Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

des ersten Bandes.
und Sohn Davids sollte in Davids Gebuhrtsstadt ge-
bohren werden, auch dadurch sich allen Israeliten em-
pfehlen.

7.

Matth. II. 2. 10. Wir haben seinen Stern
im Aufgange gesehen -- Da sie aber den Stern
sahen...
Man frägt, was das für ein Stern sey?
Man macht Einwendungen und Fragen, die die Ge-
schichte zweifelhaft machen sollten. -- Wenn ich auch
kein Wort darauf zu antworten wüßte, ich wäre dar-
um nicht verlegen. Die Geschichte an sich selbst hat,
für mich, das Gepräge der Wahrheit, und in einer Ge-
schichte, wie die Evangelische ist, wo Wunder an Wun-
der stossen, unerklärbare Begebenheiten an unerklärbare
Begebenheiten, immer erklären wollen, immer fragen
wollen; Wie gieng es zu? -- Immer zweifeln, wenn
man es nicht erklären kann, ist nicht des Christen Thun,
der diese Geschichte als eine Geschichte des frey
und willkührlich wirkenden Gottes ansieht, der
Herr ist über die Natur, und offenbahr im-
mer dem gewöhnlichen Laufe der Natur ent-
gegen arbeitet.
Kein Capitel ist, in welchem nicht
etwas wunderbares, unbegreifliches enthalten
ist. Indeß sollte man sich über diesen Stern nicht
so wundersam, als über etwas widernatürliches ge-
bährden -- Die Sonne ward beym Vollmond ver-
finstert, da unser Herr am Kreuze hieng ... Sollte
es unschicklich seyn, daß ein neuer Stern bey der Ge-
burth des größten Gebohrnen, zum Vorschein kommt,
Sternseher leitet, und ein Zeigefinger Gottes für sie

wird --
P p 3

des erſten Bandes.
und Sohn Davids ſollte in Davids Gebuhrtsſtadt ge-
bohren werden, auch dadurch ſich allen Iſraeliten em-
pfehlen.

7.

Matth. II. 2. 10. Wir haben ſeinen Stern
im Aufgange geſehen — Da ſie aber den Stern
ſahen…
Man frägt, was das für ein Stern ſey?
Man macht Einwendungen und Fragen, die die Ge-
ſchichte zweifelhaft machen ſollten. — Wenn ich auch
kein Wort darauf zu antworten wüßte, ich wäre dar-
um nicht verlegen. Die Geſchichte an ſich ſelbſt hat,
für mich, das Gepräge der Wahrheit, und in einer Ge-
ſchichte, wie die Evangeliſche iſt, wo Wunder an Wun-
der ſtoſſen, unerklärbare Begebenheiten an unerklärbare
Begebenheiten, immer erklären wollen, immer fragen
wollen; Wie gieng es zu? — Immer zweifeln, wenn
man es nicht erklären kann, iſt nicht des Chriſten Thun,
der dieſe Geſchichte als eine Geſchichte des frey
und willkührlich wirkenden Gottes anſieht, der
Herr iſt über die Natur, und offenbahr im-
mer dem gewöhnlichen Laufe der Natur ent-
gegen arbeitet.
Kein Capitel iſt, in welchem nicht
etwas wunderbares, unbegreifliches enthalten
iſt. Indeß ſollte man ſich über dieſen Stern nicht
ſo wunderſam, als über etwas widernatürliches ge-
bährden — Die Sonne ward beym Vollmond ver-
finſtert, da unſer Herr am Kreuze hieng ... Sollte
es unſchicklich ſeyn, daß ein neuer Stern bey der Ge-
burth des größten Gebohrnen, zum Vorſchein kommt,
Sternſeher leitet, und ein Zeigefinger Gottes für ſie

