Die Erzeugung, Erhitzung und Fortleitung des Gebläsewindes.
Aus der Wirkungsart der steinernen Apparate folgt von selbst, dass in jedem Falle mindestens zwei solcher sich gegenseitig ergänzender Apparate erforderlich sind; und sofern die Grösse derselben mit der Menge des zu erhitzenden Windes im Einklange steht, würden die- selben allerdings ausreichend sein, auch den für einen grossen Hoch- ofen erforderlichen Wind zu erhitzen. Immerhin aber ist bei der An- lage auf den schon erwähnten Umstand Rücksicht zu nehmen, dass nicht allein von Zeit zu Zeit Reparaturen erforderlich werden können, sondern dass auch innerhalb gewisser Zeiträume eine Reinigung von angesetztem Gichtstaube nothwendig wird, für welche die Apparate mindestens einige Tage hindurch der Benutzung entzogen werden müssen. Aus diesen Gründen empfiehlt es sich, für den einzelnen Hochofen drei solcher Apparate, für zwei Hochöfen fünf, u. s. f. anzuordnen, so dass minde- stens ein Apparat in jedem Falle als Reserve bereit steht.
Beispiele ausgeführter steinerner Apparate.
Cowperapparat. Schon im Jahre 1860, also ziemlich gleich- zeitig mit der Einführung des Siemens'schen Feuerungssystems (S. 116) wurde von Cowper ein auf denselben Grundsätzen beruhender Wind- erhitzungsapparat auf der Ormesbyhütte in Cleveland gebaut, welcher durch directe Feuerung geheizt wurde. Später ging man dazu über, Gichtgase für die Heizung dieser Apparate zu benutzen; und die bald gemachte Erfahrung, dass die in denselben erreichbaren höheren Tempe- raturen sich als besonders förderlich bei Graueisendarstellung oder Spiegel- eisendarstellung erwiesen, gaben auch deutschen Eisenwerken mehrfach Veranlassung, solche Apparate einzuführen.
Die Cowperapparate der ersten Jahre litten jedoch an verschiede- nen erheblichen Mängeln. Die zur Aufnahme der Wärme bestimmten Ziegeln waren in gleicher Weise als in den Regeneratoren der Sie- mens'schen Oefen gruppirt; eine Reinigung derselben von aussen war unmöglich und die sämmtlichen Steine mussten bei den häufig erfor- derlichen Reinigungen aus dem Heizraume entfernt werden. Die an den verschiedenen Zu- und Ausgangsrohren angebrachten Schieber oder Ventile aber wurden infolge der starken Erhitzung und der Ablage- rung von Gichtstaub bald undicht und versagten den Dienst. So kam es, dass man, wenigstens auf dem Continente, mehrere Jahre hindurch die bereits eingeführten Cowperapparate wieder kaltlegte und zu den eisernen Apparaten zurückkehrte.
Erst seit dem Jahre 1870 gelang es Cowper im Vereine mit Siemens, die erwähnten Mängel durch geänderte Anordnung der Züge und Absperrvorrichtungen zu beseitigen und seinem Apparate dadurch eine ausgedehntere Anwendung als bisher zu verschaffen. Fig. 130 zeigt die Einrichtung eines solchen neueren Cowperapparates.
Derselbe hat cylindrische Form und endigt oben in einer Kuppel. Die zum Heizen bestimmten Hochofengase treten durch den Stutzen a ein, gelangen in die senkrecht aufsteigende, aus feuerfesten Ziegeln schachtartig gemauerte Röhre c, werden hier mit Luft gemischt, welche durch die mit Verschlussvorrichtung versehene Oeffnung b zuströmt und steigen im Schachte c aufwärts. Der ganze übrige innere Raum d
Die Erzeugung, Erhitzung und Fortleitung des Gebläsewindes.
