Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659.Dritter Theil/ oder öffnet ewer Ordnung/ das dann ein jeglicher verstehet. Wiewol aberetliche meynen werden (wie ich wol erachten kan) daß dises wider der alten vnd jetziger Soldaten gebrauch/ vnd nicht vil/ oder wol gar nie gebraucht worden seye/ hab ich doch dise meine meynung dahin setzen vnd an tag geben wöllen. Wer nun etwas bessers weißt zu kochen/ der wölle dasselbig auff sein form machen vnd anrichten/ vnd ist dises nicht für Soldaten oder hohe Of- ficier/ so es zehen mal besser/ alß ich/ möglich verstehen/ sonder für gemeine Landleuth angedeutet worden. Hie folgen allerley jetz gebräuchliche Orationen/ so ein Quar- tier- oder gemeiner Hauptmann/ auff der Landschafft/ nach ge- haltenem Exercitio gegen den Landleuthen vnd seinen vndergegebenen brauchen solle. Erste form: Wie man nach gehaltener Musterung dem Volck abdancken solle. Ehrsame/ liebe vnd gute Freund/ vnd vnserer gnädigen Herren vnd Dieweil jhr vnserer gnädigen Herren vnd Oberen von N. befelch vnd Ein
Dritter Theil/ oder oͤffnet ewer Ordnung/ das dann ein jeglicher verſtehet. Wiewol aberetliche meynen werden (wie ich wol erachten kan) daß diſes wider der alten vnd jetziger Soldaten gebrauch/ vnd nicht vil/ oder wol gar nie gebraucht worden ſeye/ hab ich doch diſe meine meynung dahin ſetzen vnd an tag geben woͤllen. Wer nun etwas beſſers weißt zu kochen/ der woͤlle daſſelbig auff ſein form machen vnd anrichten/ vnd iſt diſes nicht für Soldaten oder hohe Of- ficier/ ſo es zehen mal beſſer/ alß ich/ moͤglich verſtehen/ ſonder für gemeine Landleuth angedeutet worden. Hie folgen allerley jetz gebraͤuchliche Orationen/ ſo ein Quar- tier- oder gemeiner Hauptmann/ auff der Landſchafft/ nach ge- haltenem Exercitio gegen den Landleuthen vnd ſeinen vndergegebenen brauchen ſolle. Erſte form: Wie man nach gehaltener Muſterung dem Volck abdancken ſolle. Ehrſame/ liebe vnd gute Freund/ vnd vnſerer gnaͤdigen Herꝛen vnd Dieweil jhr vnſerer gnaͤdigen Herꝛen vnd Oberen von N. befelch vnd Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0138" n="92"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil/</hi></fw><lb/> oder oͤffnet ewer Ordnung/ das dann ein jeglicher verſtehet. Wiewol aber<lb/> etliche meynen werden (wie ich wol erachten kan) daß diſes wider der alten<lb/> vnd jetziger Soldaten gebrauch/ vnd nicht vil/ oder wol gar nie gebraucht<lb/> worden ſeye/ hab ich doch diſe meine meynung dahin ſetzen vnd an tag geben<lb/> woͤllen. Wer nun etwas beſſers weißt zu kochen/ der woͤlle daſſelbig auff ſein<lb/> form machen vnd anrichten/ vnd iſt diſes nicht für Soldaten oder hohe Of-<lb/> ficier/ ſo es zehen mal beſſer/ alß ich/ moͤglich verſtehen/ ſonder für gemeine<lb/> Landleuth angedeutet worden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Hie folgen allerley jetz gebraͤuchliche Orationen/ ſo ein Quar-</hi><lb/> tier- oder gemeiner Hauptmann/ auff der Landſchafft/ nach ge-<lb/> haltenem Exercitio gegen den Landleuthen vnd<lb/> ſeinen vndergegebenen brauchen<lb/> ſolle.</head><lb/> <div n="4"> <head>Erſte form: Wie man nach gehaltener Muſterung dem Volck<lb/> abdancken ſolle.</head><lb/> <p>Ehrſame/ liebe vnd gute Freund/ vnd vnſerer gnaͤdigen Herꝛen vnd<lb/> Oberen von N. beſondersliebe/ getrewe/ ꝛc.</p><lb/> <p>Dieweil jhr vnſerer gnaͤdigen Herꝛen vnd Oberen von N. befelch vnd<lb/> willen/ die anfuͤhrung in Wehr vnd Waaffen betreffende/ gnugſam wüſſen:<lb/> darüber auch jhr euch heutiges tags alſo gutwillig gebürender maaſſen allhie<lb/> eyngeſtellt haben/ vnd euch die uͤbung/ vortheil vnd handgriff/ beſt vermoͤgens/<lb/> gewiſen worden/ darnach ſich dann ins künfftig ein jeder richten kan. Alß will<lb/> ich euch für dißmalen laͤnger nicht behelgen vnd auffhalten/ ſondern vmb ein<lb/> mal freundtlich abgedanckt haben/ vnd zu meiner wider anheimſchung/ diſe<lb/> ewere gehorſamlich