Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659.Von einer Vestung. säck werden offt mit Erden oder reinem sand außgefüllt/ vnd mit Wasser vndLeim oder Lätt/ so durch einanderen gemischt/ wol bestrichen/ damit man sie vor fewr bewahre. Von der Schützenkörblein zurüstung vnd nutz. Man flichtet sie mit dünnen Weydlinen/ vnd seind gemeldte Körblein Was man an statt der obgedachten Körbleinen brauche. Jm mangel derselbigen werden säcklein von leinenem thuch mit Sand Von heimlichen außgängen/ vnd wo selbige gemachet werden. Dieselbigen werden vnder den Streychen aller Bollwercken/ namlich Erklärung etlicher zur Fortification vnd Geometrey üblicher Wörteren. Was ein Approche seye/ vnd deren nammen. Es seind Ständ/ oder Gäng/ oder Weg/ so in die Erden eyngegraben/ Was die Gegen-Lauffgräben seyen/ vnd deren nammen. Es seind gleiche Gäng so gegen des Feinds Werck lauffen/ auß welchen Was ein Gallerie seye. Es ist ein Gang durch den Graben in die Minen/ welcher oben mit Er- Was ein Bresche seye. Sie ist das ort/ welches durch ein Minen oder Geschütz eröffnet/ erlöche- ret C
Von einer Veſtung. ſaͤck werden offt mit Erden oder reinem ſand außgefuͤllt/ vnd mit Waſſer vndLeim oder Laͤtt/ ſo durch einanderen gemiſcht/ wol beſtrichen/ damit man ſie vor fewr bewahre. Von der Schuͤtzenkoͤrblein zuruͤſtung vnd nutz. Man flichtet ſie mit duͤnnen Weydlinen/ vnd ſeind gemeldte Koͤrblein Was man an ſtatt der obgedachten Koͤrbleinen brauche. Jm mangel derſelbigen werden ſaͤcklein von leinenem thuch mit Sand Von heimlichen außgaͤngen/ vnd wo ſelbige gemachet werden. Dieſelbigen werden vnder den Streychen aller Bollwercken/ namlich Erklaͤrung etlicher zur Fortification vnd Geometrey uͤblicher Woͤrteren. Was ein Approche ſeye/ vnd deren nam̃en. Es ſeind Staͤnd/ oder Gaͤng/ oder Weg/ ſo in die Erden eyngegraben/ Was die Gegen-Lauffgraͤben ſeyen/ vnd deren nam̃en. Es ſeind gleiche Gaͤng ſo gegen des Feinds Werck lauffen/ auß welchen Was ein Gallerie ſeye. Es iſt ein Gang durch den Graben in die Minen/ welcher oben mit Er- Was ein Breſche ſeye. Sie iſt das ort/ welches durch ein Minen oder Geſchuͤtz eroͤffnet/ erloͤche- ret C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0051" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von einer Veſtung.</hi></fw><lb/> ſaͤck werden offt mit Erden oder reinem ſand außgefuͤllt/ vnd mit Waſſer vnd<lb/> Leim oder Laͤtt/ ſo durch einanderen gemiſcht/ wol beſtrichen/ damit man ſie<lb/> vor fewr bewahre.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von der Schuͤtzenkoͤrblein zuruͤſtung vnd nutz.</hi> </head><lb/> <p>Man flichtet ſie mit duͤnnen Weydlinen/ vnd ſeind gemeldte Koͤrblein<lb/> vngefahr 1. ſchuh in der dicke/ in der hoͤhe aber 10. zoll/ vnd am boden 8. zoll/ da-<lb/> mit ſie ſich von oben biß vnden je laͤnger je mehr zuſpitzen vnd verlieren/ vnd<lb/> man danahen 2. daumen fuͤr die Muſquetierer zu einem ſchießloch gehaben<lb/> moͤge. Sie werden dick an einanderen auff die Bruſtwehr da der Feind<lb/> ankom̃t/ geſtellt/ zwuͤſchen welchen die Muſquetierer bedeckt ſeyn/ vnd dar-<lb/> durch fewr geben moͤgen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Was man an ſtatt der obgedachten Koͤrbleinen brauche.</hi> </head><lb/> <p>Jm mangel derſelbigen werden ſaͤcklein von leinenem thuch mit Sand<lb/> oder Wollen außgefuͤllt/ ſo vngefahr eines ſchuh dicks/ ſeind gut einen Muſ-<lb/> quetenſchuß auffzuhalten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von heimlichen außgaͤngen/ vnd wo ſelbige gemachet werden.</hi> </head><lb/> <p>Dieſelbigen werden vnder den Streychen aller Bollwercken/ namlich<lb/> vnder dem Winckel der richte des Halſes gemachet in die trockene Graͤben/<lb/> damit man dem Feind im Graben beykommen/ jhme entgegen gehen vnd gar<lb/> auß dem Graben vertreiben moͤge.