Aus der Wirkungsart der steinernen Apparate folgt von selbst, dass in jedem Falle mindestens zwei solcher sich gegenseitig ergänzender Apparate erforderlich sind; und sofern die Grösse derselben mit der Menge des zu erhitzenden Windes im Einklange steht, würden die- selben allerdings ausreichend sein, auch den für einen grossen Hoch- ofen erforderlichen Wind zu erhitzen. Immerhin aber ist bei der An- lage auf den schon erwähnten Umstand Rücksicht zu nehmen, dass nicht allein von Zeit zu Zeit Reparaturen erforderlich werden können, sondern dass auch innerhalb gewisser Zeiträume eine Reinigung von angesetztem Gichtstaube nothwendig wird, für welche die Apparate mindestens einige Tage hindurch der Benutzung entzogen werden müssen. Aus diesen Gründen empfiehlt es sich, für den einzelnen Hochofen drei solcher Apparate, für zwei Hochöfen fünf, u. s. f. anzuordnen, so dass minde- stens ein Apparat in jedem Falle als Reserve bereit steht.
Beispiele ausgeführter steinerner Apparate.
Cowperapparat. Schon im Jahre 1860, also ziemlich gleich- zeitig mit der Einführung des Siemens’schen Feuerungssystems (S. 116) wurde von Cowper ein auf denselben Grundsätzen beruhender Wind- erhitzungsapparat auf der Ormesbyhütte in Cleveland gebaut, welcher durch directe Feuerung geheizt wurde. Später ging man dazu über, Gichtgase für die Heizung dieser Apparate zu benutzen; und die bald gemachte Erfahrung, dass die in denselben erreichbaren höheren Tempe- raturen sich als besonders förderlich bei Graueisendarstellung oder Spiegel- eisendarstellung erwiesen, gaben auch deutschen Eisenwerken mehrfach Veranlassung, solche Apparate einzuführen.
Die Cowperapparate der ersten Jahre litten jedoch an verschiede- nen erheblichen Mängeln. Die zur Aufnahme der Wärme bestimmten Ziegeln waren in gleicher Weise als in den Regeneratoren der Sie- mens’schen Oefen gruppirt; eine Reinigung derselben von aussen war unmöglich und die sämmtlichen Steine mussten bei den häufig erfor- derlichen Reinigungen aus dem Heizraume entfernt werden. Die an den verschiedenen Zu- und Ausgangsrohren angebrachten Schieber oder Ventile aber wurden infolge der starken Erhitzung und der Ablage- rung von Gichtstaub bald undicht und versagten den Dienst. So kam es, dass man, wenigstens auf dem Continente, mehrere Jahre hindurch die bereits eingeführten Cowperapparate wieder kaltlegte und zu den eisernen Apparaten zurückkehrte.
Erst seit dem Jahre 1870 gelang es Cowper im Vereine mit Siemens, die erwähnten Mängel durch geänderte Anordnung der Züge und Absperrvorrichtungen zu beseitigen und seinem Apparate dadurch eine ausgedehntere Anwendung als bisher zu verschaffen. Fig. 130 zeigt die Einrichtung eines solchen neueren Cowperapparates.
