Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Abschnitt. X. Fragment.
Bonnet hat, ohne daß wir ihm sonst in seiner Theorie ganz beystimmen könnten, diese Flickwerks-
hypothese, die Büffon wohl schwerlich selber von Herzen glauben kann -- durch seine Touts orga-
niques
hinlänglich bestritten; aber, wie wir gleich hören werden, die Frage von der Aehnlichkeit
zwischen Aeltern und Kindern
ebenfalls eher ausgewichen, oder seiner Hypothese zu Liebe, die
daher für sie entstehenden Schwierigkeiten mehr zu vermindern als zu beantworten gesucht.

B Bonnet -- Sur les corps organises. T. I. C. V. §. 65. 66.

"Frage: Sind die Keime einer und ebenderselben Gattung organischer Körper einander
"völlig gleich, oder individuell unterschieden? Sind sie nur nach den Organen, die das Geschlecht
"charakterisiren, unterschieden? Oder giebt es eine ähnliche Verschiedenheit unter ihnen, wie die, so
"wir unter den einzelnen Substanzen einer gleichen Gattung von Pflanzen oder Thieren beobachten?

"Antwort: Betrachten wir die unermeßlich abändernde Mannichfaltigkeit der einzelnen
"Dinge, die in der Natur herrscht, so wird das Letztere uns am wahrscheinlichsten seyn. Die Ver-
"schiedenheiten, die wir an den Jndividuen einer gleichen Gattung bemerken, hängen vielleicht viel-
"mehr von der ersten Gestaltung des Keims ab, als von der Zusammenkunft beyder Geschlechter."

Ueber die Gleichförmigkeit der Kinder mit ihren Aeltern.

"Jch muß doch gestehen, daß es mir noch nicht angegangen, durch die eben vorgebrachte Hy-
"pothese die Züge der Aehnlichkeit zu erklären, die wir an den Kindern in Vergleichung mit ihren
"Aeltern sehen. Aber sind diese Züge nicht sehr zweydeutig?" (Es thut mir leid, daß ein Philosoph
seiner Hypothese zu Liebe, diese beynahe empörende Frage aussprechen darf -- wie viel Millionen
Gesichter von Aeltern und Kindern, deren Aehnlichkeit auffallender, weniger zweydeutig ist, als
z. E. anliegender Mutter und Tochter?)

[Abbildung]
Nehmen

V. Abſchnitt. X. Fragment.
Bonnet hat, ohne daß wir ihm ſonſt in ſeiner Theorie ganz beyſtimmen koͤnnten, dieſe Flickwerks-
hypotheſe, die Buͤffon wohl ſchwerlich ſelber von Herzen glauben kann — durch ſeine Touts orga-
niques
hinlaͤnglich beſtritten; aber, wie wir gleich hoͤren werden, die Frage von der Aehnlichkeit
zwiſchen Aeltern und Kindern
ebenfalls eher ausgewichen, oder ſeiner Hypotheſe zu Liebe, die
daher fuͤr ſie entſtehenden Schwierigkeiten mehr zu vermindern als zu beantworten geſucht.

B BonnetSur les corps organiſés. T. I. C. V. §. 65. 66.

Frage: Sind die Keime einer und ebenderſelben Gattung organiſcher Koͤrper einander
„voͤllig gleich, oder individuell unterſchieden? Sind ſie nur nach den Organen, die das Geſchlecht
„charakteriſiren, unterſchieden? Oder giebt es eine aͤhnliche Verſchiedenheit unter ihnen, wie die, ſo
„wir unter den einzelnen Subſtanzen einer gleichen Gattung von Pflanzen oder Thieren beobachten?

Antwort: Betrachten wir die unermeßlich abaͤndernde Mannichfaltigkeit der einzelnen
„Dinge, die in der Natur herrſcht, ſo wird das Letztere uns am wahrſcheinlichſten ſeyn. Die Ver-
„ſchiedenheiten, die wir an den Jndividuen einer gleichen Gattung bemerken, haͤngen vielleicht viel-
„mehr von der erſten Geſtaltung des Keims ab, als von der Zuſammenkunft beyder Geſchlechter.“

Ueber die Gleichfoͤrmigkeit der Kinder mit ihren Aeltern.

