Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

X. Fragment. Von den oft nur scheinbaren
Grundkräfte, die Hauptstärke, denen sehr oft einzelne Zufälligkeiten durchaus zu widerspre-
chen scheinen.

Ferner -- Es ist kein Mensch so thöricht, keiner so lasterhaft, der nicht Anlagen des
Verstandes -- Anlagen, vielleicht zu allen und jeden Tugenden habe. -- Erblickt das Voll-
kommenheit suchende Auge des gutherzigen Physiognomisten etwas von diesen -- und spricht's
aus -- spricht nur nicht entscheidend und unbedingt wider den -- Menschen; -- so ist er
abermal das Gespötte. -- Und wie oft können Anlagen zu Heldentugenden da seyn, Glut
des Genius tief unter der Asche liegen! -- und was braucht's, als auf die Asche zuzueilen,
mit tiefer Ahndung hineinzuhauchen -- "Hier ist Gluth" -- zu rufen, wo auf den ersten und
zweyten und dritten und vierten Hauch vielleicht -- dem Physiognomisten und Zuschauer --
nur Asche in die Augen stäubt - - - der Zuschauer geht weg und lacht -- und erzählt und
macht zu lachen! Der andere mag warten, und wärmt sich an der heraufgehauchten Flamme. --

Tausend und tausendmal tausendmal sind die trefflichsten Anlagen (die Zukunft wird
uns sagen, warum, wird uns sagen, "nicht umsonst") auf die schrecklichste Weise überwach-
sen. Das gemeine ungeübte Auge sieht nur Schutt und Verwüstung. Erziehung, Umstände,
Bedürfnisse erstickten jedes Bestreben nach Vollkommenheit. Der Physiognomist sieht, schaut,
steht -- sieht und hört Widerspruch -- hört tausend schreyende Menschenstimmen -- Seht
welch ein Mensch!
-- und eine Gottesstimme -- Seht welch ein Mensch! und
betet an, wo der andre lästert, und nie begreifen kann, und könnt' ers, nicht will -- daß da in
der Gestalt, vor der man das Angesicht verbirgt -- Schönheit, Kraft, Weisheit, Güte --
Gottes ist.

Noch mehr, der Physiognomist, oder Menschenbeobachter, der Mensch -- der Christ,
das ist, ein weiser und guter Mensch ist, wird tausendmal wider sein eigenes physiognomisches
Gefühl handeln -- Jch drücke mich unrecht aus; -- Er scheint seinem innern Urtheil von ei-
nem Menschen nicht gemäß zu handeln. Er richtet nicht, wie er urtheilt -- Ein neuer Grund,
warum der Physiognomist oft zu fehlen scheint, warum der wahre Beobachter, die Beob-
achtung
und die Wahrheit, so oft in ihm miskennt, oder verlacht wird. Er sieht den Böse-
wicht in dem Angesichte des Armen, der vor seine Thüre kömmt, und weiset ihn nicht ab, re-

det

X. Fragment. Von den oft nur ſcheinbaren
Grundkraͤfte, die Hauptſtaͤrke, denen ſehr oft einzelne Zufaͤlligkeiten durchaus zu widerſpre-
chen ſcheinen.

Ferner — Es iſt kein Menſch ſo thoͤricht, keiner ſo laſterhaft, der nicht Anlagen des
Verſtandes — Anlagen, vielleicht zu allen und jeden Tugenden habe. — Erblickt das Voll-
kommenheit ſuchende Auge des gutherzigen Phyſiognomiſten etwas von dieſen — und ſpricht's
aus — ſpricht nur nicht entſcheidend und unbedingt wider den — Menſchen; — ſo iſt er
abermal das Geſpoͤtte. — Und wie oft koͤnnen Anlagen zu Heldentugenden da ſeyn, Glut
des Genius tief unter der Aſche liegen! — und was braucht's, als auf die Aſche zuzueilen,
mit tiefer Ahndung hineinzuhauchen — „Hier iſt Gluth“ — zu rufen, wo auf den erſten und
zweyten und dritten und vierten Hauch vielleicht — dem Phyſiognomiſten und Zuſchauer —
nur Aſche in die Augen ſtaͤubt - - - der Zuſchauer geht weg und lacht — und erzaͤhlt und
macht zu lachen! Der andere mag warten, und waͤrmt ſich an der heraufgehauchten Flamme. —

