Die Erzeugung, Erhitzung und Fortleitung des Gebläsewindes.
0.5 Proc. Phosphor, ausserdem 3--3.5 Proc. Gesammtkohlenstoff, 1.0 bis 1.5 Proc. Silicium, 0.5--1 Proc. Mangan enthalten.
Auch die Technik bei Herstellung der Rohre in der Giesserei ist von Einfluss auf ihre Haltbarkeit. Fallen z. B. die Wandstärken an verschiedenen Stellen eines und desselben Rohres ungleich aus, oder werden die noch glühenden Rohre einer einseitigen Abkühlung unter- worfen, so ist sehr leicht ein Zerspringen im Feuer die Folge davon.
Beim Aufbau der Apparate empfiehlt es sich, für die der Erhitzung am stärksten ausgesetzten Stellen diejenigen Rohre auszuwählen, deren Wände am dicksten ausgefallen sind und welche die gleichmässigste Wandstärke besitzen.
Beispiele ausgeführter Röhrenapparate. a) Apparate mit liegenden Röhren.
Westfälischer oder Langen'scher Apparat. Die Abbil- dungen Fig. 119 und 120 zeigen die Einrichtung dieses besonders gegen Ende der sechziger und Anfang der siebenziger Jahre sehr häufig an- gewendeten, auch jetzt noch nicht selten benutzten Apparates. Der kalte Wind kommt durch das Rohr a und wird aus demselben durch sechs angegossene Rohrstutzen von oblongem Querschnitte in ebenso viel parallele Rohrstränge vertheilt.1) Fig. 120 lässt erkennen, wie in diesen Rohrsträngen der Wind mit Hilfe von Krümmlingen immer weiter ab- wärts geführt wird, um schliesslich in dem Heisswindrohre b wieder vereinigt zu werden.
Die geraden Rohre, welche den Haupttheil des Apparates bilden und allein dem Feuer ausgesetzt sind, endigen in angegossenen Muffen, in welchen die Krümmer eingekittet werden.2) Da sie unter dem Ein- flusse starker Erhitzung leicht sich ausbauchen, besonders, wenn die Pressung des hindurchströmenden Windes bedeutend ist, hat man sie, wie Fig. 119 erkennen lässt, mit eingegossenen Verstärkungsrippen ver- sehen, eine Einrichtung, welche erst in neuerer Zeit üblich geworden ist und allerdings das Gewicht des Apparates vergrössert. Mitunter giebt man deshalb diese Rippen nur den unteren Rohren und lässt sie in den oberen fehlen.
Zum Tragen der Rohre dient die Umfassungsmauer des Apparates. Damit indessen der richtige Abstand zwischen zwei über einander lie- genden Rohren besser gewahrt bleibe und damit andererseits die Aus- dehnung und Zusammenziehung der Rohre beim Erhitzen und Abkühlen nicht behindert sei, legt man sie nicht unmittelbar in das Mauerwerk, sondern auf eiserne Träger, welche jedesmal zwischen zwei über ein- ander befindlichen Rohren eingeschaltet sind, und umgiebt sie nur lose
1) Die Anzahl der Rohrstränge pflegt bei den verschiedenen Apparaten dieser Art zwischen vier bis acht zu schwanken.
2) Zum Verkitten benutzt man Rostkitt, dargestellt durch Vermischen von 60 Thl. feingesiebten Eisenfeilspänen, 2 Thl. Salmiak, 1 Thl. Schwefelblumen und soviel Essig, dass das Ganze dickbreiige Consistenz erhält. Der Kitt wird bald nach dem Mischen mit Hilfe eines Stabes in die Fuge getrieben und muss mindestens einige Tage erhärten, ehe der Apparat angeheizt werden darf.
Die Erzeugung, Erhitzung und Fortleitung des Gebläsewindes.
