Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.III. Abschnitt. VI. Fragment. treme zu nennen, jeglicher auf den ersten Blick den Elephanten für das weiseste, den Fisch für das dümmsteThier erkennen. Jtzt etwas zerlegt. Das Obergesicht bis zur Nasenwurzel ist der Sitz der innern Arbeit, der Ge- Herausstehende Nase und Maul -- (herausstehendes Maul durchaus gewiß nicht) bedeutet Die Nase nämlich ist der Sitz des Hohns; ihr Rümpfen spottet; die Oberlippe, so man sie aufwirft, Was diese Zeichen noch lebhafter macht, ist die Gebärde des Kopswerfens oder allmähligen Hinauf- Jm Gegentheil wird das eingezogene Untergesicht Verschwiegenheit, Bescheidenheit, Ernst, Zurück- Der Nase gerade Bildung weißagt Ernst; eingebogne Krümme edle Denkungsart; die platt anlie- Bisher war das Gesicht der Länge nach betrachtet; itzt etwas von der Breite. Hier theilt es sich in zwey Hauptarten, die, wo die Backen fast in gleicher Fläche liegen, und die Jch
III. Abſchnitt. VI. Fragment. treme zu nennen, jeglicher auf den erſten Blick den Elephanten fuͤr das weiſeſte, den Fiſch fuͤr das duͤmmſteThier erkennen. Jtzt etwas zerlegt. Das Obergeſicht bis zur Naſenwurzel iſt der Sitz der innern Arbeit, der Ge- Herausſtehende Naſe und Maul — (herausſtehendes Maul durchaus gewiß nicht) bedeutet Die Naſe naͤmlich iſt der Sitz des Hohns; ihr Ruͤmpfen ſpottet; die Oberlippe, ſo man ſie aufwirft, Was dieſe Zeichen noch lebhafter macht, iſt die Gebaͤrde des Kopſwerfens oder allmaͤhligen Hinauf- Jm Gegentheil wird das eingezogene Untergeſicht Verſchwiegenheit, Beſcheidenheit, Ernſt, Zuruͤck- Der Naſe gerade Bildung weißagt Ernſt; eingebogne Kruͤmme edle Denkungsart; die platt anlie- Bisher war das Geſicht der Laͤnge nach betrachtet; itzt etwas von der Breite. Hier theilt es ſich in zwey Hauptarten, die, wo die Backen faſt in gleicher Flaͤche liegen, und die Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0218" n="188"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Abſchnitt. <hi rendition="#aq">VI.</hi> Fragment.</hi></fw><lb/> treme zu nennen, jeglicher auf den erſten Blick den Elephanten fuͤr das weiſeſte, den Fiſch fuͤr das duͤmmſte<lb/> Thier erkennen.</p><lb/> <p>Jtzt etwas zerlegt. Das Obergeſicht bis zur Naſenwurzel iſt der Sitz der innern Arbeit, der Ge-<lb/> danken und Entſchluͤſſe; das Untergeſicht iſt der Sitz der Aeußerung. So ſind nun die Thiere mit ſehr zuruͤck-<lb/> weichenden Stirnen mit wenig Hirn begabt, die mit vorliegenden mit deſto mehr.</p><lb/> <p>Herausſtehende Naſe und Maul — (herausſtehendes Maul durchaus gewiß nicht) bedeutet<lb/> Beredſamkeit, Selbſtvertrauen, Vorwitz, Unverſchaͤmtheit, Unbeſonnenheit, Buͤberey, und alle Fehler,<lb/> die in fertiger Aeußerung zuſammen laufen. Dieß iſt nun ſo ein Urtheil im Geſchmack aller alten Phy-<lb/> ſiognomiſten. Abſprechend und unbeſtimmt.</p><lb/> <p>Die Naſe naͤmlich iſt der Sitz des Hohns; ihr Ruͤmpfen ſpottet; die Oberlippe, ſo man ſie aufwirft,<lb/> bedeutet Frechheit und Unverſchaͤmtheit, auch Drohung; die vorgeruͤckte Unterlippe weiſt Ruhmredigkeit und<lb/> Dummheit.</p><lb/> <p>Was dieſe Zeichen noch lebhafter macht, iſt die Gebaͤrde des Kopſwerfens oder allmaͤhligen Hinauf-<lb/> ziehens und Umſchauens. Jenes bedeutet Hohnlachen, und da ſpielt die Naſe eine Hauptrolle; dieſes iſt der<lb/> Beweis der hoͤchſten Vermeſſenheit, und hier zeichnet ſich am ſtaͤrkſten die Unterlippe aus.</p><lb/> <p>Jm Gegentheil wird das eingezogene Untergeſicht Verſchwiegenheit, Beſcheidenheit, Ernſt, Zuruͤck-<lb/> haltung anzeigen; und alle Fehler in Heimtuͤcke und Verſtocktheit beſtehen. Nicht ſo durchaus. Spitziges<lb/> Kinn iſt viel oͤfter Zeichen von heimtuͤckiſcher Liſt — als zuruͤckgehendes. Zuruͤckgehendes iſt ſel-<lb/> ten planvoll und unternehmend.</p><lb/> <p>Der Naſe gerade Bildung weißagt Ernſt; eingebogne Kruͤmme edle Denkungsart; die platt anlie-<lb/> gende Oberlippe (wenn ſie ſich nicht wohl ſchließt) verkuͤndigt Bloͤdigkeit; die aͤhnliche Unterlippe Bedacht<lb/> im Reden.</p><lb/> <p>Bisher war das Geſicht der Laͤnge nach betrachtet; itzt etwas von der Breite.</p><lb/> <p>Hier theilt es ſich in zwey Hauptarten, die, wo die Backen faſt in gleicher Flaͤche liegen, und die<lb/> Naſe nur wie ein Huͤgel vorſteht, und das Maul wie eine Saͤbelwunde in ebener Flaͤche ſich lang hinzieht, und<lb/> die Kiefern eine nur wenig gekruͤmmte Linie ausmachen. Solche Form macht das Geſicht ſehr breit gegen die<lb/> Laͤnge — und aͤußerſt grob, hoͤlzern, dumm; und in allen Abſichten beſchraͤnkt. Eigenſinn und Un-<lb/> beweglichkeit iſt ihr Hauptcharakter. Zweytens die, wo die Naſe einen ſcharfen Ruͤcken hat, und alle<lb/> Theile zu beyden Seiten einen ſpitzen Winkel mit einander machen. Die Backenknochen ſind dann unmerklich,<lb/> folglich iſt zwiſchen ihnen und der Naſe nicht Lehnung, ſondern Wulſt. Die Lippen weichen zu beyden Seiten<lb/> zuruͤck; der Mund ebenfalls, oder laͤuft in eyrunde Oeffnung zuſammen; die Kiefern ſpitzen ſich am Kinne ſcharf<lb/> zu. Dieſe ſind feiner, geſchaͤfftiger, liſtiger.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [188/0218]
