Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_167.001
die ihn so erscheinen läßt, so entsteht das Lustspiel. Das gleiche ple_167.002
Motiv kann bisweilen einen Gegenstand für Tragödie und Lustspiel bilden, ple_167.003
wie etwa die Liebe zwischen zwei jungen Leuten von ungleichem Stande; ple_167.004
es hängt dann eben davon ab, wie der Dichter die Bedeutung des ple_167.005
Kampfes und der Gegnerschaft wertet. Das Formenprinzip beider Arten ple_167.006
des Dramas ist also im Grunde dasselbe. Nur kommt's im Lustspiel nicht ple_167.007
so genau darauf an, daß es immer gewahrt bleibt. Wenn wir lachen, ple_167.008
fragen wir nicht, ob es die Kunst der objektiven Darstellung oder nur der ple_167.009
subjektive Witz des Dichters ist, was uns lachen macht. Und wir lassen ple_167.010
uns das Eingreifen des Zufalls, die Lösung des Konflikts durch einen vermenschlichten ple_167.011
Deus ex machina ganz wohl gefallen, während solche Dinge ple_167.012
in der Tragödie jede tiefere Wirkung zerstören. Die Charakterkomödie ple_167.013
Molieres freilich, die mit der scherzhaften Darstellung einen bedeutsamen ple_167.014
und sehr ernst gemeinten Gehalt verbindet, verschmäht dergleichen Mittel ple_167.015
ebenso wie das ernsthafte Drama überhaupt. --

ple_167.016
Aus allen bisherigen Betrachtungen ergibt sich, daß Charaktere und ple_167.017
Handlungen im Drama nicht voneinander getrennt denkbar sind. Schon ple_167.018
in der ersten Konzeption des Dichters ist offenbar beides verknüpft. Der ple_167.019
Dramatiker sieht weder Menschen, zu denen er sich die Handlungen, noch ple_167.020
Handlungen, zu denen er sich die Menschen suchen müßte, sondern was ple_167.021
er sieht und zur Darstellung bringen will, sind eben handelnde Menschen, ple_167.022
von bestimmten Charakteren ausgehende bestimmte Handlungen; und sicher ple_167.023
ist es allgemein gültig, wenn Gustav Freytag (Technik des Dramas S. 11) ple_167.024
hervorhebt, "daß die Hauptteile der Handlung, das Wesen der Hauptcharaktere, ple_167.025
ja auch etwas von der Farbe des Stückes zugleich mit der Idee ple_167.026
in der Seele aufleuchten, zu einer untrennbaren Einheit verbunden, und ple_167.027
daß sie sofort wie ein Lebendes wirken, nach allen Seiten weitere Bildung ple_167.028
erzeugend".

ple_167.029
Die notwendige Verknüpfung zwischen Charakter und Handlung bildet ple_167.030
somit den Kern und Mittelpunkt jeder wahrhaft dramatischen Dichtung.

ple_167.031
Diese Handlung nun ist in jedem echten Drama eine einheitliche. ple_167.032
Das strenge Gesetz der Konzentration, welches das Wesen der dramatischen ple_167.033
Poesie beherrscht, verlangt gebieterisch einen Mittelpunkt, um den sich ple_167.034
das Interesse bewegt, ein Ziel, dem es zustrebt. Denn wie die Erfahrung ple_167.035
immer wieder zeigt: wir vermögen nur einmal im Rahmen eines Dramas ple_167.036
aus der vollen Empfindung heraus den Verlauf mit dem Helden zu erleben, ple_167.037
die Reihen der Affekte lebendig mitzufühlen, welche Kampf, Sieg ple_167.038
und Gefahr auslösen. Hat die Anspannung durch den Abschluß einer ple_167.039
Handlung einmal nachgelassen, so ist sie niemals wieder in gleicher Stärke ple_167.040
zu erreichen, und die Erneuerung bleibt stets eine Abschwächung statt der ple_167.041
Steigerung, welche das allgemeine Gesetz der künstlerischen Wirkung verlangt. ple_167.042
Daher darf die Handlung auf der Bühne nicht absetzen: der Zuschauer ple_167.043
muß in leidenschaftlicher Anteilnahme und steter Spannung mitgerissen