wird —
P p 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0625" n="597[617]"/><fw place="top" type="header">des er&#x017F;ten Bandes.</fw><lb/>
und <hi rendition="#fr">Sohn</hi> Davids &#x017F;ollte in Davids Gebuhrts&#x017F;tadt ge-<lb/>
bohren werden, auch dadurch &#x017F;ich allen I&#x017F;raeliten em-<lb/>
pfehlen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>7.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#fr">Matth.</hi><hi rendition="#aq">II.</hi> 2. 10. <hi rendition="#fr">Wir haben &#x017F;einen Stern<lb/>
im Aufgange ge&#x017F;ehen &#x2014; Da &#x017F;ie aber den Stern<lb/>
&#x017F;ahen&#x2026;</hi> Man frägt, was das für ein Stern &#x017F;ey?<lb/>
Man macht Einwendungen und Fragen, die die Ge-<lb/>
&#x017F;chichte zweifelhaft machen &#x017F;ollten. &#x2014; Wenn ich auch<lb/>
kein Wort darauf zu antworten wüßte, ich wäre dar-<lb/>
um nicht verlegen. Die Ge&#x017F;chichte an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t hat,<lb/>
für mich, das Gepräge der Wahrheit, und in einer Ge-<lb/>
&#x017F;chichte, wie die Evangeli&#x017F;che i&#x017F;t, wo Wunder an Wun-<lb/>
der &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, unerklärbare Begebenheiten an unerklärbare<lb/>
Begebenheiten, immer erklären wollen, immer fragen<lb/>
wollen; Wie gieng es zu? &#x2014; Immer zweifeln, wenn<lb/>
man es nicht erklären kann, i&#x017F;t nicht des Chri&#x017F;ten Thun,<lb/>
der die&#x017F;e <hi rendition="#fr">Ge&#x017F;chichte als eine Ge&#x017F;chichte des frey<lb/>
und willkührlich wirkenden Gottes an&#x017F;ieht, der<lb/>
Herr i&#x017F;t über die Natur, und offenbahr im-<lb/>
mer dem gewöhnlichen Laufe der Natur ent-<lb/>
gegen arbeitet.</hi> Kein Capitel i&#x017F;t, in welchem nicht<lb/>
etwas <hi rendition="#fr">wunderbares, unbegreifliches</hi> enthalten<lb/>
i&#x017F;t. Indeß &#x017F;ollte man &#x017F;ich über die&#x017F;en Stern nicht<lb/>
&#x017F;o wunder&#x017F;am, als über etwas widernatürliches ge-<lb/>
bährden &#x2014; Die Sonne ward beym Vollmond ver-<lb/>
fin&#x017F;tert, da un&#x017F;er Herr am Kreuze hieng ... Sollte<lb/>
es un&#x017F;chicklich &#x017F;eyn, daß ein neuer Stern bey der Ge-<lb/>
burth des größten Gebohrnen, zum Vor&#x017F;chein kommt,<lb/>
Stern&#x017F;eher leitet, und ein Zeigefinger Gottes für &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p 3</fw><fw place="bottom" type="catch">wird &#x2014;</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[597[617]/0625] des erſten Bandes. und Sohn Davids ſollte in Davids Gebuhrtsſtadt ge- bohren werden, auch dadurch ſich allen Iſraeliten em- pfehlen. 7. Matth. II. 2. 10. Wir haben ſeinen Stern im Aufgange geſehen — Da ſie aber den Stern ſahen… Man frägt, was das für ein Stern ſey? Man macht Einwendungen und Fragen, die die Ge- ſchichte zweifelhaft machen ſollten. — Wenn ich auch kein Wort darauf zu antworten wüßte, ich wäre dar- um nicht verlegen. Die Geſchichte an ſich ſelbſt hat, für mich, das Gepräge der Wahrheit, und in einer Ge- ſchichte, wie die Evangeliſche iſt, wo Wunder an Wun- der ſtoſſen, unerklärbare Begebenheiten an unerklärbare Begebenheiten, immer erklären wollen, immer fragen wollen; Wie gieng es zu? — Immer zweifeln, wenn man es nicht erklären kann, iſt nicht des Chriſten Thun, der dieſe Geſchichte als eine Geſchichte des frey und willkührlich wirkenden Gottes anſieht, der Herr iſt über die Natur, und offenbahr im- mer dem gewöhnlichen Laufe der Natur ent- gegen arbeitet. Kein Capitel iſt, in welchem nicht etwas wunderbares, unbegreifliches enthalten iſt. Indeß ſollte man ſich über dieſen Stern nicht ſo wunderſam, als über etwas widernatürliches ge- bährden — Die Sonne ward beym Vollmond ver- finſtert, da unſer Herr am Kreuze hieng ... Sollte es unſchicklich ſeyn, daß ein neuer Stern bey der Ge- burth des größten Gebohrnen, zum Vorſchein kommt, Sternſeher leitet, und ein Zeigefinger Gottes für ſie wird — P p 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/625
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 597[617]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/625>, abgerufen am 28.07.2024.