Zugabe zur Vorrede. Etwas über den Plan und Jnnhalt dieses Werkes.
Man weiß es schon, daß ich weder Lust, noch Kraft habe, eine Physiogno- mik, oder irgend eine Art von physiognomischem System zu schreiben; -- daß ich nur Fragmente zu liefern gedenke, die unter sich eben keine Verbindung haben, und kein Ganzes ausmachen werden. Um alle Erwartung von ir- gend etwas Ganzem, Zusammenhängendem, ganz zu zernichten, und mir zu- gleich die oft so beschwerliche Mühe einer leicht überschaubaren Rangordnung der Materien zu ersparen -- war mein erster Gedanke, dieß Werk in Form eines Wochenblattes herauszugeben. Es fanden sich aber nachher Schwierig- keiten, wobey der Verleger und der Leser allein eingebüßt hätten; ich allein ge- wonnen hätte, so, daß ich diesen Gedanken fahren ließ. Jch führ ihn aber doch an, um meine Leser in Absicht auf die Ordnung des Werkes nichts Vollstän- diges erwarten zu lassen. Der Plan, den ich mir seither oft vorzeichnete, hat sich durch immer neue unvorgesehene Ereignisse so oft verändert, daß ich vor Vollendung des Werkes dem Leser kaum etwas vorlegen darf, das als Plan angesehen werden könnte. Auch kann ich nicht einmal alle die Materien be- stimmt genug nennen, womit ich meine Leser unterhalten werde. Was und wie viel in jeden Band kommen, wie viel Bände das Werk ausmachen werde, das läßt sich itzo schlechterdings nicht bestimmen. Je nach dem mir Gesundheit, Muße, Kraft und Lust vergönnt werden wird; je nach dem meine Versuche dem Publikum gefällig und nützlich seyn werden, werd ich mich ausbreiten, oder ein- schränken. Sehr vermuthlich aber werden vier Bände das Wenigste seyn, was ich versprechen oder dräuen kann. --
Jch werde mit einigen vorbereitenden Abhandlungen den Anfang ma- chen; und Verschiedenes, das in denselben behauptet werden wird, mit Zeich-
nun-
Zugabe zur Vorrede. Etwas uͤber den Plan und Jnnhalt dieſes Werkes.
Man weiß es ſchon, daß ich weder Luſt, noch Kraft habe, eine Phyſiogno- mik, oder irgend eine Art von phyſiognomiſchem Syſtem zu ſchreiben; — daß ich nur Fragmente zu liefern gedenke, die unter ſich eben keine Verbindung haben, und kein Ganzes ausmachen werden. Um alle Erwartung von ir- gend etwas Ganzem, Zuſammenhaͤngendem, ganz zu zernichten, und mir zu- gleich die oft ſo beſchwerliche Muͤhe einer leicht uͤberſchaubaren Rangordnung der Materien zu erſparen — war mein erſter Gedanke, dieß Werk in Form eines Wochenblattes herauszugeben. Es fanden ſich aber nachher Schwierig- keiten, wobey der Verleger und der Leſer allein eingebuͤßt haͤtten; ich allein ge- wonnen haͤtte, ſo, daß ich dieſen Gedanken fahren ließ. Jch fuͤhr ihn aber doch an, um meine Leſer in Abſicht auf die Ordnung des Werkes nichts Vollſtaͤn- diges erwarten zu laſſen. Der Plan, den ich mir ſeither oft vorzeichnete, hat ſich durch immer neue unvorgeſehene Ereigniſſe ſo oft veraͤndert, daß ich vor Vollendung des Werkes dem Leſer kaum etwas vorlegen darf, das als Plan angeſehen werden koͤnnte. Auch kann ich nicht einmal alle die Materien be- ſtimmt genug nennen, womit ich meine Leſer unterhalten werde. Was und wie viel in jeden Band kommen, wie viel Baͤnde das Werk ausmachen werde, das laͤßt ſich itzo ſchlechterdings nicht beſtimmen. Je nach dem mir Geſundheit, Muße, Kraft und Luſt vergoͤnnt werden wird; je nach dem meine Verſuche dem Publikum gefaͤllig und nuͤtzlich ſeyn werden, werd ich mich ausbreiten, oder ein- ſchraͤnken. Sehr vermuthlich aber werden vier Baͤnde das Wenigſte ſeyn, was ich verſprechen oder draͤuen kann. —
Jch werde mit einigen vorbereitenden Abhandlungen den Anfang ma- chen; und Verſchiedenes, das in denſelben behauptet werden wird, mit Zeich-
nun-
<TEI><text><front><divtype="preface"n="1"><pbfacs="#f0019"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Zugabe zur Vorrede.</hi><lb/>
Etwas uͤber den Plan und Jnnhalt dieſes Werkes.</head><lb/><p><hirendition="#in">M</hi>an weiß es ſchon, daß ich weder Luſt, noch Kraft habe, eine Phyſiogno-<lb/>