ple_167.001
die ihn so erscheinen läßt, so entsteht das Lustspiel. Das gleiche ple_167.002
Motiv kann bisweilen einen Gegenstand für Tragödie und Lustspiel bilden, ple_167.003
wie etwa die Liebe zwischen zwei jungen Leuten von ungleichem Stande; ple_167.004
es hängt dann eben davon ab, wie der Dichter die Bedeutung des ple_167.005
Kampfes und der Gegnerschaft wertet. Das Formenprinzip beider Arten ple_167.006
des Dramas ist also im Grunde dasselbe. Nur kommt's im Lustspiel nicht ple_167.007
so genau darauf an, daß es immer gewahrt bleibt. Wenn wir lachen, ple_167.008
fragen wir nicht, ob es die Kunst der objektiven Darstellung oder nur der ple_167.009
subjektive Witz des Dichters ist, was uns lachen macht. Und wir lassen ple_167.010
uns das Eingreifen des Zufalls, die Lösung des Konflikts durch einen vermenschlichten ple_167.011
Deus ex machina ganz wohl gefallen, während solche Dinge ple_167.012
in der Tragödie jede tiefere Wirkung zerstören. Die Charakterkomödie ple_167.013
Molières freilich, die mit der scherzhaften Darstellung einen bedeutsamen ple_167.014
und sehr ernst gemeinten Gehalt verbindet, verschmäht dergleichen Mittel ple_167.015
ebenso wie das ernsthafte Drama überhaupt. —

ple_167.016
Aus allen bisherigen Betrachtungen ergibt sich, daß Charaktere und ple_167.017
Handlungen im Drama nicht voneinander getrennt denkbar sind. Schon ple_167.018
in der ersten Konzeption des Dichters ist offenbar beides verknüpft. Der ple_167.019
Dramatiker sieht weder Menschen, zu denen er sich die Handlungen, noch ple_167.020
Handlungen, zu denen er sich die Menschen suchen müßte, sondern was ple_167.021
er sieht und zur Darstellung bringen will, sind eben handelnde Menschen, ple_167.022
von bestimmten Charakteren ausgehende bestimmte Handlungen; und sicher ple_167.023
ist es allgemein gültig, wenn Gustav Freytag (Technik des Dramas S. 11) ple_167.024
hervorhebt, „daß die Hauptteile der Handlung, das Wesen der Hauptcharaktere, ple_167.025
ja auch etwas von der Farbe des Stückes zugleich mit der Idee ple_167.026
in der Seele aufleuchten, zu einer untrennbaren Einheit verbunden, und ple_167.027
daß sie sofort wie ein Lebendes wirken, nach allen Seiten weitere Bildung ple_167.028
erzeugend“.

ple_167.029
Die notwendige Verknüpfung zwischen Charakter und Handlung bildet ple_167.030
somit den Kern und Mittelpunkt jeder wahrhaft dramatischen Dichtung.

