Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Vorbereitungsarbeiten. Das Rösten.
engeren Ende der Trommel dienen dazu, schon hier einen Theil des
Wassers mit den letzten, den Erzen noch anhaftenden Schlammtheilchen
abzuführen und hierdurch die Reinigung der nachrückenden Erze zu
erleichtern. Die regelmässige Zuführung der Erze wird durch eine in
der Abbildung angedeutete Rüttelvorrichtung unter dem Fülltrichter C
bewirkt; die gewaschenen Erze stürzen durch die Lutte E in bereit
stehende Wagen. Die Bewegung der Trommel erfolgt durch einen am
Anfange derselben befestigten Zahnkranz h von einem an der Trans-
missionswelle befindlichen Getriebe g aus.

Die Leistung einer solchen Waschtrommel soll 10000 kg Roherz
per Stunde betragen, wobei das Erz etwa 10 Minuten in der Trommel
verweilt; der erforderliche mechanische Arbeitsverbrauch incl. des An-
hebens des gewaschenen Erzes auf eine Höhe von 10 m sechs Pferde-
kräfte.1)

Die Kosten des Waschens der Erze werden sich dem abweichenden
Gehalte an fremden Körpern wie den abweichenden benutzten Ein-
richtungen entsprechend verschieden hoch beziffern. Wedding giebt
als Beispiel die Kostenberechnung einer Wäsche auf der Königl. Eisen-
steinsgrube zu Mardorf in Hessen in den Jahren 1867--1869, wobei
sich ein durchschnittlicher Kostenaufwand von 7.8 Pf. per Centner (50 kg)
gewaschenen Erzes (Bohnerzes) ergiebt (also 1.56 Mark per Tonne); auf
französischen Wäschen sollen einer von Dürre aus einem französischen
Werke entnommenen Notiz zufolge die Kosten für Eisenerze nur
0.16 Mark per Tonne betragen2), eine Angabe, welche so niedrig ge-
griffen erscheint, dass man an einen Druckfehler zu glauben versucht ist.

C. Das Rösten.
a. Allgemeines.

Rösten der Erze nennt man eine vorbereitende Erhitzung der Erze
ohne eigentliche Schmelzung. Im geschmolzenen Zustande der Erze
würden chemische Einwirkungen der Bestandtheile auf einander statt-
finden, welche beim Rösten nicht beabsichtigt sind und die spätere
Verhüttung erschweren würden. Es würde eine Verschlackung der
Eisenoxyde mit den fremden Bestandtheilen eintreten und die Erze
würden durch diesen Vorgang an Reducirbarkeit verlieren, wie ja
alle eisenhaltigen Schlacken schwieriger reducirbar sind, als die freien
Eisenoxyde.

Aus diesem Grunde ist es beim Rösten der Eisenerze
Regel, die Temperatur auch nicht einmal bis zum Sintern
der Erze, d. h. beginnenden Zusammenbacken, zu steigern
;
Ausnahmen von dieser Regel kommen allerdings vor und sind durch
besondere, später zu erörternde, Gründe gerechtfertigt.

1) Eine ausführliche Beschreibung nebst Abbildungen einer grösseren Erzwäsche,
von der Fabrik Humboldt (vormals Sievers & Co. in Kalk bei Deutz) gebaut,
enthält Percy-Wedding, Handbuch der Eisenhüttenkunde, Abth. 2, S. 512 ff.;
fernere Abbildungen von Eisenerzwäschen: Dürre, Anlage und Betrieb der Eisen-
hütten, Bd. 1, Taf. XXXVIII, XXXIX und XL.
2) Dürre, Anlage und Betrieb der Eisenhütten, Bd. 1, S. 158.

