Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659.Vierter Theil/ daß der Feind durch dieselbigen möchte herbey schleichen/ so soll man allda ei-nen hauffen Füßvolck halten lassen/ welcher sie verwahret biß alle Bagage fürüber/ vnd auß der gefahr ist/ vnd solle alßdann derselbig sich zu der Nach- hut in den Zug eynstellen. Wie man durch einen Wald mit der Armada mar- schieren soll. Man soll einen hauffen Reuter verordnen/ so den Wald eynnimmt/ vnd Wann man für des Feinds Vestung nahe vorbey marschiert. So solle man mit Fußvolck vnd Reuterey dieselbig vmbgeben/ vnd so Wann man mit einer Armada vber Wasser marschiert. Wann man zu einem Wasser kommt/ soll man solches wol erwägen vnd vor
Vierter Theil/ daß der Feind durch dieſelbigen moͤchte herbey ſchleichen/ ſo ſoll man allda ei-nen hauffen Fuͤßvolck halten laſſen/ welcher ſie verwahret biß alle Bagage fürüber/ vnd auß der gefahr iſt/ vnd ſolle alßdann derſelbig ſich zu der Nach- hůt in den Zug eynſtellen. Wie man durch einen Wald mit der Armada mar- ſchieren ſoll. Man ſoll einen hauffen Reuter verordnen/ ſo den Wald eynnim̃t/ vnd Wann man fuͤr des Feinds Veſtung nahe vorbey marſchiert. So ſolle man mit Fůßvolck vnd Reuterey dieſelbig vmbgeben/ vnd ſo Wann man mit einer Armada vber Waſſer marſchiert. Wann man zu einem Waſſer kom̃t/ ſoll man ſolches wol erwaͤgen vnd vor
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0178" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierter Theil/</hi></fw><lb/> daß der Feind durch dieſelbigen moͤchte herbey ſchleichen/ ſo ſoll man allda ei-<lb/> nen hauffen Fuͤßvolck halten laſſen/ welcher ſie verwahret biß alle Bagage<lb/> fürüber/ vnd auß der gefahr iſt/ vnd ſolle alßdann derſelbig ſich zu der Nach-<lb/> hůt in den Zug eynſtellen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Wie man durch einen Wald mit der Armada mar-<lb/> ſchieren ſoll.</hi> </head><lb/> <p>Man ſoll einen hauffen Reuter verordnen/ ſo den Wald eynnim̃t/ vnd<lb/> marſchiert durch den gantzen Wald neben dem weg oder ſtraaſſen/ auff wel-<lb/> cher die Armee oder Kriegsheer her reyſet/ vnd bedeckt es alſo auff beyden ſei-<lb/> ten: vnd da man in ſolchem Wald einen ebenen plan antrifft/ wie es bißwei-<lb/> len geſchicht/ alßdann ſoll die Reuterey ſtill halten/ den weg zu verſicheren/<lb/> biß das Bagage hindurch iſt/ welcher ſie alßbald nachfolget/ vnd das fůßvolck<lb/> hinder jhren/ wie dann dieſelbig nohtwendig muß in der Nachhůt bleiben.<lb/> Wann man auß dem Wald kom̃t/ da ein flaches vnd offen Feld vorhanden/<lb/> ſo ſollen etliche Squadronen Reuter im außgang deſſelben halten/ biß die<lb/> gantze Reuterey das Feld vnd Hoͤhenen eyngenommen hat.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Wann man fuͤr des Feinds Veſtung nahe vorbey marſchiert.</hi> </head><lb/> <p>So ſolle man mit Fůßvolck vnd Reuterey dieſelbig vmbgeben/ vnd ſo<lb/> lang darvor bleiben biß die Bagage vnd die Armee vorbey gemarſchiert iſt/<lb/> damit die in der Veſtung keinen außfall thun/ vnd ſchaden moͤgen. Wann<lb/> man nun alſo fort marſchiert/ vnd das Feld eben vnd breit were/ ſo ſoll man<lb/> in breiter Schlachtordnung ziehen/ vnd der Nachtr ab zimlich hinden nachfol-<lb/> gen: in vnebenen Landen aber ſoll man die Berg innhalten/ vnd von Berg<lb/> zu Berg ziehen: vnd da die Feind dem Laͤger nachzugen/ vnd den Nachtrab<lb/> vberfallen wolten/ ſoll man denſelben verſtaͤrcken. Auff einem engen Paß ſol-<lb/> len deß erſten Fůßvolck mit etlichen Regimentsſtücklinen vorher marſchie-<lb/> ren/ doch alſo/ daß etwas Reuterey darauff folgen/ vnd das Fůßvolck ſecun-<lb/> diert werden moͤge.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Wann man mit einer Armada vber Waſſer marſchiert.