Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Erze. Bohnerze und oolithische Erze.
als Hangendem auf und bestehen aus Nieren und Kugeln, welche durch
kohlensauren Kalk oder Thon unter einander verbunden sind. Zwischen
den Brauneisenknollen finden sich in gleichmässiger Vertheilung Phos-
phoritknollen, theils winzig klein, theils bis zu Faustgrösse, mit einem
Phosphorgehalte von ca. 10--12 Proc. Da eine Trennung derselben
von den Erzen nur in sehr beschränktem Maasse zu bewirken ist, so
besitzen auch die letzteren, wie die unten mitgetheilten Analysen be-
weisen, einen beträchtlichen Durchschnittsgehalt an Phosphor.

Auch Frankreich ist reich an Bohnerzen (Franche Comte, Berry,
Champagne).

Ein eigenthümliches feinkörniges Erz, welches erst seit Anfang
der sechziger Jahre Beachtung fand und den Namen Minette erhielt,
seitdem aber für eine nicht unbedeutende Zahl grosser Hochofenwerke
zum hauptsächlich oder ausschliesslich benutzten Material geworden
ist, gehört ebenfalls den oolithischen Erzen an. Es enthält nicht selten
neben dem Eisenhydroxyd noch kohlensaures Eisen (Eisenoxydul), aus
dessen Umwandlung es hervorgegangen ist; seine Farbe ist, je nachdem
es noch reicher an diesem kohlensauren Eisen ist oder bereits voll-
ständig in Oxydhydrat überging, grünlich grau oder braun, auch wohl
schwarz oder röthlich. Es ist fast immer reich an Phosphor. Eine
Hauptlagerstätte dieses Erzes zieht sich von Nancy durch Elsass-
Lothringen, Luxemburg bis nach Longwy in Frankreich und Athus in
Belgien. Dieselbe erreicht an einzelnen Stellen, z. B. an der Luxem-
burger Grenze, eine Mächtigkeit bis zu 30 m und bildet die Grund-
lage eines grossartigen Hochofenbetriebes sowohl in Luxemburg als in
Elsass-Lothringen und den angrenzenden deutschen und französischen
Bezirken.

Beispiele für die Zusammensetzung.

[Tabelle]
1. Bohnerz von Grube Eschwege bei Gebhardshagen im Braunschweigischen
(Percy-Wedding, Eisenhüttenkunde, Abth. 1, S. 360).
2. Oolithisches Liaserz aus Bayern. Im Laboratorium des Verfassers untersucht.
3. Thoniges Erz von Adenstedt bei Peine, in den Ilseder Hochöfen verhüttet.
Vom Verfasser untersucht.

Die Erze. Bohnerze und oolithische Erze.
als Hangendem auf und bestehen aus Nieren und Kugeln, welche durch
kohlensauren Kalk oder Thon unter einander verbunden sind. Zwischen
den Brauneisenknollen finden sich in gleichmässiger Vertheilung Phos-
phoritknollen, theils winzig klein, theils bis zu Faustgrösse, mit einem
Phosphorgehalte von ca. 10—12 Proc. Da eine Trennung derselben
von den Erzen nur in sehr beschränktem Maasse zu bewirken ist, so
besitzen auch die letzteren, wie die unten mitgetheilten Analysen be-
weisen, einen beträchtlichen Durchschnittsgehalt an Phosphor.

Auch Frankreich ist reich an Bohnerzen (Franche Comté, Berry,
Champagne).

Ein eigenthümliches feinkörniges Erz, welches erst seit Anfang
der sechziger Jahre Beachtung fand und den Namen Minette erhielt,
seitdem aber für eine nicht unbedeutende Zahl grosser Hochofenwerke
zum hauptsächlich oder ausschliesslich benutzten Material geworden
ist, gehört ebenfalls den oolithischen Erzen an. Es enthält nicht selten
neben dem Eisenhydroxyd noch kohlensaures Eisen (Eisenoxydul), aus
dessen Umwandlung es hervorgegangen ist; seine Farbe ist, je nachdem
es noch reicher an diesem kohlensauren Eisen ist oder bereits voll-
ständig in Oxydhydrat überging, grünlich grau oder braun, auch wohl
schwarz oder röthlich. Es ist fast immer reich an Phosphor. Eine
Hauptlagerstätte dieses Erzes zieht sich von Nancy durch Elsass-
Lothringen, Luxemburg bis nach Longwy in Frankreich und Athus in
Belgien. Dieselbe erreicht an einzelnen Stellen, z. B. an der Luxem-
burger Grenze, eine Mächtigkeit bis zu 30 m und bildet die Grund-
lage eines grossartigen Hochofenbetriebes sowohl in Luxemburg als in
Elsass-Lothringen und den angrenzenden deutschen und französischen
Bezirken.

Beispiele für die Zusammensetzung.