Die Vorbereitungsarbeiten. Das Rösten.
engeren Ende der Trommel dienen dazu, schon hier einen Theil des
Wassers mit den letzten, den Erzen noch anhaftenden Schlammtheilchen
abzuführen und hierdurch die Reinigung der nachrückenden Erze zu
erleichtern. Die regelmässige Zuführung der Erze wird durch eine in
der Abbildung angedeutete Rüttelvorrichtung unter dem Fülltrichter C
bewirkt; die gewaschenen Erze stürzen durch die Lutte E in bereit
stehende Wagen. Die Bewegung der Trommel erfolgt durch einen am
Anfange derselben befestigten Zahnkranz h von einem an der Trans-
missionswelle befindlichen Getriebe g aus.

Die Leistung einer solchen Waschtrommel soll 10000 kg Roherz
per Stunde betragen, wobei das Erz etwa 10 Minuten in der Trommel
verweilt; der erforderliche mechanische Arbeitsverbrauch incl. des An-
hebens des gewaschenen Erzes auf eine Höhe von 10 m sechs Pferde-
kräfte.1)

Die Kosten des Waschens der Erze werden sich dem abweichenden
Gehalte an fremden Körpern wie den abweichenden benutzten Ein-
richtungen entsprechend verschieden hoch beziffern. Wedding giebt
als Beispiel die Kostenberechnung einer Wäsche auf der Königl. Eisen-
steinsgrube zu Mardorf in Hessen in den Jahren 1867—1869, wobei
sich ein durchschnittlicher Kostenaufwand von 7.8 Pf. per Centner (50 kg)
gewaschenen Erzes (Bohnerzes) ergiebt (also 1.56 Mark per Tonne); auf
französischen Wäschen sollen einer von Dürre aus einem französischen
Werke entnommenen Notiz zufolge die Kosten für Eisenerze nur
0.16 Mark per Tonne betragen2), eine Angabe, welche so niedrig ge-
griffen erscheint, dass man an einen Druckfehler zu glauben versucht ist.

C. Das Rösten.
a. Allgemeines.

Rösten der Erze nennt man eine vorbereitende Erhitzung der Erze
ohne eigentliche Schmelzung. Im geschmolzenen Zustande der Erze
würden chemische Einwirkungen der Bestandtheile auf einander statt-
finden, welche beim Rösten nicht beabsichtigt sind und die spätere
Verhüttung erschweren würden. Es würde eine Verschlackung der
Eisenoxyde mit den fremden Bestandtheilen eintreten und die Erze
würden durch diesen Vorgang an Reducirbarkeit verlieren, wie ja
alle eisenhaltigen Schlacken schwieriger reducirbar sind, als die freien
Eisenoxyde.

Aus diesem Grunde ist es beim Rösten der Eisenerze
Regel, die Temperatur auch nicht einmal bis zum Sintern
der Erze, d. h. beginnenden Zusammenbacken, zu steigern
;
Ausnahmen von dieser Regel kommen allerdings vor und sind durch
besondere, später zu erörternde, Gründe gerechtfertigt.

