dein Haus zu den Deinen, und verkündige ih- nen, was grosses dir der Herr gethan, und daß Er sich deiner erbarmet habe; Und Er gieng hin und fieng an, in den zehen Städten auszu- kündigen, was grosses ihm Jesus gethan habe, und jedermann verwunderte sich. Die Einen bit- ten Jesum -- oder sehens doch gern, daß Er sich von ihnen entferne. Die andern blieben Ihm gern immer nahe. Dieß ist die Geschichte aller Zeiten. Man ist immer gleich gegen Ihn gesinnt -- Für Ihn, oder wider Ihn. Wer Ihn nicht nahe haben will, will Ihn gern fern haben. Wer Ihn will, will gern so nahe wie möglich bey Ihm seyn. Aber, warum willfahrt der Herr denen, die Ihn fern haben mögten? Und dem nicht, der gern nahe bey Ihm seyn mögte? Die Er- stern will Er durch seine Gegenwart nicht drücken. Er will sich niemand aufdringen, niemanden zwingen, Ihn anzunehmen. Gezwungene Verehrung ist keine Vereh- rung. Was nicht freywillig gegen Ihn geschiehet, fie- het Er als Nichtgeschehen an.
Und, warum will Er den Besessen gewesenen, sei- ner dringenden Bitte ungeachtet, sich nicht nachfolgen lassen? Ich vermesse mich nicht alle Ursachen anzugeben -- aber: Mit Wahrheit glaub ich, läßt sich folgendes sagen. Jesus hatte bereits die Zahl der von Ihm be- stimmten Apostel und täglichen Zeugen seines Lebens ge- wählt. Wahrscheinlich fand Er diesen Menschen, so gut und dankbar er übrigens seyn mogte, zu einem be- ständigen Nachfolger nicht tüchtig genug. Er war
Ihm
Markus V.
dein Haus zu den Deinen, und verkündige ih- nen, was groſſes dir der Herr gethan, und daß Er ſich deiner erbarmet habe; Und Er gieng hin und fieng an, in den zehen Städten auszu- kündigen, was groſſes ihm Jeſus gethan habe, und jedermann verwunderte ſich. Die Einen bit- ten Jeſum — oder ſehens doch gern, daß Er ſich von ihnen entferne. Die andern blieben Ihm gern immer nahe. Dieß iſt die Geſchichte aller Zeiten. Man iſt immer gleich gegen Ihn geſinnt — Für Ihn, oder wider Ihn. Wer Ihn nicht nahe haben will, will Ihn gern fern haben. Wer Ihn will, will gern ſo nahe wie möglich bey Ihm ſeyn. Aber, warum willfahrt der Herr denen, die Ihn fern haben mögten? Und dem nicht, der gern nahe bey Ihm ſeyn mögte? Die Er- ſtern will Er durch ſeine Gegenwart nicht drücken. Er will ſich niemand aufdringen, niemanden zwingen, Ihn anzunehmen. Gezwungene Verehrung iſt keine Vereh- rung. Was nicht freywillig gegen Ihn geſchiehet, fie- het Er als Nichtgeſchehen an.
