Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.I. Abschnitt. I. Fragment. der Stirn aus dem Verhältnisse dieser Linien wenigstens überhaupt zu finden ist -- undnoch viel genauere, bestimmtere, und überzeugendere Versuche können gemacht werden. Jndem ich dieß schreibe, bin ich mit Angebung einer Maschiene beschäfftigt, wodurch von jeder Stirne, auch ohne Schattenriß, die Form sollte abgenommen, und zugleich das Maaß ihrer Capazität genau be- stimmt, und besonders das wichtige Verhältniß der Stirngrundlinie zu ihrem Profile gefunden werden können. Aus dieser muß sich nach und nach eine allgemein verständliche, brauchbare Pro- portionaltafel für alle Fähigkeiten der Seele ergeben -- dann wird, hoff' ich, kein Weiser und kein Thor die Wahrheit mehr bezweifeln: Die Talente zeigen sich in den festen Theilen des Körpers. Liebe Liebhaber der Wahrheit -- was kann ich thun als Versuche machen? was sagen? "Das kann nicht seyn -- was ist!" -- Versuche gemacht -- und so gewiß ich dieß schreibe -- so gewiß Jhr dieß leset, finden mäßiger
I. Abſchnitt. I. Fragment. der Stirn aus dem Verhaͤltniſſe dieſer Linien wenigſtens uͤberhaupt zu finden iſt — undnoch viel genauere, beſtimmtere, und uͤberzeugendere Verſuche koͤnnen gemacht werden. Jndem ich dieß ſchreibe, bin ich mit Angebung einer Maſchiene beſchaͤfftigt, wodurch von jeder Stirne, auch ohne Schattenriß, die Form ſollte abgenommen, und zugleich das Maaß ihrer Capazitaͤt genau be- ſtimmt, und beſonders das wichtige Verhaͤltniß der Stirngrundlinie zu ihrem Profile gefunden werden koͤnnen. Aus dieſer muß ſich nach und nach eine allgemein verſtaͤndliche, brauchbare Pro- portionaltafel fuͤr alle Faͤhigkeiten der Seele ergeben — dann wird, hoff’ ich, kein Weiſer und kein Thor die Wahrheit mehr bezweifeln: Die Talente zeigen ſich in den feſten Theilen des Koͤrpers. Liebe Liebhaber der Wahrheit — was kann ich thun als Verſuche machen? was ſagen? „Das kann nicht ſeyn — was iſt!“ — Verſuche gemacht — und ſo gewiß ich dieß ſchreibe — ſo gewiß Jhr dieß leſet, finden maͤßiger
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0046" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Abſchnitt.</hi><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Fragment.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">der Stirn aus dem Verhaͤltniſſe dieſer Linien wenigſtens uͤberhaupt zu finden iſt</hi> — und<lb/> noch viel genauere, beſtimmtere, und uͤberzeugendere Verſuche koͤnnen gemacht werden. Jndem ich<lb/> dieß ſchreibe, bin ich mit Angebung einer Maſchiene beſchaͤfftigt, wodurch von jeder Stirne, auch<lb/> ohne Schattenriß, die Form ſollte abgenommen, und zugleich das Maaß ihrer Capazitaͤt genau be-<lb/> ſtimmt, und beſonders das wichtige Verhaͤltniß der Stirngrundlinie zu ihrem Profile gefunden<lb/> werden koͤnnen. Aus dieſer muß ſich nach und nach eine allgemein verſtaͤndliche, brauchbare Pro-<lb/> portionaltafel fuͤr alle Faͤhigkeiten der Seele ergeben — dann wird, hoff’ ich, kein Weiſer und kein<lb/> Thor die Wahrheit mehr bezweifeln:</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Die Talente zeigen ſich in den feſten Theilen des Koͤrpers.</hi> </p><lb/> <p>Liebe Liebhaber der Wahrheit — was kann ich thun als Verſuche machen? was ſagen?<lb/> als mit harmloſem Jntereſſe fuͤr die Wahrheit — fuͤr Gottes Stimme, Gottes Wort und Offen-<lb/> barung in der Menſchengeſtalt, bitten — „<hi rendition="#fr">nur Verſuche gemacht!</hi>“ — Folianten von Witze-<lb/> leyen koͤnnen nicht Ein Blatt, nicht Eine Zeile richtig gemachter Verſuche aufwaͤgen. — „<hi rendition="#fr">Nur<lb/> Verſuche gemacht!</hi>“ — und mit unerbittlicher Verachtung alle ſchoͤngeiſtiſche Unphiloſophie ver-<lb/> achtet, die nicht <hi rendition="#fr">Verſuche machen — gemachte Verſuche nicht ſehen will</hi> — und mit la-<lb/> chender und laͤchelnder Stimme ruft:</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">„<hi rendition="#fr">Das kann nicht ſeyn — was iſt!