1) Eine ausführliche Beschreibung nebst Abbildungen einer grösseren Erzwäsche,
von der Fabrik Humboldt (vormals Sievers & Co. in Kalk bei Deutz) gebaut,
enthält Percy-Wedding, Handbuch der Eisenhüttenkunde, Abth. 2, S. 512 ff.;
fernere Abbildungen von Eisenerzwäschen: Dürre, Anlage und Betrieb der Eisen-
hütten, Bd. 1, Taf. XXXVIII, XXXIX und XL.
2) Dürre, Anlage und Betrieb der Eisenhütten, Bd. 1, S. 158.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0225" n="185"/><fw place="top" type="header">Die Vorbereitungsarbeiten. Das Rösten.</fw><lb/>
engeren Ende der Trommel dienen dazu, schon hier einen Theil des<lb/>
Wassers mit den letzten, den Erzen noch anhaftenden Schlammtheilchen<lb/>
abzuführen und hierdurch die Reinigung der nachrückenden Erze zu<lb/>
erleichtern. Die regelmässige Zuführung der Erze wird durch eine in<lb/>
der Abbildung angedeutete Rüttelvorrichtung unter dem Fülltrichter <hi rendition="#i">C</hi><lb/>
bewirkt; die gewaschenen Erze stürzen durch die Lutte <hi rendition="#i">E</hi> in bereit<lb/>
stehende Wagen. Die Bewegung der Trommel erfolgt durch einen am<lb/>
Anfange derselben befestigten Zahnkranz <hi rendition="#i">h</hi> von einem an der Trans-<lb/>
missionswelle befindlichen Getriebe <hi rendition="#i">g</hi> aus.</p><lb/>
              <p>Die Leistung einer solchen Waschtrommel soll 10000 kg Roherz<lb/>
per Stunde betragen, wobei das Erz etwa 10 Minuten in der Trommel<lb/>
verweilt; der erforderliche mechanische Arbeitsverbrauch incl. des An-<lb/>
hebens des gewaschenen Erzes auf eine Höhe von 10 m sechs Pferde-<lb/>
kräfte.<note place="foot" n="1)">Eine ausführliche Beschreibung nebst Abbildungen einer grösseren Erzwäsche,<lb/>
von der Fabrik <hi rendition="#g">Humboldt</hi> (vormals <hi rendition="#g">Sievers &amp; Co</hi>. in Kalk bei Deutz) gebaut,<lb/>
enthält <hi rendition="#g">Percy-Wedding</hi>, Handbuch der Eisenhüttenkunde, Abth. 2, S. 512 ff.;<lb/>
fernere Abbildungen von Eisenerzwäschen: <hi rendition="#g">Dürre</hi>, Anlage und Betrieb der Eisen-<lb/>
hütten, Bd. 1, Taf. XXXVIII, XXXIX und XL.</note></p><lb/>
              <p>Die Kosten des Waschens der Erze werden sich dem abweichenden<lb/>
Gehalte an fremden Körpern wie den abweichenden benutzten Ein-<lb/>
richtungen entsprechend verschieden hoch beziffern. <hi rendition="#g">Wedding</hi> giebt<lb/>
als Beispiel die Kostenberechnung einer Wäsche auf der Königl. Eisen-<lb/>
steinsgrube zu Mardorf in Hessen in den Jahren 1867&#x2014;1869, wobei<lb/>
sich ein durchschnittlicher Kostenaufwand von 7.<hi rendition="#sub">8</hi> Pf. per Centner (50 kg)<lb/>
gewaschenen Erzes (Bohnerzes) ergiebt (also 1.<hi rendition="#sub">56</hi> Mark per Tonne); auf<lb/>
französischen Wäschen sollen einer von <hi rendition="#g">Dürre</hi> aus einem französischen<lb/>
Werke entnommenen Notiz zufolge die Kosten für Eisenerze nur<lb/>
0.<hi rendition="#sub">16</hi> Mark per Tonne betragen<note place="foot" n="2)"><hi rendition="#g">Dürre</hi>, Anlage und Betrieb der Eisenhütten, Bd. 1, S. 158.</note>, eine Angabe, welche so niedrig ge-<lb/>
griffen erscheint, dass man an einen Druckfehler zu glauben versucht ist.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">C. <hi rendition="#g">Das Rösten</hi>.</hi> </head><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">a. Allgemeines.</hi> </head><lb/>
                <p>Rösten der Erze nennt man eine vorbereitende Erhitzung der Erze<lb/>
ohne eigentliche Schmelzung. Im geschmolzenen Zustande der Erze<lb/>
würden chemische Einwirkungen der Bestandtheile auf einander statt-<lb/>
finden, welche beim Rösten nicht beabsichtigt sind und die spätere<lb/>
Verhüttung erschweren würden. Es würde eine Verschlackung der<lb/>
