Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659.Driteer Theil/ dasselbig in das Rohr/ oder geben mit dem Daumenfinger der Ladung einentruck/ schütten das Pulfer ins Rohr/ alßdann stampffen sie zwey mal den kol- ben der Musqueten auff den boden/ damit sich das Pulfer im Rohr setze/ da- rauff lassen sie auß dem Mund ein Laufftugel auff das Pulfer ins Rohr lauffen/ da dann durch den fall sich das Pulfer zimlich setzet/ vnd solches so starck vnd weit alß das mit dem Ladstecken gestampffte reichen mag: vnd auff dise form thut derselben einer fünff schüß eh der ander zween oder drey verrichten mag. Jn dem abschiessen legen sie sich auff jhre knie/ vnd schiessen nach des Hie folget die Erklärung/ wie man sich mit einer gantzen Ord- nung wenden: Jtem/ Reyen vnd Glider dopplieren/ beschltessen vnd schwäncken solle. Erstlich/ was ein Glid seye. Das Glid ist/ die breite genannt/ vnd seind alle die jenigen in einem Glid Was ein Reyen seye. Ein Reyen ist die höhe/ vnd alles das jenige/ was vor deinem angesicht/ Was Rechts vmb seye. Wann du dich auff dem rechten fuß/ mit der rechten hand halb vmbhin Was Erstellt euch seye. Wann du dich widerumb den weg alß du dich gewendet hast/ auff dein Was Lincks vmb seye. Wann du dich mit der lincken hand auff dem lincken fuß gegen der lin- Was Rechts vmbkehrt euch/ seye. Wann du dich mit der rechten hand gantz auff dem rechten fuß gegen der
Driteer Theil/ daſſelbig in das Rohr/ oder geben mit dem Daumenfinger der Ladung einentruck/ ſchütten das Pulfer ins Rohr/ alßdann ſtampffen ſie zwey mal den kol- ben der Muſqueten auff den boden/ damit ſich das Pulfer im Rohr ſetze/ da- rauff laſſen ſie auß dem Mund ein Laufftugel auff das Pulfer ins Rohr lauffen/ da dann durch den fall ſich das Pulfer zimlich ſetzet/ vnd ſolches ſo ſtarck vnd weit alß das mit dem Ladſtecken geſtampffte reichen mag: vnd auff diſe form thut derſelben einer fünff ſchüß eh der ander zween oder drey verꝛichten mag. Jn dem abſchieſſen legen ſie ſich auff jhre knie/ vnd ſchieſſen nach des Hie folget die Erklaͤrung/ wie man ſich mit einer gantzen Ord- nung wenden: Jtem/ Reyen vnd Glider dopplieren/ beſchlteſſen vnd ſchwaͤncken ſolle. Erſtlich/ was ein Glid ſeye. Das Glid iſt/ die breite genañt/ vnd ſeind alle die jenigen in einem Glid Was ein Reyen ſeye. Ein Reyen iſt die hoͤhe/ vnd alles das jenige/ was vor deinem angeſicht/ Was Rechts vmb ſeye. Wann du dich auff dem rechten fuß/ mit der rechten hand halb vmbhin Was Erſtellt euch ſeye. Wann du dich widerumb den weg alß du dich gewendet haſt/ auff dein Was Lincks vmb ſeye. Wann du dich mit der lincken hand auff dem lincken fůß gegen der lin- Was Rechts vmbkehrt euch/ ſeye. Wann du dich mit der rechten hand gantz auff dem rechten fůß gegen der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0132" n="86"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Driteer Theil/</hi></fw><lb/> daſſelbig in das Rohr/ oder geben mit dem Daumenfinger der Ladung einen<lb/> truck/ ſchütten das Pulfer ins Rohr/ alßdann ſtampffen ſie zwey mal den kol-<lb/> ben der Muſqueten auff den boden/ damit ſich das Pulfer im Rohr ſetze/ da-<lb/> rauff laſſen ſie auß dem Mund ein Laufftugel auff das Pulfer ins Rohr<lb/> lauffen/ da dann durch den fall ſich das Pulfer zimlich ſetzet/ vnd ſolches ſo<lb/> ſtarck vnd weit alß das mit dem Ladſtecken geſtampffte reichen mag: vnd<lb/> auff diſe form thut derſelben einer fünff ſchüß eh der ander zween oder drey<lb/> verꝛichten mag.</p><lb/> <p>Jn dem abſchieſſen legen ſie ſich auff jhre knie/ vnd ſchieſſen nach des<lb/> Manns knien/ damit ſie nicht zu hoch ſchieſſen: dann an den ſchüſſen vaſt das<lb/> meiſte gelegen iſt/ dieweil ſo das geſchooß zu hoch gehet/ es wenig ſchadet: dar-<lb/> gegen/ wo ſchon ein Kugel zu kurtz gehet/ würcket ſie offt im gellen das<lb/> meiſte.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Hie folget die Erklaͤrung/ wie man ſich mit einer gantzen Ord-</hi><lb/> nung wenden: Jtem/ Reyen vnd Glider dopplieren/ beſchlteſſen<lb/> vnd ſchwaͤncken ſolle.</head><lb/> <div n="4"> <head>Erſtlich/ was ein Glid ſeye.