Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908.

Bild:
<< vorherige Seite

ple_086.001
Konrad Ferdinand Meyers. Wenn nun gleichwohl die Bilder und Szenen, ple_086.002
welche die drei letztgenannten entworfen, so beträchtlich schärfere Umrisse ple_086.003
und anschaulichere Farben aufweisen, so kann das nicht ausschließlich ple_086.004
durch die Intensität des inneren Nacherlebens und Nachempfindens bewirkt ple_086.005
sein; vielmehr muß in der Art dieses Erlebens und Empfindens ple_086.006
eine Verschiedenheit liegen. Offenbar verläuft bei einer Reihe von Dichtern ple_086.007
das künstlerische Erlebnis selbst mehr im Inneren und Unanschaulichen, ple_086.008
bei anderen wahrt es mehr den Zusammenhang mit der sinnlichen Anschauung. ple_086.009
Mit anderen Worten: auf die Innenwelt der einen wirken die ple_086.010
anschaulichen Eindrücke der Außenwelt stärker nach, auf die anderen ple_086.011
schwächer, ohne daß darum die innere Lebendigkeit selbst, die Kraft der ple_086.012
Phantasie an sich stärker oder schwächer zu sein brauchte. Sie nimmt ple_086.013
eben nur eine andere Richtung, trägt einen anderen Charakter. Natürlich ple_086.014
genug: wenn wir der Poesie die mittlere Stelle zwischen Musik und bildender ple_086.015
Kunst eingeräumt haben, so kann das nicht heißen, daß sie auf einer ple_086.016
scharf bezeichneten Linie ein für allemal festliegt: sie bewegt sich vielmehr ple_086.017
in einem weiten Zwischenraum auf und ab und nähert sich je nachdem ple_086.018
mehr dem einen oder dem anderen Extrem. Jeder Dichter zwar ist, wie ple_086.019
die Psychologie es ausdrückt, auditiv veranlagt, d. h. Gefühle und Empfindungen ple_086.020
setzen sich ihm unmittelbar in Wortklänge um, die er innerlich ple_086.021
hört und in seinen Versen wiedergibt: sonst wäre er eben kein Dichter. ple_086.022
Hierzu aber gesellt sich ein sehr verschiedenes Maß visueller Begabung. ple_086.023
Der eine sieht scharf und deutlich, wo der andere nur schwache Umrisse ple_086.024
erblickt, aber vielleicht um so stärker und innerlicher ergriffen und bewegt ple_086.025
ist, und ihre Schöpfungen tragen deutlich den entsprechend verschiedenen ple_086.026
Charakter.

ple_086.027
Die Verschiedenheit haftet nicht ausschließlich an der Persönlichkeit ple_086.028
des Dichters; sie hängt bisweilen einfach von dem Gegenstande der Darstellung, ple_086.029
dem Inhalt des dichterischen Erlebnisses ab. Derselbe Goethe ple_086.030
schreibt in derselben Epoche seines Lebens den subjektiv innerlichen ple_086.031
Werther und den durchaus plastisch anschaulichen Wanderer. Auch die ple_086.032
Gattung des Gedichts übt Einfluß aus: das Epische erfordert mehr anschauliches, ple_086.033
Drama und Lyrik mehr innerliches Erleben; man vergleiche ple_086.034
den Tasso mit Hermann und Dorothea. Das Entscheidende aber bleibt ple_086.035
gleichwohl die individuelle Anlage des Dichters. Die gefühlsbetonte Empfindung, ple_086.036
aus der die Dichtersprache und die poetische Darstellung überhaupt ple_086.037
hervorgeht, ist nicht bei allen Dichternaturen die gleiche. Sie kann ple_086.038
mehr oder weniger objektiven Anschauungsgehalt, mehr oder weniger subjektive ple_086.039
Gefühlstöne enthalten, wie das auch im Gebiete der elementaren ple_086.040
Sinnesempfindung der Fall ist. Dort steht beides zumeist im umgekehrten ple_086.041
Verhältnis; in den höheren ästhetischen Erscheinungen entsprechen sie sich ple_086.042
mindestens nicht einfach. Auch hier besteht nicht selten ein deutlicher ple_086.043
Gegensatz zwischen ausgesprochen visuellen und ebenso ausgesprochen

ple_086.001
Konrad Ferdinand Meyers. Wenn nun gleichwohl die Bilder und Szenen, ple_086.002
welche die drei letztgenannten entworfen, so beträchtlich schärfere Umrisse ple_086.003
