Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_124.001

Herz, mein Herz, sei nicht beklommen, ple_124.002
Und ertrage dein Geschick. ple_124.003
Neuer Frühling gibt zurück, ple_124.004
Was der Winter dir genommen.
ple_124.005
Noch wie viel ist dir geblieben, ple_124.006
Und wie schön ist noch die Welt! ple_124.007
Und mein Herz, was dir gefällt, ple_124.008
Alles, alles darfst du lieben!

ple_124.009
Freilich ist es nicht zu leugnen, daß eine so einfache und scheinbar kunstlose ple_124.010
Ausdrucksweise leicht Gefahr läuft, ins Prosaische zu verfallen, und ple_124.011
auch dies zeigt uns Heine, bisweilen unfreiwillig, öfter freilich mit bewußter ple_124.012
künstlerischer Absicht; das letztere z. B. in dem bekannten Gedicht: "Ein ple_124.013
Jüngling liebt ein Mädchen, die hat einen anderen erwählt", -- wo die ple_124.014
ersten Strophen in alltäglichen Ausdrücken eine Alltagsgeschichte wiedergeben, ple_124.015
um erst mit der Schlußwendung ins Poetische umzuschlagen.

ple_124.016
Im allgemeinen wird daher die schlichte gedankenhafte Wiedergabe ple_124.017
des inneren Erlebnisses verhältnismäßig selten sein, denn es liegt im Wesen ple_124.018
der Poesie wie aller Kunst überhaupt, daß der Inhalt, den sie ausdrücken ple_124.019
will, nicht durch sich selbst, sondern durch die Form wirken will. Hierzu ple_124.020
kommt, daß lyrische Gedichte, wenigstens soweit sie der reinen Gefühlslyrik ple_124.021
angehören und nicht reflektierenden Charakters sind, zumeist einen ple_124.022
sehr einfachen, nichts weniger als reichen Gedankengehalt haben und daß ple_124.023
auch die Gefühle, die sie ausdrücken, durch Kraft oder Innigkeit gefangen ple_124.024
nehmen, nicht aber durch Mannigfaltigkeit oder Neuheit interessieren können. ple_124.025
Die künstlerische Wirkung solcher Gedichte wird daher zumeist auf dem ple_124.026
musikalischen oder bildlichen Charakter des Ausdrucks beruhen. Die Mittel, ple_124.027
die dem Dichter hierfür zu Gebote stehen, sind im achten und neunten ple_124.028
Abschnitt unserer Betrachtungen ihrem Wesen nach erörtert. Hier ist die ple_124.029
Frage, wie weit sie in der lyrischen Dichtung zusammengehen können, ple_124.030
wie weit sie einzeln oder gar im Gegensatz zueinander zur Geltung kommen. ple_124.031
Es gibt eine Anzahl lyrischer Schöpfungen -- und wir werden sie zu den ple_124.032
höchsten ihrer Art rechnen müssen --, in denen beide Wirkungen sich vollkommen ple_124.033
die Wage halten, und wo die Stimmung zu gleicher Zeit durch ple_124.034
den Klang wie durch die Bilder, welche er erweckt, erregt und gesteigert ple_124.035
wird. Goethes Lyrik gehört zum größten Teil hierher, aber angeführt werden ple_124.036
soll nur ein kleines und weniger bekanntes unter seinen Gedichten, das ple_124.037
gleichwohl ein besonders belehrendes Beispiel dieses Doppelcharakters gibt. ple_124.038

Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer ple_124.039
Vom Meere strahlt; ple_124.040
Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer ple_124.041
In Quellen malt.
ple_124.042
Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege ple_124.043
Der Staub sich hebt; ple_124.044
In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege ple_124.045
Der Wandrer bebt.

ple_124.001

Herz, mein Herz, sei nicht beklommen, ple_124.002
Und ertrage dein Geschick. ple_124.003
Neuer Frühling gibt zurück, ple_124.004
Was der Winter dir genommen.
ple_124.005
Noch wie viel ist dir geblieben, ple_124.006
Und wie schön ist noch die Welt! ple_124.007
Und mein Herz, was dir gefällt, ple_124.008
Alles, alles darfst du lieben!