III. Abſchnitt. VI. Fragment.
treme zu nennen, jeglicher auf den erſten Blick den Elephanten fuͤr das weiſeſte, den Fiſch fuͤr das duͤmmſte
Thier erkennen.
Jtzt etwas zerlegt. Das Obergeſicht bis zur Naſenwurzel iſt der Sitz der innern Arbeit, der Ge-
danken und Entſchluͤſſe; das Untergeſicht iſt der Sitz der Aeußerung. So ſind nun die Thiere mit ſehr zuruͤck-
weichenden Stirnen mit wenig Hirn begabt, die mit vorliegenden mit deſto mehr.
Herausſtehende Naſe und Maul — (herausſtehendes Maul durchaus gewiß nicht) bedeutet
Beredſamkeit, Selbſtvertrauen, Vorwitz, Unverſchaͤmtheit, Unbeſonnenheit, Buͤberey, und alle Fehler,
die in fertiger Aeußerung zuſammen laufen. Dieß iſt nun ſo ein Urtheil im Geſchmack aller alten Phy-
ſiognomiſten. Abſprechend und unbeſtimmt.
Die Naſe naͤmlich iſt der Sitz des Hohns; ihr Ruͤmpfen ſpottet; die Oberlippe, ſo man ſie aufwirft,
bedeutet Frechheit und Unverſchaͤmtheit, auch Drohung; die vorgeruͤckte Unterlippe weiſt Ruhmredigkeit und
Dummheit.
Was dieſe Zeichen noch lebhafter macht, iſt die Gebaͤrde des Kopſwerfens oder allmaͤhligen Hinauf-
ziehens und Umſchauens. Jenes bedeutet Hohnlachen, und da ſpielt die Naſe eine Hauptrolle; dieſes iſt der
Beweis der hoͤchſten Vermeſſenheit, und hier zeichnet ſich am ſtaͤrkſten die Unterlippe aus.
Jm Gegentheil wird das eingezogene Untergeſicht Verſchwiegenheit, Beſcheidenheit, Ernſt, Zuruͤck-
haltung anzeigen; und alle Fehler in Heimtuͤcke und Verſtocktheit beſtehen. Nicht ſo durchaus. Spitziges
Kinn iſt viel oͤfter Zeichen von heimtuͤckiſcher Liſt — als zuruͤckgehendes. Zuruͤckgehendes iſt ſel-
ten planvoll und unternehmend.
Der Naſe gerade Bildung weißagt Ernſt; eingebogne Kruͤmme edle Denkungsart; die platt anlie-
gende Oberlippe (wenn ſie ſich nicht wohl ſchließt) verkuͤndigt Bloͤdigkeit; die aͤhnliche Unterlippe Bedacht
im Reden.
Bisher war das Geſicht der Laͤnge nach betrachtet; itzt etwas von der Breite.
Hier theilt es ſich in zwey Hauptarten, die, wo die Backen faſt in gleicher Flaͤche liegen, und die
Naſe nur wie ein Huͤgel vorſteht, und das Maul wie eine Saͤbelwunde in ebener Flaͤche ſich lang hinzieht, und
die Kiefern eine nur wenig gekruͤmmte Linie ausmachen. Solche Form macht das Geſicht ſehr breit gegen die
Laͤnge — und aͤußerſt grob, hoͤlzern, dumm; und in allen Abſichten beſchraͤnkt. Eigenſinn und Un-
beweglichkeit iſt ihr Hauptcharakter. Zweytens die, wo die Naſe einen ſcharfen Ruͤcken hat, und alle
Theile zu beyden Seiten einen ſpitzen Winkel mit einander machen. Die Backenknochen ſind dann unmerklich,
folglich iſt zwiſchen ihnen und der Naſe nicht Lehnung, ſondern Wulſt. Die Lippen weichen zu beyden Seiten
zuruͤck; der Mund ebenfalls, oder laͤuft in eyrunde Oeffnung zuſammen; die Kiefern ſpitzen ſich am Kinne ſcharf
zu. Dieſe ſind feiner, geſchaͤfftiger, liſtiger.
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |