unausgesetzt wiederholen. Nun ist aber die Steuerungsstange n nicht unmittelbar an die Welle b angeschlossen, sondern sie bewegt zunächst einen Klinkhebel q, welcher mit einem zweiten an der Welle b be-
[Abbildung]
Fig. 171.
festigten Hebel p im Eingriffe steht. Fig. 172 zeigt diesen Mechanis- mus in vergrössertem Maassstabe. Bei der Umsteuerung durch die Rippe des Hammerbäres wird der Hebel p ebenso wie der oben erwähnte Arm r nach aussen gedreht; der Zug- stange n ist durch eine Feder das Bestreben ertheilt, sich nach links zu bewegen. Sobald also die Um- steuerung beendet, das Einlassventil vollständig ge- schlossen ist, klinkt der Hebel q in p ein (wie in Fig. 172) und hält ihn in seiner Stellung fest; der
[Abbildung]
Fig. 172.
Schlag erfolgt jetzt mit voller Wucht. Soll er abgemindert werden, so wird q nach rechts gedrückt, so dass p ganz oder theilweise frei wird, und Dampf strömt ein.
Durch Höher- oder Niedrigerstellen des Armes r, welches mit Hilfe einer Kette K und eines Hebels d (Fig. 170) sich ermöglichen lässt, kann man auch die Hubhöhe verändern.
Der verbrauchte Dampf entweicht durch das Rohr e. Durch ein Seitenrohr w steht dieses letztere mit dem Raume über dem Kolben in Verbindung. Bei dem Niederfallen des letzteren tritt somit der Dampf zunächst in jenen Raum ein, die Entstehung einer Luftver- dünnung verhütend; erst beim abermaligen Aufsteigen entweicht er ins Freie.
Die Einrichtung und Fundamentirung der Chabotte des abgebil- deten Dampfhammers ist in Fig. 173 dargestellt. Die Chabotte selbst, 170 t schwer, ist in fünf Stücken gegossen, welche durch Keile und starke Schrauben unter einander verbunden sind, und auf dem obersten Stücke wird in einer schwalbenschwanzförmigen Nuth der Ambos be- festigt. Der Untersatz für die Chabotte ist aus senkrecht stehenden
Dampfhämmer.
unausgesetzt wiederholen. Nun ist aber die Steuerungsstange n nicht unmittelbar an die Welle b angeschlossen, sondern sie bewegt zunächst einen Klinkhebel q, welcher mit einem zweiten an der Welle b be-
[Abbildung]
Fig. 171.
festigten Hebel p im Eingriffe steht. Fig. 172 zeigt diesen Mechanis- mus in vergrössertem Maassstabe. Bei der Umsteuerung durch die Rippe des Hammerbäres wird der Hebel p ebenso wie der oben erwähnte Arm r nach aussen gedreht; der Zug- stange n ist durch eine Feder das Bestreben ertheilt, sich nach links zu bewegen. Sobald also die Um- steuerung beendet, das Einlassventil vollständig ge- schlossen ist, klinkt der Hebel q in p ein (wie in Fig. 172) und hält ihn in seiner Stellung fest; der
[Abbildung]
Fig. 172.
Schlag erfolgt jetzt mit voller Wucht. Soll er abgemindert werden, so wird q nach rechts gedrückt, so dass p ganz oder theilweise frei wird, und Dampf strömt ein.
Durch Höher- oder Niedrigerstellen des Armes r, welches mit Hilfe einer Kette K und eines Hebels d (Fig. 170) sich ermöglichen lässt, kann man auch die Hubhöhe verändern.
Der verbrauchte Dampf entweicht durch das Rohr e. Durch ein Seitenrohr w steht dieses letztere mit dem Raume über dem Kolben in Verbindung. Bei dem Niederfallen des letzteren tritt somit der Dampf zunächst in jenen Raum ein, die Entstehung einer Luftver- dünnung verhütend; erst beim abermaligen Aufsteigen entweicht er ins Freie.