ple_124.009
Freilich ist es nicht zu leugnen, daß eine so einfache und scheinbar kunstlose ple_124.010
Ausdrucksweise leicht Gefahr läuft, ins Prosaische zu verfallen, und ple_124.011
auch dies zeigt uns Heine, bisweilen unfreiwillig, öfter freilich mit bewußter ple_124.012
künstlerischer Absicht; das letztere z. B. in dem bekannten Gedicht: „Ein ple_124.013
Jüngling liebt ein Mädchen, die hat einen anderen erwählt“, — wo die ple_124.014
ersten Strophen in alltäglichen Ausdrücken eine Alltagsgeschichte wiedergeben, ple_124.015
um erst mit der Schlußwendung ins Poetische umzuschlagen.

ple_124.016
Im allgemeinen wird daher die schlichte gedankenhafte Wiedergabe ple_124.017
des inneren Erlebnisses verhältnismäßig selten sein, denn es liegt im Wesen ple_124.018
der Poesie wie aller Kunst überhaupt, daß der Inhalt, den sie ausdrücken ple_124.019
will, nicht durch sich selbst, sondern durch die Form wirken will. Hierzu ple_124.020
kommt, daß lyrische Gedichte, wenigstens soweit sie der reinen Gefühlslyrik ple_124.021
angehören und nicht reflektierenden Charakters sind, zumeist einen ple_124.022
sehr einfachen, nichts weniger als reichen Gedankengehalt haben und daß ple_124.023
auch die Gefühle, die sie ausdrücken, durch Kraft oder Innigkeit gefangen ple_124.024
nehmen, nicht aber durch Mannigfaltigkeit oder Neuheit interessieren können. ple_124.025
Die künstlerische Wirkung solcher Gedichte wird daher zumeist auf dem ple_124.026
musikalischen oder bildlichen Charakter des Ausdrucks beruhen. Die Mittel, ple_124.027
die dem Dichter hierfür zu Gebote stehen, sind im achten und neunten ple_124.028
Abschnitt unserer Betrachtungen ihrem Wesen nach erörtert. Hier ist die ple_124.029
Frage, wie weit sie in der lyrischen Dichtung zusammengehen können, ple_124.030
wie weit sie einzeln oder gar im Gegensatz zueinander zur Geltung kommen. ple_124.031
Es gibt eine Anzahl lyrischer Schöpfungen — und wir werden sie zu den ple_124.032
höchsten ihrer Art rechnen müssen —, in denen beide Wirkungen sich vollkommen ple_124.033
die Wage halten, und wo die Stimmung zu gleicher Zeit durch ple_124.034
den Klang wie durch die Bilder, welche er erweckt, erregt und gesteigert ple_124.035
wird. Goethes Lyrik gehört zum größten Teil hierher, aber angeführt werden ple_124.036
soll nur ein kleines und weniger bekanntes unter seinen Gedichten, das ple_124.037
gleichwohl ein besonders belehrendes Beispiel dieses Doppelcharakters gibt. ple_124.038

Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer ple_124.039
Vom Meere strahlt; ple_124.040
Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer ple_124.041
In Quellen malt.
ple_124.042
Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege ple_124.043
Der Staub sich hebt; ple_124.044
In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege ple_124.045
Der Wandrer bebt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0138" n="124"/>
              <lb n="ple_124.001"/> <hi rendition="#aq">
                <lg>
                  <l>Herz, mein Herz, sei nicht beklommen,</l>
                  <lb n="ple_124.002"/>
                  <l>Und ertrage dein Geschick.</l>
                  <lb n="ple_124.003"/>
                  <l>Neuer Frühling gibt zurück,</l>
                  <lb n="ple_124.004"/>
                  <l>Was der Winter dir genommen. </l>
                </lg>
                <lg>
                  <lb n="ple_124.005"/>
                  <l>Noch wie viel ist dir geblieben,</l>
                  <lb n="ple_124.006"/>
                  <l>Und wie schön ist noch die Welt!</l>
                  <lb n="ple_124.007"/>
                  <l>Und mein Herz, was dir gefällt,</l>
                  <lb n="ple_124.008"/>
                  <l>Alles, alles darfst du lieben!</l>
                </lg>
              </hi> </p>
            <p><lb n="ple_124.009"/>
Freilich ist es nicht zu leugnen, daß eine so einfache und scheinbar kunstlose <lb n="ple_124.010"/>
Ausdrucksweise leicht Gefahr läuft, ins Prosaische zu verfallen, und <lb n="ple_124.011"/>
auch dies zeigt uns Heine, bisweilen unfreiwillig, öfter freilich mit bewußter <lb n="ple_124.012"/>
künstlerischer Absicht; das letztere z. B. in dem bekannten Gedicht: &#x201E;Ein <lb n="ple_124.013"/>
Jüngling liebt ein Mädchen, die hat einen anderen erwählt&#x201C;, &#x2014; wo die <lb n="ple_124.014"/>
ersten Strophen in alltäglichen Ausdrücken eine Alltagsgeschichte wiedergeben, <lb n="ple_124.015"/>
um erst mit der Schlußwendung ins Poetische umzuschlagen.</p>
            <p><lb n="ple_124.016"/>
Im allgemeinen wird daher die schlichte gedankenhafte Wiedergabe <lb n="ple_124.017"/>
des inneren Erlebnisses verhältnismäßig selten sein, denn es liegt im Wesen <lb n="ple_124.018"/>
der Poesie wie aller Kunst überhaupt, daß der Inhalt, den sie ausdrücken <lb n="ple_124.019"/>
will, nicht durch sich selbst, sondern durch die Form wirken will. Hierzu <lb n="ple_124.020"/>
kommt, daß lyrische Gedichte, wenigstens soweit sie der reinen Gefühlslyrik <lb n="ple_124.021"/>
angehören und nicht reflektierenden Charakters sind, zumeist einen <lb n="ple_124.022"/>
sehr einfachen, nichts weniger als reichen Gedankengehalt haben und daß <lb n="ple_124.023"/>
auch die Gefühle, die sie ausdrücken, durch Kraft oder Innigkeit gefangen <lb n="ple_124.024"/>
nehmen, nicht aber durch Mannigfaltigkeit oder Neuheit interessieren können. <lb n="ple_124.025"/>
Die künstlerische Wirkung solcher Gedichte wird daher zumeist auf dem <lb n="ple_124.026"/>
musikalischen oder bildlichen Charakter des Ausdrucks beruhen. Die Mittel, <lb n="ple_124.027"/>
die dem Dichter hierfür zu Gebote stehen, sind im achten und neunten <lb n="ple_124.028"/>
Abschnitt unserer Betrachtungen ihrem Wesen nach erörtert. Hier ist die <lb n="ple_124.029"/>
Frage, wie weit sie in der lyrischen Dichtung zusammengehen können, <lb n="ple_124.030"/>
wie weit sie einzeln oder gar im Gegensatz zueinander zur Geltung kommen. <lb n="ple_124.031"/>
Es gibt eine Anzahl lyrischer Schöpfungen &#x2014; und wir werden sie zu den <lb n="ple_124.032"/>
höchsten ihrer Art rechnen müssen &#x2014;, in denen beide Wirkungen sich vollkommen <lb n="ple_124.033"/>
die Wage halten, und wo die Stimmung zu gleicher Zeit durch <lb n="ple_124.034"/>
den Klang wie durch die Bilder, welche er erweckt, erregt und gesteigert <lb n="ple_124.035"/>
wird. Goethes Lyrik gehört zum größten Teil hierher, aber angeführt werden <lb n="ple_124.036"/>
soll nur ein kleines und weniger bekanntes unter seinen Gedichten, das <lb n="ple_124.037"/>
