lige Reu und Gnade-flehende Schaam -- oder die ent- schlossenste Wuth, den Anschlag auszuführen, wirken!
209. Abendmahl.
Matth. XXVI. 20-28.Da sie aber assen, nahm Jesus das Brod, dankete und brach's, und gab's den Jüngern, und sprach: Nehmet! Esset, das ist mein Leib. Und Er nahm den Kelch und dankete, gab ihnen den und sprach: Trinket alle daraus, das ist mein Blut des neuen Testaments, welches vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden.
1. Nach der Vollendung der Ostermahlzeit stiftete Jesus das Gedächtnißmahl seines Todes. Er schließt, mögt' ich sagen, den alten Bund, und hebt den Neuen an -- Er, das Ziel, der Gegenstand und die Seele des Alten -- Machte sich zum Ziele, Gegenstand, und dem Geiste des Neuen.
2. Er nimmt Brod und danket. Er danket für Alles. Erkennt seinen Vater als Urheber und freyen Geber eines jeden Bissen Brodtes -- Er freut sich bey jeder noch so geringscheinenden Gabe an den grossen Geber zu denken.
3. Er wählt Brod, die nahrhafteste unentbehr- lichste Gottesgabe -- zum Sinnbild, zum Pfande sei- nes Leibes -- Wein, die Herz erfreuendste Gottesgabe zum Pfande und Bilde seines Blutes. "Ich bin euch so un- "entbehrlich und so genießbar als Brod und Wein! --
"Nehmet,
Matthäus XXVI.
lige Reu und Gnade-flehende Schaam — oder die ent- ſchloſſenſte Wuth, den Anſchlag auszuführen, wirken!
209. Abendmahl.
Matth. XXVI. 20-28.Da ſie aber aſſen, nahm Jeſus das Brod, dankete und brach’s, und gab’s den Jüngern, und ſprach: Nehmet! Eſſet, das iſt mein Leib. Und Er nahm den Kelch und dankete, gab ihnen den und ſprach: Trinket alle daraus, das iſt mein Blut des neuen Teſtaments, welches vergoſſen wird für viele zur Vergebung der Sünden.
1. Nach der Vollendung der Oſtermahlzeit ſtiftete Jeſus das Gedächtnißmahl ſeines Todes. Er ſchließt, mögt’ ich ſagen, den alten Bund, und hebt den Neuen an — Er, das Ziel, der Gegenſtand und die Seele des Alten — Machte ſich zum Ziele, Gegenſtand, und dem Geiſte des Neuen.
2. Er nimmt Brod und danket. Er danket für Alles. Erkennt ſeinen Vater als Urheber und freyen Geber eines jeden Biſſen Brodtes — Er freut ſich bey jeder noch ſo geringſcheinenden Gabe an den groſſen Geber zu denken.
3. Er wählt Brod, die nahrhafteſte unentbehr- lichſte Gottesgabe — zum Sinnbild, zum Pfande ſei- nes Leibes — Wein, die Herz erfreuendſte Gottesgabe zum Pfande und Bilde ſeines Blutes. „Ich bin euch ſo un- „entbehrlich und ſo genießbar als Brod und Wein! —
„Nehmet,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0480"n="452[472]"/><fwplace="top"type="header">Matthäus <hirendition="#aq">XXVI.</hi></fw><lb/>
lige Reu und Gnade-flehende Schaam — oder die ent-<lb/>ſchloſſenſte Wuth, den Anſchlag auszuführen, wirken!</p></div><lb/><divn="3"><head>209.<lb/>
Abendmahl.</head><lb/><p><noteplace="left">Matth.<lb/><hirendition="#aq">XXVI.</hi><lb/>
20-28.</note><hirendition="#fr">Da ſie aber aſſen, nahm Jeſus das Brod,<lb/>
dankete und brach’s, und gab’s den Jüngern, und<lb/>ſprach: Nehmet! Eſſet, das iſt mein Leib. Und<lb/>
Er nahm den Kelch und dankete, gab ihnen den<lb/>
und ſprach: Trinket alle daraus, das iſt mein<lb/>
Blut des neuen Teſtaments, welches vergoſſen<lb/>
wird für viele zur Vergebung der Sünden.</hi></p><lb/><p>1. Nach der Vollendung der Oſtermahlzeit ſtiftete<lb/><hirendition="#fr">Jeſus</hi> das Gedächtnißmahl ſeines Todes. Er ſchließt,<lb/>
mögt’ ich ſagen, den alten Bund, und hebt den Neuen<lb/>
an — Er, das Ziel, der Gegenſtand und die Seele<lb/>
des Alten — Machte ſich zum Ziele, Gegenſtand, und<lb/>
dem Geiſte des Neuen.</p><lb/><p>2. <hirendition="#fr">Er nimmt Brod und danket.</hi> Er danket<lb/>
für Alles. Erkennt ſeinen Vater als Urheber und<lb/>
freyen Geber eines jeden Biſſen Brodtes — Er freut<lb/>ſich bey jeder noch ſo geringſcheinenden Gabe an den<lb/>
groſſen Geber zu denken.</p><lb/><p>3. Er wählt <hirendition="#fr">Brod,</hi> die nahrhafteſte unentbehr-<lb/>
lichſte Gottesgabe — zum Sinnbild, zum Pfande ſei-<lb/>
nes Leibes —<hirendition="#fr">Wein,</hi> die Herz erfreuendſte Gottesgabe zum<lb/>
Pfande und Bilde ſeines Blutes. „Ich bin euch ſo <hirendition="#fr">un-<lb/>„entbehrlich</hi> und ſo <hirendition="#fr">genießbar</hi> als Brod und Wein! —<lb/><fwplace="bottom"type="catch">„Nehmet,</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[452[472]/0480]
Matthäus XXVI.
lige Reu und Gnade-flehende Schaam — oder die ent-
ſchloſſenſte Wuth, den Anſchlag auszuführen, wirken!
209.
Abendmahl.
Da ſie aber aſſen, nahm Jeſus das Brod,
dankete und brach’s, und gab’s den Jüngern, und
ſprach: Nehmet! Eſſet, das iſt mein Leib. Und
Er nahm den Kelch und dankete, gab ihnen den
und ſprach: Trinket alle daraus, das iſt mein
Blut des neuen Teſtaments, welches vergoſſen
wird für viele zur Vergebung der Sünden.
Matth.
XXVI.
20-28.
1. Nach der Vollendung der Oſtermahlzeit ſtiftete
Jeſus das Gedächtnißmahl ſeines Todes. Er ſchließt,
mögt’ ich ſagen, den alten Bund, und hebt den Neuen
an — Er, das Ziel, der Gegenſtand und die Seele
des Alten — Machte ſich zum Ziele, Gegenſtand, und
dem Geiſte des Neuen.
2. Er nimmt Brod und danket. Er danket
für Alles. Erkennt ſeinen Vater als Urheber und
freyen Geber eines jeden Biſſen Brodtes — Er freut
ſich bey jeder noch ſo geringſcheinenden Gabe an den
groſſen Geber zu denken.
3. Er wählt Brod, die nahrhafteſte unentbehr-
lichſte Gottesgabe — zum Sinnbild, zum Pfande ſei-
nes Leibes — Wein, die Herz erfreuendſte Gottesgabe zum
Pfande und Bilde ſeines Blutes. „Ich bin euch ſo un-
„entbehrlich und ſo genießbar als Brod und Wein! —
„Nehmet,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 452[472]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/480>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.