Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_110.001
berechtigt, wenn ein Dichter wie Shakespeare seine Personen in ple_110.002
zweierlei Sprachen sprechen läßt: die Vornehmen im deklamatorischen Stil ple_110.003
der Renaissance, das Volk in der naturalistisch wiedergegebenen Redeweise ple_110.004
der Wirklichkeit.

ple_110.005
Diese besonderen Fragen werden die späteren Untersuchungen zu beantworten ple_110.006
haben. Wenden wir uns für jetzt zu der Aufgabe zurück, die ple_110.007
Prinzipien dichterischer Komposition in ihrer allgemeinen Gestalt zu betrachten.

ple_110.008

ple_110.009
Das Gesetz der Einheit erhält einen tieferen Sinn dadurch, daß ihm ple_110.010
ein zweites von nicht geringerer Tragweite gegenüber und zur Seite tritt: ple_110.011
das Prinzip des Kontrastes. Eine allgemeine psychologische Tatsache ple_110.012
ist es, daß jede Empfindung, jede Anschauung intensiver und deutlicher ple_110.013
wird, wenn ihr eine entgegengesetzte, aber der gleichen Kategorie angehörige, ple_110.014
unmittelbar folgt; und hiermit verbindet sich in den meisten ple_110.015
Fällen ein Lustgefühl ästhetischer Art. So ist nicht nur in der Poesie, sondern ple_110.016
auf dem Gesamtgebiete der Kunst der Kontrast ein Mittel zur stärkeren ple_110.017
Hervorhebung, zur deutlicheren Veranschaulichung des Dargestellten. ple_110.018
Wie die Farben auf dem Gemälde, so heben sich Stimmungen und Gestalten ple_110.019
in der Dichtung schärfer und wirkungsvoller voneinander ab, wenn ple_110.020
sie in einem Gegensatz stehen, als wenn sie verwandten Charakter tragen.

ple_110.021
Aber man darf weiter gehen. Ein nicht minder allgemeines psychologisches ple_110.022
Gesetz ist es, daß jedes, insbesondere aber jedes ästhetische Lustgefühl, ple_110.023
lebhafter empfunden wird, wenn ihm eine Unlustempfindung voraufgegangen ple_110.024
ist, ja, daß jeder ästhetische Genuß nur dann andauernd und kraftvoll ple_110.025
ist, wenn ihm Unlustempfindungen kontrastierend beigemischt sind. Ob ple_110.026
in der Tat, wie Fechner es ausdrückt, "eine metaphysische Unmöglichkeit ple_110.027
vorliegt, daß Quellen der Lust ohne solche der Unlust in der Welt bestehen", ple_110.028
dürfen wir dahingestellt sein lassen; aber sicher ist und von höchster Bedeutung, ple_110.029
daß die Poesie den Genuß, den sie bereitet, zum Teil aus Unlustgefühlen ple_110.030
schöpft; ja, daß sie die Unlust braucht, um auf die Dauer Lust ple_110.031
zu erregen.1) In diesem Sinne ist die Kontrastwirkung mehr als ein bloßes ple_110.032
Kunstmittel, das der Dichter instinktiv oder bewußt zur Verstärkung seiner ple_110.033
Wirkungen verwendet: man darf vielmehr sagen, daß nahezu alle dichterische ple_110.034
Kunst auf der Hervorhebung und dem Ausgleich von Gegensätzen ple_110.035
beruht, ähnlich wie alle Farbenwirkung in der Malerei auf einem Nebeneinander, ple_110.036
jede Akkordfolge in der Musik auf einem Nacheinander von ple_110.037
Kontrastwirkungen begründet ist.

ple_110.038
Schon in der Lyrik sind Lieder und Gedichte, die ganz aus einer ple_110.039
einfachen Stimmung heraus empfunden sind und in denen ein Kontrast ple_110.040
nur gelegentlich oder gar nicht eingeführt ist, verhältnismäßig selten. Goethes

1) ple_110.041
Hierüber hat Viehoff, Poetik S. 24 ff., eine Anzahl treffender Bemerkungen ple_110.042
gemacht.

ple_110.001
berechtigt, wenn ein Dichter wie Shakespeare seine Personen in ple_110.002
zweierlei Sprachen sprechen läßt: die Vornehmen im deklamatorischen Stil ple_110.003
der Renaissance, das Volk in der naturalistisch wiedergegebenen Redeweise ple_110.004
der Wirklichkeit.