gleichwohl ein besonders belehrendes Beispiel dieses Doppelcharakters gibt. <lb n="ple_124.038"/> <hi rendition="#aq"><lg><l>Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer</l><lb n="ple_124.039"/><l>  Vom Meere strahlt;</l><lb n="ple_124.040"/><l>Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer</l><lb n="ple_124.041"/><l>  In Quellen malt. </l></lg><lg><lb n="ple_124.042"/><l>Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege</l><lb n="ple_124.043"/><l>  Der Staub sich hebt;</l><lb n="ple_124.044"/><l>In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege</l><lb n="ple_124.045"/><l>  Der Wandrer bebt.</l></lg></hi></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0138] ple_124.001 Herz, mein Herz, sei nicht beklommen, ple_124.002 Und ertrage dein Geschick. ple_124.003 Neuer Frühling gibt zurück, ple_124.004 Was der Winter dir genommen. ple_124.005 Noch wie viel ist dir geblieben, ple_124.006 Und wie schön ist noch die Welt! ple_124.007 Und mein Herz, was dir gefällt, ple_124.008 Alles, alles darfst du lieben! ple_124.009 Freilich ist es nicht zu leugnen, daß eine so einfache und scheinbar kunstlose ple_124.010 Ausdrucksweise leicht Gefahr läuft, ins Prosaische zu verfallen, und ple_124.011 auch dies zeigt uns Heine, bisweilen unfreiwillig, öfter freilich mit bewußter ple_124.012 künstlerischer Absicht; das letztere z. B. in dem bekannten Gedicht: „Ein ple_124.013 Jüngling liebt ein Mädchen, die hat einen anderen erwählt“, — wo die ple_124.014 ersten Strophen in alltäglichen Ausdrücken eine Alltagsgeschichte wiedergeben, ple_124.015 um erst mit der Schlußwendung ins Poetische umzuschlagen. ple_124.016 Im allgemeinen wird daher die schlichte gedankenhafte Wiedergabe ple_124.017 des inneren Erlebnisses verhältnismäßig selten sein, denn es liegt im Wesen ple_124.018 der Poesie wie aller Kunst überhaupt, daß der Inhalt, den sie ausdrücken ple_124.019 will, nicht durch sich selbst, sondern durch die Form wirken will. Hierzu ple_124.020 kommt, daß lyrische Gedichte, wenigstens soweit sie der reinen Gefühlslyrik ple_124.021 angehören und nicht reflektierenden Charakters sind, zumeist einen ple_124.022 sehr einfachen, nichts weniger als reichen Gedankengehalt haben und daß ple_124.023 auch die Gefühle, die sie ausdrücken, durch Kraft oder Innigkeit gefangen ple_124.024 nehmen, nicht aber durch Mannigfaltigkeit oder Neuheit interessieren können. ple_124.025 Die künstlerische Wirkung solcher Gedichte wird daher zumeist auf dem ple_124.026 musikalischen oder bildlichen Charakter des Ausdrucks beruhen. Die Mittel, ple_124.027 die dem Dichter hierfür zu Gebote stehen, sind im achten und neunten ple_124.028 Abschnitt unserer Betrachtungen ihrem Wesen nach erörtert. Hier ist die ple_124.029 Frage, wie weit sie in der lyrischen Dichtung zusammengehen können, ple_124.030 wie weit sie einzeln oder gar im Gegensatz zueinander zur Geltung kommen. ple_124.031 Es gibt eine Anzahl lyrischer Schöpfungen — und wir werden sie zu den ple_124.032 höchsten ihrer Art rechnen müssen —, in denen beide Wirkungen sich vollkommen ple_124.033 die Wage halten, und wo die Stimmung zu gleicher Zeit durch ple_124.034 den Klang wie durch die Bilder, welche er erweckt, erregt und gesteigert ple_124.035 wird. Goethes Lyrik gehört zum größten Teil hierher, aber angeführt werden ple_124.036 soll nur ein kleines und weniger bekanntes unter seinen Gedichten, das ple_124.037 gleichwohl ein besonders belehrendes Beispiel dieses Doppelcharakters gibt. ple_124.038 Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer ple_124.039 Vom Meere strahlt; ple_124.040 Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer ple_124.041 In Quellen malt. ple_124.042 Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege ple_124.043 Der Staub sich hebt; ple_124.044 In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege ple_124.045 Der Wandrer bebt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/138
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/138>, abgerufen am 25.11.2024.