0.5 Proc. Phosphor, ausserdem 3—3.5 Proc. Gesammtkohlenstoff, 1.0 bis 1.5 Proc. Silicium, 0.5—1 Proc. Mangan enthalten.
Auch die Technik bei Herstellung der Rohre in der Giesserei ist von Einfluss auf ihre Haltbarkeit. Fallen z. B. die Wandstärken an verschiedenen Stellen eines und desselben Rohres ungleich aus, oder werden die noch glühenden Rohre einer einseitigen Abkühlung unter- worfen, so ist sehr leicht ein Zerspringen im Feuer die Folge davon.
Beim Aufbau der Apparate empfiehlt es sich, für die der Erhitzung am stärksten ausgesetzten Stellen diejenigen Rohre auszuwählen, deren Wände am dicksten ausgefallen sind und welche die gleichmässigste Wandstärke besitzen.
Beispiele ausgeführter Röhrenapparate. a) Apparate mit liegenden Röhren.
Westfälischer oder Langen’scher Apparat. Die Abbil- dungen Fig. 119 und 120 zeigen die Einrichtung dieses besonders gegen Ende der sechziger und Anfang der siebenziger Jahre sehr häufig an- gewendeten, auch jetzt noch nicht selten benutzten Apparates. Der kalte Wind kommt durch das Rohr a und wird aus demselben durch sechs angegossene Rohrstutzen von oblongem Querschnitte in ebenso viel parallele Rohrstränge vertheilt.1) Fig. 120 lässt erkennen, wie in diesen Rohrsträngen der Wind mit Hilfe von Krümmlingen immer weiter ab- wärts geführt wird, um schliesslich in dem Heisswindrohre b wieder vereinigt zu werden.
Die geraden Rohre, welche den Haupttheil des Apparates bilden und allein dem Feuer ausgesetzt sind, endigen in angegossenen Muffen, in welchen die Krümmer eingekittet werden.2) Da sie unter dem Ein- flusse starker Erhitzung leicht sich ausbauchen, besonders, wenn die Pressung des hindurchströmenden Windes bedeutend ist, hat man sie, wie Fig. 119 erkennen lässt, mit eingegossenen Verstärkungsrippen ver- sehen, eine Einrichtung, welche erst in neuerer Zeit üblich geworden ist und allerdings das Gewicht des Apparates vergrössert. Mitunter giebt man deshalb diese Rippen nur den unteren Rohren und lässt sie in den oberen fehlen.
Zum Tragen der Rohre dient die Umfassungsmauer des Apparates. Damit indessen der richtige Abstand zwischen zwei über einander lie- genden Rohren besser gewahrt bleibe und damit andererseits die Aus- dehnung und Zusammenziehung der Rohre beim Erhitzen und Abkühlen nicht behindert sei, legt man sie nicht unmittelbar in das Mauerwerk, sondern auf eiserne Träger, welche jedesmal zwischen zwei über ein- ander befindlichen Rohren eingeschaltet sind, und umgiebt sie nur lose
1) Die Anzahl der Rohrstränge pflegt bei den verschiedenen Apparaten dieser Art zwischen vier bis acht zu schwanken.
