Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_088.001
Punkte hat Meyer recht -- kann sich ein gleich starker Gefühlsgehalt ple_088.002
an die allgemeine Vorstellung wie an das konkrete Bild knüpfen. ple_088.003
Und dieser Gefühlsgehalt ist es, den die Sprache zuerst und unmittelbar ple_088.004
erweckt. Auch die Anschauung gewinnt Leben und Kraft immer nur aus ple_088.005
dem inneren Erlebnis, der Empfindung. Aber die Eigenart dieser Empfindung ple_088.006
und dieses Lebens wird wesentlich mit bestimmt durch das Maß ple_088.007
von Anschaulichkeit und Schärfe, das den Erinnerungsbildern und den ple_088.008
daraus hervorwachsenden Phantasiebildern eignet.

ple_088.009
So erklärt es sich auch, daß die auffallendsten Eindrücke, d. h. solche, ple_088.010
die sich von dem gewöhnlichen Erlebnis am stärksten abheben, im allgemeinen ple_088.011
auch am anschaulichsten wirken; also scharfe Kontraste in ple_088.012
Farben und Tönen, abnorme Körperformen, absonderliche Bewegungen. ple_088.013
Daher finden wir bei den meisten stark visuellen Dichtern die Neigung ple_088.014
zu dieser Art von Drastik, die ihre Wirkung niemals ganz verfehlt. Ein ple_088.015
Beispiel scharfer Farbenkontrastierung gab uns schon Matthias Claudius' ple_088.016
Abendlied. Viel weiter gehen die späteren Novellisten darin. Poes "Maske ple_088.017
des roten Todes" ist ein Virtuosenstück in dieser Art, das fast ganz und ple_088.018
gar auf eine grobe, aber sichere Farbenwirkung gestellt ist. Dickens wirkt ple_088.019
vor allem durch die eigentümlich charakteristischen Bewegungen, die er ple_088.020
seinen Menschen beilegt: wir haben doch alle mehr als einen bloßen Gefühlseindruck, ple_088.021
wenn wir im Copperfield lesen, wie Uriah Heep seinen langen ple_088.022
Körper in beständigen Verbeugungen und Verdrehungen krümmt und dabei ple_088.023
die feuchten langen Finger ineinander windet, oder wie Betsey Trotwood ple_088.024
mit dem Rücken ihres Daumens die Nase reibt.

ple_088.025
Was hier von der dichterischen Darstellung im allgemeinen gesagt ple_088.026
ist, das findet seine Erklärung in dem Wesen ihres Ausdrucksmittels, der ple_088.027
Sprache. Dasselbe Wort, dieselbe sprachliche Vorstellung bedeutet zwar dasselbe ple_088.028
für jeden, der es schreibt oder liest, aber es hat darum keineswegs ple_088.029
auch für jeden den gleichen Reichtum des Inhalts und die gleiche Färbung. ple_088.030
Das Wort "Meeresrauschen" oder "Waldeinsamkeit" wird in verschiedenen ple_088.031
Seelen vermutlich sehr verschiedene Bilder und Empfindungen erwecken. ple_088.032
Gewiß das Individuelle als solches läßt sich nicht aussprechen. Aber es ple_088.033
ist ebenso zweifellos, daß das allgemein Ausgedrückte, die sprachlich fixierte ple_088.034
Vorstellung, eben weil sie allgemeiner Natur ist, beim Sprechen und Hören ple_088.035
mit individuellem Inhalt erfüllt wird. Die Sprache gestattet ihrer Natur ple_088.036
nach dem Dichter das, was er voll und reich in sich erlebt hat, immer ple_088.037
nur in Umrissen und Grundschattierungen wiederzugeben. Er muß es ple_088.038
dem Leser überlassen, dieselben aufs neue mit individuellem Inhalt zu erfüllen ple_088.039
und zu beleben. Jedes Gedicht ist eine Art von Aufforderung hierzu ple_088.040
und stellt in diesem Sinne dem Leser eine Aufgabe. Daher ist künstlerisches ple_088.041
Aufnehmen und Verstehen niemals ein rein passives Empfangen ple_088.042
und Genießen: es erhebt stets Anspruch an die tätige Kraft der Phantasie ple_088.043
und des Denkens.