</head><lb/> <p>Das Glid iſt/ die breite genañt/ vnd ſeind alle die jenigen in einem Glid<lb/> begriffen/ welche einanderen an der ſeiten/ oder ſeiten-werts neben einande-<lb/> ren ſtehen/ alß da 2. 3. 4. 5. 8. 12. oder mehr neben einanderen (auff der rech-<lb/> ten oder lincken ſeiten) ſtehen: das heißt dann 2. 3. 4. 5. 8. 12. oder mehr breit.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Was ein Reyen ſeye.</head><lb/> <p>Ein Reyen iſt die hoͤhe/ vnd alles das jenige/ was vor deinem angeſicht/<lb/> vnd hinder deinem rucken: oder vor/ vnd hinder dir in gerader linien ſtehet:<lb/> alß es ſtehen 2. 4. 8. 15. 20. hinder einanderen in gerader linien/ ſo ſagt man/<lb/> ſie ſtehen 2. 4. 8. 15. 20. im Reyen/ oder ſo vil hoch.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Was Rechts vmb ſeye.</head><lb/> <p>Wann du dich auff dem rechten fuß/ mit der rechten hand halb vmbhin<lb/> gegen der rechten ſeiten ſchwaͤnck eſt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Was Erſtellt euch ſeye.</head><lb/> <p>Wann du dich widerumb den weg alß du dich gewendet haſt/ auff dein<lb/> vorige ſtell kehreſt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Was Lincks vmb ſeye.</head><lb/> <p>Wann du dich mit der lincken hand auff dem lincken fůß gegen der lin-<lb/> cken ſeiten halb vmbſchwaͤnckeſt/ oder da du dich auff dem lincken fůß gegen<lb/> der lincken ſeiten kehreſt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Was Rechts vmbkehrt euch/ ſeye.</head><lb/> <p>Wann du dich mit der rechten hand gantz auff dem rechten fůß gegen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0132]
Driteer Theil/
daſſelbig in das Rohr/ oder geben mit dem Daumenfinger der Ladung einen
truck/ ſchütten das Pulfer ins Rohr/ alßdann ſtampffen ſie zwey mal den kol-
ben der Muſqueten auff den boden/ damit ſich das Pulfer im Rohr ſetze/ da-
rauff laſſen ſie auß dem Mund ein Laufftugel auff das Pulfer ins Rohr
lauffen/ da dann durch den fall ſich das Pulfer zimlich ſetzet/ vnd ſolches ſo
ſtarck vnd weit alß das mit dem Ladſtecken geſtampffte reichen mag: vnd
auff diſe form thut derſelben einer fünff ſchüß eh der ander zween oder drey
verꝛichten mag.
Jn dem abſchieſſen legen ſie ſich auff jhre knie/ vnd ſchieſſen nach des
Manns knien/ damit ſie nicht zu hoch ſchieſſen: dann an den ſchüſſen vaſt das
meiſte gelegen iſt/ dieweil ſo das geſchooß zu hoch gehet/ es wenig ſchadet: dar-
gegen/ wo ſchon ein Kugel zu kurtz gehet/ würcket ſie offt im gellen das
meiſte.
Hie folget die Erklaͤrung/ wie man ſich mit einer gantzen Ord-
nung wenden: Jtem/ Reyen vnd Glider dopplieren/ beſchlteſſen
vnd ſchwaͤncken ſolle.
Erſtlich/ was ein Glid ſeye.
Das Glid iſt/ die breite genañt/ vnd ſeind alle die jenigen in einem Glid
begriffen/ welche einanderen an der ſeiten/ oder ſeiten-werts neben einande-
ren ſtehen/ alß da 2. 3. 4. 5. 8. 12. oder mehr neben einanderen (auff der rech-
ten oder lincken ſeiten) ſtehen: das heißt dann 2. 3. 4. 5. 8. 12. oder mehr breit.
Was ein Reyen ſeye.
Ein Reyen iſt die hoͤhe/ vnd alles das jenige/ was vor deinem angeſicht/
vnd hinder deinem rucken: oder vor/ vnd hinder dir in gerader linien ſtehet:
alß es ſtehen 2. 4. 8. 15. 20. hinder einanderen in gerader linien/ ſo ſagt man/
ſie ſtehen 2. 4. 8. 15. 20. im Reyen/ oder ſo vil hoch.
Was Rechts vmb ſeye.
Wann du dich auff dem rechten fuß/ mit der rechten hand halb vmbhin
gegen der rechten ſeiten ſchwaͤnck eſt.
Was Erſtellt euch ſeye.
Wann du dich widerumb den weg alß du dich gewendet haſt/ auff dein
vorige ſtell kehreſt.
Was Lincks vmb ſeye.
Wann du dich mit der lincken hand auff dem lincken fůß gegen der lin-
cken ſeiten halb vmbſchwaͤnckeſt/ oder da du dich auff dem lincken fůß gegen
der lincken ſeiten kehreſt.
Was Rechts vmbkehrt euch/ ſeye.
Wann du dich mit der rechten hand gantz auff dem rechten fůß gegen
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/132 |
Zitationshilfe: | Lavater, Hans Conrad: Kriegs-Büchlein: Das ist/ Grundtliche Anleitung Zum Kriegswesen. Zürich, 1659, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_kriegsbuechlein_1659/132>, abgerufen am 17.02.2025. |