Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776.Eingang. Hier nichts weiter davon, denn ich bedenke, daß ich nur von Schädeln zu reden habe. An ihrem Unterschiede, der den bestimmten Charakter der Thiere bezeichnet, kann man Diese Anmerkung, die hier unläugbar ist, wird bey der Anwendung auf die Verschieden- [Abbildung]
Dreyzehn-
Eingang. Hier nichts weiter davon, denn ich bedenke, daß ich nur von Schaͤdeln zu reden habe. An ihrem Unterſchiede, der den beſtimmten Charakter der Thiere bezeichnet, kann man Dieſe Anmerkung, die hier unlaͤugbar iſt, wird bey der Anwendung auf die Verſchieden- [Abbildung]
Dreyzehn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0196" n="138"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Eingang.</hi> </hi> </fw><lb/> <p>Hier nichts weiter davon, denn ich bedenke, daß ich nur von Schaͤdeln zu reden habe.</p><lb/> <p>An ihrem Unterſchiede, der den beſtimmten Charakter der Thiere bezeichnet, kann man<lb/> am ſtaͤrkſten ſehen, wie die Knochen die Grundfeſten der Bildung ſind und die Eigenſchaften<lb/> eines Geſchoͤpfes umfaſſen. Die beweglichen Theile formen ſich nach ihnen, eigentlicher zu ſa-<lb/> gen mit ihnen, und treiben ihr Spiel nur in ſo weit es die feſten vergoͤnnen.</p><lb/> <p>Dieſe Anmerkung, die hier unlaͤugbar iſt, wird bey der Anwendung auf die Verſchieden-<lb/> heit der Menſchenſchaͤdel großen Widerſpruch zu leiden haben.</p><lb/> <figure/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Dreyzehn-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0196]
Eingang.
Hier nichts weiter davon, denn ich bedenke, daß ich nur von Schaͤdeln zu reden habe.
An ihrem Unterſchiede, der den beſtimmten Charakter der Thiere bezeichnet, kann man
am ſtaͤrkſten ſehen, wie die Knochen die Grundfeſten der Bildung ſind und die Eigenſchaften
eines Geſchoͤpfes umfaſſen. Die beweglichen Theile formen ſich nach ihnen, eigentlicher zu ſa-
gen mit ihnen, und treiben ihr Spiel nur in ſo weit es die feſten vergoͤnnen.
Dieſe Anmerkung, die hier unlaͤugbar iſt, wird bey der Anwendung auf die Verſchieden-
heit der Menſchenſchaͤdel großen Widerſpruch zu leiden haben.
[Abbildung]
Dreyzehn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776/196 |
Zitationshilfe: | Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776/196>, abgerufen am 16.02.2025. |