Tauſend und tauſendmal tauſendmal ſind die trefflichſten Anlagen (die Zukunft wird
uns ſagen, warum, wird uns ſagen, „nicht umſonſt“) auf die ſchrecklichſte Weiſe uͤberwach-
ſen. Das gemeine ungeuͤbte Auge ſieht nur Schutt und Verwuͤſtung. Erziehung, Umſtaͤnde,
Beduͤrfniſſe erſtickten jedes Beſtreben nach Vollkommenheit. Der Phyſiognomiſt ſieht, ſchaut,
ſteht — ſieht und hoͤrt Widerſpruch — hoͤrt tauſend ſchreyende Menſchenſtimmen — Seht
welch ein Menſch!
— und eine Gottesſtimme — Seht welch ein Menſch! und
betet an, wo der andre laͤſtert, und nie begreifen kann, und koͤnnt' ers, nicht will — daß da in
der Geſtalt, vor der man das Angeſicht verbirgt — Schoͤnheit, Kraft, Weisheit, Guͤte —
Gottes iſt.

Noch mehr, der Phyſiognomiſt, oder Menſchenbeobachter, der Menſch — der Chriſt,
das iſt, ein weiſer und guter Menſch iſt, wird tauſendmal wider ſein eigenes phyſiognomiſches
Gefuͤhl handeln — Jch druͤcke mich unrecht aus; — Er ſcheint ſeinem innern Urtheil von ei-
nem Menſchen nicht gemaͤß zu handeln. Er richtet nicht, wie er urtheilt — Ein neuer Grund,
warum der Phyſiognomiſt oft zu fehlen ſcheint, warum der wahre Beobachter, die Beob-
achtung
und die Wahrheit, ſo oft in ihm miskennt, oder verlacht wird. Er ſieht den Boͤſe-
wicht in dem Angeſichte des Armen, der vor ſeine Thuͤre koͤmmt, und weiſet ihn nicht ab, re-

