Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884.Der Bessemer- und der Thomasprocess. Chemische Untersuchungen. Der Umstand, dass bei Erfindung des Bessemerprocesses die ana- Eisenuntersuchungen. 1. Englischer Process. Einsatz, auf dem Werke von John [Abbildung]
Fig. 266. 1) Zeitschr. für Bauwesen, Jahrgang XXVI (1876), S. 427.
Der Bessemer- und der Thomasprocess. Chemische Untersuchungen. Der Umstand, dass bei Erfindung des Bessemerprocesses die ana- Eisenuntersuchungen. 1. Englischer Process. Einsatz, auf dem Werke von John [Abbildung]
Fig. 266. 1) Zeitschr. für Bauwesen, Jahrgang XXVI (1876), S. 427.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f1003" n="915"/> <fw place="top" type="header">Der Bessemer- und der Thomasprocess.</fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Chemische Untersuchungen.</hi> </head><lb/> <p>Der Umstand, dass bei Erfindung des Bessemerprocesses die ana-<lb/> lytische Chemie bereits zu hoher Vollkommenheit ausgebildet war und<lb/> man die Wichtigkeit chemischer Untersuchungen für die Beurtheilung<lb/> und Leitung metallurgischer Processe vollkommen erkannt hatte, wäh-<lb/> rend anderntheils das neue Verfahren von Jahr zu Jahr an Bedeutung<lb/> zunahm, erklärt es, dass die Zahl der chemischen Untersuchungen,<lb/> welche über den Verlauf gerade dieses Processes (einschliesslich des<lb/> Thomasprocesses) angestellt wurden, ziemlich erheblich ist. In Folgen-<lb/> dem sollen einige dieser Untersuchungen, deren Ergebnisse besonders<lb/> charakteristisch für bestimmte Arten des Processes sind, mitgetheilt<lb/> werden.</p><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#i">Eisenuntersuchungen</hi>.</head><lb/> <p>1. <hi rendition="#g">Englischer Process</hi>. Einsatz, auf dem Werke von <hi rendition="#g">John<lb/> Brown</hi> in Sheffield in den siebenziger Jahren verarbeitet. Analysen<lb/> von E. <hi rendition="#g">Barker</hi>.<note place="foot" n="1)">Zeitschr. für Bauwesen, Jahrgang XXVI (1876), S. 427.</note></p><lb/> <figure> <head>Fig. 266.</head> </figure><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [915/1003]
Der Bessemer- und der Thomasprocess.
Chemische Untersuchungen.
Der Umstand, dass bei Erfindung des Bessemerprocesses die ana-
lytische Chemie bereits zu hoher Vollkommenheit ausgebildet war und
man die Wichtigkeit chemischer Untersuchungen für die Beurtheilung
und Leitung metallurgischer Processe vollkommen erkannt hatte, wäh-
rend anderntheils das neue Verfahren von Jahr zu Jahr an Bedeutung
zunahm, erklärt es, dass die Zahl der chemischen Untersuchungen,
welche über den Verlauf gerade dieses Processes (einschliesslich des
Thomasprocesses) angestellt wurden, ziemlich erheblich ist. In Folgen-
dem sollen einige dieser Untersuchungen, deren Ergebnisse besonders
charakteristisch für bestimmte Arten des Processes sind, mitgetheilt
werden.
Eisenuntersuchungen.
1. Englischer Process. Einsatz, auf dem Werke von John
Brown in Sheffield in den siebenziger Jahren verarbeitet. Analysen
von E. Barker. 1)
[Abbildung Fig. 266.]
1) Zeitschr. für Bauwesen, Jahrgang XXVI (1876), S. 427.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/1003 |
Zitationshilfe: | Ledebur, Adolf: Handbuch der Eisenhüttenkunde. Leipzig, 1884, S. 915. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ledebur_eisenhuettenkunde_1884/1003>, abgerufen am 23.02.2025. |