Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_160.001
und Experimentator gleichfalls bedarf. Ein Kunstwerk könnte auf diese ple_160.002
Weise offenbar niemals zustande kommen, sondern eben nur eine Reihe ple_160.003
von psychologischen Versuchen. Aber auch Spielhagen befindet sich offenbar ple_160.004
in ähnlichem Irrtum, wenn er glaubt, daß Beobachtung und induktive ple_160.005
Erkenntnis des Weltlaufs die dichterisch phantasievolle Anschauung jemals ple_160.006
ersetzen könnte.1) Es ist richtig, daß der Romandichter, der das Leben ple_160.007
schildern will, es kennen muß, und daß zumal der moderne Schriftsteller, ple_160.008
der die verschiedenartigsten menschlichen Kreise und Tätigkeiten in ihrer ple_160.009
Einwirkung auf das Seelenleben seines Helden zu schildern unternimmt, ple_160.010
ohne Scharfblick und Fleiß, ohne Beobachtung und Studium seine Aufgabe ple_160.011
niemals erfüllen kann. Allein diese Studien sowohl wie die Kenntnisse, ple_160.012
die daraus hervorgehen, liefern doch nur das Material für die schöpferische ple_160.013
Tätigkeit seiner Phantasie. Diese selbst setzt erst da ein, wo jene vorbereitende ple_160.014
Beobachtung aufhört. Dann wird das Wissen zum Schauen, das ple_160.015
Gedächtnis wandelt sich in die schaffende Phantasie, die nach ihren eigenen ple_160.016
Gesetzen mit dem Erfahrungsstoffe schaltet und in freier Schöpfung die ple_160.017
Wirklichkeit wiederholt. Wie überall, so entsteht auch hier ein Kunstwerk ple_160.018
erst dann, wenn der Kampf mit dem Stoff siegreich beendet ist, wenn der ple_160.019
Künstler den Stoff, den er braucht, wie umfangreich er auch immer sein ple_160.020
mag, sich völlig angeeignet und bewältigt hat. Der Romandichter ist freilich ple_160.021
kein Lyriker; seine Dichtung erwächst ihm nicht nur aus dem inneren ple_160.022
Erleben und Empfinden. Seine Probleme also mögen ihm immerhin ple_160.023
aus der Außenwelt kommen, natürlich nur, soweit sie sein Innenleben ple_160.024
mit in Anspruch nimmt, ihm selbst zum Erlebnis wird, denn sonst wäre ple_160.025
er kein Dichter. Die Mittel zu ihrer Lösung muß er aus Erfahrung und ple_160.026
Beobachtung gewinnen. Aber eine Dichtung schafft er erst dann, wenn ple_160.027
aus Problemen und Erfahrungen eine neue gegenständliche Welt vor seinem ple_160.028
inneren Blick erstanden ist, denn nur eine solche vermag die Dichtung ple_160.029
widerzuspiegeln. In dieser Hinsicht ist nur ein quantitativer Unterschied ple_160.030
zwischen dem Maß von Wissen und Beobachten, das der Romandichter ple_160.031
und das der Dramatiker braucht. Wenn man z. B. die Studien kennt, die ple_160.032
Schiller zum Demetrius gemacht hat, wenn man weiß wie sehr er sich in ple_160.033
die Einzelheiten des Milieus vertieft hat, wie er etwa russische Bauten ple_160.034
studierte, so sieht man, daß seine Arbeit sich im wesentlichen nicht von ple_160.035
der des modernen Romandichters unterscheidet. Aber in seiner Dichtung ple_160.036
ist dieser ganze Stoff gleichsam aufgezehrt und, um Schillers eigenen Ausdruck ple_160.037
zu gebrauchen, von der künstlerischen Form vertilgt; seine Phantasie ple_160.038
schaltet frei schaffend über das Wissen, das er aufgehäuft hat. Und genau ple_160.039
das Gleiche gilt vom Roman. Mag der Beobachtungs- und Wissensstoff, den ple_160.040
der Dichter braucht, noch so detailliert, noch so technisch trocken, noch so

1) ple_160.041
Er gerät dadurch in einen offenbaren Widerspruch mit der unter der voriger ple_160.042
Seite angeführten Äußerung über die Eigenart dichterischer Produktion.