ple_088.001
Punkte hat Meyer recht — kann sich ein gleich starker Gefühlsgehalt ple_088.002
an die allgemeine Vorstellung wie an das konkrete Bild knüpfen. ple_088.003
Und dieser Gefühlsgehalt ist es, den die Sprache zuerst und unmittelbar ple_088.004
erweckt. Auch die Anschauung gewinnt Leben und Kraft immer nur aus ple_088.005
dem inneren Erlebnis, der Empfindung. Aber die Eigenart dieser Empfindung ple_088.006
und dieses Lebens wird wesentlich mit bestimmt durch das Maß ple_088.007
von Anschaulichkeit und Schärfe, das den Erinnerungsbildern und den ple_088.008
daraus hervorwachsenden Phantasiebildern eignet.

ple_088.009
So erklärt es sich auch, daß die auffallendsten Eindrücke, d. h. solche, ple_088.010
die sich von dem gewöhnlichen Erlebnis am stärksten abheben, im allgemeinen ple_088.011
auch am anschaulichsten wirken; also scharfe Kontraste in ple_088.012
Farben und Tönen, abnorme Körperformen, absonderliche Bewegungen. ple_088.013
Daher finden wir bei den meisten stark visuellen Dichtern die Neigung ple_088.014
zu dieser Art von Drastik, die ihre Wirkung niemals ganz verfehlt. Ein ple_088.015
Beispiel scharfer Farbenkontrastierung gab uns schon Matthias Claudius' ple_088.016
Abendlied. Viel weiter gehen die späteren Novellisten darin. Poes „Maske ple_088.017
des roten Todes“ ist ein Virtuosenstück in dieser Art, das fast ganz und ple_088.018
gar auf eine grobe, aber sichere Farbenwirkung gestellt ist. Dickens wirkt ple_088.019
vor allem durch die eigentümlich charakteristischen Bewegungen, die er ple_088.020
seinen Menschen beilegt: wir haben doch alle mehr als einen bloßen Gefühlseindruck, ple_088.021
wenn wir im Copperfield lesen, wie Uriah Heep seinen langen ple_088.022
Körper in beständigen Verbeugungen und Verdrehungen krümmt und dabei ple_088.023
die feuchten langen Finger ineinander windet, oder wie Betsey Trotwood ple_088.024
mit dem Rücken ihres Daumens die Nase reibt.

ple_088.025
Was hier von der dichterischen Darstellung im allgemeinen gesagt ple_088.026
ist, das findet seine Erklärung in dem Wesen ihres Ausdrucksmittels, der ple_088.027
Sprache. Dasselbe Wort, dieselbe sprachliche Vorstellung bedeutet zwar dasselbe ple_088.028
für jeden, der es schreibt oder liest, aber es hat darum keineswegs ple_088.029
auch für jeden den gleichen Reichtum des Inhalts und die gleiche Färbung. ple_088.030
Das Wort „Meeresrauschen“ oder „Waldeinsamkeit“ wird in verschiedenen ple_088.031
Seelen vermutlich sehr verschiedene Bilder und Empfindungen erwecken. ple_088.032
Gewiß das Individuelle als solches läßt sich nicht aussprechen. Aber es ple_088.033
ist ebenso zweifellos, daß das allgemein Ausgedrückte, die sprachlich fixierte ple_088.034
Vorstellung, eben weil sie allgemeiner Natur ist, beim Sprechen und Hören ple_088.035
mit individuellem Inhalt erfüllt wird. Die Sprache gestattet ihrer Natur ple_088.036
nach dem Dichter das, was er voll und reich in sich erlebt hat, immer ple_088.037
nur in Umrissen und Grundschattierungen wiederzugeben. Er muß es ple_088.038
dem Leser überlassen, dieselben aufs neue mit individuellem Inhalt zu erfüllen ple_088.039
und zu beleben. Jedes Gedicht ist eine Art von Aufforderung hierzu ple_088.040
und stellt in diesem Sinne dem Leser eine Aufgabe. Daher ist künstlerisches ple_088.041
Aufnehmen und Verstehen niemals ein rein passives Empfangen ple_088.042
und Genießen: es erhebt stets Anspruch an die tätige Kraft der Phantasie ple_088.043
und des Denkens.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0102" n="88"/><lb n="ple_088.001"/>
Punkte hat Meyer recht &#x2014; kann sich ein gleich starker Gefühlsgehalt <lb n="ple_088.002"/>
an die allgemeine Vorstellung wie an das konkrete Bild knüpfen. <lb n="ple_088.003"/>
