Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Matthäus XVII.
beflecket. (Sie können nicht ruhig und Sündenfrey
von dieser Speise geniessen.) Aber die Speise för-
dert uns nicht vor Gott (Essen oder nicht essen

an sich betrachtet, ist weder Religion noch Irreligion.
Gott ist es gleichgültig, ob wir gewisse Speisen essen oder
nicht essen). Essen wir, so werden wir darum
nicht besser seyn. Essen wir nicht, so werden
wir darum nichts weniger seyn. Sehet aber
zu, daß diese euere Freyheit dem Schwachen
nicht zu einem Anstoß gereiche. Denn so jemand
dich, der du die Erkenntniß hast, im Götzen-
hause siehet zu Tische sitzen, wird nicht sein Ge-
wissen, dieweil es schwach ist, verursachet --
das Götzenopfer zu essen und wird also durch dei-
ne Erkenntniß, der schwache Bruder, um wel-
ches willen Christus gestorben ist, verdärben

(zu Grunde gehen, verführt werden seiner eignen Ue-
berzeugung entgegen zu handeln. Er, der die Gewis-
sensfreyheit nicht hat, die du hast, wird, ohne deine
Ueberzeugung und ohne Einsicht, um deines Beyspiels
willen, thun, was du thust) -- Wenn ihr also wi-
der die Brüder sündiget, -- und schlaget ihr
schwaches Gewissen; So sündiget ihr wider
Christum. Darum so die Speise meinen Bru-
der ärgert -- will ich in Ewigkeit kein Fleisch
essen, auf daß ich meinen Bruder nicht ärgere.

-- So unmöglich soll es uns seyn, etwas an sich
Gleichgültiges zu thun, wodurch ein anderer leicht geär-
gert, das heißt, zur Sünde verleitet werden könnte.

Und

Matthäus XVII.
beflecket. (Sie können nicht ruhig und Sündenfrey
von dieſer Speiſe genieſſen.) Aber die Speiſe för-
dert uns nicht vor Gott (Eſſen oder nicht eſſen

an ſich betrachtet, iſt weder Religion noch Irreligion.
Gott iſt es gleichgültig, ob wir gewiſſe Speiſen eſſen oder
nicht eſſen). Eſſen wir, ſo werden wir darum
nicht beſſer ſeyn. Eſſen wir nicht, ſo werden
wir darum nichts weniger ſeyn. Sehet aber
zu, daß dieſe euere Freyheit dem Schwachen
nicht zu einem Anſtoß gereiche. Denn ſo jemand
dich, der du die Erkenntniß haſt, im Götzen-
hauſe ſiehet zu Tiſche ſitzen, wird nicht ſein Ge-
wiſſen, dieweil es ſchwach iſt, verurſachet —
das Götzenopfer zu eſſen und wird alſo durch dei-
ne Erkenntniß, der ſchwache Bruder, um wel-
ches willen Chriſtus geſtorben iſt, verdärben

(zu Grunde gehen, verführt werden ſeiner eignen Ue-
berzeugung entgegen zu handeln. Er, der die Gewiſ-
ſensfreyheit nicht hat, die du haſt, wird, ohne deine
Ueberzeugung und ohne Einſicht, um deines Beyſpiels
willen, thun, was du thuſt) — Wenn ihr alſo wi-
der die Brüder ſündiget, — und ſchlaget ihr
ſchwaches Gewiſſen; So ſündiget ihr wider
Chriſtum. Darum ſo die Speiſe meinen Bru-
der ärgert — will ich in Ewigkeit kein Fleiſch
eſſen, auf daß ich meinen Bruder nicht ärgere.

— So unmöglich ſoll es uns ſeyn, etwas an ſich
Gleichgültiges zu thun, wodurch ein anderer leicht geär-
gert, das heißt, zur Sünde verleitet werden könnte.