und anschaulichere Farben aufweisen, so kann das nicht ausschließlich ple_086.004
durch die Intensität des inneren Nacherlebens und Nachempfindens bewirkt ple_086.005
sein; vielmehr muß in der Art dieses Erlebens und Empfindens ple_086.006
eine Verschiedenheit liegen. Offenbar verläuft bei einer Reihe von Dichtern ple_086.007
das künstlerische Erlebnis selbst mehr im Inneren und Unanschaulichen, ple_086.008
bei anderen wahrt es mehr den Zusammenhang mit der sinnlichen Anschauung. ple_086.009
Mit anderen Worten: auf die Innenwelt der einen wirken die ple_086.010
anschaulichen Eindrücke der Außenwelt stärker nach, auf die anderen ple_086.011
schwächer, ohne daß darum die innere Lebendigkeit selbst, die Kraft der ple_086.012
Phantasie an sich stärker oder schwächer zu sein brauchte. Sie nimmt ple_086.013
eben nur eine andere Richtung, trägt einen anderen Charakter. Natürlich ple_086.014
genug: wenn wir der Poesie die mittlere Stelle zwischen Musik und bildender ple_086.015
Kunst eingeräumt haben, so kann das nicht heißen, daß sie auf einer ple_086.016
scharf bezeichneten Linie ein für allemal festliegt: sie bewegt sich vielmehr ple_086.017
in einem weiten Zwischenraum auf und ab und nähert sich je nachdem ple_086.018
mehr dem einen oder dem anderen Extrem. Jeder Dichter zwar ist, wie ple_086.019
die Psychologie es ausdrückt, auditiv veranlagt, d. h. Gefühle und Empfindungen ple_086.020
setzen sich ihm unmittelbar in Wortklänge um, die er innerlich ple_086.021
hört und in seinen Versen wiedergibt: sonst wäre er eben kein Dichter. ple_086.022
Hierzu aber gesellt sich ein sehr verschiedenes Maß visueller Begabung. ple_086.023
Der eine sieht scharf und deutlich, wo der andere nur schwache Umrisse ple_086.024
erblickt, aber vielleicht um so stärker und innerlicher ergriffen und bewegt ple_086.025
ist, und ihre Schöpfungen tragen deutlich den entsprechend verschiedenen ple_086.026
Charakter.

ple_086.027
Die Verschiedenheit haftet nicht ausschließlich an der Persönlichkeit ple_086.028
des Dichters; sie hängt bisweilen einfach von dem Gegenstande der Darstellung, ple_086.029
dem Inhalt des dichterischen Erlebnisses ab. Derselbe Goethe ple_086.030
schreibt in derselben Epoche seines Lebens den subjektiv innerlichen ple_086.031
Werther und den durchaus plastisch anschaulichen Wanderer. Auch die ple_086.032
Gattung des Gedichts übt Einfluß aus: das Epische erfordert mehr anschauliches, ple_086.033
Drama und Lyrik mehr innerliches Erleben; man vergleiche ple_086.034
den Tasso mit Hermann und Dorothea. Das Entscheidende aber bleibt ple_086.035
gleichwohl die individuelle Anlage des Dichters. Die gefühlsbetonte Empfindung, ple_086.036
aus der die Dichtersprache und die poetische Darstellung überhaupt ple_086.037
hervorgeht, ist nicht bei allen Dichternaturen die gleiche. Sie kann ple_086.038
mehr oder weniger objektiven Anschauungsgehalt, mehr oder weniger subjektive ple_086.039
Gefühlstöne enthalten, wie das auch im Gebiete der elementaren ple_086.040
Sinnesempfindung der Fall ist. Dort steht beides zumeist im umgekehrten ple_086.041
Verhältnis; in den höheren ästhetischen Erscheinungen entsprechen sie sich ple_086.042
mindestens nicht einfach. Auch hier besteht nicht selten ein deutlicher ple_086.043
Gegensatz zwischen ausgesprochen visuellen und ebenso ausgesprochen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0100" n="86"/><lb n="ple_086.001"/>
Konrad Ferdinand Meyers. Wenn nun gleichwohl die Bilder und Szenen, <lb n="ple_086.002"/>
welche die drei letztgenannten entworfen, so beträchtlich schärfere Umrisse <lb n="ple_086.003"/>
und anschaulichere Farben aufweisen, so kann das nicht ausschließlich <lb n="ple_086.004"/>