ple_110.005
Diese besonderen Fragen werden die späteren Untersuchungen zu beantworten ple_110.006
haben. Wenden wir uns für jetzt zu der Aufgabe zurück, die ple_110.007
Prinzipien dichterischer Komposition in ihrer allgemeinen Gestalt zu betrachten.

ple_110.008

ple_110.009
Das Gesetz der Einheit erhält einen tieferen Sinn dadurch, daß ihm ple_110.010
ein zweites von nicht geringerer Tragweite gegenüber und zur Seite tritt: ple_110.011
das Prinzip des Kontrastes. Eine allgemeine psychologische Tatsache ple_110.012
ist es, daß jede Empfindung, jede Anschauung intensiver und deutlicher ple_110.013
wird, wenn ihr eine entgegengesetzte, aber der gleichen Kategorie angehörige, ple_110.014
unmittelbar folgt; und hiermit verbindet sich in den meisten ple_110.015
Fällen ein Lustgefühl ästhetischer Art. So ist nicht nur in der Poesie, sondern ple_110.016
auf dem Gesamtgebiete der Kunst der Kontrast ein Mittel zur stärkeren ple_110.017
Hervorhebung, zur deutlicheren Veranschaulichung des Dargestellten. ple_110.018
Wie die Farben auf dem Gemälde, so heben sich Stimmungen und Gestalten ple_110.019
in der Dichtung schärfer und wirkungsvoller voneinander ab, wenn ple_110.020
sie in einem Gegensatz stehen, als wenn sie verwandten Charakter tragen.

ple_110.021
Aber man darf weiter gehen. Ein nicht minder allgemeines psychologisches ple_110.022
Gesetz ist es, daß jedes, insbesondere aber jedes ästhetische Lustgefühl, ple_110.023
lebhafter empfunden wird, wenn ihm eine Unlustempfindung voraufgegangen ple_110.024
ist, ja, daß jeder ästhetische Genuß nur dann andauernd und kraftvoll ple_110.025
ist, wenn ihm Unlustempfindungen kontrastierend beigemischt sind. Ob ple_110.026
in der Tat, wie Fechner es ausdrückt, „eine metaphysische Unmöglichkeit ple_110.027
vorliegt, daß Quellen der Lust ohne solche der Unlust in der Welt bestehen“, ple_110.028
dürfen wir dahingestellt sein lassen; aber sicher ist und von höchster Bedeutung, ple_110.029
daß die Poesie den Genuß, den sie bereitet, zum Teil aus Unlustgefühlen ple_110.030
schöpft; ja, daß sie die Unlust braucht, um auf die Dauer Lust ple_110.031
zu erregen.1) In diesem Sinne ist die Kontrastwirkung mehr als ein bloßes ple_110.032
Kunstmittel, das der Dichter instinktiv oder bewußt zur Verstärkung seiner ple_110.033
Wirkungen verwendet: man darf vielmehr sagen, daß nahezu alle dichterische ple_110.034
Kunst auf der Hervorhebung und dem Ausgleich von Gegensätzen ple_110.035
beruht, ähnlich wie alle Farbenwirkung in der Malerei auf einem Nebeneinander, ple_110.036
jede Akkordfolge in der Musik auf einem Nacheinander von ple_110.037
Kontrastwirkungen begründet ist.

ple_110.038
Schon in der Lyrik sind Lieder und Gedichte, die ganz aus einer ple_110.039
einfachen Stimmung heraus empfunden sind und in denen ein Kontrast ple_110.040
nur gelegentlich oder gar nicht eingeführt ist, verhältnismäßig selten. Goethes

