzelne Charaktere aus ihrem Milieu entwickeln <lb n="ple_176.002"/>
und vor unsern Augen ausleben zu lassen; hier ist es zumeist die <lb n="ple_176.003"/>
dankbare Aufgabe, die dem Schauspieler gestellt wird, was Stücken wie <lb n="ple_176.004"/>
Kollege Krampton, Rose Bernd und Fuhrmann Hentschel ihren Bühnenerfolg <lb n="ple_176.005"/>
schafft. Es ist bezeichnend, daß sie beim Lesen völlig kalt lassen. <lb n="ple_176.006"/>
Und doch würden die meisten dieser Gestalten, mit der starken und eigentümlichen <lb n="ple_176.007"/>
Fähigkeit zum Nachempfinden des Volkslebens, die Hauptmann <lb n="ple_176.008"/>
besitzt, wahrscheinlich zu echt dichterischer Wirkung kommen, wenn sie <lb n="ple_176.009"/>
etwa in Novellenform episch behandelt wären. Auf der Bühne werden sie <lb n="ple_176.010"/>
trotz ihres Modeerfolgs schwerlich ein langes Leben führen. Denn die <lb n="ple_176.011"/>
epische Poesie ist einmal dem Theater innerlich fremd, weit fremder als die <lb n="ple_176.012"/>
lyrische Dichtung mit ihren Stimmungswirkungen. Es gilt das nicht nur von <lb n="ple_176.013"/>
den viel berufenen Erzählungen auf der Bühne, mit welchen technisch unbeholfne <lb n="ple_176.014"/>
Schriftsteller die Handlung ersetzen, &#x2014; spärlich verwandt, können <lb n="ple_176.015"/>
solche Erzählungen sogar starke Wirkungen hervorbringen, wie denn die <lb n="ple_176.016"/>
griechische Tragödie sie liebte, und auch Schiller, der doch genau wußte, <lb n="ple_176.017"/>
was im Theater Eindruck macht, sie gern verwandte. Aber auch diese <lb n="ple_176.018"/>
Wirkung beruht darauf, daß das, was erzählt wird, dramatisch gesehen ist, <lb n="ple_176.019"/>
und selbst wenn die Erzählung rhetorisch ausgestaltet ist, doch mit jener <lb n="ple_176.020"/>
Konzentration auf das eigentliche Geschehen, mit jener innerlichen Atemlosigkeit, <lb n="ple_176.021"/>
die dem Drama eignet, vorgetragen und gehört wird. Man kann <lb n="ple_176.022"/>
weit eher dramatische Wirkungen in epischen Formen erreichen als umgekehrt. <lb n="ple_176.023"/>
Episch aber ist alle Verbreitung ins Detail; epischer Natur sind <lb n="ple_176.024"/>
alle Gewebe, die aus den zahlreichen zarten Fäden gesponnen sind, die <lb n="ple_176.025"/>
den Einzelnen mit seiner Umwelt verbinden.</p>
            <p><lb n="ple_176.026"/>
Was Hauptmann vergebens erstrebte, diesen Gegensatz zu überbrücken, <lb n="ple_176.027"/>
das ist nun freilich einem Größeren gelungen. Man hat Henrik Ibsen, <lb n="ple_176.028"/>
denn er ist dieser Größere, vorgeworfen, daß seine Dramen oder wenigstens <lb n="ple_176.029"/>
ein Teil derselben keine Dramen, sondern dialogisierte Romankapitel seien.<note xml:id="ple_176_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_176.042"/>
So z. B. Spielhagen, Beiträge S. 297&#x2013;313.</note> <lb n="ple_176.030"/>
Und in der Tat läßt es sich nicht bestreiten, daß die bedeutendsten Dichtungen <lb n="ple_176.031"/>
seiner späteren Periode: Nora, Gespenster, Rosmersholm, zum größeren <lb n="ple_176.032"/>
Teil Probleme behandeln, die ihrer Natur nach nur dem Epiker zugänglich <lb n="ple_176.033"/>
zu sein scheinen. Es ist durchaus Entwicklung, was er im Auge hat, <lb n="ple_176.034"/>
Entwicklung von Charakteren und Situationen, und sie ist noch dazu <lb n="ple_176.035"/>
überall in engstem Zusammenhang mit dem Milieu gedacht und gesehen. <lb n="ple_176.036"/>
In der Tat sollte man glauben, daß nur der Epiker, der Romandichter <lb n="ple_176.037"/>
uns die innere Geschichte Noras, Frau Alvings, Rebekka Wests anschaulich <lb n="ple_176.038"/>
und glaublich machen könnte. Aber durch eine ganz eigenartige <lb n="ple_176.039"/>
Technik, die ihrerseits einer entschieden dramatischen Phantasie und zugleich <lb n="ple_176.040"/>