ple_167.031
Diese Handlung nun ist in jedem echten Drama eine einheitliche. ple_167.032
Das strenge Gesetz der Konzentration, welches das Wesen der dramatischen ple_167.033
Poesie beherrscht, verlangt gebieterisch einen Mittelpunkt, um den sich ple_167.034
das Interesse bewegt, ein Ziel, dem es zustrebt. Denn wie die Erfahrung ple_167.035
immer wieder zeigt: wir vermögen nur einmal im Rahmen eines Dramas ple_167.036
aus der vollen Empfindung heraus den Verlauf mit dem Helden zu erleben, ple_167.037
die Reihen der Affekte lebendig mitzufühlen, welche Kampf, Sieg ple_167.038
und Gefahr auslösen. Hat die Anspannung durch den Abschluß einer ple_167.039
Handlung einmal nachgelassen, so ist sie niemals wieder in gleicher Stärke ple_167.040
zu erreichen, und die Erneuerung bleibt stets eine Abschwächung statt der ple_167.041
Steigerung, welche das allgemeine Gesetz der künstlerischen Wirkung verlangt. ple_167.042
Daher darf die Handlung auf der Bühne nicht absetzen: der Zuschauer ple_167.043
muß in leidenschaftlicher Anteilnahme und steter Spannung mitgerissen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0181" n="167"/><lb n="ple_167.001"/>
die ihn so erscheinen läßt, so entsteht das Lustspiel. Das gleiche <lb n="ple_167.002"/>
Motiv kann bisweilen einen Gegenstand für Tragödie und Lustspiel bilden, <lb n="ple_167.003"/>
wie etwa die Liebe zwischen zwei jungen Leuten von ungleichem Stande; <lb n="ple_167.004"/>
es hängt dann eben davon ab, wie der Dichter die Bedeutung des <lb n="ple_167.005"/>
Kampfes und der Gegnerschaft wertet. Das Formenprinzip beider Arten <lb n="ple_167.006"/>
des Dramas ist also im Grunde dasselbe. Nur kommt's im Lustspiel nicht <lb n="ple_167.007"/>
so genau darauf an, daß es immer gewahrt bleibt. Wenn wir lachen, <lb n="ple_167.008"/>
fragen wir nicht, ob es die Kunst der objektiven Darstellung oder nur der <lb n="ple_167.009"/>
subjektive Witz des Dichters ist, was uns lachen macht. Und wir lassen <lb n="ple_167.010"/>
uns das Eingreifen des Zufalls, die Lösung des Konflikts durch einen vermenschlichten <lb n="ple_167.011"/>
Deus ex machina ganz wohl gefallen, während solche Dinge <lb n="ple_167.012"/>
in der Tragödie jede tiefere Wirkung zerstören. Die Charakterkomödie <lb n="ple_167.013"/>
Molières freilich, die mit der scherzhaften Darstellung einen bedeutsamen <lb n="ple_167.014"/>
und sehr ernst gemeinten Gehalt verbindet, verschmäht dergleichen Mittel <lb n="ple_167.015"/>
ebenso wie das ernsthafte Drama überhaupt. &#x2014;</p>
            <p><lb n="ple_167.016"/>
Aus allen bisherigen Betrachtungen ergibt sich, daß Charaktere und <lb n="ple_167.017"/>
Handlungen im Drama nicht voneinander getrennt denkbar sind. Schon <lb n="ple_167.018"/>
in der ersten Konzeption des Dichters ist offenbar beides verknüpft. Der <lb n="ple_167.019"/>
Dramatiker sieht weder Menschen, zu denen er sich die Handlungen, noch <lb n="ple_167.020"/>
Handlungen, zu denen er sich die Menschen suchen müßte, sondern was <lb n="ple_167.021"/>
er sieht und zur Darstellung bringen will, sind eben handelnde Menschen, <lb n="ple_167.022"/>
von bestimmten Charakteren ausgehende bestimmte Handlungen; und sicher <lb n="ple_167.023"/>
ist es allgemein gültig, wenn Gustav Freytag (Technik des Dramas S. 11) <lb n="ple_167.024"/>
hervorhebt, &#x201E;daß die Hauptteile der Handlung, das Wesen der Hauptcharaktere, <lb n="ple_167.025"/>
ja auch etwas von der Farbe des Stückes zugleich mit der Idee <lb n="ple_167.026"/>
in der Seele aufleuchten, zu einer untrennbaren Einheit verbunden, und <lb n="ple_167.027"/>
daß sie sofort wie ein Lebendes wirken, nach allen Seiten weitere Bildung <lb n="ple_167.028"/>
erzeugend&#x201C;.</p>
            <p><lb n="ple_167.029"/>
Die notwendige Verknüpfung zwischen Charakter und Handlung bildet <lb n="ple_167.030"/>
somit den Kern und Mittelpunkt jeder wahrhaft dramatischen Dichtung.</p>
            <p><lb n="ple_167.031"/>
Diese Handlung nun ist in jedem echten Drama eine einheitliche. <lb n="ple_167.032"/>
Das strenge Gesetz der Konzentration, welches das Wesen der dramatischen <lb n="ple_167.033"/>
Poesie beherrscht, verlangt gebieterisch <hi rendition="#g">einen</hi> Mittelpunkt, um den sich <lb n="ple_167.034"/>
das Interesse bewegt, <hi rendition="#g">ein</hi> Ziel, dem es zustrebt. Denn wie die Erfahrung <lb n="ple_167.035"/>
immer wieder zeigt: wir vermögen nur <hi rendition="#g">einmal</hi> im Rahmen eines Dramas <lb n="ple_167.036"/>
