Stauchung der während des Auspressens zu einem prismatischen Blocke geformten Luppe in der Längenrichtung ermöglicht.
Man giebt den Luppenquetschen einen Hub von 0.25 -- 0.30 m am äussersten Ende. Die Länge des vorderen Hebelarmes beträgt bis zum Drehungspunkte etwa 1.3 m, die Länge des hinteren Hebelarmes etwa 2 m. Die Breite des vorderen Theiles ist ungefähr 0.5 m. Bei 60--100 Hüben per Minute und einem Arbeitsaufwande von 10--12 Pferdestärken ist eine solche Luppenquetsche im Stande, 12--16 Puddel- öfen zu bedienen. 1)
Vor den Dampfhämmern oder Stirnhämmern, welche zu demselben Zwecke wie die Luppenquetschen benutzt werden können, haben die letzteren den Vortheil der billigeren Anlage, einfacheren Bedienung und geringerer Reparaturbedürftigkeit voraus. Andererseits ist die Grösse der zu zängenden (auszuquetschenden) Luppen an gewisse
[Abbildung]
Fig. 211.
Grenzen gebunden, und das Auspressen selbst erfolgt, wie wenigstens behauptet wird und sich leicht begründen lassen würde, weniger voll- ständig als beim Zängen unter dem Hammer.
Luppenmühlen sind ziemlich selten in Anwendung. Sie sind zweifel- los häufigeren Reparaturen als die Quetschen unterworfen, während die Nachtheile der letzteren, insbesondere die Nothwendigkeit, eine be- stimmte Grösse der Luppen inne zu halten, noch schärfer hervortreten. Es wird aus diesen Gründen gerechtfertigt erscheinen, wenn hinsicht- lich der besonderen Einrichtung derselben auf die gegebene Literatur, ins- besondere auf v. Hauer, Hüttenwesensmaschinen sowie auf Wedding, Darstellung des schmiedbaren Eisens verwiesen wird, in welchen beiden Werken die meisten oder sämmtliche vorgeschlagenen Constructionen dieser Maschinen mit ausreichender Ausführlichkeit besprochen wor- den sind.
1) v. Hauer, Hüttenwesensmaschinen.
Die Luppenquetschen und Luppenmühlen.
Stauchung der während des Auspressens zu einem prismatischen Blocke geformten Luppe in der Längenrichtung ermöglicht.
Man giebt den Luppenquetschen einen Hub von 0.25 — 0.30 m am äussersten Ende. Die Länge des vorderen Hebelarmes beträgt bis zum Drehungspunkte etwa 1.3 m, die Länge des hinteren Hebelarmes etwa 2 m. Die Breite des vorderen Theiles ist ungefähr 0.5 m. Bei 60—100 Hüben per Minute und einem Arbeitsaufwande von 10—12 Pferdestärken ist eine solche Luppenquetsche im Stande, 12—16 Puddel- öfen zu bedienen. 1)
Vor den Dampfhämmern oder Stirnhämmern, welche zu demselben Zwecke wie die Luppenquetschen benutzt werden können, haben die letzteren den Vortheil der billigeren Anlage, einfacheren Bedienung und geringerer Reparaturbedürftigkeit voraus. Andererseits ist die Grösse der zu zängenden (auszuquetschenden) Luppen an gewisse
[Abbildung]
Fig. 211.
Grenzen gebunden, und das Auspressen selbst erfolgt, wie wenigstens behauptet wird und sich leicht begründen lassen würde, weniger voll- ständig als beim Zängen unter dem Hammer.
Luppenmühlen sind ziemlich selten in Anwendung. Sie sind zweifel- los häufigeren Reparaturen als die Quetschen unterworfen, während die Nachtheile der letzteren, insbesondere die Nothwendigkeit, eine be- stimmte Grösse der Luppen inne zu halten, noch schärfer hervortreten. Es wird aus diesen Gründen gerechtfertigt erscheinen, wenn hinsicht- lich der besonderen Einrichtung derselben auf die gegebene Literatur, ins- besondere auf v. Hauer, Hüttenwesensmaschinen sowie auf Wedding, Darstellung des schmiedbaren Eisens verwiesen wird, in welchen beiden Werken die meisten oder sämmtliche vorgeschlagenen Constructionen dieser Maschinen mit ausreichender Ausführlichkeit besprochen wor- den sind.