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Erklaͤrung etlicher zur Fortification vnd Geometrey</hi><lb/> uͤblicher Woͤrteren.</head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Was ein Approche ſeye/ vnd deren nam̃en.</hi> </head><lb/> <p>Es ſeind Staͤnd/ oder Gaͤng/ oder Weg/ ſo in die Erden eyngegraben/<lb/> vnd zu beyden/ oder an einer ſeiten mit Erden gegen einer Statt auffgeworf-<lb/> fen werden/ darinnen man ſicher zu einer Veſtung nahen/ vnd ohnverletzt<lb/> approchieren mag.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Was die Gegen-Lauffgraͤben ſeyen/ vnd deren nam̃en.</hi> </head><lb/> <p>Es ſeind gleiche Gaͤng ſo gegen des Feinds Werck lauffen/ auß welchen<lb/> man des Feinds zu-ſchantzen abwehren/ vnd jhn dardurch verhinderen kan.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Was ein Gallerie ſeye.</hi> </head><lb/> <p>Es iſt ein Gang durch den Graben in die Minen/ welcher oben mit Er-<lb/> den vnd Waaſen/ vnd neben mit ſtarcken Bretteren/ Erden vnd Wollſaͤcken<lb/> wol verwahrt iſt/ vnd wird ſonſten Schirmtach genañt/ alß vnder welchem<lb/> man verdeckt in die Minen gehen kan.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Was ein Breſche ſeye.</hi> </head><lb/> <p>Sie iſt das ort/ welches durch ein Minen oder Geſchuͤtz eroͤffnet/ erloͤche-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">ret</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0051]
Von einer Veſtung.
ſaͤck werden offt mit Erden oder reinem ſand außgefuͤllt/ vnd mit Waſſer vnd
Leim oder Laͤtt/ ſo durch einanderen gemiſcht/ wol beſtrichen/ damit man ſie
vor fewr bewahre.
Von der Schuͤtzenkoͤrblein zuruͤſtung vnd nutz.
Man flichtet ſie mit duͤnnen Weydlinen/ vnd ſeind gemeldte Koͤrblein
vngefahr 1. ſchuh in der dicke/ in der hoͤhe aber 10. zoll/ vnd am boden 8. zoll/ da-
mit ſie ſich von oben biß vnden je laͤnger je mehr zuſpitzen vnd verlieren/ vnd
man danahen 2. daumen fuͤr die Muſquetierer zu einem ſchießloch gehaben
moͤge. Sie werden dick an einanderen auff die Bruſtwehr da der Feind
ankom̃t/ geſtellt/ zwuͤſchen welchen die Muſquetierer bedeckt ſeyn/ vnd dar-
durch fewr geben moͤgen.
Was man an ſtatt der obgedachten Koͤrbleinen brauche.
Jm mangel derſelbigen werden ſaͤcklein von leinenem thuch mit Sand
oder Wollen außgefuͤllt/ ſo vngefahr eines ſchuh dicks/ ſeind gut einen Muſ-
quetenſchuß auffzuhalten.
Von heimlichen außgaͤngen/ vnd wo ſelbige gemachet werden.
Dieſelbigen werden vnder den Streychen aller Bollwercken/ namlich
vnder dem Winckel der richte des Halſes gemachet in die trockene Graͤben/
damit man dem Feind im Graben beykommen/ jhme entgegen gehen vnd gar
auß dem Graben vertreiben moͤge.
Erklaͤrung etlicher zur Fortification vnd Geometrey
uͤblicher Woͤrteren.
Was ein Approche ſeye/ vnd deren nam̃en.
Es ſeind Staͤnd/ oder Gaͤng/ oder Weg/ ſo in die Erden eyngegraben/
vnd zu beyden/ oder an einer ſeiten mit Erden gegen einer Statt auffgeworf-
fen werden/ darinnen man ſicher zu einer Veſtung nahen/ vnd ohnverletzt
approchieren mag.
Was die Gegen-Lauffgraͤben ſeyen/ vnd deren nam̃en.
Es ſeind gleiche Gaͤng ſo gegen des Feinds Werck lauffen/ auß welchen
man des Feinds zu-ſchantzen abwehren/ vnd jhn dardurch verhinderen kan.
Was ein Gallerie ſeye.
Es iſt ein Gang durch den Graben in die Minen/ welcher oben mit Er-
den vnd Waaſen/ vnd neben mit ſtarcken Bretteren/ Erden vnd Wollſaͤcken
wol verwahrt iſt/ vnd wird ſonſten Schirmtach genañt/ alß vnder welchem
man verdeckt in die Minen gehen kan.
Was ein Breſche ſeye.
Sie iſt das ort/ welches durch ein Minen oder Geſchuͤtz eroͤffnet/ erloͤche-
ret
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/51 |
Zitationshilfe: | Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/51>, abgerufen am 18.12.2024. |