Und dieser Gefühlsgehalt ist es, den die Sprache zuerst und unmittelbar <lb n="ple_088.004"/>
erweckt. Auch die Anschauung gewinnt Leben und Kraft immer nur aus <lb n="ple_088.005"/>
dem inneren Erlebnis, der Empfindung. Aber die Eigenart dieser Empfindung <lb n="ple_088.006"/>
und dieses Lebens wird wesentlich mit bestimmt durch das Maß <lb n="ple_088.007"/>
von Anschaulichkeit und Schärfe, das den Erinnerungsbildern und den <lb n="ple_088.008"/>
daraus hervorwachsenden Phantasiebildern eignet.</p>
            <p><lb n="ple_088.009"/>
So erklärt es sich auch, daß die auffallendsten Eindrücke, d. h. solche, <lb n="ple_088.010"/>
die sich von dem gewöhnlichen Erlebnis am stärksten abheben, im allgemeinen <lb n="ple_088.011"/>
auch am anschaulichsten wirken; also scharfe Kontraste in <lb n="ple_088.012"/>
Farben und Tönen, abnorme Körperformen, absonderliche Bewegungen. <lb n="ple_088.013"/>
Daher finden wir bei den meisten stark visuellen Dichtern die Neigung <lb n="ple_088.014"/>
zu dieser Art von Drastik, die ihre Wirkung niemals ganz verfehlt. Ein <lb n="ple_088.015"/>
Beispiel scharfer Farbenkontrastierung gab uns schon Matthias Claudius' <lb n="ple_088.016"/>
Abendlied. Viel weiter gehen die späteren Novellisten darin. Poes &#x201E;Maske <lb n="ple_088.017"/>
des roten Todes&#x201C; ist ein Virtuosenstück in dieser Art, das fast ganz und <lb n="ple_088.018"/>
gar auf eine grobe, aber sichere Farbenwirkung gestellt ist. Dickens wirkt <lb n="ple_088.019"/>
vor allem durch die eigentümlich charakteristischen Bewegungen, die er <lb n="ple_088.020"/>
seinen Menschen beilegt: wir haben doch alle mehr als einen bloßen Gefühlseindruck, <lb n="ple_088.021"/>
wenn wir im Copperfield lesen, wie Uriah Heep seinen langen <lb n="ple_088.022"/>
Körper in beständigen Verbeugungen und Verdrehungen krümmt und dabei <lb n="ple_088.023"/>
die feuchten langen Finger ineinander windet, oder wie Betsey Trotwood <lb n="ple_088.024"/>
mit dem Rücken ihres Daumens die Nase reibt.</p>
            <p><lb n="ple_088.025"/>
Was hier von der dichterischen Darstellung im allgemeinen gesagt <lb n="ple_088.026"/>
ist, das findet seine Erklärung in dem Wesen ihres Ausdrucksmittels, der <lb n="ple_088.027"/>
Sprache. Dasselbe Wort, dieselbe sprachliche Vorstellung bedeutet zwar dasselbe <lb n="ple_088.028"/>
für jeden, der es schreibt oder liest, aber es hat darum keineswegs <lb n="ple_088.029"/>
auch für jeden den gleichen Reichtum des Inhalts und die gleiche Färbung. <lb n="ple_088.030"/>
Das Wort &#x201E;Meeresrauschen&#x201C; oder &#x201E;Waldeinsamkeit&#x201C; wird in verschiedenen <lb n="ple_088.031"/>
Seelen vermutlich sehr verschiedene Bilder und Empfindungen erwecken. <lb n="ple_088.032"/>
Gewiß das Individuelle als solches läßt sich nicht aussprechen. Aber es <lb n="ple_088.033"/>
ist ebenso zweifellos, daß das allgemein Ausgedrückte, die sprachlich fixierte <lb n="ple_088.034"/>
Vorstellung, eben weil sie allgemeiner Natur ist, beim Sprechen und Hören <lb n="ple_088.035"/>
mit individuellem Inhalt erfüllt wird. Die Sprache gestattet ihrer Natur <lb n="ple_088.036"/>
nach dem Dichter das, was er voll und reich in sich erlebt hat, immer <lb n="ple_088.037"/>
nur in Umrissen und Grundschattierungen wiederzugeben. Er muß es <lb n="ple_088.038"/>
dem Leser überlassen, dieselben aufs neue mit individuellem Inhalt zu erfüllen <lb n="ple_088.039"/>
und zu beleben. Jedes Gedicht ist eine Art von Aufforderung hierzu <lb n="ple_088.040"/>
und stellt in diesem Sinne dem Leser eine Aufgabe. Daher ist künstlerisches <lb n="ple_088.041"/>
Aufnehmen und Verstehen niemals ein rein passives Empfangen <lb n="ple_088.042"/>
und Genießen: es erhebt stets Anspruch an die tätige Kraft der Phantasie <lb n="ple_088.043"/>