Und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0282" n="254[274]"/><fw place="top" type="header">Matthäus <hi rendition="#aq">XVII.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">beflecket.</hi> (Sie können nicht ruhig und Sündenfrey<lb/>
von die&#x017F;er Spei&#x017F;e genie&#x017F;&#x017F;en.) <hi rendition="#fr">Aber die Spei&#x017F;e för-<lb/>
dert uns nicht vor Gott (E&#x017F;&#x017F;en oder nicht e&#x017F;&#x017F;en</hi><lb/>
an &#x017F;ich betrachtet, i&#x017F;t weder Religion noch Irreligion.<lb/>
Gott i&#x017F;t es gleichgültig, ob wir gewi&#x017F;&#x017F;e Spei&#x017F;en e&#x017F;&#x017F;en oder<lb/>
nicht e&#x017F;&#x017F;en). <hi rendition="#fr">E&#x017F;&#x017F;en wir, &#x017F;o werden wir darum<lb/>
nicht be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn. E&#x017F;&#x017F;en wir nicht, &#x017F;o werden<lb/>
wir darum nichts weniger &#x017F;eyn. Sehet aber<lb/>
zu, daß die&#x017F;e euere Freyheit dem Schwachen<lb/>
nicht zu einem An&#x017F;toß gereiche. Denn &#x017F;o jemand<lb/>
dich, der du die Erkenntniß ha&#x017F;t, im Götzen-<lb/>
hau&#x017F;e &#x017F;iehet zu Ti&#x017F;che &#x017F;itzen, wird nicht &#x017F;ein Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en, dieweil es &#x017F;chwach i&#x017F;t, verur&#x017F;achet &#x2014;<lb/>
das Götzenopfer zu e&#x017F;&#x017F;en und wird al&#x017F;o durch dei-<lb/>
ne Erkenntniß, der &#x017F;chwache Bruder, um wel-<lb/>
ches willen Chri&#x017F;tus ge&#x017F;torben i&#x017F;t, verdärben</hi><lb/>
(zu Grunde gehen, verführt werden &#x017F;einer eignen Ue-<lb/>
berzeugung entgegen zu handeln. Er, der die Gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ensfreyheit nicht hat, die du ha&#x017F;t, wird, ohne deine<lb/>
Ueberzeugung und ohne Ein&#x017F;icht, um deines Bey&#x017F;piels<lb/>
willen, thun, was du thu&#x017F;t) &#x2014; <hi rendition="#fr">Wenn ihr al&#x017F;o wi-<lb/>
der die Brüder &#x017F;ündiget, &#x2014; und &#x017F;chlaget ihr<lb/>
&#x017F;chwaches Gewi&#x017F;&#x017F;en; So &#x017F;ündiget ihr wider<lb/>
Chri&#x017F;tum. Darum &#x017F;o die Spei&#x017F;e meinen Bru-<lb/>
der ärgert &#x2014; will ich in Ewigkeit kein Flei&#x017F;ch<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en, auf daß ich meinen Bruder nicht ärgere.</hi><lb/>
&#x2014; So unmöglich &#x017F;oll es uns &#x017F;eyn, etwas an &#x017F;ich<lb/>
Gleichgültiges zu thun, wodurch ein anderer leicht geär-<lb/>
gert, das heißt, zur Sünde verleitet werden könnte.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[254[274]/0282] Matthäus XVII. beflecket. (Sie können nicht ruhig und Sündenfrey von dieſer Speiſe genieſſen.) Aber die Speiſe för- dert uns nicht vor Gott (Eſſen oder nicht eſſen an ſich betrachtet, iſt weder Religion noch Irreligion. Gott iſt es gleichgültig, ob wir gewiſſe Speiſen eſſen oder nicht eſſen). Eſſen wir, ſo werden wir darum nicht beſſer ſeyn. Eſſen wir nicht, ſo werden wir darum nichts weniger ſeyn. Sehet aber zu, daß dieſe euere Freyheit dem Schwachen nicht zu einem Anſtoß gereiche. Denn ſo jemand dich, der du die Erkenntniß haſt, im Götzen- hauſe ſiehet zu Tiſche ſitzen, wird nicht ſein Ge- wiſſen, dieweil es ſchwach iſt, verurſachet — das Götzenopfer zu eſſen und wird alſo durch dei- ne Erkenntniß, der ſchwache Bruder, um wel- ches willen Chriſtus geſtorben iſt, verdärben (zu Grunde gehen, verführt werden ſeiner eignen Ue- berzeugung entgegen zu handeln. Er, der die Gewiſ- ſensfreyheit nicht hat, die du haſt, wird, ohne deine Ueberzeugung und ohne Einſicht, um deines Beyſpiels willen, thun, was du thuſt) — Wenn ihr alſo wi- der die Brüder ſündiget, — und ſchlaget ihr ſchwaches Gewiſſen; So ſündiget ihr wider Chriſtum. Darum ſo die Speiſe meinen Bru- der ärgert — will ich in Ewigkeit kein Fleiſch eſſen, auf daß ich meinen Bruder nicht ärgere. — So unmöglich ſoll es uns ſeyn, etwas an ſich Gleichgültiges zu thun, wodurch ein anderer leicht geär- gert, das heißt, zur Sünde verleitet werden könnte. Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/282
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 254[274]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/282>, abgerufen am 28.07.2024.