Und, warum will Er den Beſeſſen geweſenen, ſei- ner dringenden Bitte ungeachtet, ſich nicht nachfolgen laſſen? Ich vermeſſe mich nicht alle Urſachen anzugeben — aber: Mit Wahrheit glaub ich, läßt ſich folgendes ſagen. Jeſus hatte bereits die Zahl der von Ihm be- ſtimmten Apoſtel und täglichen Zeugen ſeines Lebens ge- wählt. Wahrſcheinlich fand Er dieſen Menſchen, ſo gut und dankbar er übrigens ſeyn mogte, zu einem be- ſtändigen Nachfolger nicht tüchtig genug. Er war
Ihm
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0598"n="570[590]"/><fwplace="top"type="header">Markus <hirendition="#aq">V.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">dein Haus zu den Deinen, und verkündige ih-<lb/>
nen, was groſſes dir der Herr gethan, und daß<lb/>
Er ſich deiner erbarmet habe; Und Er gieng<lb/>
hin und fieng an, in den zehen Städten auszu-<lb/>
kündigen, was groſſes ihm Jeſus gethan habe,<lb/>
und jedermann verwunderte ſich.</hi> Die Einen bit-<lb/>
ten Jeſum — oder ſehens doch gern, daß Er ſich von<lb/>
ihnen entferne. Die andern blieben Ihm gern immer<lb/>
nahe. Dieß iſt die Geſchichte aller Zeiten. Man iſt<lb/>
immer gleich gegen Ihn geſinnt — Für Ihn, oder<lb/>
wider Ihn. Wer Ihn nicht nahe haben will, will<lb/>
Ihn gern fern haben. Wer Ihn will, will gern ſo nahe<lb/>
wie möglich bey Ihm ſeyn. Aber, warum willfahrt<lb/>
der Herr denen, die Ihn fern haben mögten? Und dem<lb/>
nicht, der gern nahe bey Ihm ſeyn mögte? Die Er-<lb/>ſtern will Er durch ſeine Gegenwart nicht drücken. Er<lb/>
will ſich niemand aufdringen, niemanden zwingen, Ihn<lb/>
anzunehmen. Gezwungene Verehrung iſt keine Vereh-<lb/>
rung. Was nicht freywillig gegen Ihn geſchiehet, fie-<lb/>
het Er als Nichtgeſchehen an.</p><lb/><p>Und, warum will Er den Beſeſſen geweſenen, ſei-<lb/>
ner dringenden Bitte ungeachtet, ſich nicht nachfolgen<lb/>
laſſen? Ich vermeſſe mich nicht alle Urſachen anzugeben<lb/>— aber: Mit Wahrheit glaub ich, läßt ſich folgendes<lb/>ſagen. <hirendition="#fr">Jeſus</hi> hatte bereits die Zahl der von Ihm be-<lb/>ſtimmten Apoſtel und täglichen Zeugen ſeines Lebens ge-<lb/>
wählt. Wahrſcheinlich fand Er dieſen Menſchen, ſo<lb/>
gut und dankbar er übrigens ſeyn mogte, zu einem be-<lb/>ſtändigen Nachfolger nicht tüchtig genug. Er war<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ihm</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[570[590]/0598]
Markus V.
dein Haus zu den Deinen, und verkündige ih-
nen, was groſſes dir der Herr gethan, und daß
Er ſich deiner erbarmet habe; Und Er gieng
hin und fieng an, in den zehen Städten auszu-
kündigen, was groſſes ihm Jeſus gethan habe,
und jedermann verwunderte ſich. Die Einen bit-
ten Jeſum — oder ſehens doch gern, daß Er ſich von
ihnen entferne. Die andern blieben Ihm gern immer
nahe. Dieß iſt die Geſchichte aller Zeiten. Man iſt
immer gleich gegen Ihn geſinnt — Für Ihn, oder
wider Ihn. Wer Ihn nicht nahe haben will, will
Ihn gern fern haben. Wer Ihn will, will gern ſo nahe
wie möglich bey Ihm ſeyn. Aber, warum willfahrt
der Herr denen, die Ihn fern haben mögten? Und dem
nicht, der gern nahe bey Ihm ſeyn mögte? Die Er-
ſtern will Er durch ſeine Gegenwart nicht drücken. Er
will ſich niemand aufdringen, niemanden zwingen, Ihn
anzunehmen. Gezwungene Verehrung iſt keine Vereh-
rung. Was nicht freywillig gegen Ihn geſchiehet, fie-
het Er als Nichtgeſchehen an.
Und, warum will Er den Beſeſſen geweſenen, ſei-
ner dringenden Bitte ungeachtet, ſich nicht nachfolgen
laſſen? Ich vermeſſe mich nicht alle Urſachen anzugeben
— aber: Mit Wahrheit glaub ich, läßt ſich folgendes
ſagen. Jeſus hatte bereits die Zahl der von Ihm be-
ſtimmten Apoſtel und täglichen Zeugen ſeines Lebens ge-
wählt. Wahrſcheinlich fand Er dieſen Menſchen, ſo
gut und dankbar er übrigens ſeyn mogte, zu einem be-
ſtändigen Nachfolger nicht tüchtig genug. Er war
Ihm
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 570[590]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/598>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.