Eisenoxyde mit den fremden Bestandtheilen eintreten und die Erze<lb/>
würden durch diesen Vorgang an Reducirbarkeit verlieren, wie ja<lb/>
alle eisenhaltigen Schlacken schwieriger reducirbar sind, als die freien<lb/>
Eisenoxyde.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#g">Aus diesem Grunde ist es beim Rösten der Eisenerze<lb/>
Regel, die Temperatur auch nicht einmal bis zum Sintern<lb/>
der Erze, d. h. beginnenden Zusammenbacken, zu steigern</hi>;<lb/>
Ausnahmen von dieser Regel kommen allerdings vor und sind durch<lb/>
besondere, später zu erörternde, Gründe gerechtfertigt.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0225] Die Vorbereitungsarbeiten. Das Rösten. engeren Ende der Trommel dienen dazu, schon hier einen Theil des Wassers mit den letzten, den Erzen noch anhaftenden Schlammtheilchen abzuführen und hierdurch die Reinigung der nachrückenden Erze zu erleichtern. Die regelmässige Zuführung der Erze wird durch eine in der Abbildung angedeutete Rüttelvorrichtung unter dem Fülltrichter C bewirkt; die gewaschenen Erze stürzen durch die Lutte E in bereit stehende Wagen. Die Bewegung der Trommel erfolgt durch einen am Anfange derselben befestigten Zahnkranz h von einem an der Trans- missionswelle befindlichen Getriebe g aus. Die Leistung einer solchen Waschtrommel soll 10000 kg Roherz per Stunde betragen, wobei das Erz etwa 10 Minuten in der Trommel verweilt; der erforderliche mechanische Arbeitsverbrauch incl. des An- hebens des gewaschenen Erzes auf eine Höhe von 10 m sechs Pferde- kräfte. 1) Die Kosten des Waschens der Erze werden sich dem abweichenden Gehalte an fremden Körpern wie den abweichenden benutzten Ein- richtungen entsprechend verschieden hoch beziffern. Wedding giebt als Beispiel die Kostenberechnung einer Wäsche auf der Königl. Eisen- steinsgrube zu Mardorf in Hessen in den Jahren 1867—1869, wobei sich ein durchschnittlicher Kostenaufwand von 7.8 Pf. per Centner (50 kg) gewaschenen Erzes (Bohnerzes) ergiebt (also 1.56 Mark per Tonne); auf französischen Wäschen sollen einer von Dürre aus einem französischen Werke entnommenen Notiz zufolge die Kosten für Eisenerze nur 0.16 Mark per Tonne betragen 2), eine Angabe, welche so niedrig ge- griffen erscheint, dass man an einen Druckfehler zu glauben versucht ist. C. Das Rösten. a. Allgemeines. Rösten der Erze nennt man eine vorbereitende Erhitzung der Erze ohne eigentliche Schmelzung. Im geschmolzenen Zustande der Erze würden chemische Einwirkungen der Bestandtheile auf einander statt- finden, welche beim Rösten nicht beabsichtigt sind und die spätere Verhüttung erschweren würden. Es würde eine Verschlackung der Eisenoxyde mit den fremden Bestandtheilen eintreten und die Erze würden durch diesen Vorgang an Reducirbarkeit verlieren, wie ja alle eisenhaltigen Schlacken schwieriger reducirbar sind, als die freien Eisenoxyde. Aus diesem Grunde ist es beim Rösten der Eisenerze Regel, die Temperatur auch nicht einmal bis zum Sintern der Erze, d. h. beginnenden Zusammenbacken, zu steigern; Ausnahmen von dieser Regel kommen allerdings vor und sind durch besondere, später zu erörternde, Gründe gerechtfertigt. 1) Eine ausführliche Beschreibung nebst Abbildungen einer grösseren Erzwäsche, von der Fabrik Humboldt (vormals Sievers & Co. in Kalk bei Deutz) gebaut, enthält Percy-Wedding, Handbuch der Eisenhüttenkunde, Abth. 2, S. 512 ff.; fernere Abbildungen von Eisenerzwäschen: Dürre, Anlage und Betrieb der Eisen- hütten, Bd. 1, Taf. XXXVIII, XXXIX und XL. 2) Dürre, Anlage und Betrieb der Eisenhütten, Bd. 1, S. 158.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/225
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/225>, abgerufen am 15.01.2025.