Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776.XXXII. Fragment. sindet, dessen, der sich im Widerstande bildet; der nicht dem Schicksale, sondern großen Menschenwiderstrebt; der unter großen Menschen geworden ist. Nur ein Jahrhundert von Trefflichen konnte den trefflichsten durch Stufen hervorbringen. Er kann keinen Herrn haben, kann nicht Herr seyn. Er hat nie seine Lust an Knechten [Abbildung]
Sechste
XXXII. Fragment. ſindet, deſſen, der ſich im Widerſtande bildet; der nicht dem Schickſale, ſondern großen Menſchenwiderſtrebt; der unter großen Menſchen geworden iſt. Nur ein Jahrhundert von Trefflichen konnte den trefflichſten durch Stufen hervorbringen. Er kann keinen Herrn haben, kann nicht Herr ſeyn. Er hat nie ſeine Luſt an Knechten [Abbildung]
Sechste
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0444" n="258"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXXII.</hi><hi rendition="#g">Fragment.</hi></hi></fw><lb/> ſindet, deſſen, der ſich im Widerſtande bildet; der nicht dem Schickſale, ſondern großen Menſchen<lb/> widerſtrebt; der unter großen Menſchen geworden iſt. Nur ein Jahrhundert von Trefflichen<lb/> konnte den trefflichſten durch Stufen hervorbringen.</p><lb/> <p>Er kann keinen Herrn haben, kann nicht Herr ſeyn. Er hat nie ſeine Luſt an Knechten<lb/> gehabt. Unter Geſellen mußt’ er leben, unter Gleichen und Freyen. Jn einer Welt voll Freyheit<lb/> edler Geſchoͤpfe wuͤrd’ er in ſeiner Fuͤlle ſeyn. Und daß das nun nicht ſo iſt, ſchlaͤgt im Her-<lb/> zen, draͤngt zur Stirne, ſchließt den Mund, bohrt im Blicke! Schaut hier den gordiſchen Kno-<lb/> ten, den der Herr der Welt nicht loͤſen konnte.</p><lb/> <figure/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Sechste</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [258/0444]
XXXII. Fragment.
ſindet, deſſen, der ſich im Widerſtande bildet; der nicht dem Schickſale, ſondern großen Menſchen
widerſtrebt; der unter großen Menſchen geworden iſt. Nur ein Jahrhundert von Trefflichen
konnte den trefflichſten durch Stufen hervorbringen.
Er kann keinen Herrn haben, kann nicht Herr ſeyn. Er hat nie ſeine Luſt an Knechten
gehabt. Unter Geſellen mußt’ er leben, unter Gleichen und Freyen. Jn einer Welt voll Freyheit
edler Geſchoͤpfe wuͤrd’ er in ſeiner Fuͤlle ſeyn. Und daß das nun nicht ſo iſt, ſchlaͤgt im Her-
zen, draͤngt zur Stirne, ſchließt den Mund, bohrt im Blicke! Schaut hier den gordiſchen Kno-
ten, den der Herr der Welt nicht loͤſen konnte.
[Abbildung]
Sechste
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776/444 |
Zitationshilfe: | Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776/444>, abgerufen am 16.02.2025. |