mik, oder irgend eine Art von phyſiognomiſchem Syſtem zu ſchreiben; — daß<lb/>
ich nur Fragmente zu liefern gedenke, die unter ſich eben keine Verbindung<lb/>
haben, und kein Ganzes ausmachen werden. Um alle Erwartung von ir-<lb/>
gend etwas Ganzem, Zuſammenhaͤngendem, ganz zu zernichten, und mir zu-<lb/>
gleich die oft ſo beſchwerliche Muͤhe einer leicht uͤberſchaubaren Rangordnung<lb/>
der Materien zu erſparen — war mein erſter Gedanke, dieß Werk in Form<lb/>
eines Wochenblattes herauszugeben. Es fanden ſich aber nachher Schwierig-<lb/>
keiten, wobey der Verleger und der Leſer allein eingebuͤßt haͤtten; ich allein ge-<lb/>
wonnen haͤtte, ſo, daß ich dieſen Gedanken fahren ließ. Jch fuͤhr ihn aber doch<lb/>
an, um meine Leſer in Abſicht auf die <hirendition="#fr">Ordnung</hi> des Werkes nichts Vollſtaͤn-<lb/>
diges erwarten zu laſſen. Der Plan, den ich mir ſeither oft vorzeichnete, hat<lb/>ſich durch immer neue unvorgeſehene Ereigniſſe ſo oft veraͤndert, daß ich vor<lb/>
Vollendung des Werkes dem Leſer kaum etwas vorlegen darf, das als Plan<lb/>
angeſehen werden koͤnnte. Auch kann ich nicht einmal alle die Materien be-<lb/>ſtimmt genug nennen, womit ich meine Leſer unterhalten werde. Was und wie<lb/>
viel in jeden Band kommen, wie viel Baͤnde das Werk ausmachen werde,<lb/>
das laͤßt ſich itzo ſchlechterdings nicht beſtimmen. Je nach dem mir Geſundheit,<lb/>
Muße, Kraft und Luſt vergoͤnnt werden wird; je nach dem meine Verſuche dem<lb/>
Publikum gefaͤllig und nuͤtzlich ſeyn werden, werd ich mich ausbreiten, oder ein-<lb/>ſchraͤnken. Sehr vermuthlich aber werden vier Baͤnde das Wenigſte ſeyn, was<lb/>
ich verſprechen oder draͤuen kann. —</p><lb/><p>Jch werde mit einigen vorbereitenden Abhandlungen den Anfang ma-<lb/>
chen; und Verſchiedenes, das in denſelben behauptet werden wird, mit Zeich-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nun-</fw><lb/></p></div></div></front></text></TEI>
[0019]
Zugabe zur Vorrede.
Etwas uͤber den Plan und Jnnhalt dieſes Werkes.
Man weiß es ſchon, daß ich weder Luſt, noch Kraft habe, eine Phyſiogno-
mik, oder irgend eine Art von phyſiognomiſchem Syſtem zu ſchreiben; — daß
ich nur Fragmente zu liefern gedenke, die unter ſich eben keine Verbindung
haben, und kein Ganzes ausmachen werden. Um alle Erwartung von ir-
gend etwas Ganzem, Zuſammenhaͤngendem, ganz zu zernichten, und mir zu-
gleich die oft ſo beſchwerliche Muͤhe einer leicht uͤberſchaubaren Rangordnung
der Materien zu erſparen — war mein erſter Gedanke, dieß Werk in Form
eines Wochenblattes herauszugeben. Es fanden ſich aber nachher Schwierig-
keiten, wobey der Verleger und der Leſer allein eingebuͤßt haͤtten; ich allein ge-
wonnen haͤtte, ſo, daß ich dieſen Gedanken fahren ließ. Jch fuͤhr ihn aber doch
an, um meine Leſer in Abſicht auf die Ordnung des Werkes nichts Vollſtaͤn-
diges erwarten zu laſſen. Der Plan, den ich mir ſeither oft vorzeichnete, hat
ſich durch immer neue unvorgeſehene Ereigniſſe ſo oft veraͤndert, daß ich vor
Vollendung des Werkes dem Leſer kaum etwas vorlegen darf, das als Plan
angeſehen werden koͤnnte. Auch kann ich nicht einmal alle die Materien be-
ſtimmt genug nennen, womit ich meine Leſer unterhalten werde. Was und wie
viel in jeden Band kommen, wie viel Baͤnde das Werk ausmachen werde,
das laͤßt ſich itzo ſchlechterdings nicht beſtimmen. Je nach dem mir Geſundheit,
Muße, Kraft und Luſt vergoͤnnt werden wird; je nach dem meine Verſuche dem
Publikum gefaͤllig und nuͤtzlich ſeyn werden, werd ich mich ausbreiten, oder ein-
ſchraͤnken. Sehr vermuthlich aber werden vier Baͤnde das Wenigſte ſeyn, was
ich verſprechen oder draͤuen kann. —
Jch werde mit einigen vorbereitenden Abhandlungen den Anfang ma-
chen; und Verſchiedenes, das in denſelben behauptet werden wird, mit Zeich-
nun-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/19>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.