Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Pharisäer und Sadduzäer Sauerteig.
Göttlicher Alles regierender Fürsehung; Unglaube an
eine unsichtbare ewige Welt. An Auferstehung und
Unsterblichkeit. Uebertriebene fanatische Verachtung
des Reichthums, der Sinnlichkeit, der Gutherzigkeit --
oder mit einem Worte: Pharisäismus war roher
Aberglaube; Der Sadduzäismus roher Unglaube.
Wer menschliche willkührliche religiose Gebräuche,
Stiftungen, Anstalten, Erfindungen, Lehren Vorstel-
lungsarten den heiligen Urkunden vorzieht -- oder die
sittlichen Gefühle, die innern ewiggleichen Entscheidun-
gen des sittlichen Sinnes (gemeiniglich Gewis-
sen
genannt) irgend etwas in der Welt nachsetzet;
Wer mehr fromm scheinen als seyn will; Wer
von den Menschen mehr, als von Gott bemerkt und be-
lohnt werden will, der ist von dem Pharisäischen Gei-
ste besessen, versäurt von Pharisäischen Sauertaig.
Wer keine zukünftigen Belohnungen und Strafen glaubt;
Den allgegenwärtigen, alles lenkenden Einfluß der höch-
sten Macht und Weisheit leugnet; Wer durch keine
unsichtbare, ewige Dinge zu gewissen Gesinnungen und
Handlungen bestimmt wird; wer nicht glaubt, und
nicht hofft, daß eine Auferstehung der Todten
seyn werde, beydes der Gerechten und Unge-
rechten und in diesem Glauben, dieser Hoffnung
sich nicht selbst übt, und befleißt, ein unbefleck-
tes Gewissen zu haben gegen Gott und Men-
schen, ist ein Sadduzäer.
Die Sache bleibt im-
mer dieselbe; Die Namen mögen sich ändern, wie man
immer will. Diese beyden Gesinnungen sind immer die

Lieb-
O 5

Phariſäer und Sadduzäer Sauerteig.
Göttlicher Alles regierender Fürſehung; Unglaube an
eine unſichtbare ewige Welt. An Auferſtehung und
Unſterblichkeit. Uebertriebene fanatiſche Verachtung
des Reichthums, der Sinnlichkeit, der Gutherzigkeit —
oder mit einem Worte: Phariſäiſmus war roher
Aberglaube; Der Sadduzäiſmus roher Unglaube.
Wer menſchliche willkührliche religioſe Gebräuche,
Stiftungen, Anſtalten, Erfindungen, Lehren Vorſtel-
lungsarten den heiligen Urkunden vorzieht — oder die
ſittlichen Gefühle, die innern ewiggleichen Entſcheidun-
gen des ſittlichen Sinnes (gemeiniglich Gewiſ-
ſen
genannt) irgend etwas in der Welt nachſetzet;
Wer mehr fromm ſcheinen als ſeyn will; Wer
von den Menſchen mehr, als von Gott bemerkt und be-
lohnt werden will, der iſt von dem Phariſäiſchen Gei-
ſte beſeſſen, verſäurt von Phariſäiſchen Sauertaig.
Wer keine zukünftigen Belohnungen und Strafen glaubt;
Den allgegenwärtigen, alles lenkenden Einfluß der höch-
ſten Macht und Weisheit leugnet; Wer durch keine
unſichtbare, ewige Dinge zu gewiſſen Geſinnungen und
Handlungen beſtimmt wird; wer nicht glaubt, und
nicht hofft, daß eine Auferſtehung der Todten
ſeyn werde, beydes der Gerechten und Unge-
rechten und in dieſem Glauben, dieſer Hoffnung
ſich nicht ſelbſt übt, und befleißt, ein unbefleck-
tes Gewiſſen zu haben gegen Gott und Men-
ſchen, iſt ein Sadduzäer.
Die Sache bleibt im-
mer dieſelbe; Die Namen mögen ſich ändern, wie man
immer will. Dieſe beyden Geſinnungen ſind immer die

