Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Verarbeitung des Flusseisens. Wärmöfen.
Cylinder angeordnet, von welchem aus vermittelst zweier Zahnstangen
und Getrieben die Kettentrommeln d d bewegt werden, über welche die
zum Aufziehen der Thür dienenden Ketten gelegt sind. Die Steuerung
[Abbildung] Fig. 296.
[Abbildung] Fig. 297.
des hydraulischen Cylinders wird von der Hüttensohle aus bewirkt;
e in Fig. 296 stellt die betreffende Steuerungsvorrichtung dar.

Brennstoffverbrauch, Abbrand. Ueber den Brennstoffver-
brauch in verschiedenen Arten der
Wärmöfen für Flusseisenblöcke
wurden bereits auf S. 982 einige
Mittheilungen zu dem Zwecke eines
Vergleiches der Rollöfen mit den
Siemensöfen gemacht. Ein wesent-
licher Unterschied im Vergleiche
mit dem Brennstoffverbrauche der
Schweissöfen wird nur dann sich
ergeben, wenn die Blöcke noch
heiss in den Ofen eingesetzt wer-
den; wie die oben mitgetheilten
Ziffern beweisen, lässt sich in
diesem Falle annähernd die Hälfte
des Brennstoffes ersparen. Im
andern Falle begünstigt zwar der
Umstand, dass die Blöcke auf eine
niedrigere Temperatur als Schweiss-
eisen erhitzt zu werden brauchen,
die Ersparung an Brennstoff, wäh-

[Abbildung] Fig. 298.
rend andererseits die Nothwendigkeit, die Blöcke vor der unmittelbaren
Einwirkung einer oxydirenden Flamme zu schützen, die günstige Aus-
nutzung der Wärme erschwert.

Die Verarbeitung des Flusseisens. Wärmöfen.
Cylinder angeordnet, von welchem aus vermittelst zweier Zahnstangen
und Getrieben die Kettentrommeln d d bewegt werden, über welche die
zum Aufziehen der Thür dienenden Ketten gelegt sind. Die Steuerung
[Abbildung] Fig. 296.
[Abbildung] Fig. 297.
des hydraulischen Cylinders wird von der Hüttensohle aus bewirkt;
e in Fig. 296 stellt die betreffende Steuerungsvorrichtung dar.

Brennstoffverbrauch, Abbrand. Ueber den Brennstoffver-
brauch in verschiedenen Arten der
Wärmöfen für Flusseisenblöcke
wurden bereits auf S. 982 einige
Mittheilungen zu dem Zwecke eines
Vergleiches der Rollöfen mit den
Siemensöfen gemacht. Ein wesent-
licher Unterschied im Vergleiche
mit dem Brennstoffverbrauche der
Schweissöfen wird nur dann sich
ergeben, wenn die Blöcke noch
heiss in den Ofen eingesetzt wer-
den; wie die oben mitgetheilten
Ziffern beweisen, lässt sich in
diesem Falle annähernd die Hälfte
des Brennstoffes ersparen. Im
andern Falle begünstigt zwar der
Umstand, dass die Blöcke auf eine
niedrigere Temperatur als Schweiss-
eisen erhitzt zu werden brauchen,
die Ersparung an Brennstoff, wäh-

[Abbildung] Fig. 298.
rend andererseits die Nothwendigkeit, die Blöcke vor der unmittelbaren
Einwirkung einer oxydirenden Flamme zu schützen, die günstige Aus-
nutzung der Wärme erschwert.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f1071" n="983"/><fw place="top" type="header">Die Verarbeitung des Flusseisens. Wärmöfen.</fw><lb/>
Cylinder angeordnet, von welchem aus vermittelst zweier Zahnstangen<lb/>
und Getrieben die Kettentrommeln <hi rendition="#i">d d</hi> bewegt werden, über welche die<lb/>
zum Aufziehen der Thür dienenden Ketten gelegt sind. Die Steuerung<lb/><figure><head>Fig. 296.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 297.</head></figure><lb/>
des hydraulischen Cylinders wird von der Hüttensohle aus bewirkt;<lb/><hi rendition="#i">e</hi> in Fig. 296 stellt die betreffende Steuerungsvorrichtung dar.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Brennstoffverbrauch, Abbrand</hi>. Ueber den Brennstoffver-<lb/>
brauch in verschiedenen Arten der<lb/>
Wärmöfen für Flusseisenblöcke<lb/>
wurden bereits auf S. 982 einige<lb/>
Mittheilungen zu dem Zwecke eines<lb/>
Vergleiches der Rollöfen mit den<lb/>
Siemensöfen gemacht. Ein wesent-<lb/>
licher Unterschied im Vergleiche<lb/>
mit dem Brennstoffverbrauche der<lb/>
Schweissöfen wird nur dann sich<lb/>
ergeben, wenn die Blöcke noch<lb/>
heiss in den Ofen eingesetzt wer-<lb/>
den; wie die oben mitgetheilten<lb/>
Ziffern beweisen, lässt sich in<lb/>
diesem Falle annähernd die Hälfte<lb/>
des Brennstoffes ersparen. Im<lb/>
andern Falle begünstigt zwar der<lb/>
Umstand, dass die Blöcke auf eine<lb/>
niedrigere Temperatur als Schweiss-<lb/>
eisen erhitzt zu werden brauchen,<lb/>
die Ersparung an Brennstoff, wäh-<lb/><figure><head>Fig. 298.</head></figure><lb/>
rend andererseits die Nothwendigkeit, die Blöcke vor der unmittelbaren<lb/>
Einwirkung einer oxydirenden Flamme zu schützen, die günstige Aus-<lb/>
nutzung der Wärme erschwert.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[983/1071] Die Verarbeitung des Flusseisens. Wärmöfen. Cylinder angeordnet, von welchem aus vermittelst zweier Zahnstangen und Getrieben die Kettentrommeln d d bewegt werden, über welche die zum Aufziehen der Thür dienenden Ketten gelegt sind. Die Steuerung [Abbildung Fig. 296.] [Abbildung Fig. 297.] des hydraulischen Cylinders wird von der Hüttensohle aus bewirkt; e in Fig. 296 stellt die betreffende Steuerungsvorrichtung dar. Brennstoffverbrauch, Abbrand. Ueber den Brennstoffver- brauch in verschiedenen Arten der Wärmöfen für Flusseisenblöcke wurden bereits auf S. 982 einige Mittheilungen zu dem Zwecke eines Vergleiches der Rollöfen mit den Siemensöfen gemacht. Ein wesent- licher Unterschied im Vergleiche mit dem Brennstoffverbrauche der Schweissöfen wird nur dann sich ergeben, wenn die Blöcke noch heiss in den Ofen eingesetzt wer- den; wie die oben mitgetheilten Ziffern beweisen, lässt sich in diesem Falle annähernd die Hälfte des Brennstoffes ersparen. Im andern Falle begünstigt zwar der Umstand, dass die Blöcke auf eine niedrigere Temperatur als Schweiss- eisen erhitzt zu werden brauchen, die Ersparung an Brennstoff, wäh- [Abbildung Fig. 298.] rend andererseits die Nothwendigkeit, die Blöcke vor der unmittelbaren Einwirkung einer oxydirenden Flamme zu schützen, die günstige Aus- nutzung der Wärme erschwert.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/1071
Zitationshilfe: Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 983. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/1071>, abgerufen am 03.01.2025.