det
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0206" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X.</hi><hi rendition="#g">Fragment. Von den oft nur &#x017F;cheinbaren</hi></hi></fw><lb/>
Grundkra&#x0364;fte, die Haupt&#x017F;ta&#x0364;rke, denen &#x017F;ehr oft einzelne Zufa&#x0364;lligkeiten durchaus zu wider&#x017F;pre-<lb/>
chen &#x017F;cheinen.</p><lb/>
          <p>Ferner &#x2014; Es i&#x017F;t kein Men&#x017F;ch &#x017F;o tho&#x0364;richt, keiner &#x017F;o la&#x017F;terhaft, der nicht Anlagen des<lb/>
Ver&#x017F;tandes &#x2014; Anlagen, vielleicht zu allen und jeden Tugenden habe. &#x2014; Erblickt das Voll-<lb/>
kommenheit &#x017F;uchende Auge des gutherzigen Phy&#x017F;iognomi&#x017F;ten etwas von die&#x017F;en &#x2014; und &#x017F;pricht's<lb/>
aus &#x2014; &#x017F;pricht nur nicht ent&#x017F;cheidend und unbedingt <hi rendition="#fr">wider</hi> den &#x2014; Men&#x017F;chen; &#x2014; &#x017F;o i&#x017F;t er<lb/>
abermal das Ge&#x017F;po&#x0364;tte. &#x2014; Und wie oft ko&#x0364;nnen Anlagen zu Heldentugenden da &#x017F;eyn, Glut<lb/>
des Genius tief unter der A&#x017F;che liegen! &#x2014; und was braucht's, als auf die A&#x017F;che zuzueilen,<lb/>
mit tiefer Ahndung hineinzuhauchen &#x2014; &#x201E;Hier i&#x017F;t Gluth&#x201C; &#x2014; zu rufen, wo auf den er&#x017F;ten und<lb/>
zweyten und dritten und vierten Hauch vielleicht &#x2014; dem Phy&#x017F;iognomi&#x017F;ten und Zu&#x017F;chauer &#x2014;<lb/>
nur A&#x017F;che in die Augen &#x017F;ta&#x0364;ubt - - - der Zu&#x017F;chauer geht weg und lacht &#x2014; und erza&#x0364;hlt und<lb/>
macht zu lachen! Der andere mag warten, und wa&#x0364;rmt &#x017F;ich an der heraufgehauchten Flamme. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Tau&#x017F;end und tau&#x017F;endmal tau&#x017F;endmal &#x017F;ind die trefflich&#x017F;ten Anlagen (die Zukunft wird<lb/>
uns &#x017F;agen, warum, wird uns &#x017F;agen, &#x201E;nicht um&#x017F;on&#x017F;t&#x201C;) auf die &#x017F;chrecklich&#x017F;te Wei&#x017F;e u&#x0364;berwach-<lb/>
&#x017F;en. Das gemeine ungeu&#x0364;bte Auge &#x017F;ieht nur Schutt und Verwu&#x0364;&#x017F;tung. Erziehung, Um&#x017F;ta&#x0364;nde,<lb/>
Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e er&#x017F;tickten jedes Be&#x017F;treben nach Vollkommenheit. Der Phy&#x017F;iognomi&#x017F;t &#x017F;ieht, &#x017F;chaut,<lb/>
&#x017F;teht &#x2014; &#x017F;ieht und ho&#x0364;rt Wider&#x017F;pruch &#x2014; ho&#x0364;rt tau&#x017F;end &#x017F;chreyende <hi rendition="#fr">Men&#x017F;chen&#x017F;timmen &#x2014; Seht<lb/>
welch ein Men&#x017F;ch!</hi> &#x2014; und eine <hi rendition="#fr">Gottes&#x017F;timme &#x2014; Seht welch ein Men&#x017F;ch!</hi> und<lb/>
betet an, wo der andre la&#x0364;&#x017F;tert, und nie begreifen kann, und ko&#x0364;nnt' ers, nicht will &#x2014; daß da in<lb/>
der Ge&#x017F;talt, vor der man das Ange&#x017F;icht verbirgt &#x2014; Scho&#x0364;nheit, Kraft, Weisheit, Gu&#x0364;te &#x2014;<lb/>
Gottes i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Noch mehr, der Phy&#x017F;iognomi&#x017F;t, oder Men&#x017F;chenbeobachter, der <hi rendition="#fr">Men&#x017F;ch</hi> &#x2014; der Chri&#x017F;t,<lb/>
das i&#x017F;t, ein wei&#x017F;er und guter Men&#x017F;ch i&#x017F;t, wird tau&#x017F;endmal wider &#x017F;ein eigenes phy&#x017F;iognomi&#x017F;ches<lb/>
