der Gasführung, insbesondere der geringen Längenausdehnung der Züge und der Vereinigung der Gase unter der Sohle ermöglicht nun die Er- zielung sehr hoher Temperaturen, welche, wie schon erwähnt wurde, gerade den Coppeeofen zur Verkokung magerer Kohlen geeignet machen; aber eben jene starke Sohlenheizung legt auch die Gefahr einer Be- schädigung des Ofenfundaments nahe, wenn nicht besondere Vorsichts- maassregeln hiergegen getroffen werden. Zu diesem Zwecke ist innerhalb des Fundaments ein System von Kanälen angeordnet, durch welche Luft hindurchgeleitet wird, um das Fundament zu kühlen. Durch die beiden an den Enden der Ofengruppe befindlichen Oeffnungen q tritt diese Luft in die senkrechten Kanäle r und aus diesen in die bis zur
[Abbildung]
Fig. 10.
Mitte der Oefen sich erstreckenden Horizontalkanäle s s, steigt von hier durch kurze Kanäle t t in die eigentlichen unter den Feuerzügen ge- legenen Kühlkanäle, indem sie aus dem ersten dieser Kühlkanäle u sich allmählich nach u1u1 .... vertheilt, und entweicht schliesslich aus dem Sammelkanale w durch die kurze Esse x ins Freie.
Bei dem letzten Ofen an der rechten Seite müssen, damit derselbe ausreichend erhitzt werde, die Gase auch die rechte Seitenwand be- streichen. Sie treten also, wie aus der Abbildung ersichtlich ist, nach- dem sie, wie bei den übrigen Oefen, die Sohlen e e" erhitzt haben, durch
Der Koks; Darstellung.
der Gasführung, insbesondere der geringen Längenausdehnung der Züge und der Vereinigung der Gase unter der Sohle ermöglicht nun die Er- zielung sehr hoher Temperaturen, welche, wie schon erwähnt wurde, gerade den Coppéeofen zur Verkokung magerer Kohlen geeignet machen; aber eben jene starke Sohlenheizung legt auch die Gefahr einer Be- schädigung des Ofenfundaments nahe, wenn nicht besondere Vorsichts- maassregeln hiergegen getroffen werden. Zu diesem Zwecke ist innerhalb des Fundaments ein System von Kanälen angeordnet, durch welche Luft hindurchgeleitet wird, um das Fundament zu kühlen. Durch die beiden an den Enden der Ofengruppe befindlichen Oeffnungen q tritt diese Luft in die senkrechten Kanäle r und aus diesen in die bis zur
[Abbildung]
Fig. 10.
Mitte der Oefen sich erstreckenden Horizontalkanäle s s, steigt von hier durch kurze Kanäle t t in die eigentlichen unter den Feuerzügen ge- legenen Kühlkanäle, indem sie aus dem ersten dieser Kühlkanäle u sich allmählich nach u1u1 .... vertheilt, und entweicht schliesslich aus dem Sammelkanale w durch die kurze Esse x ins Freie.
Bei dem letzten Ofen an der rechten Seite müssen, damit derselbe ausreichend erhitzt werde, die Gase auch die rechte Seitenwand be- streichen. Sie treten also, wie aus der Abbildung ersichtlich ist, nach- dem sie, wie bei den übrigen Oefen, die Sohlen e e〟 erhitzt haben, durch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0103"n="75"/><fwplace="top"type="header">Der Koks; Darstellung.</fw><lb/>
der Gasführung, insbesondere der geringen Längenausdehnung der Züge<lb/>
und der Vereinigung der Gase unter der Sohle ermöglicht nun die Er-<lb/>
zielung sehr hoher Temperaturen, welche, wie schon erwähnt wurde,<lb/>
gerade den <hirendition="#g">Coppéeo</hi>fen zur Verkokung magerer Kohlen geeignet machen;<lb/>
aber eben jene starke Sohlenheizung legt auch die Gefahr einer Be-<lb/>
schädigung des Ofenfundaments nahe, wenn nicht besondere Vorsichts-<lb/>
maassregeln hiergegen getroffen werden. Zu diesem Zwecke ist innerhalb<lb/>
des Fundaments ein System von Kanälen angeordnet, durch welche<lb/>
Luft hindurchgeleitet wird, um das Fundament zu kühlen. Durch die<lb/>
beiden an den Enden der Ofengruppe befindlichen Oeffnungen <hirendition="#i">q</hi> tritt<lb/>
diese Luft in die senkrechten Kanäle <hirendition="#i">r</hi> und aus diesen in die bis zur<lb/><figure><head>Fig. 10.</head></figure><lb/>
Mitte der Oefen sich erstreckenden Horizontalkanäle <hirendition="#i">s s</hi>, steigt von hier<lb/>
durch kurze Kanäle <hirendition="#i">t t</hi> in die eigentlichen unter den Feuerzügen ge-<lb/>
legenen Kühlkanäle, indem sie aus dem ersten dieser Kühlkanäle <hirendition="#i">u</hi> sich<lb/>
allmählich nach <hirendition="#i">u</hi><hirendition="#sub">1</hi><hirendition="#i">u</hi><hirendition="#sub">1</hi> .... vertheilt, und entweicht schliesslich aus dem<lb/>
Sammelkanale <hirendition="#i">w</hi> durch die kurze Esse <hirendition="#i">x</hi> ins Freie.</p><lb/><p>Bei dem letzten Ofen an der rechten Seite müssen, damit derselbe<lb/>
ausreichend erhitzt werde, die Gase auch die rechte Seitenwand be-<lb/>
streichen. Sie treten also, wie aus der Abbildung ersichtlich ist, nach-<lb/>
dem sie, wie bei den übrigen Oefen, die Sohlen <hirendition="#i">e e〟</hi> erhitzt haben, durch<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[75/0103]
Der Koks; Darstellung.
der Gasführung, insbesondere der geringen Längenausdehnung der Züge
und der Vereinigung der Gase unter der Sohle ermöglicht nun die Er-
zielung sehr hoher Temperaturen, welche, wie schon erwähnt wurde,
gerade den Coppéeofen zur Verkokung magerer Kohlen geeignet machen;
aber eben jene starke Sohlenheizung legt auch die Gefahr einer Be-
schädigung des Ofenfundaments nahe, wenn nicht besondere Vorsichts-
maassregeln hiergegen getroffen werden. Zu diesem Zwecke ist innerhalb
des Fundaments ein System von Kanälen angeordnet, durch welche
Luft hindurchgeleitet wird, um das Fundament zu kühlen. Durch die
beiden an den Enden der Ofengruppe befindlichen Oeffnungen q tritt
diese Luft in die senkrechten Kanäle r und aus diesen in die bis zur
[Abbildung Fig. 10.]
Mitte der Oefen sich erstreckenden Horizontalkanäle s s, steigt von hier
durch kurze Kanäle t t in die eigentlichen unter den Feuerzügen ge-
legenen Kühlkanäle, indem sie aus dem ersten dieser Kühlkanäle u sich
allmählich nach u1 u1 .... vertheilt, und entweicht schliesslich aus dem
Sammelkanale w durch die kurze Esse x ins Freie.
Bei dem letzten Ofen an der rechten Seite müssen, damit derselbe
ausreichend erhitzt werde, die Gase auch die rechte Seitenwand be-
streichen. Sie treten also, wie aus der Abbildung ersichtlich ist, nach-
dem sie, wie bei den übrigen Oefen, die Sohlen e e〟 erhitzt haben, durch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/103>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.