und des Denkens.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88/0102] ple_088.001 Punkte hat Meyer recht — kann sich ein gleich starker Gefühlsgehalt ple_088.002 an die allgemeine Vorstellung wie an das konkrete Bild knüpfen. ple_088.003 Und dieser Gefühlsgehalt ist es, den die Sprache zuerst und unmittelbar ple_088.004 erweckt. Auch die Anschauung gewinnt Leben und Kraft immer nur aus ple_088.005 dem inneren Erlebnis, der Empfindung. Aber die Eigenart dieser Empfindung ple_088.006 und dieses Lebens wird wesentlich mit bestimmt durch das Maß ple_088.007 von Anschaulichkeit und Schärfe, das den Erinnerungsbildern und den ple_088.008 daraus hervorwachsenden Phantasiebildern eignet. ple_088.009 So erklärt es sich auch, daß die auffallendsten Eindrücke, d. h. solche, ple_088.010 die sich von dem gewöhnlichen Erlebnis am stärksten abheben, im allgemeinen ple_088.011 auch am anschaulichsten wirken; also scharfe Kontraste in ple_088.012 Farben und Tönen, abnorme Körperformen, absonderliche Bewegungen. ple_088.013 Daher finden wir bei den meisten stark visuellen Dichtern die Neigung ple_088.014 zu dieser Art von Drastik, die ihre Wirkung niemals ganz verfehlt. Ein ple_088.015 Beispiel scharfer Farbenkontrastierung gab uns schon Matthias Claudius' ple_088.016 Abendlied. Viel weiter gehen die späteren Novellisten darin. Poes „Maske ple_088.017 des roten Todes“ ist ein Virtuosenstück in dieser Art, das fast ganz und ple_088.018 gar auf eine grobe, aber sichere Farbenwirkung gestellt ist. Dickens wirkt ple_088.019 vor allem durch die eigentümlich charakteristischen Bewegungen, die er ple_088.020 seinen Menschen beilegt: wir haben doch alle mehr als einen bloßen Gefühlseindruck, ple_088.021 wenn wir im Copperfield lesen, wie Uriah Heep seinen langen ple_088.022 Körper in beständigen Verbeugungen und Verdrehungen krümmt und dabei ple_088.023 die feuchten langen Finger ineinander windet, oder wie Betsey Trotwood ple_088.024 mit dem Rücken ihres Daumens die Nase reibt. ple_088.025 Was hier von der dichterischen Darstellung im allgemeinen gesagt ple_088.026 ist, das findet seine Erklärung in dem Wesen ihres Ausdrucksmittels, der ple_088.027 Sprache. Dasselbe Wort, dieselbe sprachliche Vorstellung bedeutet zwar dasselbe ple_088.028 für jeden, der es schreibt oder liest, aber es hat darum keineswegs ple_088.029 auch für jeden den gleichen Reichtum des Inhalts und die gleiche Färbung. ple_088.030 Das Wort „Meeresrauschen“ oder „Waldeinsamkeit“ wird in verschiedenen ple_088.031 Seelen vermutlich sehr verschiedene Bilder und Empfindungen erwecken. ple_088.032 Gewiß das Individuelle als solches läßt sich nicht aussprechen. Aber es ple_088.033 ist ebenso zweifellos, daß das allgemein Ausgedrückte, die sprachlich fixierte ple_088.034 Vorstellung, eben weil sie allgemeiner Natur ist, beim Sprechen und Hören ple_088.035 mit individuellem Inhalt erfüllt wird. Die Sprache gestattet ihrer Natur ple_088.036 nach dem Dichter das, was er voll und reich in sich erlebt hat, immer ple_088.037 nur in Umrissen und Grundschattierungen wiederzugeben. Er muß es ple_088.038 dem Leser überlassen, dieselben aufs neue mit individuellem Inhalt zu erfüllen ple_088.039 und zu beleben. Jedes Gedicht ist eine Art von Aufforderung hierzu ple_088.040 und stellt in diesem Sinne dem Leser eine Aufgabe. Daher ist künstlerisches ple_088.041 Aufnehmen und Verstehen niemals ein rein passives Empfangen ple_088.042 und Genießen: es erhebt stets Anspruch an die tätige Kraft der Phantasie ple_088.043 und des Denkens.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/102
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/102>, abgerufen am 25.11.2024.