ple_160.001
und Experimentator gleichfalls bedarf. Ein Kunstwerk könnte auf diese ple_160.002
Weise offenbar niemals zustande kommen, sondern eben nur eine Reihe ple_160.003
von psychologischen Versuchen. Aber auch Spielhagen befindet sich offenbar ple_160.004
in ähnlichem Irrtum, wenn er glaubt, daß Beobachtung und induktive ple_160.005
Erkenntnis des Weltlaufs die dichterisch phantasievolle Anschauung jemals ple_160.006
ersetzen könnte.1) Es ist richtig, daß der Romandichter, der das Leben ple_160.007
schildern will, es kennen muß, und daß zumal der moderne Schriftsteller, ple_160.008
der die verschiedenartigsten menschlichen Kreise und Tätigkeiten in ihrer ple_160.009
Einwirkung auf das Seelenleben seines Helden zu schildern unternimmt, ple_160.010
ohne Scharfblick und Fleiß, ohne Beobachtung und Studium seine Aufgabe ple_160.011
niemals erfüllen kann. Allein diese Studien sowohl wie die Kenntnisse, ple_160.012
die daraus hervorgehen, liefern doch nur das Material für die schöpferische ple_160.013
Tätigkeit seiner Phantasie. Diese selbst setzt erst da ein, wo jene vorbereitende ple_160.014
Beobachtung aufhört. Dann wird das Wissen zum Schauen, das ple_160.015
Gedächtnis wandelt sich in die schaffende Phantasie, die nach ihren eigenen ple_160.016
Gesetzen mit dem Erfahrungsstoffe schaltet und in freier Schöpfung die ple_160.017
Wirklichkeit wiederholt. Wie überall, so entsteht auch hier ein Kunstwerk ple_160.018
erst dann, wenn der Kampf mit dem Stoff siegreich beendet ist, wenn der ple_160.019
Künstler den Stoff, den er braucht, wie umfangreich er auch immer sein ple_160.020
mag, sich völlig angeeignet und bewältigt hat. Der Romandichter ist freilich ple_160.021
kein Lyriker; seine Dichtung erwächst ihm nicht nur aus dem inneren ple_160.022
Erleben und Empfinden. Seine Probleme also mögen ihm immerhin ple_160.023
aus der Außenwelt kommen, natürlich nur, soweit sie sein Innenleben ple_160.024
mit in Anspruch nimmt, ihm selbst zum Erlebnis wird, denn sonst wäre ple_160.025
er kein Dichter. Die Mittel zu ihrer Lösung muß er aus Erfahrung und ple_160.026
Beobachtung gewinnen. Aber eine Dichtung schafft er erst dann, wenn ple_160.027
aus Problemen und Erfahrungen eine neue gegenständliche Welt vor seinem ple_160.028
inneren Blick erstanden ist, denn nur eine solche vermag die Dichtung ple_160.029
widerzuspiegeln. In dieser Hinsicht ist nur ein quantitativer Unterschied ple_160.030
zwischen dem Maß von Wissen und Beobachten, das der Romandichter ple_160.031
und das der Dramatiker braucht. Wenn man z. B. die Studien kennt, die ple_160.032
Schiller zum Demetrius gemacht hat, wenn man weiß wie sehr er sich in ple_160.033
die Einzelheiten des Milieus vertieft hat, wie er etwa russische Bauten ple_160.034
studierte, so sieht man, daß seine Arbeit sich im wesentlichen nicht von ple_160.035
der des modernen Romandichters unterscheidet. Aber in seiner Dichtung ple_160.036
ist dieser ganze Stoff gleichsam aufgezehrt und, um Schillers eigenen Ausdruck ple_160.037
zu gebrauchen, von der künstlerischen Form vertilgt; seine Phantasie ple_160.038
schaltet frei schaffend über das Wissen, das er aufgehäuft hat. Und genau ple_160.039
das Gleiche gilt vom Roman. Mag der Beobachtungs- und Wissensstoff, den ple_160.040
der Dichter braucht, noch so detailliert, noch so technisch trocken, noch so

1) ple_160.041
Er gerät dadurch in einen offenbaren Widerspruch mit der unter der voriger ple_160.042
Seite angeführten Äußerung über die Eigenart dichterischer Produktion.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0174" n="160"/><lb n="ple_160.001"/>
und Experimentator gleichfalls bedarf. Ein Kunstwerk könnte auf diese <lb n="ple_160.002"/>
Weise offenbar niemals zustande kommen, sondern eben nur eine Reihe <lb n="ple_160.003"/>
