Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.Leidenschaftliche Charakter. C. Sterbender Schmerz. Des IV Ban-des XLVI. Tafel. Nach Füeßli. Mit sieben Pinselzügen ist das Original auf einer rauhen Leinwand siebenmal spre- So leidet, so stirbt kein gemeiner Mensch! So still und tief schmachtend! so alles Leiden in Eins zusammenfassend! mit so weniger Ver- Nachstehende Vignette dasselbe Gesicht -- bestimmter und unbestimmter in der Zeichnung -- [Abbildung]
D. Schrecken
Leidenſchaftliche Charakter. C. Sterbender Schmerz. Des IV Ban-des XLVI. Tafel. Nach Fuͤeßli. Mit ſieben Pinſelzuͤgen iſt das Original auf einer rauhen Leinwand ſiebenmal ſpre- So leidet, ſo ſtirbt kein gemeiner Menſch! So ſtill und tief ſchmachtend! ſo alles Leiden in Eins zuſammenfaſſend! mit ſo weniger Ver- Nachſtehende Vignette daſſelbe Geſicht — beſtimmter und unbeſtimmter in der Zeichnung — [Abbildung]
D. Schrecken
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0523" n="415"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leidenſchaftliche Charakter.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">C.</hi><hi rendition="#g">Sterbender Schmerz</hi>.</hi> </head><lb/> <note place="left">Des <hi rendition="#aq">IV</hi> Ban-<lb/> des <hi rendition="#aq">XLVI.</hi><lb/> Tafel. Nach<lb/> Fuͤeßli.</note> <p><hi rendition="#in">M</hi>it ſieben Pinſelzuͤgen iſt das Original auf einer rauhen Leinwand ſiebenmal ſpre-<lb/> chender, als in dieſer Copie entworfen — und dennoch! —</p><lb/> <p>So leidet, ſo ſtirbt kein gemeiner Menſch!</p><lb/> <p>So ſtill und tief ſchmachtend! ſo alles Leiden in Eins zuſammenfaſſend! mit ſo weniger Ver-<lb/> zerrung! mit ſo hingehefteter Seele! ſo ausleidend und aufſtrebend unter der zerdruͤckenden Laſt!<lb/> Sie wird nie Gewalt und Unrecht thun — durch That. Aber durch zermalmende Verachtung. Und<lb/> doch iſt etwas gedehntes, laſches, mit Stirn und Aug und Naſe disharmoniſches, in der Unterlippe<lb/> und im allzuflachrunden Kinne, und in des Auges unterm Umriſſe.</p><lb/> <p>Nachſtehende Vignette daſſelbe Geſicht — beſtimmter und unbeſtimmter in der Zeichnung —<lb/> unbeſtimmter im Charakter. Das hintenher aufwaͤrts Geſchweifte des Mundes, wie ſchwaͤcht dieß<lb/> allein ſchon den Ausdruck des Leidens, und der Kraft zu leiden! Die etwas ſpitzere Naſe mag an<lb/> ſich eine feinere Seele zeigen — Jch will die unfeinere lieber, die mit dem Ganzen des Geſichtes ſo<lb/> viel mehr harmonirt.</p><lb/> <figure/> </div> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">D.</hi> Schrecken</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [415/0523]
Leidenſchaftliche Charakter.
C. Sterbender Schmerz.
Mit ſieben Pinſelzuͤgen iſt das Original auf einer rauhen Leinwand ſiebenmal ſpre-
chender, als in dieſer Copie entworfen — und dennoch! —
So leidet, ſo ſtirbt kein gemeiner Menſch!
So ſtill und tief ſchmachtend! ſo alles Leiden in Eins zuſammenfaſſend! mit ſo weniger Ver-
zerrung! mit ſo hingehefteter Seele! ſo ausleidend und aufſtrebend unter der zerdruͤckenden Laſt!
Sie wird nie Gewalt und Unrecht thun — durch That. Aber durch zermalmende Verachtung. Und
doch iſt etwas gedehntes, laſches, mit Stirn und Aug und Naſe disharmoniſches, in der Unterlippe
und im allzuflachrunden Kinne, und in des Auges unterm Umriſſe.
Nachſtehende Vignette daſſelbe Geſicht — beſtimmter und unbeſtimmter in der Zeichnung —
unbeſtimmter im Charakter. Das hintenher aufwaͤrts Geſchweifte des Mundes, wie ſchwaͤcht dieß
allein ſchon den Ausdruck des Leidens, und der Kraft zu leiden! Die etwas ſpitzere Naſe mag an
ſich eine feinere Seele zeigen — Jch will die unfeinere lieber, die mit dem Ganzen des Geſichtes ſo
viel mehr harmonirt.
[Abbildung]
D. Schrecken
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/523 |
Zitationshilfe: | Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/523>, abgerufen am 23.02.2025. |