aus der vollen Empfindung heraus den Verlauf mit dem Helden zu erleben, <lb n="ple_167.037"/>
die Reihen der Affekte lebendig mitzufühlen, welche Kampf, Sieg <lb n="ple_167.038"/>
und Gefahr auslösen. Hat die Anspannung durch den Abschluß einer <lb n="ple_167.039"/>
Handlung einmal nachgelassen, so ist sie niemals wieder in gleicher Stärke <lb n="ple_167.040"/>
zu erreichen, und die Erneuerung bleibt stets eine Abschwächung statt der <lb n="ple_167.041"/>
Steigerung, welche das allgemeine Gesetz der künstlerischen Wirkung verlangt. <lb n="ple_167.042"/>
Daher darf die Handlung auf der Bühne nicht absetzen: der Zuschauer <lb n="ple_167.043"/>
muß in leidenschaftlicher Anteilnahme und steter Spannung mitgerissen
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0181] ple_167.001 die ihn so erscheinen läßt, so entsteht das Lustspiel. Das gleiche ple_167.002 Motiv kann bisweilen einen Gegenstand für Tragödie und Lustspiel bilden, ple_167.003 wie etwa die Liebe zwischen zwei jungen Leuten von ungleichem Stande; ple_167.004 es hängt dann eben davon ab, wie der Dichter die Bedeutung des ple_167.005 Kampfes und der Gegnerschaft wertet. Das Formenprinzip beider Arten ple_167.006 des Dramas ist also im Grunde dasselbe. Nur kommt's im Lustspiel nicht ple_167.007 so genau darauf an, daß es immer gewahrt bleibt. Wenn wir lachen, ple_167.008 fragen wir nicht, ob es die Kunst der objektiven Darstellung oder nur der ple_167.009 subjektive Witz des Dichters ist, was uns lachen macht. Und wir lassen ple_167.010 uns das Eingreifen des Zufalls, die Lösung des Konflikts durch einen vermenschlichten ple_167.011 Deus ex machina ganz wohl gefallen, während solche Dinge ple_167.012 in der Tragödie jede tiefere Wirkung zerstören. Die Charakterkomödie ple_167.013 Molières freilich, die mit der scherzhaften Darstellung einen bedeutsamen ple_167.014 und sehr ernst gemeinten Gehalt verbindet, verschmäht dergleichen Mittel ple_167.015 ebenso wie das ernsthafte Drama überhaupt. — ple_167.016 Aus allen bisherigen Betrachtungen ergibt sich, daß Charaktere und ple_167.017 Handlungen im Drama nicht voneinander getrennt denkbar sind. Schon ple_167.018 in der ersten Konzeption des Dichters ist offenbar beides verknüpft. Der ple_167.019 Dramatiker sieht weder Menschen, zu denen er sich die Handlungen, noch ple_167.020 Handlungen, zu denen er sich die Menschen suchen müßte, sondern was ple_167.021 er sieht und zur Darstellung bringen will, sind eben handelnde Menschen, ple_167.022 von bestimmten Charakteren ausgehende bestimmte Handlungen; und sicher ple_167.023 ist es allgemein gültig, wenn Gustav Freytag (Technik des Dramas S. 11) ple_167.024 hervorhebt, „daß die Hauptteile der Handlung, das Wesen der Hauptcharaktere, ple_167.025 ja auch etwas von der Farbe des Stückes zugleich mit der Idee ple_167.026 in der Seele aufleuchten, zu einer untrennbaren Einheit verbunden, und ple_167.027 daß sie sofort wie ein Lebendes wirken, nach allen Seiten weitere Bildung ple_167.028 erzeugend“. ple_167.029 Die notwendige Verknüpfung zwischen Charakter und Handlung bildet ple_167.030 somit den Kern und Mittelpunkt jeder wahrhaft dramatischen Dichtung. ple_167.031 Diese Handlung nun ist in jedem echten Drama eine einheitliche. ple_167.032 Das strenge Gesetz der Konzentration, welches das Wesen der dramatischen ple_167.033 Poesie beherrscht, verlangt gebieterisch einen Mittelpunkt, um den sich ple_167.034 das Interesse bewegt, ein Ziel, dem es zustrebt. Denn wie die Erfahrung ple_167.035 immer wieder zeigt: wir vermögen nur einmal im Rahmen eines Dramas ple_167.036 aus der vollen Empfindung heraus den Verlauf mit dem Helden zu erleben, ple_167.037 die Reihen der Affekte lebendig mitzufühlen, welche Kampf, Sieg ple_167.038 und Gefahr auslösen. Hat die Anspannung durch den Abschluß einer ple_167.039 Handlung einmal nachgelassen, so ist sie niemals wieder in gleicher Stärke ple_167.040 zu erreichen, und die Erneuerung bleibt stets eine Abschwächung statt der ple_167.041 Steigerung, welche das allgemeine Gesetz der künstlerischen Wirkung verlangt. ple_167.042 Daher darf die Handlung auf der Bühne nicht absetzen: der Zuschauer ple_167.043 muß in leidenschaftlicher Anteilnahme und steter Spannung mitgerissen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/181
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/181>, abgerufen am 25.11.2024.