</hi>“ —</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Verſuche gemacht</hi> — und ſo gewiß ich dieß ſchreibe — ſo gewiß Jhr dieß leſet, finden<lb/> werdet Jhr — <hi rendition="#fr">daß jede Stirn eines natuͤrlichen Dummkopfs, von dem ihr wißt — daß<lb/> er’s iſt — in allen ihren Umriſſen weſentlich abweicht von der Stirn eines Genies, das<lb/> Jhr ſonſt als ſolches kennt.</hi> Nur Verſuche gemacht — und man wird allemal finden, daß<lb/><hi rendition="#fr">die Stirn, Stirn eines Narren iſt — deren Grundlinie um ⅔ kuͤrzer iſt, als ihre Hoͤhe.<lb/> Jſt ſie noch kuͤrzer, verhaͤltnißweiſe zu ihrer Perpendikularhoͤhe, deſto dummer der<lb/> Menſch; je laͤnger hingegen die Horizontal- und je gleichfoͤrmiger ihrer Diagonallinie,<lb/> deſto verſtaͤndiger kann ſie ſeyn. Je ploͤtzlicher und merklicher ſich die Radii eines Qua-<lb/> dranten, deſſen rechten Winkel man auf beſagten rechten Winkel der Stirn applizirt —<lb/> je ploͤtzlicher ſich die Radii, die z. E. zu 10. Graden von einander abſtehen, in unglei-<lb/> chem Verhaͤltniſſe verkuͤrzen; deſto dummer der Menſch; deſto weiſer, je verhaͤltniß-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">maͤßiger</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0046]
I. Abſchnitt. I. Fragment.
der Stirn aus dem Verhaͤltniſſe dieſer Linien wenigſtens uͤberhaupt zu finden iſt — und
noch viel genauere, beſtimmtere, und uͤberzeugendere Verſuche koͤnnen gemacht werden. Jndem ich
dieß ſchreibe, bin ich mit Angebung einer Maſchiene beſchaͤfftigt, wodurch von jeder Stirne, auch
ohne Schattenriß, die Form ſollte abgenommen, und zugleich das Maaß ihrer Capazitaͤt genau be-
ſtimmt, und beſonders das wichtige Verhaͤltniß der Stirngrundlinie zu ihrem Profile gefunden
werden koͤnnen. Aus dieſer muß ſich nach und nach eine allgemein verſtaͤndliche, brauchbare Pro-
portionaltafel fuͤr alle Faͤhigkeiten der Seele ergeben — dann wird, hoff’ ich, kein Weiſer und kein
Thor die Wahrheit mehr bezweifeln:
Die Talente zeigen ſich in den feſten Theilen des Koͤrpers.
Liebe Liebhaber der Wahrheit — was kann ich thun als Verſuche machen? was ſagen?
als mit harmloſem Jntereſſe fuͤr die Wahrheit — fuͤr Gottes Stimme, Gottes Wort und Offen-
barung in der Menſchengeſtalt, bitten — „nur Verſuche gemacht!“ — Folianten von Witze-
leyen koͤnnen nicht Ein Blatt, nicht Eine Zeile richtig gemachter Verſuche aufwaͤgen. — „Nur
Verſuche gemacht!“ — und mit unerbittlicher Verachtung alle ſchoͤngeiſtiſche Unphiloſophie ver-
achtet, die nicht Verſuche machen — gemachte Verſuche nicht ſehen will — und mit la-
chender und laͤchelnder Stimme ruft:
„Das kann nicht ſeyn — was iſt!“ —
Verſuche gemacht — und ſo gewiß ich dieß ſchreibe — ſo gewiß Jhr dieß leſet, finden
werdet Jhr — daß jede Stirn eines natuͤrlichen Dummkopfs, von dem ihr wißt — daß
er’s iſt — in allen ihren Umriſſen weſentlich abweicht von der Stirn eines Genies, das
Jhr ſonſt als ſolches kennt. Nur Verſuche gemacht — und man wird allemal finden, daß
die Stirn, Stirn eines Narren iſt — deren Grundlinie um ⅔ kuͤrzer iſt, als ihre Hoͤhe.
Jſt ſie noch kuͤrzer, verhaͤltnißweiſe zu ihrer Perpendikularhoͤhe, deſto dummer der
Menſch; je laͤnger hingegen die Horizontal- und je gleichfoͤrmiger ihrer Diagonallinie,
deſto verſtaͤndiger kann ſie ſeyn. Je ploͤtzlicher und merklicher ſich die Radii eines Qua-
dranten, deſſen rechten Winkel man auf beſagten rechten Winkel der Stirn applizirt —
je ploͤtzlicher ſich die Radii, die z. E. zu 10. Graden von einander abſtehen, in unglei-
chem Verhaͤltniſſe verkuͤrzen; deſto dummer der Menſch; deſto weiſer, je verhaͤltniß-
maͤßiger
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/46 |
Zitationshilfe: | Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/46>, abgerufen am 16.02.2025. |