Lieb-
O 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0245" n="217[237]"/><fw place="top" type="header">Phari&#x017F;äer und Sadduzäer Sauerteig.</fw><lb/>
Göttlicher Alles regierender Für&#x017F;ehung; Unglaube an<lb/>
eine un&#x017F;ichtbare ewige Welt. An Aufer&#x017F;tehung und<lb/>
Un&#x017F;terblichkeit. Uebertriebene fanati&#x017F;che Verachtung<lb/>
des Reichthums, der Sinnlichkeit, der Gutherzigkeit &#x2014;<lb/>
oder mit einem Worte: <hi rendition="#fr">Phari&#x017F;äi&#x017F;mus</hi> war roher<lb/><hi rendition="#fr">Aberglaube;</hi> Der <hi rendition="#fr">Sadduzäi&#x017F;mus</hi> roher <hi rendition="#fr">Unglaube.</hi><lb/>
Wer men&#x017F;chliche willkührliche religio&#x017F;e Gebräuche,<lb/>
Stiftungen, An&#x017F;talten, Erfindungen, Lehren Vor&#x017F;tel-<lb/>
lungsarten den heiligen Urkunden vorzieht &#x2014; oder die<lb/>
&#x017F;ittlichen Gefühle, die innern ewiggleichen Ent&#x017F;cheidun-<lb/>
gen des &#x017F;ittlichen Sinnes (gemeiniglich <hi rendition="#fr">Gewi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en</hi> genannt) irgend etwas in der Welt nach&#x017F;etzet;<lb/>
Wer mehr fromm <hi rendition="#fr">&#x017F;cheinen als &#x017F;eyn</hi> will; Wer<lb/>
von den Men&#x017F;chen mehr, als von Gott bemerkt und be-<lb/>
lohnt werden will, der i&#x017F;t von dem Phari&#x017F;äi&#x017F;chen Gei-<lb/>
&#x017F;te be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en, ver&#x017F;äurt von Phari&#x017F;äi&#x017F;chen Sauertaig.<lb/>
Wer keine zukünftigen Belohnungen und Strafen glaubt;<lb/>
Den allgegenwärtigen, alles lenkenden Einfluß der höch-<lb/>
&#x017F;ten Macht und Weisheit leugnet; Wer durch keine<lb/>
un&#x017F;ichtbare, ewige Dinge zu gewi&#x017F;&#x017F;en Ge&#x017F;innungen und<lb/>
Handlungen be&#x017F;timmt wird; wer nicht <hi rendition="#fr">glaubt,</hi> und<lb/>
nicht <hi rendition="#fr">hofft, daß</hi> eine <hi rendition="#fr">Aufer&#x017F;tehung der Todten<lb/>
&#x017F;eyn werde, beydes der Gerechten und Unge-<lb/>
rechten und in die&#x017F;em Glauben, die&#x017F;er Hoffnung<lb/>
&#x017F;ich nicht &#x017F;elb&#x017F;t übt, und befleißt, ein unbefleck-<lb/>
tes Gewi&#x017F;&#x017F;en zu haben gegen Gott und Men-<lb/>
&#x017F;chen, i&#x017F;t ein Sadduzäer.</hi> Die Sache bleibt im-<lb/>
mer die&#x017F;elbe; Die Namen mögen &#x017F;ich ändern, wie man<lb/>
immer will. Die&#x017F;e beyden Ge&#x017F;innungen &#x017F;ind immer die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Lieb-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217[237]/0245] Phariſäer und Sadduzäer Sauerteig. Göttlicher Alles regierender Fürſehung; Unglaube an eine unſichtbare ewige Welt. An Auferſtehung und Unſterblichkeit. Uebertriebene fanatiſche Verachtung des Reichthums, der Sinnlichkeit, der Gutherzigkeit — oder mit einem Worte: Phariſäiſmus war roher Aberglaube; Der Sadduzäiſmus roher Unglaube. Wer menſchliche willkührliche religioſe Gebräuche, Stiftungen, Anſtalten, Erfindungen, Lehren Vorſtel- lungsarten den heiligen Urkunden vorzieht — oder die ſittlichen Gefühle, die innern ewiggleichen Entſcheidun- gen des ſittlichen Sinnes (gemeiniglich Gewiſ- ſen genannt) irgend etwas in der Welt nachſetzet; Wer mehr fromm ſcheinen als ſeyn will; Wer von den Menſchen mehr, als von Gott bemerkt und be- lohnt werden will, der iſt von dem Phariſäiſchen Gei- ſte beſeſſen, verſäurt von Phariſäiſchen Sauertaig. Wer keine zukünftigen Belohnungen und Strafen glaubt; Den allgegenwärtigen, alles lenkenden Einfluß der höch- ſten Macht und Weisheit leugnet; Wer durch keine unſichtbare, ewige Dinge zu gewiſſen Geſinnungen und Handlungen beſtimmt wird; wer nicht glaubt, und nicht hofft, daß eine Auferſtehung der Todten ſeyn werde, beydes der Gerechten und Unge- rechten und in dieſem Glauben, dieſer Hoffnung ſich nicht ſelbſt übt, und befleißt, ein unbefleck- tes Gewiſſen zu haben gegen Gott und Men- ſchen, iſt ein Sadduzäer. Die Sache bleibt im- mer dieſelbe; Die Namen mögen ſich ändern, wie man immer will. Dieſe beyden Geſinnungen ſind immer die Lieb- O 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/245
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 217[237]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/245>, abgerufen am 22.11.2024.