2) Zum Verkitten benutzt man Rostkitt, dargestellt durch Vermischen von 60 Thl. feingesiebten Eisenfeilspänen, 2 Thl. Salmiak, 1 Thl. Schwefelblumen und soviel Essig, dass das Ganze dickbreiige Consistenz erhält. Der Kitt wird bald nach dem Mischen mit Hilfe eines Stabes in die Fuge getrieben und muss mindestens einige Tage erhärten, ehe der Apparat angeheizt werden darf.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0462"n="408"/><fwplace="top"type="header">Die Erzeugung, Erhitzung und Fortleitung des Gebläsewindes.</fw><lb/>
0.<hirendition="#sub">5</hi> Proc. Phosphor, ausserdem 3—3.<hirendition="#sub">5</hi> Proc. Gesammtkohlenstoff, 1.<hirendition="#sub">0</hi> bis<lb/>
1.<hirendition="#sub">5</hi> Proc. Silicium, 0.<hirendition="#sub">5</hi>—1 Proc. Mangan enthalten.</p><lb/><p>Auch die Technik bei Herstellung der Rohre in der Giesserei ist<lb/>
von Einfluss auf ihre Haltbarkeit. Fallen z. B. die Wandstärken an<lb/>
verschiedenen Stellen eines und desselben Rohres ungleich aus, oder<lb/>
werden die noch glühenden Rohre einer einseitigen Abkühlung unter-<lb/>
worfen, so ist sehr leicht ein Zerspringen im Feuer die Folge davon.</p><lb/><p>Beim Aufbau der Apparate empfiehlt es sich, für die der Erhitzung<lb/>
am stärksten ausgesetzten Stellen diejenigen Rohre auszuwählen, deren<lb/>
Wände am dicksten ausgefallen sind und welche die gleichmässigste<lb/>
Wandstärke besitzen.</p><lb/><divn="5"><head><hirendition="#i">Beispiele ausgeführter Röhrenapparate</hi>.<lb/><hirendition="#b">a) Apparate mit liegenden Röhren.</hi></head><lb/><p><hirendition="#g">Westfälischer oder Langen’scher Apparat</hi>. Die Abbil-<lb/>
dungen Fig. 119 und 120 zeigen die Einrichtung dieses besonders gegen<lb/>
Ende der sechziger und Anfang der siebenziger Jahre sehr häufig an-<lb/>
gewendeten, auch jetzt noch nicht selten benutzten Apparates. Der kalte<lb/>
Wind kommt durch das Rohr <hirendition="#i">a</hi> und wird aus demselben durch sechs<lb/>
angegossene Rohrstutzen von oblongem Querschnitte in ebenso viel<lb/>
parallele Rohrstränge vertheilt.<noteplace="foot"n="1)">Die Anzahl der Rohrstränge pflegt bei den verschiedenen Apparaten dieser<lb/>
Art zwischen vier bis acht zu schwanken.</note> Fig. 120 lässt erkennen, wie in diesen<lb/>
Rohrsträngen der Wind mit Hilfe von Krümmlingen immer weiter ab-<lb/>
wärts geführt wird, um schliesslich in dem Heisswindrohre <hirendition="#i">b</hi> wieder<lb/>
vereinigt zu werden.</p><lb/><p>Die geraden Rohre, welche den Haupttheil des Apparates bilden<lb/>
und allein dem Feuer ausgesetzt sind, endigen in angegossenen Muffen,<lb/>
in welchen die Krümmer eingekittet werden.<noteplace="foot"n="2)">Zum Verkitten benutzt man Rostkitt, dargestellt durch Vermischen von<lb/>
60 Thl. feingesiebten Eisenfeilspänen, 2 Thl. Salmiak, 1 Thl. Schwefelblumen und<lb/>
soviel Essig, dass das Ganze dickbreiige Consistenz erhält. Der Kitt wird bald nach<lb/>
dem Mischen mit Hilfe eines Stabes in die Fuge getrieben und muss mindestens<lb/>
einige Tage erhärten, ehe der Apparat angeheizt werden darf.</note> Da sie unter dem Ein-<lb/>
flusse starker Erhitzung leicht sich ausbauchen, besonders, wenn die<lb/>
Pressung des hindurchströmenden Windes bedeutend ist, hat man sie,<lb/>
wie Fig. 119 erkennen lässt, mit eingegossenen Verstärkungsrippen ver-<lb/>
sehen, eine Einrichtung, welche erst in neuerer Zeit üblich geworden<lb/>
ist und allerdings das Gewicht des Apparates vergrössert. Mitunter<lb/>
giebt man deshalb diese Rippen nur den unteren Rohren und lässt sie<lb/>
in den oberen fehlen.</p><lb/><p>Zum Tragen der Rohre dient die Umfassungsmauer des Apparates.<lb/>
Damit indessen der richtige Abstand zwischen zwei über einander lie-<lb/>
genden Rohren besser gewahrt bleibe und damit andererseits die Aus-<lb/>
dehnung und Zusammenziehung der Rohre beim Erhitzen und Abkühlen<lb/>
nicht behindert sei, legt man sie nicht unmittelbar in das Mauerwerk,<lb/>
sondern auf eiserne Träger, welche jedesmal zwischen zwei über ein-<lb/>
ander befindlichen Rohren eingeschaltet sind, und umgiebt sie nur lose<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[408/0462]
Die Erzeugung, Erhitzung und Fortleitung des Gebläsewindes.