von psychologischen Versuchen. Aber auch Spielhagen befindet sich offenbar <lb n="ple_160.004"/>
in ähnlichem Irrtum, wenn er glaubt, daß Beobachtung und induktive <lb n="ple_160.005"/>
Erkenntnis des Weltlaufs die dichterisch phantasievolle Anschauung jemals <lb n="ple_160.006"/>
ersetzen könnte.<note xml:id="ple_160_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_160.041"/>
Er gerät dadurch in einen offenbaren Widerspruch mit der unter der voriger <lb n="ple_160.042"/>
Seite angeführten Äußerung über die Eigenart dichterischer Produktion.</note>  Es ist richtig, daß der Romandichter, der das Leben <lb n="ple_160.007"/>
schildern will, es kennen muß, und daß zumal der moderne Schriftsteller, <lb n="ple_160.008"/>
der die verschiedenartigsten menschlichen Kreise und Tätigkeiten in ihrer <lb n="ple_160.009"/>
Einwirkung auf das Seelenleben seines Helden zu schildern unternimmt, <lb n="ple_160.010"/>
ohne Scharfblick und Fleiß, ohne Beobachtung und Studium seine Aufgabe <lb n="ple_160.011"/>
niemals erfüllen kann. Allein diese Studien sowohl wie die Kenntnisse, <lb n="ple_160.012"/>
die daraus hervorgehen, liefern doch nur das Material für die schöpferische <lb n="ple_160.013"/>
Tätigkeit seiner Phantasie. Diese selbst setzt erst da ein, wo jene vorbereitende <lb n="ple_160.014"/>
Beobachtung aufhört. Dann wird das Wissen zum Schauen, das <lb n="ple_160.015"/>
Gedächtnis wandelt sich in die schaffende Phantasie, die nach ihren eigenen <lb n="ple_160.016"/>
Gesetzen mit dem Erfahrungsstoffe schaltet und in freier Schöpfung die <lb n="ple_160.017"/>
Wirklichkeit wiederholt. Wie überall, so entsteht auch hier ein Kunstwerk <lb n="ple_160.018"/>
erst dann, wenn der Kampf mit dem Stoff siegreich beendet ist, wenn der <lb n="ple_160.019"/>
Künstler den Stoff, den er braucht, wie umfangreich er auch immer sein <lb n="ple_160.020"/>
mag, sich völlig angeeignet und bewältigt hat. Der Romandichter ist freilich <lb n="ple_160.021"/>
kein Lyriker; seine Dichtung erwächst ihm nicht nur aus dem inneren <lb n="ple_160.022"/>
Erleben und Empfinden. Seine Probleme also mögen ihm immerhin <lb n="ple_160.023"/>
aus der Außenwelt kommen, natürlich nur, soweit sie sein Innenleben <lb n="ple_160.024"/>
mit in Anspruch nimmt, ihm selbst zum Erlebnis wird, denn sonst wäre <lb n="ple_160.025"/>
er kein Dichter. Die Mittel zu ihrer Lösung muß er aus Erfahrung und <lb n="ple_160.026"/>
Beobachtung gewinnen. Aber eine <hi rendition="#g">Dichtung</hi> schafft er erst dann, wenn <lb n="ple_160.027"/>
aus Problemen und Erfahrungen eine neue gegenständliche Welt vor seinem <lb n="ple_160.028"/>
inneren Blick erstanden ist, denn nur eine solche vermag die Dichtung <lb n="ple_160.029"/>
widerzuspiegeln. In dieser Hinsicht ist nur ein quantitativer Unterschied <lb n="ple_160.030"/>
zwischen dem Maß von Wissen und Beobachten, das der Romandichter <lb n="ple_160.031"/>
und das der Dramatiker braucht. Wenn man z. B. die Studien kennt, die <lb n="ple_160.032"/>
Schiller zum Demetrius gemacht hat, wenn man weiß wie sehr er sich in <lb n="ple_160.033"/>
die Einzelheiten des Milieus vertieft hat, wie er etwa russische Bauten <lb n="ple_160.034"/>
studierte, so sieht man, daß seine Arbeit sich im wesentlichen nicht von <lb n="ple_160.035"/>
der des modernen Romandichters unterscheidet. Aber in seiner Dichtung <lb n="ple_160.036"/>
ist dieser ganze Stoff gleichsam aufgezehrt und, um Schillers eigenen Ausdruck <lb n="ple_160.037"/>
zu gebrauchen, von der künstlerischen Form vertilgt; seine Phantasie <lb n="ple_160.038"/>
schaltet frei schaffend über das Wissen, das er aufgehäuft hat. Und genau <lb n="ple_160.039"/>
das Gleiche gilt vom Roman. Mag der Beobachtungs- und Wissensstoff, den <lb n="ple_160.040"/>