durch die Intensität des inneren Nacherlebens und Nachempfindens bewirkt <lb n="ple_086.005"/>
sein; vielmehr muß in der <hi rendition="#g">Art</hi> dieses Erlebens und Empfindens <lb n="ple_086.006"/>
eine Verschiedenheit liegen. Offenbar verläuft bei einer Reihe von Dichtern <lb n="ple_086.007"/>
das künstlerische Erlebnis selbst mehr im Inneren und Unanschaulichen, <lb n="ple_086.008"/>
bei anderen wahrt es mehr den Zusammenhang mit der sinnlichen Anschauung. <lb n="ple_086.009"/>
Mit anderen Worten: auf die Innenwelt der einen wirken die <lb n="ple_086.010"/>
anschaulichen Eindrücke der Außenwelt stärker nach, auf die anderen <lb n="ple_086.011"/>
schwächer, ohne daß darum die innere Lebendigkeit selbst, die Kraft der <lb n="ple_086.012"/>
Phantasie an sich stärker oder schwächer zu sein brauchte. Sie nimmt <lb n="ple_086.013"/>
eben nur eine andere Richtung, trägt einen anderen Charakter. Natürlich <lb n="ple_086.014"/>
genug: wenn wir der Poesie die mittlere Stelle zwischen Musik und bildender <lb n="ple_086.015"/>
Kunst eingeräumt haben, so kann das nicht heißen, daß sie auf einer <lb n="ple_086.016"/>
scharf bezeichneten Linie ein für allemal festliegt: sie bewegt sich vielmehr <lb n="ple_086.017"/>
in einem weiten Zwischenraum auf und ab und nähert sich je nachdem <lb n="ple_086.018"/>
mehr dem einen oder dem anderen Extrem. Jeder Dichter zwar ist, wie <lb n="ple_086.019"/>
die Psychologie es ausdrückt, <hi rendition="#g">auditiv</hi> veranlagt, d. h. Gefühle und Empfindungen <lb n="ple_086.020"/>
setzen sich ihm unmittelbar in Wortklänge um, die er innerlich <lb n="ple_086.021"/>
hört und in seinen Versen wiedergibt: sonst wäre er eben kein Dichter. <lb n="ple_086.022"/>
Hierzu aber gesellt sich ein sehr verschiedenes Maß visueller Begabung. <lb n="ple_086.023"/>
Der eine sieht scharf und deutlich, wo der andere nur schwache Umrisse <lb n="ple_086.024"/>
erblickt, aber vielleicht um so stärker und innerlicher ergriffen und bewegt <lb n="ple_086.025"/>
ist, und ihre Schöpfungen tragen deutlich den entsprechend verschiedenen <lb n="ple_086.026"/>
Charakter.</p>
            <p><lb n="ple_086.027"/>
Die Verschiedenheit haftet nicht ausschließlich an der Persönlichkeit <lb n="ple_086.028"/>
des Dichters; sie hängt bisweilen einfach von dem Gegenstande der Darstellung, <lb n="ple_086.029"/>
dem Inhalt des dichterischen Erlebnisses ab. Derselbe Goethe <lb n="ple_086.030"/>
schreibt in derselben Epoche seines Lebens den subjektiv innerlichen <lb n="ple_086.031"/>
Werther und den durchaus plastisch anschaulichen Wanderer. Auch die <lb n="ple_086.032"/>
Gattung des Gedichts übt Einfluß aus: das Epische erfordert mehr anschauliches, <lb n="ple_086.033"/>
Drama und Lyrik mehr innerliches Erleben; man vergleiche <lb n="ple_086.034"/>
den Tasso mit Hermann und Dorothea. Das Entscheidende aber bleibt <lb n="ple_086.035"/>
gleichwohl die individuelle Anlage des Dichters. Die gefühlsbetonte Empfindung, <lb n="ple_086.036"/>
aus der die Dichtersprache und die poetische Darstellung überhaupt <lb n="ple_086.037"/>
hervorgeht, ist nicht bei allen Dichternaturen die gleiche. Sie kann <lb n="ple_086.038"/>
mehr oder weniger objektiven Anschauungsgehalt, mehr oder weniger subjektive <lb n="ple_086.039"/>
Gefühlstöne enthalten, wie das auch im Gebiete der elementaren <lb n="ple_086.040"/>
Sinnesempfindung der Fall ist. Dort steht beides zumeist im umgekehrten <lb n="ple_086.041"/>
Verhältnis; in den höheren ästhetischen Erscheinungen entsprechen sie sich <lb n="ple_086.042"/>
mindestens nicht einfach. Auch hier besteht nicht selten ein deutlicher <lb n="ple_086.043"/>
Gegensatz zwischen ausgesprochen visuellen und ebenso ausgesprochen