„Jch muß doch geſtehen, daß es mir noch nicht angegangen, durch die eben vorgebrachte Hy-
„potheſe die Zuͤge der Aehnlichkeit zu erklaͤren, die wir an den Kindern in Vergleichung mit ihren
„Aeltern ſehen. Aber ſind dieſe Zuͤge nicht ſehr zweydeutig?“ (Es thut mir leid, daß ein Philoſoph
ſeiner Hypotheſe zu Liebe, dieſe beynahe empoͤrende Frage ausſprechen darf — wie viel Millionen
Geſichter von Aeltern und Kindern, deren Aehnlichkeit auffallender, weniger zweydeutig iſt, als
z. E. anliegender Mutter und Tochter?)

[Abbildung]
Nehmen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0392" n="332"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ab&#x017F;chnitt. <hi rendition="#aq">X.</hi> Fragment.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Bonnet</hi> hat, ohne daß wir ihm &#x017F;on&#x017F;t in <hi rendition="#fr">&#x017F;einer</hi> Theorie ganz bey&#x017F;timmen ko&#x0364;nnten, die&#x017F;e Flickwerks-<lb/>
hypothe&#x017F;e, die <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;ffon</hi> wohl &#x017F;chwerlich &#x017F;elber von Herzen glauben kann &#x2014; durch &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Touts orga-<lb/>
niques</hi> hinla&#x0364;nglich be&#x017F;tritten; aber, wie wir gleich ho&#x0364;ren werden, die Frage von der <hi rendition="#fr">Aehnlichkeit<lb/>
zwi&#x017F;chen Aeltern und Kindern</hi> ebenfalls eher ausgewichen, oder &#x017F;einer Hypothe&#x017F;e zu Liebe, die<lb/>
daher fu&#x0364;r &#x017F;ie ent&#x017F;tehenden Schwierigkeiten mehr zu vermindern als zu beantworten ge&#x017F;ucht.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#aq">B</hi><hi rendition="#fr">Bonnet</hi> &#x2014; <hi rendition="#aq">Sur les corps organi&#x017F;és. T. I. C. V.</hi> §. 65. 66.</head><lb/>
              <p>&#x201E;<hi rendition="#fr">Frage:</hi> Sind die Keime einer und ebender&#x017F;elben Gattung organi&#x017F;cher Ko&#x0364;rper einander<lb/>
&#x201E;vo&#x0364;llig gleich, oder individuell unter&#x017F;chieden? Sind &#x017F;ie nur nach den Organen, die das Ge&#x017F;chlecht<lb/>
&#x201E;charakteri&#x017F;iren, unter&#x017F;chieden? Oder giebt es eine a&#x0364;hnliche Ver&#x017F;chiedenheit unter ihnen, wie die, &#x017F;o<lb/>
&#x201E;wir unter den einzelnen Sub&#x017F;tanzen einer gleichen Gattung von Pflanzen oder Thieren beobachten?</p><lb/>
              <p>&#x201E;<hi rendition="#fr">Antwort:</hi> Betrachten wir die unermeßlich aba&#x0364;ndernde Mannichfaltigkeit der einzelnen<lb/>
&#x201E;Dinge, die in der Natur herr&#x017F;cht, &#x017F;o wird das Letztere uns am wahr&#x017F;cheinlich&#x017F;ten &#x017F;eyn. Die Ver-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chiedenheiten, die wir an den Jndividuen einer gleichen Gattung bemerken, ha&#x0364;ngen vielleicht viel-<lb/>
&#x201E;mehr von der er&#x017F;ten Ge&#x017F;taltung des Keims ab, als von der Zu&#x017F;ammenkunft beyder Ge&#x017F;chlechter.&#x201C;</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Ueber die Gleichfo&#x0364;rmigkeit der Kinder mit ihren Aeltern.</hi> </head><lb/>