Derselbe hat cylindrische Form und endigt oben in einer Kuppel. Die zum Heizen bestimmten Hochofengase treten durch den Stutzen a ein, gelangen in die senkrecht aufsteigende, aus feuerfesten Ziegeln schachtartig gemauerte Röhre c, werden hier mit Luft gemischt, welche durch die mit Verschlussvorrichtung versehene Oeffnung b zuströmt und steigen im Schachte c aufwärts. Der ganze übrige innere Raum d
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0480"n="420"/><fwplace="top"type="header">Die Erzeugung, Erhitzung und Fortleitung des Gebläsewindes.</fw><lb/><p>Aus der Wirkungsart der steinernen Apparate folgt von selbst, dass<lb/>
in jedem Falle mindestens zwei solcher sich gegenseitig ergänzender<lb/>
Apparate erforderlich sind; und sofern die Grösse derselben mit der<lb/>
Menge des zu erhitzenden Windes im Einklange steht, würden die-<lb/>
selben allerdings ausreichend sein, auch den für einen grossen Hoch-<lb/>
ofen erforderlichen Wind zu erhitzen. Immerhin aber ist bei der An-<lb/>
lage auf den schon erwähnten Umstand Rücksicht zu nehmen, dass nicht<lb/>
allein von Zeit zu Zeit Reparaturen erforderlich werden können, sondern<lb/>
dass auch innerhalb gewisser Zeiträume eine Reinigung von angesetztem<lb/>
Gichtstaube nothwendig wird, für welche die Apparate mindestens einige<lb/>
Tage hindurch der Benutzung entzogen werden müssen. Aus diesen<lb/>
Gründen empfiehlt es sich, für den einzelnen Hochofen drei solcher<lb/>
Apparate, für zwei Hochöfen fünf, u. s. f. anzuordnen, so dass minde-<lb/>
stens ein Apparat in jedem Falle als Reserve bereit steht.</p><lb/><divn="5"><head><hirendition="#i">Beispiele ausgeführter steinerner Apparate</hi>.</head><lb/><p><hirendition="#g">Cowperapparat</hi>. Schon im Jahre 1860, also ziemlich gleich-<lb/>
zeitig mit der Einführung des <hirendition="#g">Siemens</hi>’schen Feuerungssystems (S. 116)<lb/>
wurde von <hirendition="#g">Cowper</hi> ein auf denselben Grundsätzen beruhender Wind-<lb/>
erhitzungsapparat auf der Ormesbyhütte in Cleveland gebaut, welcher<lb/>
durch directe Feuerung geheizt wurde. Später ging man dazu über,<lb/>
Gichtgase für die Heizung dieser Apparate zu benutzen; und die bald<lb/>
gemachte Erfahrung, dass die in denselben erreichbaren höheren Tempe-<lb/>
raturen sich als besonders förderlich bei Graueisendarstellung oder Spiegel-<lb/>
eisendarstellung erwiesen, gaben auch deutschen Eisenwerken mehrfach<lb/>
Veranlassung, solche Apparate einzuführen.</p><lb/><p>Die Cowperapparate der ersten Jahre litten jedoch an verschiede-<lb/>
nen erheblichen Mängeln. Die zur Aufnahme der Wärme bestimmten<lb/>
Ziegeln waren in gleicher Weise als in den Regeneratoren der <hirendition="#g">Sie-<lb/>
mens</hi>’schen Oefen gruppirt; eine Reinigung derselben von aussen war<lb/>
unmöglich und die sämmtlichen Steine mussten bei den häufig erfor-<lb/>
derlichen Reinigungen aus dem Heizraume entfernt werden. Die an<lb/>
den verschiedenen Zu- und Ausgangsrohren angebrachten Schieber oder<lb/>
Ventile aber wurden infolge der starken Erhitzung und der Ablage-<lb/>
rung von Gichtstaub bald undicht und versagten den Dienst. So kam<lb/>
es, dass man, wenigstens auf dem Continente, mehrere Jahre hindurch<lb/>
die bereits eingeführten Cowperapparate wieder kaltlegte und zu den<lb/>
eisernen Apparaten zurückkehrte.</p><lb/><p>Erst seit dem Jahre 1870 gelang es <hirendition="#g">Cowper</hi> im Vereine mit<lb/><hirendition="#g">Siemens</hi>, die erwähnten Mängel durch geänderte Anordnung der Züge<lb/>
und Absperrvorrichtungen zu beseitigen und seinem Apparate dadurch<lb/>
eine ausgedehntere Anwendung als bisher zu verschaffen. Fig. 130<lb/>
zeigt die Einrichtung eines solchen neueren Cowperapparates.</p><lb/><p>Derselbe hat cylindrische Form und endigt oben in einer Kuppel.<lb/>
Die zum Heizen bestimmten Hochofengase treten durch den Stutzen <hirendition="#i">a</hi><lb/>
ein, gelangen in die senkrecht aufsteigende, aus feuerfesten Ziegeln<lb/>
schachtartig gemauerte Röhre <hirendition="#i">c</hi>, werden hier mit Luft gemischt, welche<lb/>
durch die mit Verschlussvorrichtung versehene Oeffnung <hirendition="#i">b</hi> zuströmt<lb/>
und steigen im Schachte <hirendition="#i">c</hi> aufwärts. Der ganze übrige innere Raum <hirendition="#i">d</hi><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[420/0480]
Die Erzeugung, Erhitzung und Fortleitung des Gebläsewindes.
