Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776.XII. Fragment. Was sich aus bloßen nasen leichten sinnlichen Eindruck, Sorglosigkeit, und durch verschiedene Grade mit andern Ne-benbestimmungen auch Stumpfheit und Dummheit bezeichnen. d.) Eine ganz glückliche, reine Gestalt, voll Kraft und Güte. e.) Nicht unverständig, von einer festen Nachgebigkeit und reinen Güte des Cha- f.) Gerader, sinnlicher, unvordringlicher Verstand, Bedächtlichkeit, Ordnung und Zum Beschlusse noch eine in meinen Augen herrliche Silhouette von einer fürstlichen "Großer umfassender weiblicher Verstand, die richtigste Beurtheilungskraft; unaus- Jch traue es jedem wenig geübten Auge zu -- nicht, alles dieß sogleich aus diesem Das Männliche, Feste, Edle des Charakters ist auffallend; wackere Güte, Gutherzig- stimmbar
XII. Fragment. Was ſich aus bloßen naſen leichten ſinnlichen Eindruck, Sorgloſigkeit, und durch verſchiedene Grade mit andern Ne-benbeſtimmungen auch Stumpfheit und Dummheit bezeichnen. d.) Eine ganz gluͤckliche, reine Geſtalt, voll Kraft und Guͤte. e.) Nicht unverſtaͤndig, von einer feſten Nachgebigkeit und reinen Guͤte des Cha- f.) Gerader, ſinnlicher, unvordringlicher Verſtand, Bedaͤchtlichkeit, Ordnung und Zum Beſchluſſe noch eine in meinen Augen herrliche Silhouette von einer fuͤrſtlichen „Großer umfaſſender weiblicher Verſtand, die richtigſte Beurtheilungskraft; unaus- Jch traue es jedem wenig geuͤbten Auge zu — nicht, alles dieß ſogleich aus dieſem Das Maͤnnliche, Feſte, Edle des Charakters iſt auffallend; wackere Guͤte, Gutherzig- ſtimmbar
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0186" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XII.</hi> Fragment. Was ſich aus bloßen</hi></fw><lb/> naſen leichten ſinnlichen Eindruck, Sorgloſigkeit, und durch verſchiedene Grade mit andern Ne-<lb/> benbeſtimmungen auch Stumpfheit und Dummheit bezeichnen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">d.)</hi> Eine ganz gluͤckliche, reine Geſtalt, voll Kraft und Guͤte.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">e.)</hi> Nicht unverſtaͤndig, von einer feſten Nachgebigkeit und reinen Guͤte des Cha-<lb/> rakters.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">f.)</hi> Gerader, ſinnlicher, unvordringlicher Verſtand, Bedaͤchtlichkeit, Ordnung und<lb/> Treue.</p><lb/> <p>Zum Beſchluſſe noch eine in meinen Augen herrliche Silhouette von einer fuͤrſtlichen<lb/> Seele — die freylich ebenfalls an Zartheit und Feinheit verloren; — aber wieder eins von<lb/> denen Geſichtern iſt, das nie alles verlieren kann — Jch kenne das Original nicht. Ein Freund,<lb/> der ſie kennt, macht folgenden Charakter von Jhr — der an ſich verdient bekannt zu<lb/> werden. —</p><lb/> <p>„Großer umfaſſender weiblicher Verſtand, die richtigſte Beurtheilungskraft; unaus-<lb/> „ſprechlich edel, gutherzig, großmuͤthig, fromm ohn’ alle Schwaͤrmerey; empfindſam wie ein<lb/> „Engel, aber ohn’ alle Taͤndeley; uͤberaus cultivirt, erleuchtet, voll aͤchter Wiſſenſchaft. Ue-<lb/> „beraus zaͤrtlich gegen ihren Mann, gegen ihre Kinder, gegen Arme und Nothleidende ....<lb/> „Jm Ganzen das Anſehen von einer Koͤniginn.“ —</p><lb/> <p>Jch traue es jedem wenig geuͤbten Auge zu — nicht, alles dieß ſogleich aus dieſem<lb/> Umriſſe zu finden, aber dennoch nichts darinn wahrzunehmen, das dieſem Bilde zu widerſpre-<lb/> chen ſcheinen koͤnnte.</p><lb/> <p>Das Maͤnnliche, Feſte, Edle des Charakters iſt auffallend; wackere Guͤte, Gutherzig-<lb/> keit einer Heldinn iſt auffallend. Die Stirn iſt voll Offenheit und Muth. Auf der Spitze<lb/> der Naſe ruhet erſtaunender Ausdruck von edler, feiner Geiſteskraft. Der Mund mit dem<lb/> Handriſſe verglichen, den ich vor mir habe, beſonders die Unterlippe, hat durch eine unbe-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtimmbar</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0186]
XII. Fragment. Was ſich aus bloßen
naſen leichten ſinnlichen Eindruck, Sorgloſigkeit, und durch verſchiedene Grade mit andern Ne-
benbeſtimmungen auch Stumpfheit und Dummheit bezeichnen.
d.) Eine ganz gluͤckliche, reine Geſtalt, voll Kraft und Guͤte.
e.) Nicht unverſtaͤndig, von einer feſten Nachgebigkeit und reinen Guͤte des Cha-
rakters.
f.) Gerader, ſinnlicher, unvordringlicher Verſtand, Bedaͤchtlichkeit, Ordnung und
Treue.
Zum Beſchluſſe noch eine in meinen Augen herrliche Silhouette von einer fuͤrſtlichen
Seele — die freylich ebenfalls an Zartheit und Feinheit verloren; — aber wieder eins von
denen Geſichtern iſt, das nie alles verlieren kann — Jch kenne das Original nicht. Ein Freund,
der ſie kennt, macht folgenden Charakter von Jhr — der an ſich verdient bekannt zu
werden. —
„Großer umfaſſender weiblicher Verſtand, die richtigſte Beurtheilungskraft; unaus-
„ſprechlich edel, gutherzig, großmuͤthig, fromm ohn’ alle Schwaͤrmerey; empfindſam wie ein
„Engel, aber ohn’ alle Taͤndeley; uͤberaus cultivirt, erleuchtet, voll aͤchter Wiſſenſchaft. Ue-
„beraus zaͤrtlich gegen ihren Mann, gegen ihre Kinder, gegen Arme und Nothleidende ....
„Jm Ganzen das Anſehen von einer Koͤniginn.“ —
Jch traue es jedem wenig geuͤbten Auge zu — nicht, alles dieß ſogleich aus dieſem
Umriſſe zu finden, aber dennoch nichts darinn wahrzunehmen, das dieſem Bilde zu widerſpre-
chen ſcheinen koͤnnte.
Das Maͤnnliche, Feſte, Edle des Charakters iſt auffallend; wackere Guͤte, Gutherzig-
keit einer Heldinn iſt auffallend. Die Stirn iſt voll Offenheit und Muth. Auf der Spitze
der Naſe ruhet erſtaunender Ausdruck von edler, feiner Geiſteskraft. Der Mund mit dem
Handriſſe verglichen, den ich vor mir habe, beſonders die Unterlippe, hat durch eine unbe-
ſtimmbar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776/186 |
Zitationshilfe: | Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 2. Leipzig u. a., 1776, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente02_1776/186>, abgerufen am 16.02.2025. |