0.5 Proc. Phosphor, ausserdem 3—3.5 Proc. Gesammtkohlenstoff, 1.0 bis
1.5 Proc. Silicium, 0.5—1 Proc. Mangan enthalten.
Auch die Technik bei Herstellung der Rohre in der Giesserei ist
von Einfluss auf ihre Haltbarkeit. Fallen z. B. die Wandstärken an
verschiedenen Stellen eines und desselben Rohres ungleich aus, oder
werden die noch glühenden Rohre einer einseitigen Abkühlung unter-
worfen, so ist sehr leicht ein Zerspringen im Feuer die Folge davon.
Beim Aufbau der Apparate empfiehlt es sich, für die der Erhitzung
am stärksten ausgesetzten Stellen diejenigen Rohre auszuwählen, deren
Wände am dicksten ausgefallen sind und welche die gleichmässigste
Wandstärke besitzen.
Beispiele ausgeführter Röhrenapparate.
a) Apparate mit liegenden Röhren.
Westfälischer oder Langen’scher Apparat. Die Abbil-
dungen Fig. 119 und 120 zeigen die Einrichtung dieses besonders gegen
Ende der sechziger und Anfang der siebenziger Jahre sehr häufig an-
gewendeten, auch jetzt noch nicht selten benutzten Apparates. Der kalte
Wind kommt durch das Rohr a und wird aus demselben durch sechs
angegossene Rohrstutzen von oblongem Querschnitte in ebenso viel
parallele Rohrstränge vertheilt. 1) Fig. 120 lässt erkennen, wie in diesen
Rohrsträngen der Wind mit Hilfe von Krümmlingen immer weiter ab-
wärts geführt wird, um schliesslich in dem Heisswindrohre b wieder
vereinigt zu werden.
Die geraden Rohre, welche den Haupttheil des Apparates bilden
und allein dem Feuer ausgesetzt sind, endigen in angegossenen Muffen,
in welchen die Krümmer eingekittet werden. 2) Da sie unter dem Ein-
flusse starker Erhitzung leicht sich ausbauchen, besonders, wenn die
Pressung des hindurchströmenden Windes bedeutend ist, hat man sie,
wie Fig. 119 erkennen lässt, mit eingegossenen Verstärkungsrippen ver-
sehen, eine Einrichtung, welche erst in neuerer Zeit üblich geworden
ist und allerdings das Gewicht des Apparates vergrössert. Mitunter
giebt man deshalb diese Rippen nur den unteren Rohren und lässt sie
in den oberen fehlen.
Zum Tragen der Rohre dient die Umfassungsmauer des Apparates.
Damit indessen der richtige Abstand zwischen zwei über einander lie-
genden Rohren besser gewahrt bleibe und damit andererseits die Aus-
dehnung und Zusammenziehung der Rohre beim Erhitzen und Abkühlen
nicht behindert sei, legt man sie nicht unmittelbar in das Mauerwerk,
sondern auf eiserne Träger, welche jedesmal zwischen zwei über ein-
ander befindlichen Rohren eingeschaltet sind, und umgiebt sie nur lose
1) Die Anzahl der Rohrstränge pflegt bei den verschiedenen Apparaten dieser
Art zwischen vier bis acht zu schwanken.
2) Zum Verkitten benutzt man Rostkitt, dargestellt durch Vermischen von
60 Thl. feingesiebten Eisenfeilspänen, 2 Thl. Salmiak, 1 Thl. Schwefelblumen und
soviel Essig, dass das Ganze dickbreiige Consistenz erhält. Der Kitt wird bald nach
dem Mischen mit Hilfe eines Stabes in die Fuge getrieben und muss mindestens
einige Tage erhärten, ehe der Apparat angeheizt werden darf.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/462>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.