Aus der Wirkungsart der steinernen Apparate folgt von selbst, dass
in jedem Falle mindestens zwei solcher sich gegenseitig ergänzender
Apparate erforderlich sind; und sofern die Grösse derselben mit der
Menge des zu erhitzenden Windes im Einklange steht, würden die-
selben allerdings ausreichend sein, auch den für einen grossen Hoch-
ofen erforderlichen Wind zu erhitzen. Immerhin aber ist bei der An-
lage auf den schon erwähnten Umstand Rücksicht zu nehmen, dass nicht
allein von Zeit zu Zeit Reparaturen erforderlich werden können, sondern
dass auch innerhalb gewisser Zeiträume eine Reinigung von angesetztem
Gichtstaube nothwendig wird, für welche die Apparate mindestens einige
Tage hindurch der Benutzung entzogen werden müssen. Aus diesen
Gründen empfiehlt es sich, für den einzelnen Hochofen drei solcher
Apparate, für zwei Hochöfen fünf, u. s. f. anzuordnen, so dass minde-
stens ein Apparat in jedem Falle als Reserve bereit steht.
Beispiele ausgeführter steinerner Apparate.
Cowperapparat. Schon im Jahre 1860, also ziemlich gleich-
zeitig mit der Einführung des Siemens’schen Feuerungssystems (S. 116)
wurde von Cowper ein auf denselben Grundsätzen beruhender Wind-
erhitzungsapparat auf der Ormesbyhütte in Cleveland gebaut, welcher
durch directe Feuerung geheizt wurde. Später ging man dazu über,
Gichtgase für die Heizung dieser Apparate zu benutzen; und die bald
gemachte Erfahrung, dass die in denselben erreichbaren höheren Tempe-
raturen sich als besonders förderlich bei Graueisendarstellung oder Spiegel-
eisendarstellung erwiesen, gaben auch deutschen Eisenwerken mehrfach
Veranlassung, solche Apparate einzuführen.
Die Cowperapparate der ersten Jahre litten jedoch an verschiede-
nen erheblichen Mängeln. Die zur Aufnahme der Wärme bestimmten
Ziegeln waren in gleicher Weise als in den Regeneratoren der Sie-
mens’schen Oefen gruppirt; eine Reinigung derselben von aussen war
unmöglich und die sämmtlichen Steine mussten bei den häufig erfor-
derlichen Reinigungen aus dem Heizraume entfernt werden. Die an
den verschiedenen Zu- und Ausgangsrohren angebrachten Schieber oder
Ventile aber wurden infolge der starken Erhitzung und der Ablage-
rung von Gichtstaub bald undicht und versagten den Dienst. So kam
es, dass man, wenigstens auf dem Continente, mehrere Jahre hindurch
die bereits eingeführten Cowperapparate wieder kaltlegte und zu den
eisernen Apparaten zurückkehrte.
Erst seit dem Jahre 1870 gelang es Cowper im Vereine mit
Siemens, die erwähnten Mängel durch geänderte Anordnung der Züge
und Absperrvorrichtungen zu beseitigen und seinem Apparate dadurch
eine ausgedehntere Anwendung als bisher zu verschaffen. Fig. 130
zeigt die Einrichtung eines solchen neueren Cowperapparates.
Derselbe hat cylindrische Form und endigt oben in einer Kuppel.
Die zum Heizen bestimmten Hochofengase treten durch den Stutzen a
ein, gelangen in die senkrecht aufsteigende, aus feuerfesten Ziegeln
schachtartig gemauerte Röhre c, werden hier mit Luft gemischt, welche
durch die mit Verschlussvorrichtung versehene Oeffnung b zuströmt
und steigen im Schachte c aufwärts. Der ganze übrige innere Raum d
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/480>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.