Die Einrichtung und Fundamentirung der Chabotte des abgebil- deten Dampfhammers ist in Fig. 173 dargestellt. Die Chabotte selbst, 170 t schwer, ist in fünf Stücken gegossen, welche durch Keile und starke Schrauben unter einander verbunden sind, und auf dem obersten Stücke wird in einer schwalbenschwanzförmigen Nuth der Ambos be- festigt. Der Untersatz für die Chabotte ist aus senkrecht stehenden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0757"n="689"/><fwplace="top"type="header">Dampfhämmer.</fw><lb/>
unausgesetzt wiederholen. Nun ist aber die Steuerungsstange <hirendition="#i">n</hi> nicht<lb/>
unmittelbar an die Welle <hirendition="#i">b</hi> angeschlossen, sondern sie bewegt zunächst<lb/>
einen Klinkhebel <hirendition="#i">q</hi>, welcher mit einem zweiten an der Welle <hirendition="#i">b</hi> be-<lb/><figure><head>Fig. 171.</head></figure><lb/>
festigten Hebel <hirendition="#i">p</hi> im Eingriffe steht. Fig. 172 zeigt diesen Mechanis-<lb/>
mus in vergrössertem Maassstabe. Bei der Umsteuerung durch die<lb/>
Rippe des Hammerbäres wird der Hebel <hirendition="#i">p</hi> ebenso wie der oben<lb/>
erwähnte Arm <hirendition="#i">r</hi> nach aussen gedreht; der Zug-<lb/>
stange <hirendition="#i">n</hi> ist durch eine Feder das Bestreben ertheilt,<lb/>
sich nach links zu bewegen. Sobald also die Um-<lb/>
steuerung beendet, das Einlassventil vollständig ge-<lb/>
schlossen ist, klinkt der Hebel <hirendition="#i">q</hi> in <hirendition="#i">p</hi> ein (wie in<lb/>
Fig. 172) und hält ihn in seiner Stellung fest; der<lb/><figure><head>Fig. 172.</head></figure><lb/>
Schlag erfolgt jetzt mit voller Wucht. Soll er abgemindert werden, so<lb/>
wird <hirendition="#i">q</hi> nach rechts gedrückt, so dass <hirendition="#i">p</hi> ganz oder theilweise frei wird,<lb/>
und Dampf strömt ein.</p><lb/><p>Durch Höher- oder Niedrigerstellen des Armes <hirendition="#i">r</hi>, welches mit<lb/>
Hilfe einer Kette <hirendition="#i">K</hi> und eines Hebels <hirendition="#i">d</hi> (Fig. 170) sich ermöglichen<lb/>
lässt, kann man auch die Hubhöhe verändern.</p><lb/><p>Der verbrauchte Dampf entweicht durch das Rohr <hirendition="#i">e</hi>. Durch ein<lb/>
Seitenrohr <hirendition="#i">w</hi> steht dieses letztere mit dem Raume über dem Kolben<lb/>
in Verbindung. Bei dem Niederfallen des letzteren tritt somit der<lb/>
Dampf zunächst in jenen Raum ein, die Entstehung einer Luftver-<lb/>
dünnung verhütend; erst beim abermaligen Aufsteigen entweicht er<lb/>
ins Freie.</p><lb/><p>Die Einrichtung und Fundamentirung der Chabotte des abgebil-<lb/>
deten Dampfhammers ist in Fig. 173 dargestellt. Die Chabotte selbst,<lb/>
170 t schwer, ist in fünf Stücken gegossen, welche durch Keile und<lb/>
starke Schrauben unter einander verbunden sind, und auf dem obersten<lb/>
Stücke wird in einer schwalbenschwanzförmigen Nuth der Ambos be-<lb/>
festigt. Der Untersatz für die Chabotte ist aus senkrecht stehenden<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[689/0757]
Dampfhämmer.
unausgesetzt wiederholen. Nun ist aber die Steuerungsstange n nicht
unmittelbar an die Welle b angeschlossen, sondern sie bewegt zunächst
einen Klinkhebel q, welcher mit einem zweiten an der Welle b be-
[Abbildung Fig. 171.]
festigten Hebel p im Eingriffe steht. Fig. 172 zeigt diesen Mechanis-
mus in vergrössertem Maassstabe. Bei der Umsteuerung durch die
Rippe des Hammerbäres wird der Hebel p ebenso wie der oben
erwähnte Arm r nach aussen gedreht; der Zug-
stange n ist durch eine Feder das Bestreben ertheilt,
sich nach links zu bewegen. Sobald also die Um-
steuerung beendet, das Einlassventil vollständig ge-
schlossen ist, klinkt der Hebel q in p ein (wie in
Fig. 172) und hält ihn in seiner Stellung fest; der
[Abbildung Fig. 172.]
Schlag erfolgt jetzt mit voller Wucht. Soll er abgemindert werden, so
wird q nach rechts gedrückt, so dass p ganz oder theilweise frei wird,
und Dampf strömt ein.
Durch Höher- oder Niedrigerstellen des Armes r, welches mit
Hilfe einer Kette K und eines Hebels d (Fig. 170) sich ermöglichen
lässt, kann man auch die Hubhöhe verändern.
Der verbrauchte Dampf entweicht durch das Rohr e. Durch ein
Seitenrohr w steht dieses letztere mit dem Raume über dem Kolben
in Verbindung. Bei dem Niederfallen des letzteren tritt somit der
Dampf zunächst in jenen Raum ein, die Entstehung einer Luftver-
dünnung verhütend; erst beim abermaligen Aufsteigen entweicht er
ins Freie.
Die Einrichtung und Fundamentirung der Chabotte des abgebil-
deten Dampfhammers ist in Fig. 173 dargestellt. Die Chabotte selbst,
170 t schwer, ist in fünf Stücken gegossen, welche durch Keile und
starke Schrauben unter einander verbunden sind, und auf dem obersten
Stücke wird in einer schwalbenschwanzförmigen Nuth der Ambos be-
festigt. Der Untersatz für die Chabotte ist aus senkrecht stehenden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 689. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/757>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.