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[86/0100] ple_086.001 Konrad Ferdinand Meyers. Wenn nun gleichwohl die Bilder und Szenen, ple_086.002 welche die drei letztgenannten entworfen, so beträchtlich schärfere Umrisse ple_086.003 und anschaulichere Farben aufweisen, so kann das nicht ausschließlich ple_086.004 durch die Intensität des inneren Nacherlebens und Nachempfindens bewirkt ple_086.005 sein; vielmehr muß in der Art dieses Erlebens und Empfindens ple_086.006 eine Verschiedenheit liegen. Offenbar verläuft bei einer Reihe von Dichtern ple_086.007 das künstlerische Erlebnis selbst mehr im Inneren und Unanschaulichen, ple_086.008 bei anderen wahrt es mehr den Zusammenhang mit der sinnlichen Anschauung. ple_086.009 Mit anderen Worten: auf die Innenwelt der einen wirken die ple_086.010 anschaulichen Eindrücke der Außenwelt stärker nach, auf die anderen ple_086.011 schwächer, ohne daß darum die innere Lebendigkeit selbst, die Kraft der ple_086.012 Phantasie an sich stärker oder schwächer zu sein brauchte. Sie nimmt ple_086.013 eben nur eine andere Richtung, trägt einen anderen Charakter. Natürlich ple_086.014 genug: wenn wir der Poesie die mittlere Stelle zwischen Musik und bildender ple_086.015 Kunst eingeräumt haben, so kann das nicht heißen, daß sie auf einer ple_086.016 scharf bezeichneten Linie ein für allemal festliegt: sie bewegt sich vielmehr ple_086.017 in einem weiten Zwischenraum auf und ab und nähert sich je nachdem ple_086.018 mehr dem einen oder dem anderen Extrem. Jeder Dichter zwar ist, wie ple_086.019 die Psychologie es ausdrückt, auditiv veranlagt, d. h. Gefühle und Empfindungen ple_086.020 setzen sich ihm unmittelbar in Wortklänge um, die er innerlich ple_086.021 hört und in seinen Versen wiedergibt: sonst wäre er eben kein Dichter. ple_086.022 Hierzu aber gesellt sich ein sehr verschiedenes Maß visueller Begabung. ple_086.023 Der eine sieht scharf und deutlich, wo der andere nur schwache Umrisse ple_086.024 erblickt, aber vielleicht um so stärker und innerlicher ergriffen und bewegt ple_086.025 ist, und ihre Schöpfungen tragen deutlich den entsprechend verschiedenen ple_086.026 Charakter. ple_086.027 Die Verschiedenheit haftet nicht ausschließlich an der Persönlichkeit ple_086.028 des Dichters; sie hängt bisweilen einfach von dem Gegenstande der Darstellung, ple_086.029 dem Inhalt des dichterischen Erlebnisses ab. Derselbe Goethe ple_086.030 schreibt in derselben Epoche seines Lebens den subjektiv innerlichen ple_086.031 Werther und den durchaus plastisch anschaulichen Wanderer. Auch die ple_086.032 Gattung des Gedichts übt Einfluß aus: das Epische erfordert mehr anschauliches, ple_086.033 Drama und Lyrik mehr innerliches Erleben; man vergleiche ple_086.034 den Tasso mit Hermann und Dorothea. Das Entscheidende aber bleibt ple_086.035 gleichwohl die individuelle Anlage des Dichters. Die gefühlsbetonte Empfindung, ple_086.036 aus der die Dichtersprache und die poetische Darstellung überhaupt ple_086.037 hervorgeht, ist nicht bei allen Dichternaturen die gleiche. Sie kann ple_086.038 mehr oder weniger objektiven Anschauungsgehalt, mehr oder weniger subjektive ple_086.039 Gefühlstöne enthalten, wie das auch im Gebiete der elementaren ple_086.040 Sinnesempfindung der Fall ist. Dort steht beides zumeist im umgekehrten ple_086.041 Verhältnis; in den höheren ästhetischen Erscheinungen entsprechen sie sich ple_086.042 mindestens nicht einfach. Auch hier besteht nicht selten ein deutlicher ple_086.043 Gegensatz zwischen ausgesprochen visuellen und ebenso ausgesprochen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/100
Zitationshilfe: Lehmann, Rudolf: Deutsche Poetik. München, 1908, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehmann_poetik_1908/100>, abgerufen am 22.11.2024.