[Tabelle]
1. Bohnerz von Grube Eschwege bei Gebhardshagen im Braunschweigischen
(Percy-Wedding, Eisenhüttenkunde, Abth. 1, S. 360).
2. Oolithisches Liaserz aus Bayern. Im Laboratorium des Verfassers untersucht.
3. Thoniges Erz von Adenstedt bei Peine, in den Ilseder Hochöfen verhüttet.
Vom Verfasser untersucht.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0205" n="165"/><fw place="top" type="header">Die Erze. Bohnerze und oolithische Erze.</fw><lb/>
als Hangendem auf und bestehen aus Nieren und Kugeln, welche durch<lb/>
kohlensauren Kalk oder Thon unter einander verbunden sind. Zwischen<lb/>
den Brauneisenknollen finden sich in gleichmässiger Vertheilung Phos-<lb/>
phoritknollen, theils winzig klein, theils bis zu Faustgrösse, mit einem<lb/>
Phosphorgehalte von ca. 10&#x2014;12 Proc. Da eine Trennung derselben<lb/>
von den Erzen nur in sehr beschränktem Maasse zu bewirken ist, so<lb/>
besitzen auch die letzteren, wie die unten mitgetheilten Analysen be-<lb/>
weisen, einen beträchtlichen Durchschnittsgehalt an Phosphor.</p><lb/>
              <p>Auch Frankreich ist reich an Bohnerzen (Franche Comté, Berry,<lb/>
Champagne).</p><lb/>
              <p>Ein eigenthümliches feinkörniges Erz, welches erst seit Anfang<lb/>
der sechziger Jahre Beachtung fand und den Namen <hi rendition="#b">Minette</hi> erhielt,<lb/>
seitdem aber für eine nicht unbedeutende Zahl grosser Hochofenwerke<lb/>
zum hauptsächlich oder ausschliesslich benutzten Material geworden<lb/>
ist, gehört ebenfalls den oolithischen Erzen an. Es enthält nicht selten<lb/>
neben dem Eisenhydroxyd noch kohlensaures Eisen (Eisenoxydul), aus<lb/>
dessen Umwandlung es hervorgegangen ist; seine Farbe ist, je nachdem<lb/>
es noch reicher an diesem kohlensauren Eisen ist oder bereits voll-<lb/>
ständig in Oxydhydrat überging, grünlich grau oder braun, auch wohl<lb/>
schwarz oder röthlich. Es ist fast immer reich an Phosphor. Eine<lb/>
Hauptlagerstätte dieses Erzes zieht sich von Nancy durch Elsass-<lb/>
Lothringen, Luxemburg bis nach Longwy in Frankreich und Athus in<lb/>
Belgien. Dieselbe erreicht an einzelnen Stellen, z. B. an der Luxem-<lb/>
burger Grenze, eine Mächtigkeit bis zu 30 m und bildet die Grund-<lb/>
lage eines grossartigen Hochofenbetriebes sowohl in Luxemburg als in<lb/>
Elsass-Lothringen und den angrenzenden deutschen und französischen<lb/>
Bezirken.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">Beispiele für die Zusammensetzung.</hi> </hi> </p><lb/>
              <table>
                <row>
                  <cell/>
                </row>
              </table>
              <list>
                <item>1. Bohnerz von Grube Eschwege bei Gebhardshagen im Braunschweigischen<lb/>
(<hi rendition="#g">Percy-Wedding</hi>, Eisenhüttenkunde, Abth. 1, S. 360).</item><lb/>
                <item>2. Oolithisches Liaserz aus Bayern. Im Laboratorium des Verfassers untersucht.</item><lb/>
                <item>3. Thoniges Erz von Adenstedt bei Peine, in den Ilseder Hochöfen verhüttet.<lb/>
Vom Verfasser untersucht.</item>
              </list><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0205] Die Erze. Bohnerze und oolithische Erze. als Hangendem auf und bestehen aus Nieren und Kugeln, welche durch kohlensauren Kalk oder Thon unter einander verbunden sind. Zwischen den Brauneisenknollen finden sich in gleichmässiger Vertheilung Phos- phoritknollen, theils winzig klein, theils bis zu Faustgrösse, mit einem Phosphorgehalte von ca. 10—12 Proc. Da eine Trennung derselben von den Erzen nur in sehr beschränktem Maasse zu bewirken ist, so besitzen auch die letzteren, wie die unten mitgetheilten Analysen be- weisen, einen beträchtlichen Durchschnittsgehalt an Phosphor. Auch Frankreich ist reich an Bohnerzen (Franche Comté, Berry, Champagne). Ein eigenthümliches feinkörniges Erz, welches erst seit Anfang der sechziger Jahre Beachtung fand und den Namen Minette erhielt, seitdem aber für eine nicht unbedeutende Zahl grosser Hochofenwerke zum hauptsächlich oder ausschliesslich benutzten Material geworden ist, gehört ebenfalls den oolithischen Erzen an. Es enthält nicht selten neben dem Eisenhydroxyd noch kohlensaures Eisen (Eisenoxydul), aus dessen Umwandlung es hervorgegangen ist; seine Farbe ist, je nachdem es noch reicher an diesem kohlensauren Eisen ist oder bereits voll- ständig in Oxydhydrat überging, grünlich grau oder braun, auch wohl schwarz oder röthlich. Es ist fast immer reich an Phosphor. Eine Hauptlagerstätte dieses Erzes zieht sich von Nancy durch Elsass- Lothringen, Luxemburg bis nach Longwy in Frankreich und Athus in Belgien. Dieselbe erreicht an einzelnen Stellen, z. B. an der Luxem- burger Grenze, eine Mächtigkeit bis zu 30 m und bildet die Grund- lage eines grossartigen Hochofenbetriebes sowohl in Luxemburg als in Elsass-Lothringen und den angrenzenden deutschen und französischen Bezirken. Beispiele für die Zusammensetzung. 1. Bohnerz von Grube Eschwege bei Gebhardshagen im Braunschweigischen (Percy-Wedding, Eisenhüttenkunde, Abth. 1, S. 360). 2. Oolithisches Liaserz aus Bayern. Im Laboratorium des Verfassers untersucht. 3. Thoniges Erz von Adenstedt bei Peine, in den Ilseder Hochöfen verhüttet. Vom Verfasser untersucht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/205
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/205>, abgerufen am 05.12.2024.