1) v. Hauer, Hüttenwesensmaschinen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0811"n="739"/><fwplace="top"type="header">Die Luppenquetschen und Luppenmühlen.</fw><lb/>
Stauchung der während des Auspressens zu einem prismatischen Blocke<lb/>
geformten Luppe in der Längenrichtung ermöglicht.</p><lb/><p>Man giebt den Luppenquetschen einen Hub von 0.<hirendition="#sub">25</hi>— 0.<hirendition="#sub">30</hi> m<lb/>
am äussersten Ende. Die Länge des vorderen Hebelarmes beträgt bis<lb/>
zum Drehungspunkte etwa 1.<hirendition="#sub">3</hi> m, die Länge des hinteren Hebelarmes<lb/>
etwa 2 m. Die Breite des vorderen Theiles ist ungefähr 0.<hirendition="#sub">5</hi> m. Bei<lb/>
60—100 Hüben per Minute und einem Arbeitsaufwande von 10—12<lb/>
Pferdestärken ist eine solche Luppenquetsche im Stande, 12—16 Puddel-<lb/>
öfen zu bedienen. <noteplace="foot"n="1)">v. <hirendition="#g">Hauer</hi>, Hüttenwesensmaschinen.</note></p><lb/><p>Vor den Dampfhämmern oder Stirnhämmern, welche zu demselben<lb/>
Zwecke wie die Luppenquetschen benutzt werden können, haben die<lb/>
letzteren den Vortheil der billigeren Anlage, einfacheren Bedienung<lb/>
und geringerer Reparaturbedürftigkeit voraus. Andererseits ist die<lb/>
Grösse der zu zängenden (auszuquetschenden) Luppen an gewisse<lb/><figure><head>Fig. 211.</head></figure><lb/>
Grenzen gebunden, und das Auspressen selbst erfolgt, wie wenigstens<lb/>
behauptet wird und sich leicht begründen lassen würde, weniger voll-<lb/>
ständig als beim Zängen unter dem Hammer.</p><lb/><p>Luppenmühlen sind ziemlich selten in Anwendung. Sie sind zweifel-<lb/>
los häufigeren Reparaturen als die Quetschen unterworfen, während<lb/>
die Nachtheile der letzteren, insbesondere die Nothwendigkeit, eine be-<lb/>
stimmte Grösse der Luppen inne zu halten, noch schärfer hervortreten.<lb/>
Es wird aus diesen Gründen gerechtfertigt erscheinen, wenn hinsicht-<lb/>
lich der besonderen Einrichtung derselben auf die gegebene Literatur, ins-<lb/>
besondere auf v. <hirendition="#g">Hauer</hi>, Hüttenwesensmaschinen sowie auf <hirendition="#g">Wedding</hi>,<lb/>
Darstellung des schmiedbaren Eisens verwiesen wird, in welchen beiden<lb/>
Werken die meisten oder sämmtliche vorgeschlagenen Constructionen<lb/>
dieser Maschinen mit ausreichender Ausführlichkeit besprochen wor-<lb/>
den sind.</p></div><lb/></div></div></body></text></TEI>
[739/0811]
Die Luppenquetschen und Luppenmühlen.
Stauchung der während des Auspressens zu einem prismatischen Blocke
geformten Luppe in der Längenrichtung ermöglicht.
Man giebt den Luppenquetschen einen Hub von 0.25 — 0.30 m
am äussersten Ende. Die Länge des vorderen Hebelarmes beträgt bis
zum Drehungspunkte etwa 1.3 m, die Länge des hinteren Hebelarmes
etwa 2 m. Die Breite des vorderen Theiles ist ungefähr 0.5 m. Bei
60—100 Hüben per Minute und einem Arbeitsaufwande von 10—12
Pferdestärken ist eine solche Luppenquetsche im Stande, 12—16 Puddel-
öfen zu bedienen. 1)
Vor den Dampfhämmern oder Stirnhämmern, welche zu demselben
Zwecke wie die Luppenquetschen benutzt werden können, haben die
letzteren den Vortheil der billigeren Anlage, einfacheren Bedienung
und geringerer Reparaturbedürftigkeit voraus. Andererseits ist die
Grösse der zu zängenden (auszuquetschenden) Luppen an gewisse
[Abbildung Fig. 211.]
Grenzen gebunden, und das Auspressen selbst erfolgt, wie wenigstens
behauptet wird und sich leicht begründen lassen würde, weniger voll-
ständig als beim Zängen unter dem Hammer.
Luppenmühlen sind ziemlich selten in Anwendung. Sie sind zweifel-
los häufigeren Reparaturen als die Quetschen unterworfen, während
die Nachtheile der letzteren, insbesondere die Nothwendigkeit, eine be-
stimmte Grösse der Luppen inne zu halten, noch schärfer hervortreten.
Es wird aus diesen Gründen gerechtfertigt erscheinen, wenn hinsicht-
lich der besonderen Einrichtung derselben auf die gegebene Literatur, ins-
besondere auf v. Hauer, Hüttenwesensmaschinen sowie auf Wedding,
Darstellung des schmiedbaren Eisens verwiesen wird, in welchen beiden
Werken die meisten oder sämmtliche vorgeschlagenen Constructionen
dieser Maschinen mit ausreichender Ausführlichkeit besprochen wor-
den sind.
1) v. Hauer, Hüttenwesensmaschinen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 739. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/811>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.