der Dichter braucht, noch so detailliert, noch so technisch trocken, noch so
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0174] ple_160.001 und Experimentator gleichfalls bedarf. Ein Kunstwerk könnte auf diese ple_160.002 Weise offenbar niemals zustande kommen, sondern eben nur eine Reihe ple_160.003 von psychologischen Versuchen. Aber auch Spielhagen befindet sich offenbar ple_160.004 in ähnlichem Irrtum, wenn er glaubt, daß Beobachtung und induktive ple_160.005 Erkenntnis des Weltlaufs die dichterisch phantasievolle Anschauung jemals ple_160.006 ersetzen könnte. 1) Es ist richtig, daß der Romandichter, der das Leben ple_160.007 schildern will, es kennen muß, und daß zumal der moderne Schriftsteller, ple_160.008 der die verschiedenartigsten menschlichen Kreise und Tätigkeiten in ihrer ple_160.009 Einwirkung auf das Seelenleben seines Helden zu schildern unternimmt, ple_160.010 ohne Scharfblick und Fleiß, ohne Beobachtung und Studium seine Aufgabe ple_160.011 niemals erfüllen kann. Allein diese Studien sowohl wie die Kenntnisse, ple_160.012 die daraus hervorgehen, liefern doch nur das Material für die schöpferische ple_160.013 Tätigkeit seiner Phantasie. Diese selbst setzt erst da ein, wo jene vorbereitende ple_160.014 Beobachtung aufhört. Dann wird das Wissen zum Schauen, das ple_160.015 Gedächtnis wandelt sich in die schaffende Phantasie, die nach ihren eigenen ple_160.016 Gesetzen mit dem Erfahrungsstoffe schaltet und in freier Schöpfung die ple_160.017 Wirklichkeit wiederholt. Wie überall, so entsteht auch hier ein Kunstwerk ple_160.018 erst dann, wenn der Kampf mit dem Stoff siegreich beendet ist, wenn der ple_160.019 Künstler den Stoff, den er braucht, wie umfangreich er auch immer sein ple_160.020 mag, sich völlig angeeignet und bewältigt hat. Der Romandichter ist freilich ple_160.021 kein Lyriker; seine Dichtung erwächst ihm nicht nur aus dem inneren ple_160.022 Erleben und Empfinden. Seine Probleme also mögen ihm immerhin ple_160.023 aus der Außenwelt kommen, natürlich nur, soweit sie sein Innenleben ple_160.024 mit in Anspruch nimmt, ihm selbst zum Erlebnis wird, denn sonst wäre ple_160.025 er kein Dichter. Die Mittel zu ihrer Lösung muß er aus Erfahrung und ple_160.026 Beobachtung gewinnen. Aber eine Dichtung schafft er erst dann, wenn ple_160.027 aus Problemen und Erfahrungen eine neue gegenständliche Welt vor seinem ple_160.028 inneren Blick erstanden ist, denn nur eine solche vermag die Dichtung ple_160.029 widerzuspiegeln. In dieser Hinsicht ist nur ein quantitativer Unterschied ple_160.030 zwischen dem Maß von Wissen und Beobachten, das der Romandichter ple_160.031 und das der Dramatiker braucht. Wenn man z. B. die Studien kennt, die ple_160.032 Schiller zum Demetrius gemacht hat, wenn man weiß wie sehr er sich in ple_160.033 die Einzelheiten des Milieus vertieft hat, wie er etwa russische Bauten ple_160.034 studierte, so sieht man, daß seine Arbeit sich im wesentlichen nicht von ple_160.035 der des modernen Romandichters unterscheidet. Aber in seiner Dichtung ple_160.036 ist dieser ganze Stoff gleichsam aufgezehrt und, um Schillers eigenen Ausdruck ple_160.037 zu gebrauchen, von der künstlerischen Form vertilgt; seine Phantasie ple_160.038 schaltet frei schaffend über das Wissen, das er aufgehäuft hat. Und genau ple_160.039 das Gleiche gilt vom Roman. Mag der Beobachtungs- und Wissensstoff, den ple_160.040 der Dichter braucht, noch so detailliert, noch so technisch trocken, noch so 1) ple_160.041 Er gerät dadurch in einen offenbaren Widerspruch mit der unter der voriger ple_160.042 Seite angeführten Äußerung über die Eigenart dichterischer Produktion.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/174
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/174>, abgerufen am 22.11.2024.