1) ple_110.041
Hierüber hat Viehoff, Poetik S. 24 ff., eine Anzahl treffender Bemerkungen ple_110.042
gemacht.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0124" n="110"/><lb n="ple_110.001"/>
berechtigt, wenn ein Dichter wie Shakespeare seine Personen in <lb n="ple_110.002"/>
zweierlei Sprachen sprechen läßt: die Vornehmen im deklamatorischen Stil <lb n="ple_110.003"/>
der Renaissance, das Volk in der naturalistisch wiedergegebenen Redeweise <lb n="ple_110.004"/>
der Wirklichkeit.</p>
            <p><lb n="ple_110.005"/>
Diese besonderen Fragen werden die späteren Untersuchungen zu beantworten <lb n="ple_110.006"/>
haben. Wenden wir uns für jetzt zu der Aufgabe zurück, die <lb n="ple_110.007"/>
Prinzipien dichterischer Komposition in ihrer allgemeinen Gestalt zu betrachten.</p>
            <lb n="ple_110.008"/>
            <p><lb n="ple_110.009"/>
Das Gesetz der Einheit erhält einen tieferen Sinn dadurch, daß ihm <lb n="ple_110.010"/>
ein zweites von nicht geringerer Tragweite gegenüber und zur Seite tritt: <lb n="ple_110.011"/>
das <hi rendition="#g">Prinzip des Kontrastes.</hi> Eine allgemeine psychologische Tatsache <lb n="ple_110.012"/>
ist es, daß jede Empfindung, jede Anschauung intensiver und deutlicher <lb n="ple_110.013"/>
wird, wenn ihr eine entgegengesetzte, aber der gleichen Kategorie angehörige, <lb n="ple_110.014"/>
unmittelbar folgt; und hiermit verbindet sich in den meisten <lb n="ple_110.015"/>
Fällen ein Lustgefühl ästhetischer Art. So ist nicht nur in der Poesie, sondern <lb n="ple_110.016"/>
auf dem Gesamtgebiete der Kunst der Kontrast ein Mittel zur stärkeren <lb n="ple_110.017"/>
Hervorhebung, zur deutlicheren Veranschaulichung des Dargestellten. <lb n="ple_110.018"/>
Wie die Farben auf dem Gemälde, so heben sich Stimmungen und Gestalten <lb n="ple_110.019"/>
in der Dichtung schärfer und wirkungsvoller voneinander ab, wenn <lb n="ple_110.020"/>
sie in einem Gegensatz stehen, als wenn sie verwandten Charakter tragen.</p>
            <p><lb n="ple_110.021"/>
Aber man darf weiter gehen. Ein nicht minder allgemeines psychologisches <lb n="ple_110.022"/>
Gesetz ist es, daß jedes, insbesondere aber jedes ästhetische Lustgefühl, <lb n="ple_110.023"/>
lebhafter empfunden wird, wenn ihm eine Unlustempfindung voraufgegangen <lb n="ple_110.024"/>
ist, ja, daß jeder ästhetische Genuß nur dann andauernd und kraftvoll <lb n="ple_110.025"/>
ist, wenn ihm Unlustempfindungen kontrastierend beigemischt sind. Ob <lb n="ple_110.026"/>
in der Tat, wie Fechner es ausdrückt, &#x201E;eine metaphysische Unmöglichkeit <lb n="ple_110.027"/>
vorliegt, daß Quellen der Lust ohne solche der Unlust in der Welt bestehen&#x201C;, <lb n="ple_110.028"/>
dürfen wir dahingestellt sein lassen; aber sicher ist und von höchster Bedeutung, <lb n="ple_110.029"/>
daß die Poesie den Genuß, den sie bereitet, zum Teil aus Unlustgefühlen <lb n="ple_110.030"/>
schöpft; ja, daß sie die Unlust braucht, um auf die Dauer Lust <lb n="ple_110.031"/>
zu erregen.<note xml:id="ple_110_1" place="foot" n="1)"><lb n="ple_110.041"/>
Hierüber hat <hi rendition="#k">Viehoff,</hi> Poetik S. 24 ff., eine Anzahl treffender Bemerkungen <lb n="ple_110.042"/>
gemacht.</note>  In diesem Sinne ist die Kontrastwirkung mehr als ein bloßes <lb n="ple_110.032"/>
Kunstmittel, das der Dichter instinktiv oder bewußt zur Verstärkung seiner <lb n="ple_110.033"/>
Wirkungen verwendet: man darf vielmehr sagen, daß nahezu alle dichterische <lb n="ple_110.034"/>
Kunst auf der Hervorhebung und dem Ausgleich von Gegensätzen <lb n="ple_110.035"/>
beruht, ähnlich wie alle Farbenwirkung in der Malerei auf einem Nebeneinander, <lb n="ple_110.036"/>
jede Akkordfolge in der Musik auf einem Nacheinander von <lb n="ple_110.037"/>
Kontrastwirkungen begründet ist.</p>