              <p>&#x201E;Jch muß doch ge&#x017F;tehen, daß es mir noch nicht angegangen, durch die eben vorgebrachte Hy-<lb/>
&#x201E;pothe&#x017F;e die Zu&#x0364;ge der Aehnlichkeit zu erkla&#x0364;ren, die wir an den Kindern in Vergleichung mit ihren<lb/>
&#x201E;Aeltern &#x017F;ehen. Aber &#x017F;ind die&#x017F;e Zu&#x0364;ge nicht &#x017F;ehr zweydeutig?&#x201C; (Es thut mir leid, daß ein Philo&#x017F;oph<lb/>
&#x017F;einer Hypothe&#x017F;e zu Liebe, die&#x017F;e beynahe empo&#x0364;rende Frage aus&#x017F;prechen darf &#x2014; wie viel Millionen<lb/>
Ge&#x017F;ichter von Aeltern und Kindern, deren Aehnlichkeit auffallender, weniger zweydeutig i&#x017F;t, als<lb/>
z. E. anliegender Mutter und Tochter?)</p><lb/>
              <figure/>
              <fw place="bottom" type="catch">Nehmen</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[332/0392] V. Abſchnitt. X. Fragment. Bonnet hat, ohne daß wir ihm ſonſt in ſeiner Theorie ganz beyſtimmen koͤnnten, dieſe Flickwerks- hypotheſe, die Buͤffon wohl ſchwerlich ſelber von Herzen glauben kann — durch ſeine Touts orga- niques hinlaͤnglich beſtritten; aber, wie wir gleich hoͤren werden, die Frage von der Aehnlichkeit zwiſchen Aeltern und Kindern ebenfalls eher ausgewichen, oder ſeiner Hypotheſe zu Liebe, die daher fuͤr ſie entſtehenden Schwierigkeiten mehr zu vermindern als zu beantworten geſucht. B Bonnet — Sur les corps organiſés. T. I. C. V. §. 65. 66. „Frage: Sind die Keime einer und ebenderſelben Gattung organiſcher Koͤrper einander „voͤllig gleich, oder individuell unterſchieden? Sind ſie nur nach den Organen, die das Geſchlecht „charakteriſiren, unterſchieden? Oder giebt es eine aͤhnliche Verſchiedenheit unter ihnen, wie die, ſo „wir unter den einzelnen Subſtanzen einer gleichen Gattung von Pflanzen oder Thieren beobachten? „Antwort: Betrachten wir die unermeßlich abaͤndernde Mannichfaltigkeit der einzelnen „Dinge, die in der Natur herrſcht, ſo wird das Letztere uns am wahrſcheinlichſten ſeyn. Die Ver- „ſchiedenheiten, die wir an den Jndividuen einer gleichen Gattung bemerken, haͤngen vielleicht viel- „mehr von der erſten Geſtaltung des Keims ab, als von der Zuſammenkunft beyder Geſchlechter.“ Ueber die Gleichfoͤrmigkeit der Kinder mit ihren Aeltern. „Jch muß doch geſtehen, daß es mir noch nicht angegangen, durch die eben vorgebrachte Hy- „potheſe die Zuͤge der Aehnlichkeit zu erklaͤren, die wir an den Kindern in Vergleichung mit ihren „Aeltern ſehen. Aber ſind dieſe Zuͤge nicht ſehr zweydeutig?“ (Es thut mir leid, daß ein Philoſoph ſeiner Hypotheſe zu Liebe, dieſe beynahe empoͤrende Frage ausſprechen darf — wie viel Millionen Geſichter von Aeltern und Kindern, deren Aehnlichkeit auffallender, weniger zweydeutig iſt, als z. E. anliegender Mutter und Tochter?) [Abbildung] Nehmen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/392
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/392>, abgerufen am 18.12.2024.