</hi> </head><lb/> <p>Wann man zu einem Waſſer kom̃t/ ſoll man ſolches wol erwaͤgen vnd<lb/> berahtſchlagen/ was es für einen Furt oder Paß habe/ vnd was für Schiff<lb/> vnd Brucken darzu erforderet werden: Man brucket auch offt ohne Schiff<lb/> mit langen Traͤm̃eren oder Hoͤltzeren/ ſo auch empor ſchwümmen/ wañ mans<lb/> vaſt zuſammen fuͤget vnd bindet mit Kettenen vnd Seileren: die Schiffbru-<lb/> cken aber ſeind die allerbeſten. Wo man nun die Brucken anfanget/ da ſol-<lb/> le man etliche Stück oben vnd vnden an das geſtaad ſtellen/ damit man vber<lb/> das Waſſer vnder die Feind reichen/ vnd von der anderen ſeiten hinderſich<lb/> treiben moͤge: ſo bald aber die Brucken fertig/ geſtracks darauff mit etlichen<lb/> Trouppen vnd Squadronen Muſquetierer hinüber trucken/ vnd ein Wacht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0178]
Vierter Theil/
daß der Feind durch dieſelbigen moͤchte herbey ſchleichen/ ſo ſoll man allda ei-
nen hauffen Fuͤßvolck halten laſſen/ welcher ſie verwahret biß alle Bagage
fürüber/ vnd auß der gefahr iſt/ vnd ſolle alßdann derſelbig ſich zu der Nach-
hůt in den Zug eynſtellen.
Wie man durch einen Wald mit der Armada mar-
ſchieren ſoll.
Man ſoll einen hauffen Reuter verordnen/ ſo den Wald eynnim̃t/ vnd
marſchiert durch den gantzen Wald neben dem weg oder ſtraaſſen/ auff wel-
cher die Armee oder Kriegsheer her reyſet/ vnd bedeckt es alſo auff beyden ſei-
ten: vnd da man in ſolchem Wald einen ebenen plan antrifft/ wie es bißwei-
len geſchicht/ alßdann ſoll die Reuterey ſtill halten/ den weg zu verſicheren/
biß das Bagage hindurch iſt/ welcher ſie alßbald nachfolget/ vnd das fůßvolck
hinder jhren/ wie dann dieſelbig nohtwendig muß in der Nachhůt bleiben.
Wann man auß dem Wald kom̃t/ da ein flaches vnd offen Feld vorhanden/
ſo ſollen etliche Squadronen Reuter im außgang deſſelben halten/ biß die
gantze Reuterey das Feld vnd Hoͤhenen eyngenommen hat.
Wann man fuͤr des Feinds Veſtung nahe vorbey marſchiert.
So ſolle man mit Fůßvolck vnd Reuterey dieſelbig vmbgeben/ vnd ſo
lang darvor bleiben biß die Bagage vnd die Armee vorbey gemarſchiert iſt/
damit die in der Veſtung keinen außfall thun/ vnd ſchaden moͤgen. Wann
man nun alſo fort marſchiert/ vnd das Feld eben vnd breit were/ ſo ſoll man
in breiter Schlachtordnung ziehen/ vnd der Nachtr ab zimlich hinden nachfol-
gen: in vnebenen Landen aber ſoll man die Berg innhalten/ vnd von Berg
zu Berg ziehen: vnd da die Feind dem Laͤger nachzugen/ vnd den Nachtrab
vberfallen wolten/ ſoll man denſelben verſtaͤrcken. Auff einem engen Paß ſol-
len deß erſten Fůßvolck mit etlichen Regimentsſtücklinen vorher marſchie-
ren/ doch alſo/ daß etwas Reuterey darauff folgen/ vnd das Fůßvolck ſecun-
diert werden moͤge.
Wann man mit einer Armada vber Waſſer marſchiert.
Wann man zu einem Waſſer kom̃t/ ſoll man ſolches wol erwaͤgen vnd
berahtſchlagen/ was es für einen Furt oder Paß habe/ vnd was für Schiff
vnd Brucken darzu erforderet werden: Man brucket auch offt ohne Schiff
mit langen Traͤm̃eren oder Hoͤltzeren/ ſo auch empor ſchwümmen/ wañ mans
vaſt zuſammen fuͤget vnd bindet mit Kettenen vnd Seileren: die Schiffbru-
cken aber ſeind die allerbeſten. Wo man nun die Brucken anfanget/ da ſol-
le man etliche Stück oben vnd vnden an das geſtaad ſtellen/ damit man vber
das Waſſer vnder die Feind reichen/ vnd von der anderen ſeiten hinderſich
treiben moͤge: ſo bald aber die Brucken fertig/ geſtracks darauff mit etlichen
Trouppen vnd Squadronen Muſquetierer hinüber trucken/ vnd ein Wacht
vor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/178 |
Zitationshilfe: | Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/178>, abgerufen am 16.02.2025. |