eynſtellung/ gegen hochgedacht vnſeren gnaͤdigen Herꝛen<lb/> vnd Vaͤttern/ mit erſtem der ſachen gemaͤß ruͤhmen/ die dann darab ein be-<lb/> ſonderbar wolgefallen tragen/ auch ſolches gegen euch in allem guten gebür-<lb/> lich zu gnaden erkennen werden. Darneben ſo woͤllend jhr auch ermahnet<lb/> ſeyn/ euch weiters (wie dann ſolches euch zugetrawt wird) gegen mehr hoch-<lb/> vnd wol-ernañten vnſeren gnaͤdigen Herꝛen vnd Oberen/ alß getrewe/ ge-<lb/> horſame Vnderthanen eynzuſtellen/ vnd ins gemein alſo zu verhalten/ daß<lb/> bevorderſt die ehr Gottes/ vnd dann auch des Vatterlands nutz vnd wolſtand/<lb/> vnd alſo ewer jedes eygen heyl moͤge gehandhabet werden: vnd in keinen<lb/> zweiffel ſetzen/ dann das mehrgedacht vnſer gnaͤdig Herꝛen vnd Oberen in<lb/> jhren gnaden euch für befohlen haben werden. Da dann auch ich beſonder-<lb/> bar diſer gantzen loblichen Herꝛſchafft (oder Graffſchafft) jetzt oder ins künff-<lb/> tig wird koͤnnen angenehme dienſt vnd freundſchafft erweiſen/ will ich mich<lb/> allzeit willig vnd vnverdroſſen hierzu finden laſſen/ ꝛc.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ein</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [92/0138]
Dritter Theil/
oder oͤffnet ewer Ordnung/ das dann ein jeglicher verſtehet. Wiewol aber
etliche meynen werden (wie ich wol erachten kan) daß diſes wider der alten
vnd jetziger Soldaten gebrauch/ vnd nicht vil/ oder wol gar nie gebraucht
worden ſeye/ hab ich doch diſe meine meynung dahin ſetzen vnd an tag geben
woͤllen. Wer nun etwas beſſers weißt zu kochen/ der woͤlle daſſelbig auff ſein
form machen vnd anrichten/ vnd iſt diſes nicht für Soldaten oder hohe Of-
ficier/ ſo es zehen mal beſſer/ alß ich/ moͤglich verſtehen/ ſonder für gemeine
Landleuth angedeutet worden.
Hie folgen allerley jetz gebraͤuchliche Orationen/ ſo ein Quar-
tier- oder gemeiner Hauptmann/ auff der Landſchafft/ nach ge-
haltenem Exercitio gegen den Landleuthen vnd
ſeinen vndergegebenen brauchen
ſolle.
Erſte form: Wie man nach gehaltener Muſterung dem Volck
abdancken ſolle.
Ehrſame/ liebe vnd gute Freund/ vnd vnſerer gnaͤdigen Herꝛen vnd
Oberen von N. beſondersliebe/ getrewe/ ꝛc.
Dieweil jhr vnſerer gnaͤdigen Herꝛen vnd Oberen von N. befelch vnd
willen/ die anfuͤhrung in Wehr vnd Waaffen betreffende/ gnugſam wüſſen:
darüber auch jhr euch heutiges tags alſo gutwillig gebürender maaſſen allhie
eyngeſtellt haben/ vnd euch die uͤbung/ vortheil vnd handgriff/ beſt vermoͤgens/
gewiſen worden/ darnach ſich dann ins künfftig ein jeder richten kan. Alß will
ich euch für dißmalen laͤnger nicht behelgen vnd auffhalten/ ſondern vmb ein
mal freundtlich abgedanckt haben/ vnd zu meiner wider anheimſchung/ diſe
ewere gehorſamlich eynſtellung/ gegen hochgedacht vnſeren gnaͤdigen Herꝛen
vnd Vaͤttern/ mit erſtem der ſachen gemaͤß ruͤhmen/ die dann darab ein be-
ſonderbar wolgefallen tragen/ auch ſolches gegen euch in allem guten gebür-
lich zu gnaden erkennen werden. Darneben ſo woͤllend jhr auch ermahnet
ſeyn/ euch weiters (wie dann ſolches euch zugetrawt wird) gegen mehr hoch-
vnd wol-ernañten vnſeren gnaͤdigen Herꝛen vnd Oberen/ alß getrewe/ ge-
horſame Vnderthanen eynzuſtellen/ vnd ins gemein alſo zu verhalten/ daß
bevorderſt die ehr Gottes/ vnd dann auch des Vatterlands nutz vnd wolſtand/
vnd alſo ewer jedes eygen heyl moͤge gehandhabet werden: vnd in keinen
zweiffel ſetzen/ dann das mehrgedacht vnſer gnaͤdig Herꝛen vnd Oberen in
jhren gnaden euch für befohlen haben werden. Da dann auch ich beſonder-
bar diſer gantzen loblichen Herꝛſchafft (oder Graffſchafft) jetzt oder ins künff-
tig wird koͤnnen angenehme dienſt vnd freundſchafft erweiſen/ will ich mich
allzeit willig vnd vnverdroſſen hierzu finden laſſen/ ꝛc.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/138 |
Zitationshilfe: | Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/138>, abgerufen am 17.02.2025. |