ausgesprochenem Bühnensinn entsprungen ist, vermag es Ibsen, den <lb n="ple_176.041"/>
Widerspruch zu überwinden.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0190] ple_176.001 wo der Dichter versucht, sich einzelne Charaktere aus ihrem Milieu entwickeln ple_176.002 und vor unsern Augen ausleben zu lassen; hier ist es zumeist die ple_176.003 dankbare Aufgabe, die dem Schauspieler gestellt wird, was Stücken wie ple_176.004 Kollege Krampton, Rose Bernd und Fuhrmann Hentschel ihren Bühnenerfolg ple_176.005 schafft. Es ist bezeichnend, daß sie beim Lesen völlig kalt lassen. ple_176.006 Und doch würden die meisten dieser Gestalten, mit der starken und eigentümlichen ple_176.007 Fähigkeit zum Nachempfinden des Volkslebens, die Hauptmann ple_176.008 besitzt, wahrscheinlich zu echt dichterischer Wirkung kommen, wenn sie ple_176.009 etwa in Novellenform episch behandelt wären. Auf der Bühne werden sie ple_176.010 trotz ihres Modeerfolgs schwerlich ein langes Leben führen. Denn die ple_176.011 epische Poesie ist einmal dem Theater innerlich fremd, weit fremder als die ple_176.012 lyrische Dichtung mit ihren Stimmungswirkungen. Es gilt das nicht nur von ple_176.013 den viel berufenen Erzählungen auf der Bühne, mit welchen technisch unbeholfne ple_176.014 Schriftsteller die Handlung ersetzen, — spärlich verwandt, können ple_176.015 solche Erzählungen sogar starke Wirkungen hervorbringen, wie denn die ple_176.016 griechische Tragödie sie liebte, und auch Schiller, der doch genau wußte, ple_176.017 was im Theater Eindruck macht, sie gern verwandte. Aber auch diese ple_176.018 Wirkung beruht darauf, daß das, was erzählt wird, dramatisch gesehen ist, ple_176.019 und selbst wenn die Erzählung rhetorisch ausgestaltet ist, doch mit jener ple_176.020 Konzentration auf das eigentliche Geschehen, mit jener innerlichen Atemlosigkeit, ple_176.021 die dem Drama eignet, vorgetragen und gehört wird. Man kann ple_176.022 weit eher dramatische Wirkungen in epischen Formen erreichen als umgekehrt. ple_176.023 Episch aber ist alle Verbreitung ins Detail; epischer Natur sind ple_176.024 alle Gewebe, die aus den zahlreichen zarten Fäden gesponnen sind, die ple_176.025 den Einzelnen mit seiner Umwelt verbinden. ple_176.026 Was Hauptmann vergebens erstrebte, diesen Gegensatz zu überbrücken, ple_176.027 das ist nun freilich einem Größeren gelungen. Man hat Henrik Ibsen, ple_176.028 denn er ist dieser Größere, vorgeworfen, daß seine Dramen oder wenigstens ple_176.029 ein Teil derselben keine Dramen, sondern dialogisierte Romankapitel seien. 1) ple_176.030 Und in der Tat läßt es sich nicht bestreiten, daß die bedeutendsten Dichtungen ple_176.031 seiner späteren Periode: Nora, Gespenster, Rosmersholm, zum größeren ple_176.032 Teil Probleme behandeln, die ihrer Natur nach nur dem Epiker zugänglich ple_176.033 zu sein scheinen. Es ist durchaus Entwicklung, was er im Auge hat, ple_176.034 Entwicklung von Charakteren und Situationen, und sie ist noch dazu ple_176.035 überall in engstem Zusammenhang mit dem Milieu gedacht und gesehen. ple_176.036 In der Tat sollte man glauben, daß nur der Epiker, der Romandichter ple_176.037 uns die innere Geschichte Noras, Frau Alvings, Rebekka Wests anschaulich ple_176.038 und glaublich machen könnte. Aber durch eine ganz eigenartige ple_176.039 Technik, die ihrerseits einer entschieden dramatischen Phantasie und zugleich ple_176.040 ausgesprochenem Bühnensinn entsprungen ist, vermag es Ibsen, den ple_176.041 Widerspruch zu überwinden. 1) ple_176.042 So z. B. Spielhagen, Beiträge S. 297–313.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/190
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/190>, abgerufen am 24.11.2024.