            <p><lb n="ple_110.038"/>
Schon in der Lyrik sind Lieder und Gedichte, die ganz aus einer <lb n="ple_110.039"/>
einfachen Stimmung heraus empfunden sind und in denen ein Kontrast <lb n="ple_110.040"/>
nur gelegentlich oder gar nicht eingeführt ist, verhältnismäßig selten. Goethes
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0124] ple_110.001 berechtigt, wenn ein Dichter wie Shakespeare seine Personen in ple_110.002 zweierlei Sprachen sprechen läßt: die Vornehmen im deklamatorischen Stil ple_110.003 der Renaissance, das Volk in der naturalistisch wiedergegebenen Redeweise ple_110.004 der Wirklichkeit. ple_110.005 Diese besonderen Fragen werden die späteren Untersuchungen zu beantworten ple_110.006 haben. Wenden wir uns für jetzt zu der Aufgabe zurück, die ple_110.007 Prinzipien dichterischer Komposition in ihrer allgemeinen Gestalt zu betrachten. ple_110.008 ple_110.009 Das Gesetz der Einheit erhält einen tieferen Sinn dadurch, daß ihm ple_110.010 ein zweites von nicht geringerer Tragweite gegenüber und zur Seite tritt: ple_110.011 das Prinzip des Kontrastes. Eine allgemeine psychologische Tatsache ple_110.012 ist es, daß jede Empfindung, jede Anschauung intensiver und deutlicher ple_110.013 wird, wenn ihr eine entgegengesetzte, aber der gleichen Kategorie angehörige, ple_110.014 unmittelbar folgt; und hiermit verbindet sich in den meisten ple_110.015 Fällen ein Lustgefühl ästhetischer Art. So ist nicht nur in der Poesie, sondern ple_110.016 auf dem Gesamtgebiete der Kunst der Kontrast ein Mittel zur stärkeren ple_110.017 Hervorhebung, zur deutlicheren Veranschaulichung des Dargestellten. ple_110.018 Wie die Farben auf dem Gemälde, so heben sich Stimmungen und Gestalten ple_110.019 in der Dichtung schärfer und wirkungsvoller voneinander ab, wenn ple_110.020 sie in einem Gegensatz stehen, als wenn sie verwandten Charakter tragen. ple_110.021 Aber man darf weiter gehen. Ein nicht minder allgemeines psychologisches ple_110.022 Gesetz ist es, daß jedes, insbesondere aber jedes ästhetische Lustgefühl, ple_110.023 lebhafter empfunden wird, wenn ihm eine Unlustempfindung voraufgegangen ple_110.024 ist, ja, daß jeder ästhetische Genuß nur dann andauernd und kraftvoll ple_110.025 ist, wenn ihm Unlustempfindungen kontrastierend beigemischt sind. Ob ple_110.026 in der Tat, wie Fechner es ausdrückt, „eine metaphysische Unmöglichkeit ple_110.027 vorliegt, daß Quellen der Lust ohne solche der Unlust in der Welt bestehen“, ple_110.028 dürfen wir dahingestellt sein lassen; aber sicher ist und von höchster Bedeutung, ple_110.029 daß die Poesie den Genuß, den sie bereitet, zum Teil aus Unlustgefühlen ple_110.030 schöpft; ja, daß sie die Unlust braucht, um auf die Dauer Lust ple_110.031 zu erregen. 1) In diesem Sinne ist die Kontrastwirkung mehr als ein bloßes ple_110.032 Kunstmittel, das der Dichter instinktiv oder bewußt zur Verstärkung seiner ple_110.033 Wirkungen verwendet: man darf vielmehr sagen, daß nahezu alle dichterische ple_110.034 Kunst auf der Hervorhebung und dem Ausgleich von Gegensätzen ple_110.035 beruht, ähnlich wie alle Farbenwirkung in der Malerei auf einem Nebeneinander, ple_110.036 jede Akkordfolge in der Musik auf einem Nacheinander von ple_110.037 Kontrastwirkungen begründet ist. ple_110.038 Schon in der Lyrik sind Lieder und Gedichte, die ganz aus einer ple_110.039 einfachen Stimmung heraus empfunden sind und in denen ein Kontrast ple_110.040 nur gelegentlich oder gar nicht eingeführt ist, verhältnismäßig selten. Goethes 1) ple_110.041 Hierüber hat Viehoff, Poetik S. 24 ff., eine Anzahl treffender Bemerkungen ple_110.042 gemacht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/124
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/124>, abgerufen am 22.11.2024.