Gefu&#x0364;hl handeln &#x2014; Jch dru&#x0364;cke mich unrecht aus; &#x2014; Er <hi rendition="#fr">&#x017F;cheint</hi> &#x017F;einem innern Urtheil von ei-<lb/>
nem Men&#x017F;chen nicht gema&#x0364;ß zu handeln. Er <hi rendition="#fr">richtet</hi> nicht, wie er urtheilt &#x2014; Ein neuer Grund,<lb/>
warum der Phy&#x017F;iognomi&#x017F;t oft zu fehlen &#x017F;cheint, warum der wahre <hi rendition="#fr">Beobachter,</hi> die <hi rendition="#fr">Beob-<lb/>
achtung</hi> und die <hi rendition="#fr">Wahrheit,</hi> &#x017F;o oft in ihm miskennt, oder verlacht wird. Er &#x017F;ieht den Bo&#x0364;&#x017F;e-<lb/>
wicht in dem Ange&#x017F;ichte des Armen, der vor &#x017F;eine Thu&#x0364;re ko&#x0364;mmt, und wei&#x017F;et ihn nicht ab, re-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">det</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[138/0206] X. Fragment. Von den oft nur ſcheinbaren Grundkraͤfte, die Hauptſtaͤrke, denen ſehr oft einzelne Zufaͤlligkeiten durchaus zu widerſpre- chen ſcheinen. Ferner — Es iſt kein Menſch ſo thoͤricht, keiner ſo laſterhaft, der nicht Anlagen des Verſtandes — Anlagen, vielleicht zu allen und jeden Tugenden habe. — Erblickt das Voll- kommenheit ſuchende Auge des gutherzigen Phyſiognomiſten etwas von dieſen — und ſpricht's aus — ſpricht nur nicht entſcheidend und unbedingt wider den — Menſchen; — ſo iſt er abermal das Geſpoͤtte. — Und wie oft koͤnnen Anlagen zu Heldentugenden da ſeyn, Glut des Genius tief unter der Aſche liegen! — und was braucht's, als auf die Aſche zuzueilen, mit tiefer Ahndung hineinzuhauchen — „Hier iſt Gluth“ — zu rufen, wo auf den erſten und zweyten und dritten und vierten Hauch vielleicht — dem Phyſiognomiſten und Zuſchauer — nur Aſche in die Augen ſtaͤubt - - - der Zuſchauer geht weg und lacht — und erzaͤhlt und macht zu lachen! Der andere mag warten, und waͤrmt ſich an der heraufgehauchten Flamme. — Tauſend und tauſendmal tauſendmal ſind die trefflichſten Anlagen (die Zukunft wird uns ſagen, warum, wird uns ſagen, „nicht umſonſt“) auf die ſchrecklichſte Weiſe uͤberwach- ſen. Das gemeine ungeuͤbte Auge ſieht nur Schutt und Verwuͤſtung. Erziehung, Umſtaͤnde, Beduͤrfniſſe erſtickten jedes Beſtreben nach Vollkommenheit. Der Phyſiognomiſt ſieht, ſchaut, ſteht — ſieht und hoͤrt Widerſpruch — hoͤrt tauſend ſchreyende Menſchenſtimmen — Seht welch ein Menſch! — und eine Gottesſtimme — Seht welch ein Menſch! und betet an, wo der andre laͤſtert, und nie begreifen kann, und koͤnnt' ers, nicht will — daß da in der Geſtalt, vor der man das Angeſicht verbirgt — Schoͤnheit, Kraft, Weisheit, Guͤte — Gottes iſt. Noch mehr, der Phyſiognomiſt, oder Menſchenbeobachter, der Menſch — der Chriſt, das iſt, ein weiſer und guter Menſch iſt, wird tauſendmal wider ſein eigenes phyſiognomiſches Gefuͤhl handeln — Jch druͤcke mich unrecht aus; — Er ſcheint ſeinem innern Urtheil von ei- nem Menſchen nicht gemaͤß zu handeln. Er richtet nicht, wie er urtheilt — Ein neuer Grund, warum der Phyſiognomiſt oft zu fehlen ſcheint, warum der wahre Beobachter, die Beob- achtung und die Wahrheit, ſo oft in ihm miskennt, oder verlacht wird. Er ſieht den Boͤſe- wicht in dem Angeſichte des Armen, der vor ſeine Thuͤre koͤmmt, und weiſet ihn nicht ab, re- det

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/206
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/206>, abgerufen am 22.11.2024.