Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659.Wie das Kupffer eynzubinden. I. Das 1. Kupfferblat sol vor dem 1. blat/ vnd das klein abge- schnitten blat des thurns hinder das 8. blat/ das ander klein mit den Stacketen/ Schantzkörben/ etc. hinder das 12. bl. gebunden werden. II. Das Exercitium der Mußqueten vor das 81. bl. das 2. der Spiessen hinder das 82. das dritte mit Schilten hinder das 83. bl. eyngesetzt werden. III. Das abgeschnittne bl. von Dopplierung für das 91. die übrigen 3. halb bögen der Schlachtordnungen in einanderen nach der zalgebunden werden. ERRATA. Linea 13. pag. 3. liß 36. ruthen/ für 36. schuh. Lin. 7. pag. 9. in der mitte Vegetius in Prol. lib. 3. de re militari. Qui desiderat pacem, praeparet bellum: qui Victoriam cupit, Der Lands-verderbend Krieg nichts gutes bringen mag/ Wir wunnschen seinen nichts: der nutzlich Frid behag! Wie das Kupffer eynzubinden. I. Das 1. Kupfferblat ſol vor dem 1. blat/ vnd das klein abge- ſchnitten blat des thurns hinder das 8. blat/ das ander klein mit den Stacketen/ Schantzkoͤrben/ ꝛc. hinder das 12. bl. gebunden werden. II. Das Exercitium der Mußqueten vor das 81. bl. das 2. der Spieſſen hinder das 82. das dritte mit Schilten hinder das 83. bl. eyngeſetzt werden. III. Das abgeſchnittne bl. von Dopplierung fuͤr das 91. die uͤbrigen 3. halb boͤgen der Schlachtordnungen in einanderen nach der zalgebunden werden. ERRATA. Linea 13. pag. 3. liß 36. růthen/ fuͤr 36. ſchůh. Lin. 7. pag. 9. in der mitte Vegetius in Prol. lib. 3. de re militari. Qui deſiderat pacem, præparet bellum: qui Victoriam cupit, Der Lands-verderbend Krieg nichts gutes bringen mag/ Wir wũnſchen ſeinen nichts: der nutzlich Frid behag! <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0004"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Wie das Kupffer eynzubinden.</hi> </head><lb/> <list> <item> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Das 1. Kupfferblat ſol vor dem 1. blat/ vnd das klein abge-<lb/> ſchnitten blat des thurns hinder das 8. blat/ das ander klein mit den<lb/> Stacketen/ Schantzkoͤrben/ ꝛc. hinder das 12. bl. gebunden werden.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II</hi>.</hi> Das</hi> <hi rendition="#aq">Exercitium</hi> <hi rendition="#b">der Mußqueten vor das 81. bl. das 2.<lb/> der Spieſſen hinder das 82. das dritte mit Schilten hinder das 83.<lb/> bl. eyngeſetzt werden.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III</hi>.</hi> Das abgeſchnittne bl. von Dopplierung fuͤr das 91. die<lb/> uͤbrigen 3. halb boͤgen der Schlachtordnungen in einanderen nach<lb/> der zalgebunden werden.</hi> </item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="corrigenda" n="1"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ERRATA</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Linea 13. pag.</hi> 3. liß 36. růthen/ fuͤr 36. ſchůh. <hi rendition="#aq">Lin. 7. pag.</hi> 9. in der mitte<lb/> des halben Thars. <hi rendition="#aq">Lin. 31. pag.</hi> 12. dritthalben ſchritt. <hi rendition="#aq">Lin. 1. pag.</hi> 19. Jede<lb/> růthen. <hi rendition="#aq">Lin. 22. pag.</hi> 21. iſt außgelaſſen: etliche geben einem Mann zum ſtand<lb/> vnd diſtantz einen ſchritt. <hi rendition="#aq">Lin. 11. pag.</hi> 88. reyen. <hi rendition="#aq">Lin. 25. pag.</hi> 99. 3. Corpo-<lb/> ral. <hi rendition="#aq">Lin. 28. pag.</hi> 120. ringsweis. <hi rendition="#aq">Lin. 8. pag.</hi> 121. ander theil.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vegetius in Prol. lib. 3. de re militari</hi>.</hi> </head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Qui deſiderat pacem, præparet bellum: qui Victoriam cupit,<lb/><hi rendition="#et">milites imbuat diligenter: qui ſecundos optat eventus, di-<lb/> micet arte, non caſu.</hi></hi> </quote> </cit><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#b">Der Lands-verderbend Krieg nichts gutes bringen mag/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#b">Wir wũnſchen ſeinen nichts: der nutzlich Frid behag!</hi> </l> </lg><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [0004]
Wie das Kupffer eynzubinden.
I. Das 1. Kupfferblat ſol vor dem 1. blat/ vnd das klein abge-
ſchnitten blat des thurns hinder das 8. blat/ das ander klein mit den
Stacketen/ Schantzkoͤrben/ ꝛc. hinder das 12. bl. gebunden werden.
II. Das Exercitium der Mußqueten vor das 81. bl. das 2.
der Spieſſen hinder das 82. das dritte mit Schilten hinder das 83.
bl. eyngeſetzt werden.
III. Das abgeſchnittne bl. von Dopplierung fuͤr das 91. die
uͤbrigen 3. halb boͤgen der Schlachtordnungen in einanderen nach
der zalgebunden werden.
ERRATA.
Linea 13. pag. 3. liß 36. růthen/ fuͤr 36. ſchůh. Lin. 7. pag. 9. in der mitte
des halben Thars. Lin. 31. pag. 12. dritthalben ſchritt. Lin. 1. pag. 19. Jede
růthen. Lin. 22. pag. 21. iſt außgelaſſen: etliche geben einem Mann zum ſtand
vnd diſtantz einen ſchritt. Lin. 11. pag. 88. reyen. Lin. 25. pag. 99. 3. Corpo-
ral. Lin. 28. pag. 120. ringsweis. Lin. 8. pag. 121. ander theil.
Vegetius in Prol. lib. 3. de re militari.
Qui deſiderat pacem, præparet bellum: qui Victoriam cupit,
milites imbuat diligenter: qui ſecundos optat eventus, di-
micet arte, non caſu.
Der Lands-verderbend Krieg nichts gutes bringen mag/
Wir wũnſchen ſeinen nichts: der nutzlich Frid behag!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/4 |
Zitationshilfe: | Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/4>, abgerufen am 16.02.2025. |